Suche einschränken:
Zur Kasse

34 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Ein springender Brunnen

Walser, Martin / Walser, Martin
Ein springender Brunnen
1998 veröffentlichte Martin Walser den lange von ihm erwarteten autobiografischen Roman. Aus der Sicht von Johann, seines Alter Ego, erzählt Walser von seiner Kindheit und Jugend zwischen 1932 und 1945, von seinem freiwilligen Einsatz an der Front wie auch von seiner Heimkehr nach Kriegsende, der Liebe zu einem Zirkusmädchen und von seinem wachsenden Interesse an der Literatur. Doch »Ein springender Brunnen«, gelesen vom Autor selbst, ist mehr...

CHF 21.50

Sprachlaub oder: Wahr ist, was schön ist

Walser, Martin / Walser, Alissa
Sprachlaub oder: Wahr ist, was schön ist
musst den Wörtern kündigen", notiert der Schriftsteller, oder: "Ich bin durchsichtig wie ein leeres Marmeladeglas." In Augenblickstexten, Augenblickspoesien sammelt Martin Walser noch einmal Eindrücke von der Welt, wobei sein Sehen oft eine Art Sichversenken ist, sein Anschauen einer Wasseroberfläche, Lilie oder Baumkrone schon eine Art, über diese Dinge nachzudenken. Alissa Walsers Zeichnungen folgen den Texten und schaffen gleichzeitig etwa...

CHF 37.90

Nirgends wäre ich lieber als hier

Walser, Martin / Kuhn, Elmar L. / Göser, Lorenz L.
Nirgends wäre ich lieber als hier
Martin Walser hat in seinem Werk immer wieder seine Heimat gepriesen und den Menschen rund um den Bodensee mehr als nur ein Denkmal gesetzt. Hier sind die schönsten Zeugnisse dieser Liebe zu einer Region in einem literarischen Reiseführer zusammengestellt. Mit Texten aus den frühen Tagebüchern der 60er- und 70er-Jahre, den großen Romanen wie Ein springender Brunnen, Das Einhorn, Seelenarbeit oder Muttersohn u. a. m., aus Hörspielen und Aufsät...

CHF 25.50

Spätdienst

Walser, Martin / Walser, Alissa
Spätdienst
«Der berühmteste lebende deutsche Schriftsteller» (Zeit) zieht eine literarische Bilanz seines Lebens. «Das Alter ist ein Zwergenstaat, regiert von jungen Riesen.» Wer sagt das? Ein lyrisches Ich zwischen Glücksmomenten und Schwärze, Leere, Sturz. Beim Durchkämmen des Hundefells, beim Aufschneiden eines Apfels oder immer dann, wenn die Berge im Blau stehen, der Wind in den Bäumen rauscht, die Blätterschönheit den Atem raubt, kommt sie auf, die...

CHF 15.90

Spätdienst

Walser, Martin / Walser, Alissa
Spätdienst
Das Alter ist ein Zwergenstaat, regiert von jungen Riesen." Wer sagt das? Ein lyrisches Ich zwischen Glücksmomenten und Schwärze, Leere, Sturz. Beim Durchkämmen des Hundefells, beim Aufschneiden eines Apfels oder immer dann, wenn die Berge im Blau stehen, der Wind in den Bäumen rauscht, die Blätterschönheit den Atem raubt, kommt sie auf, die Frage, ob das das Glück sei, denn lange währt es nie. Schon fährt etwas dazwischen, Wörter, die wehtun,...

CHF 27.90

Jakob von Gunten. Ein Tagebuch

Walser, Robert / Teege, Joachim
Jakob von Gunten. Ein Tagebuch
Der junge Jakob von Gunten tritt eine Ausbildung als Diener in der ominösen Knabenschule >Institut Benjamenta< in Berlin an. Ganz oben auf dem Lehrplan stehen Gehorsam und Geduld. Alleiniges Ziel der Einrichtung ist es, die Jungen zu formen und zu unterwerfen, bis sie zu dem geworden sind, wozu sie bestimmt sind: »eine reizende kugelrunde Null«. Doch Jakob ist anders als seine Mitschüler und gewinnt das Herz des Vorstehers für sich - mit ungea...

CHF 22.50

Zauber und Gegenzauber

Walser, Martin / Siblewski, Klaus
Zauber und Gegenzauber
Zauber und Gegenzauber versammelt historisch bedeutsame Aufsätze des »Empfindungspragmatikers« Martin Walser über die wichtigen gesellschaftlichen Veränderungen der letzten drei Jahrzehnte. Zahlreich sind Martin Walsers Stellungsnahmen zur Zeitgeschichte: Reiseberichte, Würdigungen, Kollegen-Kritik und - nicht zuletzt - Politikerschelte. Daneben tauchen auch immer wieder die Stichworte Auschwitz, Verjährung, Vietnam, Deutsche Bank und USA auf,...

CHF 19.90

Ein fliehendes Pferd

Walser, Martin
Ein fliehendes Pferd
Der Zufall führt zwei Ehepaare im Urlaub zusammen. Die Männer, Endvierziger, waren Studienfreunde. Während Helmut Halm nichts mehr vom Leben erwartet, ihm zu entfliehen sucht, jagt der vitale Klaus Buch von einer Tätigkeit zur nächsten und bestimmt auch bald das Urlaubsprogramm. Die Kluft zwischen den Männern wächst, bis hin zu dem Tag, als sie beim Segeln in ein Unwetter geraten. Die Ausnahmesituation führt zum dramatischen Kampf zwischen den...

