Suche einschränken:
Zur Kasse

3250962 Ergebnisse - Zeige 2467921 von 2467940.

Musik und Kulturindustrie aus der Sicht von Theodor W. Ad...

Mayer, Karl-Heinz
Musik und Kulturindustrie aus der Sicht von Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie, Musiksoziologie und Aufklärung als Massenbetrug
Die Arbeit hat zum Ziel, aus dem umfangreichen Werk Adornos einige Aufsätze herauszugreifen, daraus einen Eindruck seines Denkens über Musik und Kulturindustrie zu destillieren und diesen aus der Sekundärliteratur mit einer heutigen Sicht zu konfrontieren. Dies wird einem von Adorno nicht leicht gemacht. Denn der eigentümliche, ungemein dichte Stil dieses Autors wehrt sich nach Kräften gegen jede Zusammenfassung oder Kürzung. Es wurden daher e...

CHF 34.50

Arrangement und Zwang

Müller, Gundula
Arrangement und Zwang
Türkische Heiratsarrangements in Deutschland - Reproduktion, Verfestigung oder Befreiung aus patriarchalen Subjektkonstitutionen? Diese Studie untersucht Subjektbildungsprozesse türkischer Migrantinnen, die per Arrangement verheiratet wurden. Unter Rückgriff auf Foucaults Subjektbegriff zeigt Gundula Müller, wie sich ihre Interviewpartnerinnen im Rahmen der entwickelten diskursiven Formationen Familienkultur, Geschlechtsidentitäten, Ehe, Islam...

CHF 46.50

Zeitgenössische Kunst im Zentrum der Demokratie

Dunker, Bettina
Zeitgenössische Kunst im Zentrum der Demokratie
Gut ein Jahrzehnt nach dem Umzug des Bundestages nach Berlin wird anhand des umfangreichen Kunstkonzepts im Reichstagsgebäude das Verhältnis der bundesrepublikanischen Demokratie zur Kunst in den Blick genommen. Welche Funktion hat die Kunst für die Repräsentation des Bundestages? Bei der Ausstattung des Reichstagsgebäudes werden strukturelle Probleme des Umgangs mit Kunst und Ästhetik in der Demokratie deutlich, die sich im Spannungsfeld von ...

CHF 26.90

Kosmos Antike

Heun, Maren / Rößler, Stephan / Rux, Benjamin
Kosmos Antike
Bereits im Mittelalter wurde die antike Formensprache in Kunst und Architektur wie selbstverständlich weiterentwickelt. Ebenso stellten Fragen und Themen aus der antiken Philosophie, aus Religion und Wissenschaft einen unerschöpflichen Ideenquell für die Kunst dar. In der Renaissance begaben sich Künstler dann auf die Suche nach einer reinen und scheinbar idealen Antike - eine Suche, die sich bis zur Hochzeit des Klassizismus nachzeichnen läss...

CHF 65.00

Salem baut Neu-Birnau

Brand, Michael
Salem baut Neu-Birnau
In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts trug der katholische Kirchenbau intensiv dem Umstand Rechnung, dass sich Wallfahrten zu einem wichtigen Ausdrucksträger der konfessionellen Haltung entwickelt hatten. Drei der bedeutendsten Wallfahrtskirchen des süddeutschen Raums - Steinhausen, Wies und Birnau - entstanden allesamt zu dieser Zeit. Auftraggeber der Projekte waren wohlhabende, zu Macht und Ansehen gelangte Klöster, unter deren Protektio...

CHF 92.00

Vollkosten- und Trennungsrechnung - Chancen und Risiken f...

Vollkosten- und Trennungsrechnung - Chancen und Risiken für die Steuerung der Hochschulen
Die Einführung der Vollkosten- und Trennungsrechnung ist eine der zentralen Herausforderungen für Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen. Nachdem in den vergangenen Jahren entsprechende Konzepte entwickelt und weitgehend umgesetzt wurden, ist es an der Zeit, die Entwicklungen zu reflektieren und die Chancen und Risiken der Vollkosten- und Trennungsrechnung zu erörtern. Auf der von der Freien Universität Berlin und der Syncwork...

