Suche einschränken:
Zur Kasse

3250961 Ergebnisse - Zeige 3087881 von 3087900.

Stechmücken

Peus, Fritz
Stechmücken
Den Nutzen mancher Insekten hat der Mensch schon sehr früh erkannt und machte sich Biene und Seidenspinner dienstbar. Die Erkenntnis des weit größeren Schadens vollzog sich vom Anbeginn der Menschheit und vollzieht sich noch heute: Insekten als Blutsauger und Gifttiere, Insekten als Schadenbringer an Erzeugnissen und Nahrung, Insekten als lebensbedrohende Überträger gefährlichster Seuchen und Krankheiten für Mensch und Nutztier. Unter den gesu...

CHF 28.90

Stalins verhinderter Erstschlag

Suworow, Viktor
Stalins verhinderter Erstschlag
Der ehemalige Generalstabsoffizier der Roten Armee Suworow zeigt auf, daß Stalin nie von dem Ziel der kommunistischen Weltrevolution abgerückt ist und der Zweck seines im Juli 1941 geplanten Überfalls auf das Deutsche Reich die Eroberung ganz Europas und seiner Kolonien war. Suworow beweist anhand von Rüstungsziffern, Aufmarschplänen und anderem Material messerscharf: Hitlers Präventivschlag rettete Europa in letzter Minute vor dem Bolschewismus.

CHF 40.50

Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 29/30. Die Grundbegr...

Heidegger, Martin / Herrmann, Friedrich-Wilhelm von
Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 29/30. Die Grundbegriffe der Metaphysik
Die im Wintersemester 1929/30 an der Freiburger Universität vierstündig gehaltene Vorlesung ist in zweierlei Hinsicht erregend. Zum einen enthält sie eine breit durchgeführte Analyse der in der Freiburger Antrittsvorlesung "Was ist Metaphysik?" nur gestreiften "Langeweile", zum anderen bietet sie eine ebenso ausführliche Wesensbestimmung des "Organismus" und des "Lebens" - eine Thematik, die Heidegger in "Sein und Zeit", § 12, nur benennt. "Di...

CHF 77.00

Der ewige Duft

Martín, Sabas / Neuroth, Gerta
Der ewige Duft
María, genannt La Siervita, 1643-1731, lebte als Nonne im Kloster Santa Catalina auf Teneriffa. Ihr unverwester Körper liegt in einem Sarkophag, der einmal im Jahr, an ihrem Geburtstag am 15. Februar, für neugieriges oder religiöses Publikum zugänglich gemacht wird. Tausende besuchen sie jedes Jahr. Der Autor lässt die Nonne aus ihrem Sarg heraus erzählen. Sie berichtet von ihrem Leben seit Kindheit und von Ritualen der Hingabe und Liebe, Selb...

CHF 21.50

Rastenberg

Singer, Christiane
Rastenberg
Dieses Buch ist die Geschichte einer Liebe, der Liebe zwischen der Autorin Christine Singer und Schloß Rastenberg, ihrer Wahlheimat seit mehr als dreißig Jahren, und es ist ein Bekenntnis zum Leben mit all seinen Facetten. "Ein vollendetes und reifes Werk, das auf jeder Seite Zeugnis ablegt von der Weisheit und Heiterkeit der Autorin. Jeder einzelne Satz ist ein kostbarer Schatz, ein Gewinn für den Leser." Jean Contrucci in Elle

CHF 18.50

Gesamtausgabe Abt. 3 Unveröffentlichte Abhandlungen Bd. 6...

Heidegger, Martin
Gesamtausgabe Abt. 3 Unveröffentlichte Abhandlungen Bd. 66. Besinnung (1938/39)
Besinnung" (1938/39) ist die erste von jenen Abhandlungen, die im Anschluß an die "Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)" die Aufgabe übernehmen, den Bereich des seinsgeschichtlichen Denkens fragend zu eröffnen. Die Besinnung vollzieht sich als das Fragen der seinsgeschichtlichen Seinsfrage in der Auseinandersetzung mit der metaphysischen Seinsfrage. Weil die "Besinnung" nicht nur wie andere Schriften einzelne Fragen aus dem Ganzen des seins...

