Suche einschränken:
Zur Kasse

27 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

1949

Steininger, Rolf
1949
Nach 1945 gab es keine gemeinsame Deutschlandpolitik der Sieger. Jede Besatzungsmacht verfolgte ihre eigenen Ziele. Am Ende sicherten sich die Westmächte mit der BRD den wichtigsten Teil Deutschlands, der von den Sowjets revolutionierte Rest wurde zur DDR. Rolf Steininger zeichnet diese Geschichte noch einmal nach und zeigt, dass bereits in der Entstehungszeit dieser beiden Staaten der Erfolg des einen und das Scheitern des anderen angelegt wa...

CHF 40.50

Der vergessene Krieg

Steininger, Rolf
Der vergessene Krieg
Der Koreakrieg begann im Morgengrauen des 25. Juni 1950 mit dem Angriff der nordkoreanischen Kommunisten auf den Süden. Er dauerte drei Jahre und kostete Millionen Menschen das Leben - unter ihnen 37.000 Amerikaner. Der Konflikt wurde zum "Wendepunkt des Kalten Krieges" (US-Präsident Truman), mehrmals geriet die Welt an den Rand eines Atomkrieges. Trotz seiner Bedeutung wurde der Krieg in den USA schon bald zum "vergessenen Krieg", der zwische...

Die Kubakrise 1962

Steininger, Rolf
Die Kubakrise 1962
Am 27. Oktober 1962 stand die Welt am Rande eines Atomkrieges: Sowjetische Atomraketen auf Kuba waren einsatzbereit, von den 80 Marschflugkörpern mit je einem Atomsprengkopf in Hiroshima-Stärke waren drei gegen die US-Basis Guantánamo in Stellung gebracht, auf einem sowjetischen U-Boot ein Nukleartorpedo scharf gemacht worden, während die amerikanischen Militärs letzte Einzelheiten für die Invasion Kubas und die Beseitigung Fidel Castros festl...

Die USA, Israel und der Nahe Osten

Steininger, Rolf
Die USA, Israel und der Nahe Osten
Im globalen Spiel der Mächte seit 1945 war der Nahe Osten eines der Hauptfelder der amerikanischen Politik. Die USA waren von Anfang an die entscheidende Macht in dieser Region, die von strategischer Bedeutung war: Dort gab es Öl, das für den Westen gesichert werden musste. In den Jahren des Kalten Krieges bis 1990/91 hieß der Gegner Sowjetunion. Und es gab den neuen Staat Israel, den die arabischen Staaten vernichten wollten. Ein Krieg folgte...

CHF 45.50

Von der Teilung zur Einheit. Deutschland 1945-1990

Steininger, Rolf
Von der Teilung zur Einheit. Deutschland 1945-1990
Wie kann die Welt vor 70 Millionen Deutschen in Sicherheit leben?" Diese Frage stellte der britische Staatsminister Anthony Nutting in einem geheimen Strategiepapier während der Viermächte-Außenministerkonferenz in Berlin 1954. Für viele war die Teilung des Landes die Antwort auf diese Frage. Nicht so für den renommierten Zeithistoriker Rolf Steininger. Er hatte noch 1983 geschrieben: "Es muss heute und in Zukunft darum gehen, die deutsche Fra...

CHF 47.90

Der Kalte Krieg

Steininger, Rolf
Der Kalte Krieg
DER SHOWDOWN DER SUPERMÄCHTE: KOMPAKT UND ANSCHAULICH ERZÄHLTVon 1945 bis 1991 war die Welt in zwei Lager geteilt, die sich unversöhnlich gegenüberstanden: auf der einen Seite die WESTLICHEN DEMOKRATIEN unter Führung der USA, auf der anderen Seite die KOMMUNISTISCHEN STAATEN unter Führung der SOWJETUNION. Diese Konfrontation ist als KALTER KRIEG in die Geschichte eingegangen, wurde mit geradezu "religiöser Intensität" geführt und nahm schon ba...

