Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Dichten als Stoff-Vermittlung

Stotz, Peter / Roelli, Philipp
Dichten als Stoff-Vermittlung
Innerhalb der vielgestaltigen lateinischen Dichtung des Mittelalters gibt es zahlreiche Texte, in denen schon vorhandene Prosavorlagen in gebundene Form umgesetzt worden sind. Dieses Umgestalten kann gesehen werden als Wechsel eines medialen Formates im Dienste bestimmter Bedürfnisse und Wirkungsabsichten. Jenseits philologischer und literaturästhetischer Erörterungen lässt sich danach fragen, welches die Zielsetzungen und die Methoden solcher...

CHF 39.00

Die Bibel auf Latein – unantastbar?

Stotz, Peter
Die Bibel auf Latein – unantastbar?
Die Heilige Schrift war im mittelalterlichen Europa - abgesehen von dessen östlichsten Gebieten - fast ausschließlich in lateinischer Sprache in Gebrauch. Nur selten griff jemand auf die Urtextfassungen zurück, und wenn man auch da oder dort volkssprachliche Übersetzungen schuf, waren sie von nur geringem Gewicht. Im Bereich der katholischen Kirche dauerte dieser Zustand bis weit in die Neuzeit hinein an. Nun hat der lateinische Bibeltext eine...

CHF 16.00

Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters Bd. 1:...

Stotz, Peter
Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters Bd. 1: Einleitung, Lexikologische Praxis, Wörter und Sachen, Lehnwortgut
Das Gesamtwerk: Band I umfaßt vier Abschnitte: An der Spitze steht, als Einleitung zu dem Gesamtgebiet wie auch zu der vorliegenden Darstellung, ein entwicklungsgeschichtlicher Überblick, der die Voraussetzungen und näheren Bedingungen beim Gebrauch des Lateinischen im Mittelalter klärt. In dem anschließenden Abschnitt über lexikologische Praxis werden die verschiedenen Wörterbuch-Unternehmungen nach Eigenart und Zielsetzung charakterisiert. A...

CHF 126.00

Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters Bd. 3:...

Stotz, Peter
Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters Bd. 3: Lautlehre
Mit diesem Handbuch soll eine oft beklagte Lücke geschlossen werden: Zur Geschichte der lateinischen Sprache mit Mittelalter wird erstmals ein Gesamtüberblick geboten. Das Ziel ist, die bisher erarbeiteten Forschungsergebnisse zu inventarisieren und mit der nötigen Behutsamkeit zu Linien auszuziehen. Angestrebt ist eine Darstellung in übersichtlicher und lesbarer Form, die dem Nichtphilologen möglichst weit entgegenkommt. Das Werk gliedert sic...

CHF 89.00

Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters Bd. 4:...

Stotz, Peter
Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters Bd. 4: Formenlehre, Syntax und Stilistik
Mit diesem Handbuch soll eine oft beklagte Lücke geschlossen werden: Zur Geschichte der lateinischen Sprache im Mittelalter wird hier erstmals ein Gesamtüberblick geboten. Das Ziel ist, die bisher erarbeiteten Forschungsergebnisse zu inventarisieren und zu Linien auszuziehen. Angestrebt ist eine Darstellung in übersichtlicher und lesbarer Form, die auch dem Nichtphilologen möglichst weit entgegenkommt. Die Darstellung umfaßt die wichtigsten Be...

CHF 109.00

Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters Bd. 2:...

Stotz, Peter
Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters Bd. 2: Bedeutungswandel und Wortbildung
Mit diesem Handbuch soll eine oft beklagte Lücke geschlossen werden: Zur Geschichte der lateinischen Sprache im Mittelalter wird erstmals ein Gesamtüberblick geboten. Das Ziel ist, die bisher erarbeiteten Forschungsergebnisse zu inventarisieren und mit der nötigen Behutsamkeit zu Linien auszuziehen.

CHF 109.00

Non recedet memoria eius

Stotz, Peter
Non recedet memoria eius
Erst zu Ende des 19. Jahrhunderts begann die Lateinische Philologie des Mittelalters an den Universitäten Fuß zu fassen. Früh schon widmete sich ihr in der Schweiz Jakob Werner (1861-1944). Er wirkte kurze Zeit als akademischer Lehrer, doch von größerer Wirkung waren seine wissenschaftlichen Publikationen, von denen viele ihren Wert bis heute behalten haben. Im Herbst 1994 wurde zu seinem Gedenken eine wissenschaftliche Tagung durchgeführt. Ab...

CHF 95.00