Suche einschränken:
Zur Kasse

39 Ergebnisse - Zeige 21 von 39.

Roppongi

Winkler, Josef
Roppongi
»Als ich mich vor drei Jahren mit meiner Familie in Tokio aufhielt, wo wir im Stadtteil Roppongi wohnten«, schreibt Josef Winkler über sein neues Buch, »starb im Alter von 99 Jahren mein Vater, der mir ein Jahr vor seinem Tod, nachdem er erfahren hatte, daß ich in meinem letzten Prosaband einem Bauern aus meinem Heimatdorf weder Kornblumen noch Pfingstrosen gestreut hatte, in einem kurzen, aber dramatischen Telefonmonolog mitteilte, daß, wenn ...

CHF 24.90

Natura morta

Winkler, Josef
Natura morta
Als Josef Winkler vor zwei Jahren den Alfred-Döblin-Preis für Natura morta erhielt, sagte Günter Grass: »Josef Winkler ist jemand, der nicht auch schreibt, sondern der existiert, um zu schreiben. Das merkt man der Dichte seiner Prosa an in all den Büchern, die ich kenne, und auch dieser neue Text bestätigt das, diese Stärke.«Schon bald nach Erscheinen entwickelte sich die >römische Novelle< zu einem erstaunlichen Medien- und Publikumserfolg.»F...

CHF 12.90

Leichnam, seine Familie belauernd

Winkler, Josef
Leichnam, seine Familie belauernd
In seinem neuen Buch Leichnam, seine Familie belauernd führt uns Josef Winkler in 80 Prosaminiaturen sein poetisches, stilistisches und geographisches Universum vor. 80 kleine Geschichten über Liebe und Tod, Kindheit und Jugend, über Lesen und Schreiben, über seinen Umgang mit Angst um Sprache und Sprachlosigkeit - gern auch ironisch, sarkastisch, leidenschaftlich und selbstentblößend.

CHF 11.50

Die Wutausbrüche der Engel

Winkler, Josef
Die Wutausbrüche der Engel
Josef Winkler, der in einem von katholischen Engeln und Teufeln besetzten Kärntner Dorf, in dem es keine Bücher gab, aufgewachsen ist, schildert in Die Wutausbrüche der Engel die Frühzeit seines Kampfs um Sprache und Bilder. Nachdem seine Mutter einmal gesagt hatte: »Für Bücher haben wir kein Geld!«, begann er Geld zu stehlen. Zuerst der Mutter, für Karl-May-Bücher und -Filme, wovon im ersten Teil »Winnetou, Abel und ich« berichtet wird. Späte...

CHF 18.50

Das wilde Kärnten

Winkler, Josef
Das wilde Kärnten
»Josef Winkler schreibt gegen die Macht von Ritualen an, indem er sie bilderreich, phantasievoll, leidenschaftlich wiederholt in einer Sprache, die deren Repressionscharakter aufdeckt. Machtrituale sind zugleich Sprachrituale, das ist Josef Winklers Erkenntnis, der dabei von seinen Erfahrungen am eigenen Leib als Bauernkind in einem katholischen Dorf in Kärnten zehrt. Die Sprache Josef Winklers ist eine aus mehrfachem Querstehen, Außenseitertu...

CHF 27.90

Friedhof der bitteren Orangen

Winkler, Josef
Friedhof der bitteren Orangen
Dies ist der Roman von einem, der auszog, um das Fürchten, das ihn am Leben erhält, nicht zu verlernen. In Süditalien, dort, wo es am katholischsten ist, sammelt der weiland Kärntner Erzministrant Dutzende von gräßlich unterhaltenden Unglücks- und Todesgeschichten, wie sie in keinen Kalender gehen, und bestattet sie sodann Buchseite für Buchseite in den Grüften seines einem neapolitanischen Armenfriedhof, dem Campo Santo della Pietä, nachgebil...

CHF 25.50

Das Zöglingsheft des Jean Genet

Winkler, Josef
Das Zöglingsheft des Jean Genet
Josef Winklers Zöglingsheft des Jean Genet ist eine Liebeserklärung des Büchner-Preisträgers an den berühmten Dieb und Schriftsteller und eine persönliche Einführung in Genets Werk. Im ersten Kapitel ist der Erzähler auf der Suche nach Genets Totenbett. Im Schlußkapitel sucht er lange nach dem Grab in Marokko. Dazwischen berichtet Winkler in mehreren Kapiteln vom Leben und Schreiben Genets. Sein Blick richtet sich insbesondere auf den »Zögling...

