Suche einschränken:
Zur Kasse

12 Ergebnisse.

One of Us Has to Go

Schulz, Katja
One of Us Has to Go
Sometimes you just have to get rid of your best friend to break your own chains. Every night at eleven o'clock, Sonja demands Finja lock her in. Tonight, Sonja even threatens to destroy Finja's new romance if she stops.As girls, they both suffered from unloving fathers. Having given each other sanctuary, they became soulmates. But then Sonja's relentless, life-restricting rules forced them to run from Germany until they got stuck in England, n...

CHF 24.50

»Sang an Aegir«

Schulz, Katja / Heesch, Florian
»Sang an Aegir«
Götterdämmerung und Walküren, Balder und Ægir - die nordischen Mythen aus Liederedda und Snorra Edda erlebten zum Ende des 19. Jahrhunderts hin international eine Popularität, die sich zu einer regelrechten Mode auswuchs. Über Literatur, bildende Kunst und Oper hinaus erfasste sie weite Bereiche des Kultur- und Alltagslebens. Der Sammelband untersucht Aspekte und Bedingungen dieser Mode an Beispielen aus England, Skandinavien und dem Deutschen...

CHF 54.90

Riesen

Schulz, Katja
Riesen
Sie sind vielköpfige Scheusale oder anmutige Schönheiten, mächtige Königsmacher oder mannstolle Weiber - in der altnordischen Literatur spielen die Riesen eine ebenso wichtige wie heterogene Rolle. Die nähere Betrachtung, in deren Zentrum die eddischen Lieder und Vorzeitsagas des skandinavischen Mittelalters stehen, zeigt: Riesen zeichnen sich nicht zwangsläufig durch übermenschliche Größe aus, wohl aber durch außergewöhnliche Macht und Zauber...

CHF 63.00

Sprechaktverstehen - Eine theorieorientierte Studie zur R...

Schulz, Katja
Sprechaktverstehen - Eine theorieorientierte Studie zur Rolle des Hörers im Kommunikationsprozess
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sprecher hat die Absicht, beim Hörer eine bestimmte Reaktion zu bewirken. Dazu stehen ihm verschiedene sprachliche Möglichkeiten zur Verfügung, aus denen er entsprechend der gegebenen Umstände eine auswählt. Um dem Hörer ein Erkennen der Absicht zu ermöglichen, ve...

CHF 63.00

Der doppelte Kursus in Hartmanns ¿Erec¿ und Chrétiens ¿Er...

Schulz, Katja
Der doppelte Kursus in Hartmanns ¿Erec¿ und Chrétiens ¿Erec und Enide¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Hartmann von Aue - Erec, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmann von Aue begründete mit seiner Übertragung von Chrétiens de Troyes "Erec et Enide" den höfischen und Artusroman in deutscher Sprache. Das Werk steht allerdings nicht wirklich über...

CHF 24.90

Die Aktualität oder der gesellschaftstheoretische Status ...

Schulz, Katja
Die Aktualität oder der gesellschaftstheoretische Status der Dialektik der Aufklärung nach Axel Honneth und Martin Seel
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Dialektik der Aufklärung ist ein merkwürdiges Buch." Aus diesem Grund spalten sich auch die Geister. Es lassen sich ein Reihe von Werken und Autoren finden, die sich mit der komplexen Darstellung des Werkes auseina...

CHF 24.90

Entwicklung der Biographik vom 18. Jh. bis heute am Beisp...

Schulz, Katja
Entwicklung der Biographik vom 18. Jh. bis heute am Beispiel ausgewählter Mozartbiographien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Diskurs Mozart, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biographie hat in den letzten Jahrzehnten eine wahre Konjunktur erlebt. Allerdings wurde noch immer keine einheitlich anerkannte theoretische Grundlage bzw. eine allgemein gültige Defi...

CHF 24.90

Gottlose Menschenfresser oder gute Wilde - Das Indiobild ...

Schulz, Katja
Gottlose Menschenfresser oder gute Wilde - Das Indiobild in den Amerikaberichten des 15. und 16. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Amerikaberichte im 15. und 16. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des 15. Jahrhunderts begann eine Welle der Amerikareisen, die sich in einer Vielzahl von Berichten über den neu entdeckten "Kontinent" niederschlug. In der Folge erschienen viel...

CHF 24.90

Wahrnehmung und Erinnerung in Walter Benjamins "Berliner ...

Schulz, Katja
Wahrnehmung und Erinnerung in Walter Benjamins "Berliner Kindheit um neunzehnhundert" und der "Lehre vom Ähnlichen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Schrift und Bild bei Walter Benjamin (Hauptseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zu der Unbekanntheit in seinen letzten Lebensjahren, die Walter Benjamin im Exil verbrachte, gehört sein Werk "mittlerweile zum Grundinventar der geisteswissenschaftlichen D...

CHF 24.90

Eddische Götter und Helden/Eddic Gods and Heroes

Schulz, Katja
Eddische Götter und Helden/Eddic Gods and Heroes
Der Comic-Held Mighty Thor gehört - jedenfalls im Marvel-Universe - ganz offiziell zu den Superhelden, Frithjof war im ausgehenden 19. Jahrhundert nicht minder populär, und Odin wird von brasilianischen Neuheiden verehrt, die mit dem Gott vielleicht über den Konsum von Heavy Metal Musik bekannt geworden sind. Die nordischen Götter und Helden, von denen zunächst, im 13. Jahrhundert, vor allem die Liederedda und die Snorra Edda berichten, sind ...

CHF 54.90