Suche einschränken:
Zur Kasse

3250961 Ergebnisse - Zeige 2467901 von 2467920.

Kein siebenter Tag

Glettler, Elisabeth
Kein siebenter Tag
Die ersten zehn Jahre ihrer Kindheit verbrachte Elisabeth Glettler mit ihrer Ziehfamilie in der Abgeschiedenheit des obersteirischen Georgnergrabens. Aus der Erinnerung zeichnet sie nochmals die langen Wege ihrer Kindheit nach und erzählt von den alltäglichen Härten der Nachkriegsjahre. Obwohl für die "Grabler" die Arbeit auch am Sonntag nie endete, lassen kindliche Lebensfreude und Phantasie die kleine, enge Welt aufregend und einmalig ersche...

CHF 41.50

Kunstraub

Savoy, Bénédicte / Heithoff, Tom
Kunstraub
Zwischen 1794 und 1811 beschlagnahmt das zuerst revolutionäre, später kaiserliche Frankreich im Namen der Freiheit und des Fortschritts der Künste viele tausend Kunstwerke und Bücher in den besiegten Ländern Europas. Die Studie beschreibt die Formen und Folgen der französischen Kunsteroberungen in Deutschland und Wien und lässt die Hauptakteure auf beiden Seiten zu Wort kommen. Der Band widmet sich zunächst dem Schicksal der beschlagnahmten We...

CHF 74.00

Symptom Design

Gleiter, Jörg H.
Symptom Design
Architektur und Design sind heute mehr denn je Symptome der Gegenwartskultur. Es zeigt sich in ihnen die Gesellschaft, wie sie ist, aber auch, wie sie sein will. Es zeigen sich in ihnen die Wünsche, Begierden und unterdrückten Sehnsüchte ebenso wie die psychologischen Abgründigkeiten einer Gesellschaft.Aber was genau zeigt sich im Design? Und wie zeigt es sich? Können wir von einer Sprache des Designs sprechen? Doch spricht es überhaupt? Oder ...

CHF 35.90

Methanoxidation: Grundlagen und Umsetzung

Kowalski, Alexander
Methanoxidation: Grundlagen und Umsetzung
Deponiegase sind Gase aus verschiedenen Kohlenwasserstoff- und anorganischen Verbindungen. Die Hauptanteile bestehen aus Methan (CH¬4) und Kohlendioxid (CO2) und machen bis zu 99, 7% im Deponiegas aus. Weiterhin sind Spuren anderer aggressiver Stoffe, wie Chlor, Fluor und Schwefel, in unterschiedlichen Verbindungen enthalten. Diese Stoffe werden u.a. über Abfälle, wie Schäume, Öle, Lacke, Gips, etc. eingetragen. Methan und Kohlendioxid entsteh...

CHF 63.00

Geschäftsprozessmanagement im E-Business: Theorie und Praxis

Bollow, Oliver
Geschäftsprozessmanagement im E-Business: Theorie und Praxis
Schlagworte wie Kostendruck, Globalisierung und Internationalisierung der Märkte, schnellere technologische Entwicklungen, Komplexitätsdruck etc., weisen auf die stetig steigenden Anforderungen an Unternehmen hin. Im Spannungsfeld zwischen Kosten, Qualität, Zeit und Kundenzufriedenheit wird es immer schwieriger, effizient und kundennah zu reagieren. Die zunehmende Markttransparenz im E-Business Sektor hat die Zahl der Anbieter und den Wettbewe...

CHF 58.50

Liquiditätsmanagement: Neue Anforderungen an die Kreditin...

Melis, Anne-Kathrin
Liquiditätsmanagement: Neue Anforderungen an die Kreditinstitute
Das Liquiditätsmanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Gesamtbanksteuerung. Das Bewusstsein für den Umgang mit Liquidität hat sich in den letzten Jahren jedoch stark verändert. Vor allem die Finanzkrise im Jahr 2007 hat die mit der Liquidität zusammenhängenden Risiken deutlich gemacht und ein Umdenken in vielerlei Hinsicht vorangetrieben. Insbesondere das sogenannte Finanzierungsliquiditätsrisiko im Sinne eines Refinanzierungsrisikos ist ...

CHF 34.50

Die Neurowissenschaften im Kreuzfeuer der Philosophie: Sc...

