Suche einschränken:
Zur Kasse

64 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Geschichten der Heimkehr

Wiehn, Erhard Roy
Geschichten der Heimkehr
Das vorliegende Israel-Lesebuch enthält Originaltexte von Autorinnen und Autoren, vor allem und durchweg aber Einführungen des Herausgebers. Diese Texte sind alphabetisch angeordnet, was teils zu krassen Kontrasten führt, die jedoch bewusst in Kauf genommen werden, ebenso verschiedene Wiederholungen. Synoptisch betrachtet bekommen diese Beiträge einen zusätzlichen neuen Stellenwert. Als Titel der einzelnen Heimkehr-Geschichten wurden die Haupt...

CHF 52.50

Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine

Wiehn, Erhard Roy
Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine
Dementsprechend datieren unsere frühen Ukraine-Buchpublikationen bereits in den Jahren 1992, 1993 und 1999, die jüngsten 2016, 2018, 2020, und insgesamt ist eine durchaus ansehnliche Literaturliste entstanden, sodass es nahelag, mit der vorliegenden Sammlung, einmal eine Auswahl von Texten synoptisch vorzustellen: Es handelt sich um 20 zumeist einführende Vorworte, davon betreffen 15 die Schoáh in der Ukraine, drei Lyrik und Philosophie und zw...

CHF 34.50

Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn

Wiehn, Erhard Roy
Schoáh-Schicksale in und aus Ungarn
Inhalt Erhard Roy Wiehn: Jüdisches Leben und Leiden in und aus Ungarn Alexander Barzél: Was für eine Welt (1995 Frida Friedmann: Wenig Freude und viel Kummer (2013) Mordechai H. Gidron: Trotzdem weitergelebt (2005) Ioan Gottlieb: Euch werde ich's noch zeigen (2006) Gabriel Groszman: Als Junge in Ungarn überlebt (2014) David Guttmann: Homecoming (2015) Gábor Hirsch: Als 14-jähriger durch Auschwitz-Birkenau (2011) Paul Jakob Hronec: De...

CHF 28.90

Schoáh-Schicksale in Czernowitz und der Bukowina

Wiehn, Erhard Roy
Schoáh-Schicksale in Czernowitz und der Bukowina
In diesem historischen Kontext ist das folgende Lesebuch Schoáh-Schicksale in (und aus) Czernowitz und (aus) der Bukowina zu verstehen, in dem mehr als 23 Geschichten von 20 Autorinnen und Autoren zusammengestellt sind. Erste Publikationen zum jüdischen Leben, Leiden, Überleben und Nichtüberleben in Rumänien und der Ukraine finden sich in unserer Edition Schoáh & Judaica bereits in den 1990er Jahren, und so lag es nahe, diese Schicksale zusamm...

CHF 27.90

Schoáh-Schicksale in Polen

Wiehn, Erhard Roy
Schoáh-Schicksale in Polen
Inhalt Erhard Roy Wiehn: Zur Schoáh in Polen 7Schoáh-Schicksale in und aus Polen 13Anna Cwiakowska: Verstecken vor dem Tod (2003) 13Jerzy Czarnecki: Als Zwangsarbeiter in Deutschland überlebt (2002) 14Bronia Davidson-Rosenblatt: Von Polen nach Sibirien (2000) 16Bronislaw Erlich: Bericht eines Überlebenden (2007) 20Mark Ettinger: Von Warschau durch Komi nach Astrachan u. D. 22Schraga Golani: Brennendes Leben (2004) 25Josef Goldkorn: Im Kampf um...

CHF 27.90

Jüdische Schicksale in und aus Rumänien

Wiehn, Erhard Roy
Jüdische Schicksale in und aus Rumänien
Aus dem Vorwort von Erhard Roy Wiehn:Antijüdische Strömungen gab es in Rumänien schon mindestens seit dem 19. Jahrhundert. Im Jahre 1930 lebten in Rumänien rund 722.000 Jüdinnen und Juden, d.h. 4% der Gesamtbevölkerung, wobei ihre tatsächliche Zahl etwas höher angenommen werden kann. Die rechtliche Gleichstellung der Juden 1919 bzw. 1923 verstärkte die antijüdische Bewegung im Land, die von Intellektuellen, etwa an der Universität von Iasi, vo...

CHF 27.90

Jüdische Schicksale in und aus Tschechien und der Slowakei

Wiehn, Erhard Roy
Jüdische Schicksale in und aus Tschechien und der Slowakei
Die ersten Publikationen in unserer Edition Schoáh & Judaica über jü-disches Leben und Leiden in und aus der Tschechoslowakei erschie-nen in den Jahren 1992, 1996, 1997, die jüngsten 2018, 2019, 2021.Die insgesamt 28 (ca. 8% der gesamten Edition) teils kleinen, teils größeren, teils schwächeren, teils sehr starken hier präsentierten Bei-träge aus 29 Jahren (die beiden Interviews datieren sogar 1984 und 1985, S. 50 ff. u. 98 ff. ) schienen also...

CHF 27.90

Abschiebung 1940

Wiehn, Erhard Roy
Abschiebung 1940
Je weiter die Ereignisse der Schoáh sich zeitlich zu entfernen und in der Vergangenheit zu entschwinden scheinen, desto näher rücken sie in die Gegenwart herein. Das gilt auch für die beispiellose "Abschiebung" der südwestdeutschen Juden am 22. Oktober 1940, die erste derartige NS-Aktion im deutschen Reich überhaupt. 80 Jahre danach leben nur noch sehr wenige der jüngsten Deportierten als Augen- und Zeitzeugen, denen der damalige Alptraum jedo...