CHF 10.50

Die Realität so sagen, als ob sie trotzdem nicht wär oder...

Winkler, Josef
Die Realität so sagen, als ob sie trotzdem nicht wär oder Die Wutausbrüche der Engel
Nachdem Josef Winkler am 1. November 2008 in Darmstadt den Georg-Büchner-Preis entgegengenommen hatte, hielt er zum Dank eine Rede, aus der dieses Buch entstand. Es gibt Antwort auf einige Fragen: Josef Winkler, wer ist das? Wo kommt er her? Was hat ihn geprägt? Wie ist er zum Schriftsteller geworden? Warum schämt er sich seit kurzem nicht mehr, wenn er nicht jeden Tag an Selbstmord denkt?Josef Winkler, der in einem kleinen katholischen Kärntn...

CHF 25.90

Trajektorienfolgeregelung einer Klasse von verteilt-param...

Winkler, Franz Josef
Trajektorienfolgeregelung einer Klasse von verteilt-parametrischen Systemen mit verteiltem Stelleingriff und mitgeführter Sensorik
Die regelungstechnische Behandlung von Systemen mit verteilten Parametern hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und stellt, aufgrund des unendlich-dimensionalen Charakters dieser Systeme, große Ansprüche an die Methoden zur Steuerung, Beobachtung und Regelung. Transportprozesse mit einem verteilten Stelleingriff, welche durch hyperbolische partielle Differentialgleichungen erster Ordnung mit gleicher charakteristischer Gesc...

CHF 66.00

Natura Morta

Winkler, Josef
Natura Morta
White peaches, red broom, pomegranates tumbling down the escalator steps: with these delicately rendered details, Josef Winkler's Natura Morta begins. In Stazione Termini in Rome, Piccoletto, the beautiful black-haired boy whose long eyelashes graze his freckle-studded cheeks, steps onto the metro and heads toward his job at a fish stand in Piazza Vittorio Emanuele. The sights and sounds of the market, a mélange of teeming life amid the ever p...

CHF 21.90

Graveyard of Bitter Oranges

Winkler, Josef
Graveyard of Bitter Oranges
In 1979, Josef Winkler appeared on the literary horizon as if from nowhere, collecting numerous honors and the praise of the most prominent critical voices in Germany and Austria. Throughout the 1980s, he chronicled the malevolence, dissipation, and unregenerate Nazism endemic to Austrian village life in an increasingly trenchant and hallucinatory series of novels. At the decade's end, fearing the silence that always lurks over the writer's sh...

CHF 35.90

Roppongi

Winkler, Josef / Sanyal, Ritwik / Winkler, Josef
Roppongi
Auch Raudis zweitbeste Freundin, die Leichenbestatterin Stimniker mit den überlangen roten über die Kuppen hinausgewachsenen Fingernägeln, soll einmal bei Kuchen und Kaffee in der Feistritzer Dorfkonditorei, als der Holzkuckuck lauthals seinen Kopf als anrüchiges Dorfvögelchen aus der Kuckucksuhr reckte und alle Torten esser ihre Köpfe zum Kuckucksuhr winkel verdrehten, gedroht haben: "Wenn er noch einmal über uns etwas schreibt, dann zeig ich...

CHF 35.90

Natura morta

Winkler, Josef
Natura morta
»Feigen, frische Feigen!« ruft vor den Toren des Vatikans eine dicke Römerin neben einem kahlgeschorenen Mann, der ein T-Shirt mit dem Aufdruck »Mafia. Made in Italy« trägt und auf einem Stab einen kleinen Plastiknegerkopf in die Höhe hält, den er den vorbeigehenden Pilgern zeigt. Aufdringlich, geradezu überwältigend fühlbar, riechbar, hör- und sehbar beschreibt Josef Winkler in seiner »römischen Novelle« die Stadt, wo sie am lebendigsten ist:...

CHF 16.90

Wenn es soweit ist

Winkler, Josef
Wenn es soweit ist
Im Heimatdorf von Josef Winkler gab es früher einen »Knochenköhler«. Dieser sammelte bei Schlachtungen die Tierknochen ein, schichtete sie in einen Tonkrug und ließ sie auf glühenden Kohlen köcheln, bis sich ein schwarzer, nach Verwesung riechender Sud absetzte. Die Bauern strichen die Flüssigkeit den Pferden um Augen, Ohren, Nüstern, um lästige Insekten fernzuhalten.Im Buch übernimmt der Erzähler Maximilian den Part des Knochen- und Geschicht...

CHF 12.90