Mayer, Karl-Heinz
Die Neurowissenschaften im Kreuzfeuer der Philosophie: Schwerpunkte der philosophischen Kritik an den Neurowissenschaften
Die Arbeit behandelt einen seit Jahrzehnten zwischen Philosophie und Neurowissenschaft schwelenden Konflikt: Namhafte Philosophen werfen Neurowissenschaftlern vor, in ihren Überlegungen grundsätzliche philosophische Fragen zu vernachlässigen und dadurch möglicherweise schwerwiegende Fehlschlüsse zu riskieren. Andererseits unterstellen angesehene Neurowissenschaftler der Philosophie indirekt, die neuen Entwicklungen ihrer Zunft nicht schnell un...

CHF 34.50

Die ¿angeborenen Ideen¿ bei Platon und Leibniz

Bärwolf, Benedikt
Die ¿angeborenen Ideen¿ bei Platon und Leibniz
Seit ihrer Entstehung hat sich die Philosophie mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschäftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der Suche nach der Quelle der menschlichen Erkenntnis, entstand unter den Philosophen eine heftige Kontroverse darüber, ob die Vernunft oder die Erfahrung die Herkunft der Erkenntnisse im Menschen darstellt. Bei der Akzentuierung dies...

CHF 40.50

Bekämpfung von Steuerhinterziehung

Ramm, Nicolas
Bekämpfung von Steuerhinterziehung
Das Buch informiert über die verschiedenen staatlichen Möglichkeiten zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung. Dabei werden die Maßnahmen aus rechtlicher Sicht dargestellt und deren jeweilige Handhabe aufgezeigt, sowie der Ablauf eines Steuerstrafverfahrens skizziert. Der Schaden, der dabei für den deutschen Staat entsteht, ist auf einen dreistelligen Milliarden Eurobetrag zu schätzen, konkrete Zahlen existieren hierzu allerdings nicht. Als Kons...

CHF 40.50

Social Media in der Non-Profit-PR: Einsatz von Facebook, ...

Hamich, Benedikt
Social Media in der Non-Profit-PR: Einsatz von Facebook, Twitter und Co in der Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Bistümer
Social Media bietet ungeahnte Möglichkeiten für die PR. Facebook, Twitter, Youtube und Co. ermöglichen den direkten Dialog mit den eigenen Stakeholdern und bieten Chancen für eine effiziente Krisen-PR. Auf Basis des theoretischen Modells der verständigungsorientierten Öffentlichkeitsarbeit von Roland Burkart untersucht diese Studie den Einsatz von Social Media in der Non-Profit-PR am Beispiel der katholischen Bistümer Deutschlands.

CHF 65.00

Fotografien als Sammlungsobjekte im 19. Jahrhundert

Forster, Babett
Fotografien als Sammlungsobjekte im 19. Jahrhundert
In Fotografien als Sammlungsobjekte im 19. Jahrhundert. Die Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientfotografien wird dem verbreiteten Vorwurf, das 19. Jahrhundert zeichne sich insbesondere durch eine allgemeine und unbestimmte Sammelwut und eine verschwenderische Bilderflut aus, mit der Herausstellung und eingehenden Analyse der Sammlungsästhetik einer privaten Fotosammlung begegnet. Bis heute werden frühe (Reise-)Fotografien in der Regel als bl...

CHF 82.00

Fondsindustrie in Deutschland ¿ Eine Branche im Umbruch: ...

Hammer, Thomas
Fondsindustrie in Deutschland ¿ Eine Branche im Umbruch: Ein Blick hinter die Kulissen von Anbietern, Produkten und Nachfragern
Wir sind als Treuhänder dem Anleger verpflichtet. Wir wollen dauerhaften Anlageerfolg. Wir erzeugen Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft". Diese drei Kernbotschaften hat der BVI (Bundesverband Investment und Asset Management e.V.), Lobbyverband der Fondsindustrie, als wesentliche Säulen des Branchen-Leitbildes definiert. Allerdings hat die Fondsindustrie insbesondere seit Ausbruch der Finanzkrise im September 2008 deutliche Veränderungen in ...

CHF 63.00

Anne Frank im Spielfilm: Die dramaturgische Rezeption ihr...

