Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Die Grenzen Osteuropas

Segert, Dieter
Die Grenzen Osteuropas
Das Buch resümiert die Debatte um die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung Osteuropas aus politikwissenschaftlicher und zeithistorischer Sicht. Im Vordergrund stehen dabei die Analyse des staatssozialistischen sowie des postsozialistischen Alltags zwischen Baltikum und Adriaküste und die Frage, welches Erbe diese Staaten in die Europäische Union einbringen werden. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2002

CHF 114.00

Parteien in Osteuropa

Segert, Dieter / Machos, Csilla
Parteien in Osteuropa
Nach 1989 sind auch in Osteuropa politische Parteien als die für Wettbewerbsdemokratien typischen Hauptakteure entstanden. Neben dieser Tendenz zur Angleichung lassen sich aber östliche Eigenarten beobachten: eine dominante Stellung der "Nachfolgeparteien" im Parteiensystem vieler Staaten, trotz umfassenden Institutionenimports deutliche Kontextdiskrepanzen, schnell abnehmende Partizipationsneigungen der Bürger auf dem Hintergrund postrevoluti...

CHF 71.00

Parteiensysteme in postkommunistischen Gesellschaften Ost...

Segert, Dieter / Niedermayer, Oskar / Stöss, Richard
Parteiensysteme in postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas
Spätestens nach den zweiten freien Wahlen haben sich überall in den postkommunistischen Staaten relativ stabile politische Parteien herausgebildet. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Regierungsbildung und deren Legitimierung gegenüber der Bevölkerung, weisen allerdings in bezug auf andere Funktionen häufig Defizite auf. In Fallstudien wird die Mitgliederschaft und Wählerstärke, ihre Finanzsituation, darüber hinaus das programmatische Profi...

CHF 71.00

Konfliktregulierung durch Parteien und politische Stabili...

Segert, Dieter
Konfliktregulierung durch Parteien und politische Stabilität in Ostmitteleuropa
Wenn sich heute Skepsis über die demokratischen Perspektiven Osteuropas verbreitet hat, so wurzelt das in den politischen Katastrophen, die seit 1989 in dieser Region aufgetreten sind. Eine Wiederkehr der konfliktreichen Zwischenkriegszeit scheint möglich. Auch die jüngere Geschichte hat den Boden für Intoleranz und Populismus bereitet. In Ostmitteleuropa allerdings scheinen die Aussichten auf politische Stabilität besser zu sein. Was die neue...

CHF 76.00