Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Handbuch Literatur & Audiokultur

Wirth, Uwe / Binczek, Natalie
Handbuch Literatur & Audiokultur
Das Handbuch geht den vielfältigen Interdependenzen zwischen Literatur und Audiokultur nach und erschließt das Forschungsfeld für die Literaturwissenschaft. Im Fokus der Beiträge stehen Aspekte der literarischen Mündlichkeit und des Sounds: Analysiert werden Formen der Hörkultur in schriftlichen Texten, aber auch Audiotexte wie die Lesung, das Interview oder der Poetryslam sowie medientechnische Formate wie das Hörspiel oder das Hörbuch.

CHF 40.50

Kulturwissenschaftliche Konzepte der Transplantation

Wirth, Uwe / Ette, Ottmar
Kulturwissenschaftliche Konzepte der Transplantation
Ausgehend von einem problematisch gewordenen Begriff der Hybridität interessiert sich der Band für das Konzept der Transplantation. Ziel ist es, die Interferenzen zwischen biologischen, semantischen und politischen Implikationen eines kulturwissenschaftlichen Denkens 'Nach der Hybridität' durch das Konzept der Transplantation sichtbar zu machen.Dies gilt für den Bereich der Medizin (Stichwort Organtransplantation) und den Weinbau ebenso wie fü...

CHF 127.00

Kulturwissenschaft

Wirth, Uwe
Kulturwissenschaft
Der Band versammelt eine Auswahl grundlegender Texte, die Antwort auf zwei Fragen geben sollen, die sich mit dem sogenannten cultural turn zwangsläufig stellen:Was ist Kultur? Und:Was ist Kulturwissenschaft? Neben Texten von prominenten Vertretern der sogenannten ersten Kulturwissenschaft und programmatischen Texten der heftig diskutierten kulturwissenschaftlichen Wende enthält der Band auch jene Texte des Strukturalismus und Poststrukturalism...

CHF 30.50

Komik

Wirth, Uwe
Komik
Komik, Humor, Witz, Ironie, Satire, Parodie, Komödie. Das Handbuch gibt einen Überblick über die vielfältigen Formen und Themen des Komischen, erläutert methodische Zugänge und bietet so eine Bestandsaufnahme der aktuellen Komikforschung. Dabei werden zunächst Grundbegriffe des Komischen dargestellt. Neben der Komikforschung der verschiedenen Disziplinen von der Anthropologie und Philosophie über die Hirnforschung, die Psychologie, die Sprach-...

CHF 128.00

Die Welt als Zeichen und Hypothese

Wirth, Uwe / Roesler, Alexander / Bernard, Jeff / Hauser, Susanne / Jurisevic, Silvia / Gaedke-Burkhardt, Bettina / Wirth, Uwe
Die Welt als Zeichen und Hypothese
Der Band Die Welt als Zeichen und Hypothese vereinigt Beiträge internationaler und deutscher Autoren zur Zeichentheorie von Charles Sanders Peirce. Peirce ist nicht nur Vater des amerikanischen Pragmatismus, sondern, neben Saussure, der Großvater der modernen Semiotik. Die einzigartige Chance des Peirceschen Ansatzes besteht darin, daß er eine völlig neue Art von Übergängen zwischen Philosophie, Semiotik und Einzeldisziplinen ermöglicht.

CHF 20.90

Performanz

Wirth, Uwe / Austin, John L. / Searle, John R. / Barthes, Roland / Foucault, Michel / Derrida, Jacques / Iser, Wolfgang / Man, Paul de / Habermas, Jürgen / Goffman, Erving / Turner, Victor / Tambiah, Stanley J. / Eco, Umberto / Fischer-Lichte, Erika / Butler, Judith / Krämer, Sybille / Kolesch, Doris / Lehmann, Annette Jael / Werber, Niels / Schumacher, Eckhard / Wirth, Uwe / Wirth, Uwe
Performanz
Nach seinem Erfinder, dem Sprachphilosophen John L. Austin, ist Performanz »ein neues Wort und ein garstiges Wort, und vielleicht hat es auch keine sonderlich großartige Bedeutung«. Mittlerweile findet dieser Begriff jedoch in unterschiedlichster Bedeutung Anwendung in den Kulturwissenschaften, von der Philosophie über die Linguistik, Soziologie, Anthropologie, Ethnologie, Theaterwissenschaft, Literaturtheorie, Medientheorie bis hin zu den Gen...

CHF 30.50

Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion

Wirth, Uwe
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
Was ist ein Herausgeber? Wie verhalten sich Autorschaft und Herausgeberschaft zueinander? Welche Funktion hat der Herausgeber als diskursive Instanz im Rahmen und am Rahmen literarischer Texte? Diesen Fragen geht Wirths Untersuchung sowohl mit Blick auf die literaturwissenschaftlichen Ansätze zum Thema Autorschaft nach, als auch mit Blick auf die Literatur des Zeitraums 'um 1800', in dem sich der moderne Autorschaftsbegriff entfaltet. Vor dem ...

CHF 95.00

Pfropfen, Impfen, Transplantieren

Wirth, Uwe
Pfropfen, Impfen, Transplantieren
Versetzen, Einfügen, Einwachsen - das sind die Umschreibungen der Aufpfropfung als einer Agrartechnik, mit der seit der Antike im Obst- und Weinbau Pflanzen veredelt werden. Dabei ist die Aufpfropfung nicht nur ein Verfahren, um durch eine nicht-sexuelle Form der künstlichen Fortpflanzung eine quantitative der Erträge zu erreichen, sondern das Pfropfen hatte auch immer schon einen spielerischen, einen experimentellen Charakter - und tritt somi...

CHF 31.90