CHF 27.90

Von Kanzlern und Präsidenten

Steininger, Rolf
Von Kanzlern und Präsidenten
Am 8. April 1953 wurde Bundeskanzler Konrad Adenauer von US-Präsident Dwight D. Eisenhower im Weißen Haus in Washington empfangen. Acht ­Jahre nach Kriegsende war dies das erste Treffen zwischen einem deutschen Bundeskanzler und einem amerikanischen Präsidenten. Bis 2019 folgten noch 95 weitere. Diese Treffen können gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie spiegeln nicht nur die persönlichen Beziehungen zwischen diesen Politikern wider, s...

CHF 23.90

Toni Ebner 1918-1981

Steininger, Rolf
Toni Ebner 1918-1981
Toni Ebner hat als Politiker, Journalist und Unternehmer die Geschichte Südtirols seit 1945 entscheidend mitgeprägt. Er war als junger Mann überzeugter "Dableiber", 1945 Mitbegründer der Südtiroler Volkspartei, Abgeordneter der römischen Kammer seit 1948, Mitglied im Europarat und zweimaliger Obmann der Partei. 1961/62 spielte er eine Schlüsselrolle: Nach der "Feuernacht" sprach er sich entschieden gegen Bombenattentate als Mittel der Politik ...

CHF 46.90

Der Vietnamkrieg

Steininger, Rolf
Der Vietnamkrieg
Der Vietnamkrieg - humane Katastrophe, politisches Desaster und lange nachhallendes Kapitel des Kalten Krieges. Kompakt und anschaulich analysiert vom bekannten Zeithistoriker Rolf Steininger.Robert McNamara, Verteidigungsminister unter den US-Präsidenten John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson, nannte den Vietnamkrieg in seinen Erinnerungen 1995 einen "furchtbaren Irrtum". Das war er wohl - und das mit katastrophalen Konsequenzen: Für die USA b...

CHF 27.90

Germany and the Middle East

Steininger, Rolf
Germany and the Middle East
Germany and the Middle East encounters in detail how the nation came to accept its historical responsibility towards newer states in the Middle East, and how major developments of the twentieth century shaped its approach to the region.

CHF 166.00

Die USA und Europa nach 1945 in 38 Kapiteln

Steininger, Rolf
Die USA und Europa nach 1945 in 38 Kapiteln
Im Winter 2016/17 hat Professor Rolf Steininger auf Rai Südtirol in 38 Folgen jeden Samstag um 19:40 bis 20:00 Uhr - mit Wiederholung am Sonntag - für ein größeres Publikum über "Die USA und Europa nach 1945" berichtet, über eine Zeit, in der die USA die Weltmacht schlechthin waren. Es ging um den Kalten Krieg, um das Verhältnis zwischen den USA und Deutschland, Italien, Südtirol, Griechenland und Österreich, dann um die großen Themen, die in ...

CHF 32.50

Der Nahostkonflikt

Steininger, Rolf
Der Nahostkonflikt
Der Historiker und Nahost-Experte Rolf Steininger zeichnet auf der Basis der neuesten Literatur kurz und übersichtlich die Geschichte des Nahostkonflikts nach, von den ersten zionistischen Aufbrüchen nach Palästina bis zum Arabischen Frühling der Gegenwart. Eine grundlegende Einführung, angereichert mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Dokumenten sowie einer Zeittafel, einem Personenregister und einem Glossar. »Eignet sich hervorragend als...

CHF 21.50

Deutschland und die USA

Steininger, Rolf
Deutschland und die USA
1945 lag Deutschland in Trümmern, die Deutschen waren militärisch geschlagen, entrechtet und geächtet. Für die Westdeutschen erwies sich der Kalte Krieg dann als Glücksfall: Im gemeinsamen Kampf gegen die sowjetische Erpressung der Berlin-Blockade fühlten sich Westdeutsche, Westberliner und Amerikaner zum ersten Mal seit 1945 als Verbündete. Die Bundesrepublik Deutschland wurde eine Erfolgsstory. Unter dem Sicherheitsschirm der Pax Americana k...

