Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Existenz und Gesellschaft

Schulz, Manuel
Existenz und Gesellschaft
Ungeachtet ihres metaphysischen Ursprungs bildet die Kategorie des Seelischen bis heute für die soziologische Theoriebildung ein kaum hinterfragtes Konzept. Manuel Schulz kritisiert diese Leerstelle mit Blick auf das Werk Georg Simmels und entwickelt unter Rückgriff auf die Neue Phänomenologie eine leib- und existenzphilosophische Vergesellschaftungstheorie. Die so gewonnene Forschungsperspektive zeigt sich dabei nicht nur anschlussfähig an Ar...

CHF 65.00

Pi

Schulz, Manuel
Pi
Wer auch unterwegs wissen möchte, wie die ersten 100000 Nachkommastellen von Pi lauten, hat mit diesem Buch einen praktischen Helfer zur Hand.

CHF 7.90

Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive

Schulz, Armin / Dunkel, Alexandra / Müller, Jan-Dirk / Braun, Manuel
Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
Dass die Erzähltheorie zu historisieren sei, ist immer wieder gefordert worden. Im Bereich vormoderner und besonders mittelalterlicher Literatur liegt inzwischen eine schwer überschaubare Fülle von Einzelstudien vor, die überzeugende Zugänge gefunden haben, um die mitunter befremdliche Andersheit der Narration zu begreifen und für weiter gehende Textinterpretationen zu nutzen. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive unternimmt den ers...

CHF 205.00

Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive

Schulz, Armin / Braun, Manuel / Dunkel, Alexandra / Müller, Jan-Dirk
Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
Dass die Erzähltheorie zu historisieren sei, ist immer wieder gefordert worden. Im Bereich vormoderner und besonders mittelalterlicher Literatur gibt es inzwischen eine schwer überschaubare Fülle von Einzelstudien, die überzeugende Zugänge gefunden haben, um die mitunter befremdliche Andersheit der Narration zu begreifen und für weiter gehende Textinterpretationen zu nutzen. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive unternimmt den erstm...

CHF 40.50