Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Beitrittsverhandlungen der TBeitrittsverhandlungen der Tü...

Yildirim, Aysen
Beitrittsverhandlungen der TBeitrittsverhandlungen der Türkei zur EU unter dem Aspekt der Bildungspolitik
Die Türkei ist das ungewöhnlichste pluralistische Land in der islamischen Welt. Aus der Sicht der anderen islamischen Ländern ein Sünder, ein halber Muslim, aus der Sicht der christlichen Länder trotz allem ein islamisches Land. Das einzige Land, in dem der Orient und der Okzident in einer derartig außergewöhnlichen, widersprüchlich lebhaften Harmonie residieren. Ein Land, das versucht, die eigene Kultur mit ihrer Tradition zu bewahren, gleich...

CHF 64.00

Den Gebrauch von Modalverben gegeneinander abgrenzen (Kl. 8)

Yildirim, Aysen
Den Gebrauch von Modalverben gegeneinander abgrenzen (Kl. 8)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Modalverben treten oft in linguistischen Diskursen auf. Es beginnt schon bei ihrer Aufzählung, und so ist es in der Fachliteratur noch umstritten, ob diese auf die meist genannten sechs z...

CHF 22.50

Nationale Bildungsstandards

Yildirim, Aysen
Nationale Bildungsstandards
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: "mit sehr gutem erfolg -", Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Strukturfragen des Bildungswesens im internationalen Vergleich, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach mehrmaligem schlechtem bzw. durchschnittlichem Abschneiden der deutschen Schüler/inne...

CHF 22.50

Hares Auffassung über "gut"

Yildirim, Aysen
Hares Auffassung über "gut"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für kognitive Linguistik), Veranstaltung: Wertäußerungen und Wertausdrücke, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der wichtigsten Forschungsrichtungen in der Philosophie ist die Metaethik, "welche keine inhaltlichen Aussagen (Neutralitätsthese) über das sittlich Gute e...

CHF 22.50

Funktionaler Analphabetismus

Yildirim, Aysen
Funktionaler Analphabetismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 8. September ist der Welttag der Alphabetisierung. In der Weltdekade der Alphabetisierung (2003 bis 2012) wollen die Vereinten Nationen das internationale Entwicklungsziel "Bildung für alle" verwirkli...

CHF 24.90