CHF 21.90

Die Reden der Päpste im 21. Jahrhundert

Unger, Felix / Marcelo, Sanchez Sorondo
Die Reden der Päpste im 21. Jahrhundert
Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste und die Päpstliche Akademie der Wissenschaften geben auf Initiative des Kanzlers der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften und der Sozialwissenschaften, S. Exzellenz Monsignore Sánchez Sorondo, gemeinsam die Reden der Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI. im frühen 21. Jahrhundert (2000-2012) heraus. Diese Reden, an der Päpstlichen Akademie gehalten, spiegeln die Meinung der Päpste ...

CHF 22.50

Diesseits der Parallelgesellschaft

Nagel, Alexander-Kenneth
Diesseits der Parallelgesellschaft
Über Religion und Migration wird viel diskutiert. Ein wiederkehrendes Bild in dieser Diskussion ist die religiöse »Parallelgesellschaft«, die sich von der Aufnahmegesellschaft räumlich, sozial und kulturell absondert und distanziert. Die Beiträge in diesem Band verdeutlichen das Gegenteil: Religion vernetzt! Religionsgemeinschaften sind nicht nur wichtige Unterstützungsnetzwerke und Anlaufstellen für Migrantinnen und Migranten, sie ermöglichen...

CHF 41.50

Kultur - Ökonomie - Globalisierung

Amos, Karin / Schmid, Josef / Schrader, Josef / Thiel, Ansgar
Kultur - Ökonomie - Globalisierung
Die Bildungssysteme und Bildungspolitiken befinden sich in Deutschland wie weltweit in einem triefgreifenden Wandlungsprozess. PISA oder Bologna sind dafür die bekannten Stichworte. Doch welche kulturellen, aber auch politischen und ökonomischen Determinanten sind hier am Werk? Wie wichtig sind normativer Druck, wissenschaftliche Expertise und die Ausrichtung an universalisierten bzw. globalisierten Werte- und Deutungsmustern? Spielen das nati...

CHF 51.50

Die improvisierende Organisation

Dell, Christopher
Die improvisierende Organisation
Die Gesellschaft ist im Wandel: Für Organisationen wird es angesichts instabiler Umweltbedingungen immer schwieriger, an langfristigen Planungen festzuhalten. Stattdessen wächst der Bedarf an neuen und flexiblen Planungsformen, die innovativ mit Bestehendem agieren können. Improvisation bietet sich als eine solche Form an - als lernbare Handlungskompetenz ebenso wie als Technik des konstruktiven Umgangs mit Unordnung. Christopher Dell zeigt, w...

CHF 52.50

Die Veröffentlichungspflicht für Vorstandsvergütung

Hesse, Katharina
Die Veröffentlichungspflicht für Vorstandsvergütung
Nach langem Widerstand hat sich die Verpflichtung börsennotierter Gesellschaften zur individualisierten Veröffentlichung des Vorstandssalärs als Standard einer guten und verantwortungsvollen Corporate Governance etabliert. Zugleich wird die Forderung nach Organvergütungstransparenz auch bei öffentlichen Unternehmen immer vehementer. Doch wirft die Pflicht zur Offenlegung der personenbezogenen Vergütungsdaten die Problematik auf, inwieweit dies...

CHF 153.00

Ästhetischer Heroismus

Immer, Nikolas / Marwyck, Mareen van
Ästhetischer Heroismus
Der Held ist ein zentraler kultureller Archetypus. Von der antiken Mythologie bis zum zeitgenössischen Computerspiel prägt er nicht nur gesellschaftliche Handlungs- und Orientierungsmuster, sondern bringt auch spezifische Bild- und Darstellungskonzepte in Kunst und Medien hervor. Mehr noch: Erst durch die ästhetische Rezeption wird der Einzelne zum exzeptionellen Heroen, mutiges Handeln zur Heldentat. Die Beiträge des Bandes präsentieren solch...

CHF 48.50

Jenseits des Leistungsprinzips

Itschert, Adrian
Jenseits des Leistungsprinzips
Der Mainstream der ungleichheitssoziologischen Analyse vertikaler Mobilität fokussiert auf eine empirische Widerlegung des Meritokratiemodells, ohne sich allerdings von diesem Gesellschaftsmodell vollständig lösen zu können. Adrian Itschert stellt dieser Perspektive ein differenzierungstheoretisches Modell gegenüber, das stärker auf die unzähligen Brüche, Zufälligkeiten und Kontingenzen in den Prozessen der Statuszuweisung der modernen Gesells...