Kresse, Eric
Anne Frank im Spielfilm: Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen
Die Forschungsarbeit legt die wesentlichen medienethischen und filmanalytischen Grundlagen dar und untersucht mittels dieser, die dramaturgische Aufarbeitung der Tagebuchaufzeichnungen der Anne Frank, anhand der Historienfilme "The Diary of Anne Frank" (1959) und "Anne Frank: The Whole Story" (2001). In diesem Zusammenhang werden die Spielfilme einer Produkt- sowie Rezeptionsanalyse unterzogen. Dabei stellt sich der Anspruch beider Filme auf d...

CHF 52.50

Das Zusammenspiel der Materialien in den Künsten

Strässle, Thomas / Kleinschmidt, Christoph / Mohs, Johanne
Das Zusammenspiel der Materialien in den Künsten
Die in den Geisteswissenschaften gegenwärtig intensiv geführte Diskussion über den Begriff des Materials bzw. der Materialität wird mit diesem Band um eine grundsätzliche Dimension erweitert: um die möglichen Interaktions-, Transfer- und Interferenzmodi verschiedener Materialien bzw. Materialitäten in künstlerischen Medien. Das Spektrum der Beiträge reicht dabei von materialästhetischen Grundlagendiskussionen in der Philosophie über Fragen der...

CHF 44.90

Akustisches Kapital

Lange, Bastian / Bürkner, Hans-Joachim / Schüßler, Elke
Akustisches Kapital
Die Musikwirtschaft befindet sich in Zeiten der Digitalisierung und Virtualisierung radikal im Wandel. Neue, schwer zu fassende Strategien der Wertschöpfung treten an die Stelle der überkommenen Konstellationen zwischen Medienunternehmen und Musikern. Produktion und Vertrieb finden immer häufiger unmittelbar in rasch umbrechenden sozialen Milieus und kreativen Szenen statt, vormals fixierte Anlässe, Orte und Formen der Wertschöpfung verflüssig...

CHF 41.50

System und Selbst

Eichler, Lutz
System und Selbst
Machen die neuen Arbeitsverhältnisse flexible, selbständige und kreative - also bessere - Menschen aus uns? Vor dem Hintergrund einer anerkennungstheoretisch aktualisierten Kritischen Theorie verbindet Lutz Eichler Ergebnisse der arbeits- und kultursoziologischen Subjektivitätsforschung mit der analytischen Sozialpsychologie. Seine historische Perspektive eröffnet den Blick auf die Metamorphosen des psychosozialen Kitts der Gesellschaft und ze...

CHF 52.90

Wie überlebe ich als Künstler?

Roß, Ina
Wie überlebe ich als Künstler?
Dieses Buch will spielen. Denn nur so lässt sich heute Kunst vermarkten: unkonventionell, authentisch und mit Spaß. Ina Roß zeigt Künstlerinnen und Künstlern, wie sie ihre eigene Kreativität einsetzen können, um für sich zu werben. Mit Guerilla-Marketing statt Hochglanzkampagnen, mit Crowdfunding statt Großsponsoren.Das klassische Handwerkszeug des Selbstmarketing wird ebenso behandelt wie neue Strategien, z.B. der Einsatz von Social Media. In...

CHF 28.90

Warum sind manche Länder korrupter als andere? Wie sich d...

Bieder, Sebastian
Warum sind manche Länder korrupter als andere? Wie sich die Einflussfaktoren messen lassen und was die Politik daraus lernen kann
Die in den tagesaktuellen Nachrichten behandelten Situationen in arabischen oder südeuropäischen Ländern thematisieren, trotz ihrer grundlegenden Verschiedenheit, oftmals auch die Bestechlichkeit und Ineffizienz der politischen und organisatorischen Systeme. Dabei üben diese häufig korrumpierten Strukturen starke Einflüsse auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aus. Um Korruption im Gesamten verstehen und einordnen zu können, werden in diese...

CHF 34.50

Strategische Herausforderungen und moderne Managementansä...

Kohl, Liza
Strategische Herausforderungen und moderne Managementansätze für ein global agierendes Modeunternehmen
Generell resultieren aus der voranschreitenden Globalisierung, der Integration des Web 2.0 in den Alltag der Konsumenten sowie aus der Finanzkrise für das unternehmerische Handeln jeder Branche neue Herausforderungen. Daher gilt heute auch für Modeunternehmen, dass sich ein gutes Produkt nicht mehr von allein verkauft, sondern für die Branche innovative Maßnahmen erforderlich sind, um auf dem Markt bestehen zu können. Mögliche Ansatzpunkte für...

CHF 34.50