CHF 12.90

Das dreizehnte Kapitel

Walser, Martin / Walser, Martin
Das dreizehnte Kapitel
Über den Rausch des Schreibens und den Reiz des Liebesverrats Auf einer illustren Festveranstaltung im Schloss Bellevue wird ein Professor für Molekularbiologie für seine Errungenschaften gefeiert. Doch der ebenfalls geladene Schriftsteller Basil Schlupp hat nur Augen für dessen Frau, eine Professorin für Evangelische Theologie. Geradezu besessen von Maya Schneilin schreibt Basil ihr einen solch raffinierten und durchtriebenen Brief, dass sie...

CHF 35.50

Das geschundene Tier

Walser, Martin / Walser, Alissa
Das geschundene Tier
Mir wächst keine Blume im Mund", heißt es in einer der 39 Balladen vom täglichen Leben mit dem Schmerz. Die Rede ist vom Schmerz eines Stürzenden, Geschundenen, Verletzten, der sagt: "Würf ich jetzt ein Blatt ins Wasser/ spränge drauf, es trüge mich, ich/ schwämme davon. So aber geh ich/ unter auf dem festen Land." Es sind zarte, dunkle Balladen von nur wenigen Zeilen Länge, aber ihre tragischen Themen sprechen für sich: das Hadern mit Dummhei...

CHF 24.90

Die Verteidigung der Kindheit

Walser, Martin / Walser, Martin
Die Verteidigung der Kindheit
Die Luftangriffe auf Dresden am 13. Februar 1945 prägen Alfred Dorns Leben für immer: Von nun an ist es von Angst vor Veränderung, Verlust und vor dem Vergessenwerden bestimmt. Er flüchtet sich in seine Arbeit an einem historischen Roman über einen sächsischen Grafen und in die leidenschaftliche Liebe zu seiner Mutter. In den 1950er-Jahren verlässt er Dresden, um in Westdeutschland Jura zu studieren. Doch die Sehnsucht nach der Mutter führt ih...

CHF 22.50

Statt etwas oder Der letzte Rank

Walser, Martin / Walser, Martin
Statt etwas oder Der letzte Rank
»Mir geht es ein bisschen zu gut.« "Statt etwas oder Der letzte Rank" ist ein Roman, in dem es in jedem Satz ums Ganze geht - von größter Intensität und Kraft der Empfindung, unvorhersehbar und schön. Ein verwobenes Gebilde, auch wenn es seine Verwobenheit nicht zeigen will oder sogar versteckt. Ein Musikstück aus Worten, das dem Hörer größtmögliche Freiheit bietet, weil es von Freiheit getragen ist: der Freiheit des Denkens, des Schreibens, ...

CHF 35.50

Messmers Reisen

Walser, Martin
Messmers Reisen
»Messerscharfe Beobachtungen, mit aphoristischer Brillanz formuliert«, schrieb das Hamburger Abendblatt: »Ein Buch voller Lebensweisheiten und philosophischer Sentenzen - geistreich, pointiert und sprachlich ausgefeilt.«Mit Meßmers Reisen knüpft Martin Walser an sein 1985 erschienenes Buch Meßmers Gedanken an. Es ist eine Selbst- und Welterkundung von geradezu bestürzender Radikalität. Was der Autor hier vorstellt, ist nichts weniger als eine ...

CHF 19.90

Über Deutschland reden

Walser, Martin
Über Deutschland reden
Seit zehn Jahren beschäftigt sich Martin Waiser mit einem Thema, das in der öffentlichen Meinung, bei den Politikern und bei den Intellektuellen als obsolet gilt: Deutschland. Und er beharrt darauf, daß das Wort Deutschland nicht nur im Wetterbericht Verwendung findet. Für Waiser bezeichnet dieses Wort vielmehr ein Fehlendes, das nicht dadurch einfach zu beseitigen ist, daß man es als geschichtlich notwendig ansieht, als verdientes, zu bejahen...

CHF 4.90

Das Schwanenhaus

Walser, Martin
Das Schwanenhaus
Erzählt wird der Kampf um etwas Wunderschönes, und wie die Kämpfer ausgerüstet sind. Das Schöne ist ein Haus, ein inniges Gehäuse am See, von Wänden und Fenstern leuchten Sehnsuchtsmotive. Die Kämpfer sind Händler. Das Haus steht leer. Die Besitzerin hat es verspielt. Der schöne Gegenstand wird Objekt des Konkurrenzkampfes. Wer wird es kriegen? Am meisten Aussicht hat Dr. Gottlieb Zürn. Glaubt er.

CHF 28.90

Stücke

Walser, Martin
Stücke
Dieser Band faßt alle Theaterstücke zusammen, die Martin Walser bis 1984 geschrieben hat. Die Stücke, für deren Abdruck die jeweils letzte Textfassung zugrunde gelegt wurde, sind Ausdruck der Auseinandersetzung des Autors mit der dramatischen Tradition und dem Theater der Gegenwart.»Die Frage ..., ob Walsers Figurationen ... ein allzu resignatives Bild des kritischen Bewußtseins und seiner Veränderungsmöglichkeiten vorspielen, ist längst im ge...

CHF 30.50