CHF 49.90

Die Kubakrise 1962

Steininger, Rolf
Die Kubakrise 1962
Am 27. Oktober 1962 stand die Welt am Rande eines Atomkrieges: Sowjetische Atomraketen auf Kuba waren einsatzbereit, von den 80 Marschflugkörpern mit je einem Atomsprengkopf in Hiroshima-Stärke waren drei gegen die US-Basis Guantánamo in Stellung gebracht, auf einem sowjetischen U-Boot ein Nukleartorpedo scharf gemacht worden, während die amerikanischen Militärs letzte Einzelheiten für die Invasion Kubas und die Beseitigung Fidel Castros festl...

CHF 32.50

Die Feuernacht - und was dann?

Steininger, Rolf
Die Feuernacht - und was dann?
In der Herz-Jesu-Nacht vom 11. auf den 12. Juni 1961 wurden in Südtirol 37 Hochspannungsmasten, zwei Hochdruckleitungen und einige Eisenbahnmasten gesprengt. Diese Nacht ist als die "Feuernacht" in die Geschichte Südtirols eingegangen. In folgenden Jahren sah man in diesem Gewaltakt den entscheidenden Auslöser für die Wende in der italienischen Südtirolpolitik. Es machte sich die Überzeugung breit, Südtirol verdanke seine Autonomie den Bomben....

CHF 14.50

Streiflichter des 20. Jahrhunderts

Steininger, Rolf
Streiflichter des 20. Jahrhunderts
Hans Rothfels hat Anfang der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts die Zeitgeschichte als Epoche der Mitlebenden definiert. Was damals für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts galt, gilt auch für die zweite Hälfte. Zeitgeschichte ist Beschäftigung mit Vergangenheit und Gegenwart. Sie kann nicht im Verborgenen betrieben werden. Ein Zeithistoriker muss sich "einmischen", Position beziehen, zum Tagesgeschehen und zu Gegenwartsproblemen Stellu...

CHF 40.50

Südtirol

Steininger, Rolf
Südtirol
DAS STANDARDWERK ÜBER SÜDTIROL. mit einem Beitrag über den neuen Landeshauptmann von Südtirol Arno Kompatscher. verständlich und kompakt dargestellt. mit Personenregister und einer ausführlichen ZeittafelEin vollständiger, kompakter Überblick über die Geschichte Südtirols: Teilung und Faschismus, Nationalsozialismus und Hitler-Mussolini-Abkommen, Option und Umsiedlung, Gruber-De Gasperi-Abkommen und Scheinautonomie, Attentate und Paket und sch...

CHF 19.90

Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit

Steininger, Rolf / Pitscheider, Sabine
Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit
Die Machtübernahme der Nationalsozialisten im März 1938 führte auch in Tirol und Vorarlberg zu radikalen Veränderungen - ob in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Justiz, Schule, Kunst und Alltag oder im Rahmen der Verfolgung von Juden und Behinderten. Wie die Entwicklung im einzelnen vor sich ging, zeigen die insgesamt 22 Beiträge eindrucksvoll auf. Aus dem Inhalt: Sabine Falch, Ein Volk, kein Reich, kein Führer: Die Tiroler NSDAP vor 1938 Hor...

CHF 68.00

Vergessene Opfer des Nationalsozialismus

Steininger, Rolf
Vergessene Opfer des Nationalsozialismus
Die Folgen des NS-Regimes sind auch nach mehr als fünfzig Jahren noch nicht endgültig überwunden: Das wird deutlich an der aktuellen Debatte über eine Entschädigung für Zwangsarbeiter, an der Aufhebung von Todesurteilen gegen Wehrdienstverweigerer aus religiösen Gründen oder der erst vor wenigen Jahren erfolgten Anerkennung der Sinti und Roma als Opfer der NS-Verfolgung. Ziel dieses Buches ist, das Schicksal bislang "vergessener" Opfer des Nat...

CHF 34.50