Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Afrika und die Welt

Sonderegger, Arno
Afrika und die Welt
An der Gestaltung des modernen Afrika waren Akteure aus verschiedenen Teilen der Welt beteiligt. Das koloniale Denken aber schätzte den Anteil afrikanischer Menschen daran aufgrund eurozentrischer und rassistischer Überlegenheitserzählungen äußerst gering. Trotz politischer Dekolonisierung und Erkenntnissen der historischen Afrikaforschung prägen koloniale Denkmuster immer noch internationale öffentliche Diskurse und beeinflussen weltpolitisch...

CHF 30.50

Kurze Geschichte des Alten Afrikas

Sonderegger, Arno
Kurze Geschichte des Alten Afrikas
Afrika ist die Wiege der Menschheit. Doch eine kompakte Geschichte des geheimnisvollen Kontinents gab es bislang nicht. Afrika - der schwarze Kontinent? Keineswegs!Afrika ist bunt, vielfältig und uralt. Hier waren die ersten Menschen beheimatet, die später in alle Welt zogen. Nirgends reicht unsere Geschichte weiter in der Zeit zurück als in Afrika. Die »Kurze Geschichte des Alten Afrikas« setzt darum auch mit der Geburt des Menschen in Afrika...

CHF 14.50

African Thoughts on Colonial and Neo-Colonial Worlds

Sonderegger, Arno / Steinbach-Huether, Ninja / Tegnerowicz, Joanna / Angelo, Anaïs / Aroch-Fugellie, Paulina / Dallywater, Lena / Diegner, Lutz / Houser, Myra Ann / Kläge, Janine / Marzagora, Sara / Müller, Felix / Sonderegger, Arno
African Thoughts on Colonial and Neo-Colonial Worlds
African Thoughts on Colonial and Neo-Colonial Worlds" shows the many facets of African engagements with the world. The book starts from the premise that current global asymmetries ascribing Africa to a marginalized position are the effects of colonial and imperial pasts still lingering on. The decolonization process of the post-war years did not radically erode the global power structure which privileges the West in both political and economic...

CHF 30.90

Jenseits der rassistischen Grenze

Sonderegger, Arno
Jenseits der rassistischen Grenze
Den Brennpunkt der vorliegenden Studie bildet das Afrika-Bild des Universalgelehrten J.G. Herder (1744-1803). Erstmals wird es vor dem Hintergrund seines Geschichtsverständnisses analysiert. Zugleich stellt ein in die Tiefe gehender Vergleich mit den Afrika-Bildern und Geschichtsphilosophien Kants und Hegels die Besonderheit - und Zukunftsträchtigkeit - von Herders Ansatz plastisch dar. Die Frage nach Wahrnehmung und Beurteilung des Fremden, d...

CHF 77.00

Die Dämonisierung Afrikas

Sonderegger, Arno
Die Dämonisierung Afrikas
Dieses Buch erzählt die Geschichte des Despotiebegriffs vom Altertum bis in die Gegenwart. Begriffsgeschichte wird hier zum Mittel, globale Zusammenhänge zu begreifen. Mit Fokus auf den Topos der »Afrikanischen Despotie« und anhand der Literatur, die im langen 19. Jahrhundert zu zwei bedeutenden westafrikanischen Staaten, Dahomey und Asante, publiziert wurde, fragt die Studie nach der komplexen Beziehung zwischen europäischen Wahrnehmungsweise...

CHF 107.00