Suche einschränken:
Zur Kasse

66 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Den Indian Summer erfahren

Schröder, Thomas / Schröder, Thomas
Den Indian Summer erfahren
Die US-Neuengland-Staaten und das östliche Kanada sind sicher eine der schönsten Ecken in Nordamerika. Im Indian Summer leuchten dort die Wälder in unvorstellbarer Farbenpracht, und auch kulturell gibt es so einiges zu entdecken. Folgen Sie Sybille und Thomas Schröder, Reiseradler aus Leidenschaft, auf ihrer wunderbaren Tour von Toronto über die Niagarafälle, Rochester und die Thousand Islands nach Ottawa und Montréal und dann dem St.-Lorenz-S...

CHF 16.90

Evolutorik und regionale Innovationssysteme

Schröder, Thomas
Evolutorik und regionale Innovationssysteme
Im Rahmen einer europäischen Innovationspolitik versucht die EU-Kommission regionale Innovationssysteme unter Miteinbeziehung von Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu fördern. In dieser Arbeit geht es um die zentrale Frage, was evolutorische Ansätze hierbei konkret an Politikberatung leisten können und wo diesbezüglich ihre Grenzen sind. Ausgehend vom Innovationsbegriff Schumpeters wird dabei auf verschiedene Netzwerkkonzeptionen ...

CHF 74.00

Integrationstheorien - Staatenverbindung im Bundestaat (F...

Schröder, Thomas
Integrationstheorien - Staatenverbindung im Bundestaat (Föderalismus und Neoföderalismus bei C.J. Friedrichs)
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: gut, Georg-August-Universität Göttingen (ZENS), Veranstaltung: Integrationspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im allgemeinsten Sinne ist unter Föderalismus eine gegliederte Struktur gesellschaftlicher, politischer oder staatlicher Zusammenschlüsse zu verstehen, in der allen Einheiten je eigene Rechte, Autonomie und Legitimität zukommen. Ein...

CHF 24.90

Berufseinstiegsverläufe bei AbsolventInnen sozial- und ge...

Schröder, Thomas
Berufseinstiegsverläufe bei AbsolventInnen sozial- und geisteswissenschaftlicher Studiengänge - Wandel der Einstellungsparadigmen in den letzten dreissig Jahren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: gut, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Arbeitssoziologie 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Recherche zum Thema "Berufseinstiegsverläufe von AbsolventInnen sozialwissenschaftlicher Studiengänge" fällt wohl zuallererst und überraschend die Fülle vorhandenen Studien und Aufsätzen in di...

CHF 24.90

Der transzendentalphilosophische Ansatz in Kants "Prolego...

Schröder, Thomas
Der transzendentalphilosophische Ansatz in Kants "Prolegomena"
Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: gut, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion), Sprache: Deutsch, Abstract: In der philosophischen Abhandlung "Prolegomena" widmet sich Kant der Frage nach der generellen Möglichkeit der Metaphysik. Die Voraussetzung, derer es bedarf um eine solche Frage zu stellen, ist hierbei der Zweifel an der Wirklichkeit der Wissenschaft. Der...

CHF 22.50

Definition eines soziologischen Schlüsselbegriffes: Schicht

Schröder, Thomas
Definition eines soziologischen Schlüsselbegriffes: Schicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 0, Universität Konstanz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine nach Barley (1978, S.65) unverwechselbare "Allgemeinerscheinung" der sozialen Organisation ist die soziale Schichtung. Darunter wird allgemein eine Struktur verstanden, die die Rangunterschiede ei...

CHF 22.50

Biografisierung der individuellen Handlungsorientierung

Schröder, Thomas
Biografisierung der individuellen Handlungsorientierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 8, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät Göttingen), Veranstaltung: Zur Konstitution der moderne Biografie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was kann ich mit meinem Leben sinnvolles anfangen?" ist eine Frage, die sich heutzutage besonders viele junge Menschen stellen. Die Antwort liegt für die meisten nicht - und vo...

CHF 24.90

Kritik am Umbruchsmodell von Ludwig Unruh und Robert Kurz

Schröder, Thomas
Kritik am Umbruchsmodell von Ludwig Unruh und Robert Kurz
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 8, Georg-August-Universität Göttingen (Politikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Arbeit, Politik, Emanzipation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der vorliegenden Arbeit zum Unbruchsmodell von Ludwig Unruh ist verkürzt und lässt aus, dass es sich um eine Kritik an Unruhs Ideen im Kontrast zu den Ideen von Robert Kurz handelt,...

CHF 22.50

Jürgen Habermas - Faktizität und Geltung - Wandel der Rec...

