Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert

Schwalbe, Marc
Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert
Die Organisierte Kriminalität ist ein Phänomen, welches sich insbesondere durch eine schnelle Anpassungsfähigkeit an neue Gegebenheiten auszeichnet. Die in Deutschland Anfang der 1990er Jahre von der GAG Polizei/Justiz entwickelte OK-Definition ist mittlerweile über 30 Jahre alt und hat die in dieser Zeit massiven gesellschaftlichen Veränderungen überdauert. Vor diesem Hintergrund ist die Frage zu stellen, ob die alte OK-Definition das Phänome...

CHF 39.50

Führungsstile in der Wirtschaft. Ihr Einfluss auf die Zie...

Schwalbe, Marc
Führungsstile in der Wirtschaft. Ihr Einfluss auf die Zielerreichung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 7, AKAD-Privathochschule Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Führung ist in Deutschland negativ belastet durch die Zeit des Nationalsozialismus und den Führer. Am Beispiel des damaligen Führers kann man sehen, wohin Macht führen kann, sofern derjenige der sie ausübt, charakterlich nicht als Führungspersönlichkeit geeignet ist. Deshalb...

CHF 14.50

Meinungsfreiheit im Unternehmen. Wann ziehen Aussagen arb...

Schwalbe, Marc
Meinungsfreiheit im Unternehmen. Wann ziehen Aussagen arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 7, AKAD-Privathochschule Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses bestehen gewisse Loyalitätspflichten zwischen den Parteien. Hier treffen sich zwei Grundrechte: Auf der einen Seite steht das durch Art. 12 Grundgesetz geschützte Interesse des Arbeitgebers, nur mit solchen Mitarbeitern zu arbeiten, die die Ziele des Unter...

CHF 22.50

Weltfinanzkrisen. Zunahme der öffentlichen Verschuldung u...

Schwalbe, Marc
Weltfinanzkrisen. Zunahme der öffentlichen Verschuldung und deren Prävention und Bekämpfung
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1, 5, AKAD-Privathochschule Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Finanzkrise, Weltwirtschaftskrise, Vertrauenskrise, Liquiditätskrise, Legitimationskrise, Bankenkrise, Staatschuldenkrise, Eurokrise. Dies sind einige Schlagworte, die seit spätestens 2008 tagtäglich omnipräsent in der globalen und insbesondere deutschen Medienlandschaft kursieren. Doch auch der...

CHF 52.50

Human resource concepts for Generation Y

Schwalbe, Marc
Human resource concepts for Generation Y
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 7, AKAD-Privathochschule Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Generation Y (14 to 27 years old) is often tagged as a self-entitled group raised during prosperous economic times, placed on pedestals by their doting baby boomer parents. In the context of the workplace, they've been described as overly ambitious dreamers who don't want to pay their dues and...

CHF 22.50

Kanban für C-Teile

Schwalbe, Marc
Kanban für C-Teile
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 7, AKAD-Privathochschule Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen setzen bei der Versorgung der Produktion mit C-Teilen auf Kanban-Prozesse. Kanban-Systeme wurden Mitte des 20. Jahrhunderts in Japan entwickelt, um eine flexible, dezentrale Produktionsprozesssteuerung (PPS) zu erzielen . Steuerung in der PPS-Terminologie umfasst das...

CHF 24.90

Poppers Falsifikationstheorie. Analyse zur Wissenschaftst...

Schwalbe, Marc
Poppers Falsifikationstheorie. Analyse zur Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 7, AKAD-Privathochschule Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus ist unter dem Begriff Falsifikationismus bekannt. Darin schlägt er mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit respektive der Methode der Falsifikation Lösungen zum Abgrenzungsproblem...

CHF 24.90