Suche einschränken:
Zur Kasse

161 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

"Ich würde heute ungern sterben"

Walser, Martin / Chabbi, Thekla
"Ich würde heute ungern sterben"
Die wichtigsten Interviews aus 40 Jahren: intellektuell brillant, weitsichtig und streitlustig. «Meine Muse heißt Mangel» - so hat Martin Walser schon früh den Ausgangspunkt seines Schreibens gefasst. Was es heißt, ein Leben als Schriftsteller und Intellektueller mit diesem Mangel zu führen, darüber geben die wichtigsten Interviews Martin Walsers Auskunft - und über so viel mehr: über Kafka, natürlich, über das Verhältnis von Literatur und We...

CHF 27.90

Gar alles oder Briefe an eine unbekannte Geliebte

Walser, Martin
Gar alles oder Briefe an eine unbekannte Geliebte
Was, bitte, wäre ich lieber als ich? Alles andere als ich." Das sagt Justus Mall, der früher einmal anders hieß. Oberregierungsrat war er, zuständig für Migration, aber dann kam der Tag, an dem er etwas Unbedachtes machte, und seitdem ist er Philosoph, zuständig für alles und nichts. Doch das ist nicht das einzige Dilemma seines Lebens. Tag und Nacht liegt er im Streit mit den Umständen, zu denen er es als Liebender hat kommen lassen. Ist es v...

CHF 26.50

Das Leben wortwörtlich

Walser, Martin / Augstein, Jakob
Das Leben wortwörtlich
Martin Walser ist Schriftsteller. Jakob Augstein ist Journalist. Und sie sind Vater und Sohn. In diesem Buch sprechen sie über das Leben von Martin Walser, über dessen Jugend in Wasserburg am Bodensee, über den Vater, der Hölderlin gelesen hat, und die Mutter, die das Gasthaus geführt hat. Sie sprechen über den Krieg, über das Schreiben, über Geld und das Spielcasino in Bad Wiessee, über Uwe Johnson und Willy Brandt. Sex sei kein Sujet, sagt W...

CHF 27.90

Ein sterbender Mann

Walser, Martin
Ein sterbender Mann
Der Roman eines Verrats - da will der, um den es geht, nicht mehr leben. Er ist dem Tod so nah wie noch nie. Dann passiert etwas, jetzt will er leben wie noch nie. Diese Erfahrung: Je näher du dem Tod bist, desto schöner ist es zu leben. Oder genauer gesagt: desto schöner wäre es zu leben.Martin Walsers Roman über das Altsein, die Liebe und den Verrat ist beeindruckend gegenwärtig, funkelnd von sprachlicher Schönheit und überwältigend durch se...

CHF 16.50

Jakob von Gunten. Ein Tagebuch

Walser, Robert / Teege, Joachim
Jakob von Gunten. Ein Tagebuch
Der junge Jakob von Gunten tritt eine Ausbildung als Diener in der ominösen Knabenschule >Institut Benjamenta< in Berlin an. Ganz oben auf dem Lehrplan stehen Gehorsam und Geduld. Alleiniges Ziel der Einrichtung ist es, die Jungen zu formen und zu unterwerfen, bis sie zu dem geworden sind, wozu sie bestimmt sind: »eine reizende kugelrunde Null«. Doch Jakob ist anders als seine Mitschüler und gewinnt das Herz des Vorstehers für sich - mit ungea...

CHF 22.50

Jakob, der Hausdiener

Walser, Martin Andreas
Jakob, der Hausdiener
Jakob, der gewesene Buchhalter, tritt in die Dienste von Madame B. ein und vollendet seinen Lebenstraum: nicht mehr und nicht weniger als ein mit Hingabe Dienender zu sein. Jakob ist somit ein Angekommener, einer, der seinen Platz im Leben gefunden hat. Damit unterscheidet er sich von den Weggehenden, den Suchenden, den von innerer Unruhe Getriebenen, die im Zentrum der meisten bisherigen Bücher von Martin Andreas Walser standen.

CHF 10.90

Die Zukunft der Zukunft: Zum Auftakt die Flamme (Teil 2)

Walser, Martin Andreas
Die Zukunft der Zukunft: Zum Auftakt die Flamme (Teil 2)
Ludwig Engelsmann und Daniel Dobler, zwei Schulfreunde, die sich aus den Augen verloren haben, sind sich in einer Gewitternacht nach vielen Jahren wieder begegnet. Nun haben sie sich in einem Landgasthof getroffen und schauen auf ihr Leben zurück: Haben sie verwirklichen können, was sie sich als Buben für ihre Zukunft gewünscht haben? Zweiter Teil der Triologie »Zum Auftakt die Flamme« aus dem Zyklus »Die Zukunft der Zukunft«.

CHF 36.50

Am See

Walser, Martin Andreas
Am See
Etwas drang an mein Ohr, was überhaupt nicht zu dieser Tageszeit und zu diesem Ort passte, nämlich ein helles, überaus fröhliches, ein lauthalses, aber nicht ordinäres oder anderswie unangenehmes Lachen, das aufgrund seiner Klangfarbe offensichtlich einer Frau gehörte": Martin Andreas Walser erzählt die Geschichte eines Buchhalters, dessen Tag in Zürich mit einem überraschenden Lachen beginnt und mit einer unerwarteten Bekanntschaft endet.

