Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Vom Ressentiment zum Fanatismus

Sieg, Ulrich
Vom Ressentiment zum Fanatismus
Ulrich Siegs Inventur der historischen Auseinandersetzungen um den Antisemitismus, seiner Vertreter und seiner Gegner offenbart verstörend aktuelle Muster. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah wähnten viele den Antisemitismus endgültig am Ende. Die ebenso menschenverachtende wie irrationale Ideologie hatte ihre Fratze gezeigt und schien immer weniger in eine international vernetzte, auf Kooperation angewiesene Welt zu passen. Doch die Hof...

CHF 37.90

Die Macht des Willens

Sieg, Ulrich
Die Macht des Willens
Sie war intelligent, durchsetzungsfähig und konnte Menschen begeistern. Elisabeth Förster-Nietzsche (1846-1935) aber ging in die Geschichte ein als die Frau, die die Schriften ihres Bruders verfälschte und sein Denken den Nationalsozialisten andiente. Ulrich Sieg hat eine Vielzahl unbekannter Dokumente entdeckt. Sie zeigen eine Frau, die ihren Ehrgeiz nur in der Rolle der Schwester ausleben konnte. Höchst erfolgreich publizierte sie den Nachla...

CHF 35.50

Geist und Gewalt

Sieg, Ulrich
Geist und Gewalt
Im Jahre 1878 entging Kaiser Wilhelm I. zwei Attentaten. Die Öffentlichkeit war schockiert, das konservative Bürgertum in Deutschland sah die traditionellen Werte außer Kraft gesetzt. Die Universitäten betrieben eine Wende hin zu einer metaphysischen Wertphilosophie. Für Ulrich Sieg beginnt damit eine verhängnisvolle Liaison zwischen Philosophie und Staatsmacht, die über die intellektuelle Rechtfertigung für den Ersten Weltkrieg zum antidemokr...

CHF 38.90

Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg

Sieg, Ulrich
Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg
Lange Zeit war es üblich, den Ersten Weltkrieg primär als Wendemarke der Kulturgeschichte aufzufassen, ging in ihm doch jener Fortschrittsglaube zugrunde, der für das bürgerliche Selbstverständnis konstitutiv gewesen war. Auch wenn inzwischen die meisten Historiker darin übereinstimmen, dass dieser Krieg als "Urkatastrophe dieses Jahrhunderts" aufgefasst werden muss, wissen wir doch vergleichsweise wenig darüber, wie die Jahre zwischen 1914 un...

CHF 120.00

Die Idee der Universität heute

Sieg, Ulrich / Korsch, Dietrich / Winterhager, Wilhelm E. / Aumüller, Gerhard / Kaiser, Jochen-Christoph / Schiller, Theo
Die Idee der Universität heute
Die deutsche Universität befindet sich in der Krise - so die allgemeine Wahrnehmung. Die Reformeuphorie der siebziger Jahre ist längst der Enttäuschung gewichen: Materielle Auszehrung und politische Bedeutungslosigkeit bedrohen unsere Hochschulen. Doch wie sieht die Universität der Zukunft aus? Wie viel Reform, wie viel Wettbewerb, wie viel Internationalisierung werden benötigt? Renommierte Fachleute aus Wissenschaft und Universitätspraxis sch...

CHF 138.00