CHF 64.00

Touristikmanagement 1

Pompl, Wilhelm
Touristikmanagement 1
Dieses Lehrbuch ist der erste Band eines zweiteiligen Gesamtwerkes, das die wichtigsten Funktionen von Touristikunternehmen darstellt. Gegenstand des Buches sind Managementaufgaben unter besonderer Berücksichtigung kleinerer und mittelständischer Unternehmen, die Entwicklung eines Marketingansatzes der Beschaffung sowie eine ausführliche Behandlung des Leistungsbezugs bei Beförderungsunternehmen, Hotels, Agenturen etc. Erstmals wird auch auf P...

CHF 49.90

Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Ägypten

Lüscher, Barbara
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Ägypten
Die 1940er bis 1960er Jahre gelten als das 'Goldene Zeitalter' der ägyptischen Filmindustrie. Damit verbunden, erlebte auch die gesamte Unterhaltungs-Industrie, vorab Musik und Tanz, einen Höhepunkt, durch die erstmalige weite Verbreitung durch Kino, Funk und Fernsehen. Aus den Tanz- und Musik-Interpreten der Casinos und Tanztheater Kairos wurden nun Stars der gesamten arabischen Welt. Die vorliegende Arbeit zeigt sowohl den Aufstieg einzelne...

CHF 48.90

Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen

Mehring, Reinhard
Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen
Wenige Autoren wurden in den letzten Jahren so intensiv und extensiv diskutiert wie Carl Schmitt. Man rekonstruierte das Werk detailliert in seinen Brüchen und Kontinuitäten und ordnete es in den historischen Kontext der Zeit ein. Schmitt wurde als Akteur entdeckt. Der vorliegende kooperative Kommentar will zur theoretischen Auseinandersetzung zurückführen, indem er dessen Schlüsselschrift "Der Begriff des Politischen" in ihrer internen Kohäre...

CHF 96.00

Blasewitz

Dubbers, Annette / Bürgerinitiative Blasewitz u. Umweltzentrum Dresden
Blasewitz
Aus Sorge um den Charakter ihres Wohngebietes gründeten im Februar 1995 Blasewitzer Einwohner die 'Bürgerinitiative Blasewitz'. Der Verein setzt sich seitdem für sensibles Bauen und die Erhaltung von Stadtgrün in Blasewitz ein. Im Umweltzentrum Dresden e.V. arbeiten Vereine und Firmen zu Fragen und Problemen der Umwelt- und Stadtentwicklung. Beide Vereine sind Herausgeber der vorliegenden Broschüre, die Annette Dubbers, Jochem Mosch und Wolfga...

CHF 14.50

Zeiten des Lebens

Singer, Christiane / Grommes, Wieland
Zeiten des Lebens
Jedes Lebensalter mit seinem unverwechselbaren Gesicht wieder zum Leuchten zu bringen, dieses Anliegen ist Christiane Singer in ihrem Essay meisterhaft gelungen: In einer Sprache, die das Wesentliche in den Blick rückt, ohne je der Poesie, der Zärtlichkeit zu entbehren. Ein literarisches Kleinod, das nun auch dem deutschsprachigen Lesepublikum zugänglich ist. "Zeiten des Lebens", das sind die "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi in literarischer Fo...

CHF 20.90

Konventioneller Krieg oder NS-Weltanschauungskrieg?

Lieb, Peter
Konventioneller Krieg oder NS-Weltanschauungskrieg?
Wehrmacht in der NS-Diktatur In der Debatte über die Wehrmacht und ihre Verbrechen blieb der Kriegsschauplatz im Westen weitgehend ausgespart. Dabei hatten die Kämpfe der Wehrmacht gegen die Westalliierten und die französische Widerstandsbewegung während der Jahre 1943/44 kriegsentscheidende Bedeutung. Inwieweit gelang es der deutschen Führung, auch im Westen einen "Weltanschauungskrieg" zu entfesseln? Welche Rückwirkungen hatten die Erfahrung...

CHF 71.00