CHF 27.90

Jüdische Kinder und Jugendliche in der Schoáh

Wiehn, Erhard Roy
Jüdische Kinder und Jugendliche in der Schoáh
Aus dem Vorwort von Erhard Roy Wiehn ... Vor allem um die Stimmen der Opfer geht es auch in unserer gesamten Edition Schoáh & Judaica: In der vorliegenden Dokumentation geht es um die Namen und Stimmen von jüdischen Kindern und Jugendlichen in den verschiedensten Regionen Europas damals, in denen die Lebens- und Sterbenssituationen jedoch sehr verschieden waren: In Westeuropa wurden Kinder und Jugendliche zuerst deportiert und dann vergast ode...

CHF 34.50

Jüdische Mädchen und Frauen in der Schoáh

Wiehn, Erhard Roy
Jüdische Mädchen und Frauen in der Schoáh
Vorwort: Durch Vorhöllen und Höllen Marianne Ahlfeld-Heymann: Von Köln durch Gurs nach Haifa (1994) Inge Auerbacher: Alptraum Theresienstadt und danach (2005) Margit Bartfeld-Feller: Mama Cilly in Sibirien verschonen (2009/15) Margit Bartfeld-Feller: Schulfreundin Selma in Czernowitz (2013) Gretel Baum Merom: Von Frankfurt/M. nach Erez Israel (1996/2011) Julie u. Norbert Baum: Elternbriefe an den emigrierten Sohn (2011) Grete Beck-Klein: Von W...

CHF 34.90

Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel

Wiehn, Erhard Roy
Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel
Inhalt Vorwort: Das Volk Israel lebt trotz der Schoáh I. Ausgewählte Judaica Martin Mordechai Buber (1878-1965) (2008) Judentum und Christentum (2010) Pessach-Seder-Lecture (5774/2014) Zur neuen Synagoge in Konstanz (2019) II. Ausgewählte Schoáh-Schicksale Herman Konradowitsch Abrahams Jahrzehnte in Workuta (2014) Margit Bartfeld-Feller in Czernowitz, Sibirien und Israel (1996) Isiu Bessler aus Czernowitz durch Transnistrien nach Israel ...

CHF 34.50

Zwi Helmut Steinitz

Wiehn, Erhard-Roy / Wollmann-Fiedler, Christel
Zwi Helmut Steinitz
Hommage an Zwi Helmut Steinitz Zwi Helmut Steinitz wurde am 1. Juni 1927 in Posen geboren und verstarb am 24. August 2019 im Alter von 92 Jahren in Tel Aviv. Er hatte als einziger seiner Familie die NS-Zeit überlebt, seine Eltern Salomea und Hermann Steinitz waren mit seinem jüngeren Bruder Rudolf im Vernichtungslager Belzec ermordet worden. Zwi lebte seit 1946 in Erez Israel bzw. Israel. Zwi und Regina Steinitz hatten im Sommer 2005 Kontakt...

CHF 28.90

Ghetto Warschau

Wiehn, Erhard Roy
Ghetto Warschau
Inhalt Vorwort Erhard Roy Wiehn: Das Gewissen der Welt blieb ungerührtBertrand RusselIs Rede vom 9. April 1953 in London zum10. Jahrestag des Aufstandes in Warschau: Was die Juden erlitten haben I. Ghettochronologie 1. Rückblick2. Blitzkrieg3. Ghettogeschichte4. Massensterben5. Liquidierung6. Kampforganisation7. Alarmbereitschaft8. Ghettoaufstand9. Straßenkämpfe10. Widerstandsnester11. Ghettobrände12. Partisanentaktik13. Kampfhandlungen14. Abw...

CHF 40.50

How to become a hero

Wiehn, Erhard Roy
How to become a hero
Ever since its establishment, the State of Israel took upon itself to remember the horrors of the Holocaust and transmit and perpetuate to future generations the memory of the victims. Israel has also set its highest moral commitment to commemorate those, who at the time of "absolute evil" have demonstrated empathy with those who suffered persecution and anguish.As many of you know, the Knesset, the Israeli parliament, decided in 1953 to estab...

CHF 27.90

Aus Geschichte lernen

Wiehn, Erhard Roy
Aus Geschichte lernen
Von den 33 Kolumnen zur Lage sind 27 von 1991 bis 1996 in der Jüdischen Rundschau (Basel) erschienen. Etwa 17 der Beiträge beziehen sich auf die Holocaust-Schoáh, acht Beiträge beschäftigen sich mit Israel und dem Judentum, acht Beiträge thematisieren aktuelle Ereignisse, etliche Artikel haben mehrere Bezüge. Wie aus der nachträglich eingefügten weiterführenden Literatur zu ersehen ist, haben etliche Kolumnen mit Themen zu tun, mit denen ich m...

CHF 34.50

Ständig in Angst gelebt

Wiehn, Erhard Roy
Ständig in Angst gelebt
Mit Angst und Mut tapfer überlebt Else Büchler (geb. Cahn) aus Buchau am Federsee war die einzige Jüdin, die durch ihren persönlichen Mut und nicht zuletzt auch durch den Mut ihres "arischen" Mannes Ludwig Büchler in einer vom NS-Regime sogenannten "privilegierten Mischehe" nicht nur vor der weitgehend tödlich endenden Deportation der Konstanzer Jüdinnen und Juden am 22. Oktober 1940 bewahrt blieb, 1942 in Konstanz außergewöhnlich mutig sogar...

CHF 20.90