Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Die Besiedlung der Stadt Höxter außerhalb der Stadtmauer

Würzburger, Ernst
Die Besiedlung der Stadt Höxter außerhalb der Stadtmauer
Der Beginn der ¿Ausdehnung der Stadt Höxter über die Stadtbefestigung hinaus¿ wird in der Denkmalakte des 1858 erbauten Wohnhauses Corveyer Allee 1 zunächst so formuliert: ¿Dieses Wohnhaus mit Nebengebäude ist die früheste Bebauung außerhalb der Stadtmauer.¿ Neben der zunehmenden Bebauung der aus der Stadt führenden Provinzialstraßen erfolgte die weitere Besiedlung im Rahmen mehrerer Stadterweiterungsprojekte. Dieses Buch leistet vor dem Hin...

CHF 34.50

Das Fabrikwesen in Höxter im 19.Jahrhundert

Würzburger, Ernst
Das Fabrikwesen in Höxter im 19.Jahrhundert
Die hohe Anzahl von Fabrikgründungen in Höxter im 19. Jahrhundert lag vor allem daran, dass Fabriken völlig anders definiert wurden. Danach waren sie Betriebe, "in denen die Fabrikation im Großen" betrieben wurde, unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten. So gab es in Höxter viele Fabriken, die nur aus einem Unternehmer mit zwei Mitarbeitern bestanden. Die Abgrenzung gegenüber dem Handwerk bestand in einer markt- oder exportorientierten Mas...

CHF 27.90

Der letzte Landsberger

Würzburger, Ernst
Der letzte Landsberger
Am Beispiel von Hans Schmidt, Adjutant des KZ Buchenwald und SS-Hauptsturmführer erläutert Ernst Würzburger, wie sich die Beurteilung der Kriegsverbrecher-Prozesse durch die deutsche Bevölkerung im Laufe der ersten Nachkriegsjahre verändert hat. Nachdem der Nürnberger Prozess und die verhängten Strafen gegen die Führungsriege des NS-Regimes von der Bevölkerung allgemein akzeptiert wurden, stießen die Nachfolgeprozesse in breiten Kreisen auf Sk...

CHF 25.50