Schröder, Thomas
Jürgen Habermas - Faktizität und Geltung - Wandel der Rechtsparadigmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: gut, Georg-August-Universität Göttingen (Politikwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kern der theoretischen Ausführungen Habermas' findet sich in der Überlegung, dass das jeweilige Bild, welches eine Gesellschaft von sich selbst hat, das jeweilige Rechtsparadigma prägt und formt. Anders gesagt ist es also das implizite...

CHF 22.50

Thomas Hobbes und John Locke - Begründer der progressiven...

Schröder, Thomas
Thomas Hobbes und John Locke - Begründer der progressiven Moderne
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 9, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Rechtsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Naturzustand bzw. das Naturzustandstheorem ist erst seit Hobbes die normativ-analytische Basis der politischen Theorie, der Naturzustand als literarisch-politischer Topos ist älter. Bei Aristoteles ist de...

CHF 37.90

Aristoteles - Glück und gutes Leben

Schröder, Thomas
Aristoteles - Glück und gutes Leben
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: gut, Georg-August-Universität Göttingen (Philologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff vom guten und glücklichen Leben ist keine neuzeitliche oder gar moderne Erfindung. Er ist bereits im antiken Griechenland diskutiert und vielseitig geprägt worden. Wenn auch die antiken Positionen in dieser Frage sich deutlich durch den kaum vorhande...

CHF 22.50

Theorie der Macht bei Niklas Luhmann

Schröder, Thomas
Theorie der Macht bei Niklas Luhmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die weltweite Vernetzung von Systemen und Systemstrukturen scheint analog zum Theorem der Globalisierung mit zunehmender Eigendynamik und Rasanz eine Entwicklung zu nehmen, die sich mehr denn je dem Einfluß und der Steuerbarkeit durch Poli...

CHF 24.90

Beschäftigungspolitik in Frankreich

Schröder, Thomas
Beschäftigungspolitik in Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 5, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialpolitik, Uni Göttingen), Veranstaltung: Beschäftigungspolitik in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigung ist für außenstehende Beobachter ein weites Feld, das sich dem ersten Blick nicht einfach erschließt. Im Folgen werden die wesentlichen Handlungsschwerpunkte dieser Politik zus...

CHF 24.90

Die Begründung der Moral bei John Locke im Kontrast zur g...

Schröder, Thomas
Die Begründung der Moral bei John Locke im Kontrast zur gegenwärtigen Moralphilosophie in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1.6, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophisches Institut), Veranstaltung: John Locke, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist kein Zufall, dass der Titel der vorliegenden Arbeit etwas sperrig und überlang anmutet. Aus ihm sprechen eine Reihe von Fragen, die auf den folgenden Seiten ...

CHF 37.90

Deutschland im Rahmen des europäischen Übereinkommens übe...

Schröder, Thomas
Deutschland im Rahmen des europäischen Übereinkommens über Staatsangehörigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1, 5, Universität zu Köln (Seminar für Völkerrecht), Veranstaltung: Seminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Notwendigkeit, Staatsangehörigkeitsfragen staatsvertraglich zu regeln ergab sich im 19. Jahrhundert aufgrund einer Auswanderungswelle von Europa nach Nord- und Südamerika. Zu...

CHF 37.90

Arbeiterschutz und Unfallversicherung

Schröder, Thomas
Arbeiterschutz und Unfallversicherung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Politikwissenschaft Hannover), Veranstaltung: Seminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Systeme zur sozialen Sicherung in Deutschland sind seit ihrer Etablierung in steter Bewegung und werden, betrachtet man die Dekaden ihres Vorhandenseins, ...

CHF 22.50

Weltgesellschaft bei Niklas Luhmann

Schröder, Thomas
Weltgesellschaft bei Niklas Luhmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Soziologisches), Veranstaltung: Gesellschaftsdiagnosen der Gegenwart, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Asien arbeitet für die Welt, Afrika hungert und leidet für die Sünden der Welt, Europa denkt für die Moral der Welt, Nordamerika kämpft und konsumiert für die Welt. Dies...

CHF 24.90

Sehnsucht nach Sinn - Zur Biografisierung der individuell...

Schröder, Thomas
Sehnsucht nach Sinn - Zur Biografisierung der individuellen Handlungsorientierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 1, Georg-August-Universität Göttingen (Soziologisches), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was kann ich mit meinem Leben sinnvolles anfangen?" ist eine Frage, die sich heutzutage besonders viele junge Menschen stellen. Die Antwort liegt für die meisten nicht - und vor allem: nicht mehr - nur in der Wahl und Ausüb...

CHF 24.90

Das Sozioökonomische Panel (SOEP)

Schröder, Thomas
Das Sozioökonomische Panel (SOEP)
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 5, Georg-August-Universität Göttingen (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Statistik 1, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit war die Wirschafts- und Sozialforschung in der Bundesrepublik Deutschland bezüglich der Mirkodaten größtenteils auf Querschnittserhebungen angewiesen, deren Daten für Personen und Haus...

CHF 24.90