CHF 41.50

»Aufzeichnungen eines Vielfachen«

Sanchiño Martínez, Roberto
»Aufzeichnungen eines Vielfachen«
Zwei Aspekte des Werkes von Friedrich Nietzsche werden in diesem Buch in Beziehung zueinander gesetzt: seine plurale und dividualistische Subjekt-Konzeption, in der das Subjekt als Vielheit und Dividuum gedacht wird, und seine auf der Ebene von Autorschaft und Schreibweise zu identifizierende selbstreferentielle, literarisch-philosophische Ich-Bezogenheit. Beide Aspekte werden in origineller Lesart auf Nietzsches Poetologie des Selbst, das hei...

CHF 47.90

Auf dem Weg zu nachhaltig ausgeglichenen öffentlichen Hau...

Heintzen, Markus
Auf dem Weg zu nachhaltig ausgeglichenen öffentlichen Haushalten
Die neue Schuldenbremse des Grundgesetzes ist am 1. August 2009 in Kraft getreten. Die Bewältigung der 2008 ausgelösten Staatsschuldenkrise macht strenge Haushaltsdisziplin unerlässlich. Die fehlende Einhaltung des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes, unter anderem auch durch die Bundesrepublik Deutschland, und die damit einhergehende negative Vorbildfunktion für andere Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion förderte die Erke...

CHF 47.90

Lernen in Bewegung(en)

Trumann, Jana
Lernen in Bewegung(en)
Prominente Beispiele des »Aufbegehrens« gegenüber politischen Entscheidungen, wie etwa jüngst »Stuttgart 21«, haben die Frage politischer Partizipation verstärkt in die öffentliche Diskussion gerückt. Seitens der Politiker wird eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung meist mit der Begründung mangelnder politischer Kompetenz abgelehnt. Jana Trumann geht dieser Unterstellung nach, indem sie politische Lern-Handlungspraxen am Beispiel von Bürge...

CHF 41.50

Wissenschaft, Universität, Professionen

Stichweh, Rudolf
Wissenschaft, Universität, Professionen
Die Leitfrage dieser nun in Neuauflage erscheinenden soziologischen Analysen von Wissenschaft, Universität, Professionen richtet sich auf die Entstehung der modernen Form dieser Funktionsbereiche: - die disziplinär differenzierte Wissenschaft und die zugehörigen Erfindungen Publikation, Spezialisierung und Gemeinschaftsbindung, - die wissenschaftliche Universität des 19. Jahrhunderts, die Forschungsuniversität ist und dies als kulturelle Matr...

CHF 47.90

Strom aus erneuerbaren Energien im WTO-Recht

Buchmüller, Christian
Strom aus erneuerbaren Energien im WTO-Recht
Gegenstand der Arbeit ist die Vereinbarkeit von nationalen Instrumenten zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien mit dem Recht der Welthandelsorganisation (WTO). Zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien führen Staaten häufig entweder sogenannte Einspeisevergütungssysteme (wie das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz) oder sogenannte Quotenmodelle mit Zertifikatehandel ein. Durch die Fördersysteme wird dabei ...

CHF 168.00

Gender Turn

Schmelzer, Christian
Gender Turn
»It doesn't matter if you're black or white«, singt der King of Pop. Doch scheint es so, dass wir gar nicht anders können als in männlich oder weiblich, hetero oder homo, Immigrant oder Einheimischer einzuteilen. »Gender« stellt sich dabei als grundlegende Kategorie dar, die all unserem politischen und gesellschaftlichen Handeln vorausgeht. Doch wie kann ein »Gender Turn«, ein Umdenken in unserer Gesellschaft aussehen, welche Möglichkeiten und...

CHF 32.50

Baci aus Perugia

Burget, Marlies / Ilg, Rainer
Baci aus Perugia
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an Italien. Auf humorvolle Weise erzählt Marlies Burget von der Annäherung einer Deutschen an ihre neue Wahlheimat Umbrien. Dabei stehen ihr vor allem die neue italienische Freundin Pati und der Buchhändler Giovanni zur Seite. Mit ihnen wird der Leser in das Herz italienischer Lebensart eingeführt, die ein bisschen verrückt, ein bisschen chaotisch und manchmal zum Verzweifeln, aber so bunt, fröhlich und abw...

CHF 20.90