Suche einschränken:
Zur Kasse

12 Ergebnisse.

Europas zweite Renaissance

Schultz, Wolfgang-Andreas
Europas zweite Renaissance
Europas zweite Renaissance wird keine Renaissance der ersten sein, sondern deren Korrektur. In der (ersten) Renaissance begann im Abendland eine Entwicklung, die von der Trennung des Menschen von der Natur, der Trennung Gottes von seiner Schöpfung und der Trennung des Ichs vom Anderen bestimmt war. Die Schattenseiten dieser Entwicklung werden jetzt sichtbar - in ihr liegen die gemeinsamen Wurzeln der ökologischen Krise und der künstlerischen K...

CHF 30.50

Das dritte Schöpfungswort

Schultz, Wolfgang-Andreas
Das dritte Schöpfungswort
Das 'dritte Schöpfungswort' des Titels bezieht sich auf Verse aus Rilkes Stundenbuch, welche die Furcht davor bekunden, was Gott nach 'Licht' und 'Mensch' wohl noch an heiklen Experimenten einfallen werde. Schultz konterkariert den Text, indem er ihn mit dem monolithischen, von der Richtigkeit göttlichen Handelns durchdrungenen Beginn des 1. Buches Mose im Alten Testament sowie mit Zeilen des persischen Dichters Rumi in der Übertragung Friedri...

CHF 23.90

Gethsemane

Schultz, Wolfgang-Andreas
Gethsemane
Diese Motette für gemischten Chor a cappella verwebt neu komponierte Variationen des Brahms'schen Volksliedes In stiller Nacht mit einer Vertonung des Passionsgeschehens aus dem Neuen Testament, genauer gesagt mit dem Aufenthalt der Jünger im Garten Gethsemane. Das musikalische Geschehen steigert sich dabei vom homophon harmonischen Liedsatz und altkirchlich anmutender Choraldeklamation - solistische Passagen symbolisieren den klagenden Jesus ...

CHF 30.50

Triptychon der Psalmen

Schultz, Wolfgang-Andreas
Triptychon der Psalmen
Ein Triptychon ist ein dreiteiliges Altarbild. In der Mitte dieser Fantasien für Viola steht ein biblischer Psalm, an den Seiten jeweils ein Gedicht aus dem 20. Jahrhundert, das sich auf Psalmen bezieht. Nach Georg Trakls "De Profundis" fängt die erste Fantasie die einsame Landschaft zu Beginn des Gedichts sowie die sehnsuchtsvolle Stimme des Waisenmädchens ein. In der zweiten Fantasie (nach dem 23. Psalm Davids) rahmt pastoral-tröstliche Stim...

CHF 21.50

Indras Netz

Schultz, Wolfgang-Andreas
Indras Netz
Der junge Sudhana, Protagonist mehrerer asiatischer Schriften, begegnet auf seiner Wanderschaft neun Lehrern. Nach jeder Begegnung verarbeitet er das Erfahrene und Gelernte. Dabei bleiben alle bisher aufgetretenen Gestalten gegenwärtig - eine Verwobenheit, die in dem perlenbesetzten Netz ihre bildhafte Entsprechung findet, welches den himmlischen Palast des Gottes Indra schmückt: Jede Perle ist ein Individuum, das gleichzeitig alle anderen Per...

CHF 42.90

Die dreizehn Monate

Schultz, Wolfgang-Andreas
Die dreizehn Monate
Erich Kästners melancholisch-idyllischer letzter Gedichtband gehört zu den beliebtesten lyrischen Schöpfungen des Autors. Die musikalische Fassung von Wolfgang-Andreas Schultz verdankt sich einer Anregung aus seinem Freundeskreis - im Lauf mehrerer Jahre wurde die als Gelegenheitskomposition entstandene Vertonung eines der Dreizehn Monate zum vollständigen Zyklus komplettiert. Wie immer bewegt sich Schultz' Stilistik auch hier zwischen Tonalit...

CHF 68.00

Klavierquartett

Schultz, Wolfgang-Andreas
Klavierquartett
Den heiligen Schriften nach hatte Abraham mit Sara den Sohn Isaak, der zum Stammvater der jüdischen Stämme, und mit Hagar den Sohn Ismael, der zum Stammvater der arabischen Stämme wurde. Der französische Barockmaler Claude Lorrain widmete sich mehrfach dem Sujet, und seinem "Vor-Bild" folgt Wolfgang-Andreas Schultz, indem er drei musikalische Szenen in delikate Klang-Landschaften setzt. Dabei verarbeitet die traditionell europäische Besetzung ...

CHF 81.00

Die Heilung des verlorenen Ichs

Schultz, Wolfgang-Andreas
Die Heilung des verlorenen Ichs
In keinem Bereich wird so deutlich wie in der Musik, in welch hohem Maß Europa kulturell von seiner Substanz lebt. Die Hoffnung, die Neuerungen des 20. Jahrhunderts würden bald genauso akzeptiert werden wie vormals die von Beethoven und Wagner, hat sich nicht erfüllt, und immer noch wird als neu bzw. als »Avantgarde« gefeiert, was mittlerweile oft schon 50 oder gar 100 Jahre alt ist. Ist Europa erschöpft, müde geworden? In seinem Buch geht der...

CHF 27.50

Mariae Verkündigung

Schultz, Wolfgang-Andreas
Mariae Verkündigung
Wie so oft in seinem Werk geht der Komponist von spirituell-bildlichen Vorstellungen aus: Während der erste Satz "Landschaft in Erwartung" einen imaginären Raum zwischen , unpersönlicher' Kontrapunktik und sehnsuchtsvoll-expressiven Partien ausbreitet, treten im zweiten Satz "Maria und der Engel" auf: Die meditative Versenkung der jungen Gottesmutter wird vom Himmelsboten durchbrochen, dessen Musik auf einem indischen Raga basiert. Schließlich...

CHF 18.50

Avantgarde, Trauma, Spiritualität

Schultz, Wolfgang-Andreas / Steinke, Tim
Avantgarde, Trauma, Spiritualität
Ist es Zufall, dass nach dem Ersten Weltkrieg die Zwölfton­technik und nach dem Zweiten die serielle Musik entstand? War der Begriff des Fortschritts einmal mit philosophischen Ideen verbunden, bevor er nur noch auf das Material bezogen wurde? Welches Menschenbild ist in der Musik des 20. Jahr­hunderts verschlüsselt?Solchen - und vielen anderen - Fragen gehen die in diesem Buch gesammelten Texte von Wolfgang-Andreas Schultz nach und skizzieren...

CHF 30.50