CHF 10.50

Meßmers Momente

Walser, Martin
Meßmers Momente
«Ich leide an Verfolgungswahn. Das ist das Einzige, was mich von meinen Verfolgern unterscheidet.» So beginnt der dritte Band von Martin Walsers Meßmer-Büchern - eine Sammlung irrlichternder Gedanken, Sinnsprüche, Seelennotate. «Meßmers Momente» sind Augenblicke, die bemerkenswert sind - wegen ihrer Schwere. Sie leben vom Selbstausdruck mit jedem Risiko, und genau dieses Risiko birgt auch die Schönheitschance, die Erlösung. Und tatsächlich, «M...

CHF 15.50

Shmekendike Blumen

Walser, Martin
Shmekendike Blumen
In seinem neuen Essay ist Martin Walser ganz Leser und Entdecker, und als solcher bereist er eine sonst kaum beachtete literarische Landschaft - die jiddische Literatur. Einem ihrer großen Autoren und Mitbegründer der modernen jiddischen Literatur, Sholem Yankev Abramovitsh (1835-1917), will er schreibend ein Denkmal setzen: ihm und seinem Werk, das er «ein Lesewunder» nennt und in dem ihm ein Erzählen «unter einem Himmel voller Bedeutungen» b...

CHF 22.50

Die Inszenierung

Walser, Martin
Die Inszenierung
Ein meisterliches Kammerspiel über das Kunstwerk der Verheimlichung, die Ehe und das seriöseste Leiden überhaupt: die Liebe Der berühmte Theaterregisseur Augustus Baum liegt nach einem Schlaganfall im Krankenhaus. Herausgerissen aus der Inszenierung von Tschechows «Möwe», inszeniert er vom Krankenhauszimmer aus weiter - nicht nur das Stück, sondern auch sich selbst. Die Nachtschwester Ute-Marie, seine Frau Dr. Gerda und er sind die Figuren, di...

CHF 16.50

Schreiben und Leben: Tagebücher 1979 - 1981

Walser, Martin / Magenau, Jörg
Schreiben und Leben: Tagebücher 1979 - 1981
«Der Mensch ist ein Dichter. Und wenn er kein Dichter mehr ist, dann ist er auch kein Mensch mehr», schreibt Martin Walser im April 1979 in sein Tagebuch. Leben und Schreiben? So waren seine Tagebücher bisher überschrieben, aber nun, in diesem vierten Band, ist die Gewichtung eine andere. «Schreiben und Leben» heißt es jetzt: Das Schreiben erst gibt dem Leben seinen Sinn. Und es bringt Schönheiten hervor, die genauso Wahrheiten sind - dafür li...

CHF 37.90

Das dreizehnte Kapitel

Walser, Martin
Das dreizehnte Kapitel
Mit einem Festessen im Schloss Bellevue fängt es an: Ein Mann sitzt am Tisch einer ihm unbekannten Frau und kann den Blick nicht von ihr lösen. Wenig später schreibt er ihr, und zwar so, dass sie antworten muss. Beide, der Schriftsteller und die Theologin, beteuern immer wieder, dass sie glücklich verheiratet sind, dennoch gehen sie ein Briefabenteuer ein, das nur deshalb sein darf, weil es aussichtslos ist: Ihre Briefe bleiben Hängebrücken üb...

CHF 19.90

Die Inszenierung

Walser, Martin
Die Inszenierung
Augustus Baum, ein berühmter Theaterregisseur, liegt nach einem leichten Schlaganfall im Krankenhaus. Herausgerissen aus der Inszenierung der Möwe von Anton Tschechow, inszeniert er weiter, vom Krankenzimmer aus. Nicht nur das Stück, sondern auch sich selbst. Die Nachtschwester Ute-Marie, seine Frau Dr. Gerda und er sind die Personen, die er so handeln lässt, dass ein Roman draus wird.Es ist ein Roman, der ohne Erzähler auskommt. Die Figuren h...

CHF 27.50

Zwischenhalt

Walser, Martin Andreas
Zwischenhalt
Mitunter scheint es angezeigt, einen Zwischenhalt einzulegen, auf Reisen so gut wie im Leben schlechthin. Nicht von ungefähr hat Martin Andreas Walser seinem neuesten Buch also den Titel »Zwischenhalt« gegeben. In ihm hat der Autor Notizen, Gedanken und Texte gesammelt, die dem Ordnungsprinzip Schreiben, Sein, Liebe, Unterwegs und Zeit gehorchen, ohne sich ihm sklavisch zu unterjochen. Ernstes und Besinnliches wechselt sich dabei ab mit Heiter...

CHF 11.50

Zauber und Gegenzauber

Walser, Martin / Siblewski, Klaus
Zauber und Gegenzauber
Zauber und Gegenzauber versammelt historisch bedeutsame Aufsätze des »Empfindungspragmatikers« Martin Walser über die wichtigen gesellschaftlichen Veränderungen der letzten drei Jahrzehnte. Zahlreich sind Martin Walsers Stellungsnahmen zur Zeitgeschichte: Reiseberichte, Würdigungen, Kollegen-Kritik und - nicht zuletzt - Politikerschelte. Daneben tauchen auch immer wieder die Stichworte Auschwitz, Verjährung, Vietnam, Deutsche Bank und USA auf,...

CHF 19.90

Meßmers Momente

Walser, Martin
Meßmers Momente
«Ich leide an Verfolgungswahn. Das ist das Einzige, was mich von meinen Verfolgern unterscheidet.» So beginnt der lang erwartete dritte Band von Martin Walsers Meßmer-Büchern - eine Sammlung irrlichternder Gedanken, Sinnsprüche, Seelennotate. «Jeder weiß, wie alt du bist. Nur du nicht», heißt es da melancholisch oder: «Ich bin die Asche einer Glut, die ich nicht war.»Meßmers Momente sind Augenblicke, die bemerkenswert sind - wegen ihrer Schwer...

CHF 22.50