Suche einschränken:
Zur Kasse

601 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Chocolate: 50 Easy Recipes

Academia Barilla
Chocolate: 50 Easy Recipes
What is diving into the paradise of a praline, into the exalting music of a crispy square, into the infinite sweetness of a cup of hot chocolate? Here is a lavishly illustrated volume, in a highly innovative and original design, celebrating the endless tasty variations that will delight

CHF 19.90

Salads: 50 Easy Recipes

Academia Barilla
Salads: 50 Easy Recipes
Academia Barilla, has selected the 50 salad recipes presented in this book. Many of these belong to Italian cuisine, whether for their use of Mediterranean products or for their regional typicality, while some of the preparations, such as the Salade Nicoise or the Greek Salad, come from other culinary universes.

CHF 18.90

Bewegtes Lernen im Fach Mathematik

Müller, Christina / Ziermann, Christian
Bewegtes Lernen im Fach Mathematik
Schule sollte konsequent ein Lernen mit allen Sinnen, also auch dem Bewegungssinn, ermöglichen. Die Anregungen zeigen Konkretisierungen für bewegtes Lernen im Fach Mathematik mit den Zielen: Zusätzliche Informationszugänge sollen erschlossen werden, z. B. durch das Erleben und Begreifen der Mathematik über Bewegung oder das Anwenden bei Unterrichtsgängen. Die Informationsverarbeitung kann optimiert werden durch das Bilden und Lösen von Aufgab...

CHF 33.50

Pädagogisierung und Selftracking

Bonn, Benjamin
Pädagogisierung und Selftracking
Selftracking teilt sich mit pädagogischen Ambitionen den Anspruch, Personen zu verändern. Diese Untersuchung identifiziert Selftracking als einen Kontext für (Selbst-)Pädagogisierung. Die empirische Basis bilden teilstrukturierte Experteninterviews mit AnwenderInnen und Materialanalysen. Im Kern der gewonnenen Erkenntnisse steht die Selbstbeobachtung von AnwenderInnen und ihre Beziehung zu Selftrackinginstrumenten. Innerhalb dieser Verhältniss...

CHF 96.00

Bildungspotenziale der Olympischen Idee

Doll-Tepper, Gudrun / Fritz, Gerald / Lämmer, Manfred / Pietsch, Stefanie
Bildungspotenziale der Olympischen Idee
Die Olympische Idee bewegt sich fast permanent im Spannungsfeld zwischen idealisierter und unkritischer Begeisterung auf der einen und einer strikten, fast feindlichen Ablehnung auf der anderen Seite. Ziel dieses Werkes ist es, verschiedene Aspekte der Olympischen Wirklichkeit fundiert in den Blick zu nehmen und Texte zu interessanten, aktuellen und diskussionsintensiven olympischen Themen in einem Band zusammenzufassen. Die fundierte Auseinan...

CHF 108.00

Autonomie und Verantwortung in digitalen Kulturen

Berger, Franz X. / Deremetz, Anne / Hennig, Martin / Michell, Alix
Autonomie und Verantwortung in digitalen Kulturen
Die zunehmende Komplexität vernetzter Systeme weckt grundsätzlich Zweifel an der Selbstbestimmtheit im Digitalen. Fremdbestimmende Algorithmen und Praktiken der Selbst- und Fremdverdatung werfen Fragen nach Schutz und Gefährdung von Autonomie und Meinungsfreiheit auf. Gleichwohl bleibt die rechtliche, politische, ethische, soziale und ökonomische Verantwortlichkeit für die Folgen digitaler Transformationsprozesse für Gesellschaften, Kollektive...

CHF 93.00

Werte, Ängste, Hoffnungen

Grimm, Petra / Müller, Michael / Trost, Kai Erik
Werte, Ängste, Hoffnungen
Das Thema Digitalisierung hat die kulturellen, sozialen und politischen Diskurse der letzten Jahre wesentlich geprägt. Die vorliegende, qualitative Studie geht der Frage nach, wie die Menschen über die Digitalisierung denken, welche Geschichten und Erlebnisse sie mit ihr verbinden und welche Haltung sie ihr gegenüber einnehmen. Methodisch wird ein narrativer Ansatz verfolgt und mit Einzel- und Gruppeninterviews gearbeitet. Von besonderem Inter...

CHF 45.50

Pythagoras redivivus

Macris, Constantinos / Dorandi, Tiziano / Brisson, Luc
Pythagoras redivivus
Die vorliegende Sammlung von Aufsätzen einiger der weltbesten Spezialisten der antiken griechischen Philosophie konzentriert sich auf die philosophischen Texte, die während der hellenistischen und kaiserlichen Zeit Pythagoras und den Pythagoreern zugeschrieben wurden. Ihre unbekannten Verfasser behaupten, die Positionen der ursprünglichen pythagoreischen Schule zur Metaphysik, Theologie, Zahlenphilosophie, Physik, Logik, politischen Philosophi...

CHF 138.00

E-Sport Training

Möckel, Markus
E-Sport Training
Das Lehrbuch E-Sport-Training bietet einen umfangreichen Einstieg in den Trainingskontext im E-Sport, Trainings- und Methodenkompetenz, pädagogische Aspekte für TrainerInnen, Sport und Ausgleichsbewegung, sozial-kommunikative Kompetenzen sowie sportpsychologische Basics. Für TrainerInnen im E-Sport bietet dieses Lehrbuch eine wichtige Grundlage für eine strukturierte Gestaltung des Trainings. Mit konkreten Handlungsempfehlungen zu den verschie...

CHF 51.50

Comenius-Jahrbuch

Deutschen, Comenius-Gesellschaft / Fritsch, Andreas / Lischewski, Andreas / Voigt, Uwe
Comenius-Jahrbuch
Der Mensch lebt im Anthropozän - und damit in einem globalen Ökosystem, das entscheidend von seinem eigenen Verhalten geprägt wird. Um den damit gegebenen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, reichen gute naturwissenschaftlich-technische Kenntnisse allein jedoch nicht aus. Vielmehr muss eine Bildung für das Anthropozän auch jene qualitativen und narrativen Momente berücksichtigen, durch welche sich die menschliche Haltung zur Welt...

CHF 66.00

Einbildungskraft als Orientierungskraft

Yeung, Tak-Lap
Einbildungskraft als Orientierungskraft
Tak-Lap Yeungs Arbeit verfolgt eine innovative Deutungsperspektive mit dem Versuch, Heideggers Kant-Adaption als Weg einer Umdeutung nachzuvollziehen, um eine neue Kant-Lesart stark zu machen und zugleich darüber hinaus einen von Hannah Arendt inspirierten eigenständigen Ansatz zu entwickeln, der die Rolle der Einbildungskraft als ontologische und konstitutive Instanz der Existenzorientierung zu bestimmen ermöglicht. In Ergänzung dazu zeigt di...

CHF 80.00

Music and Movement

Danuser-Zogg, Elisabeth
Music and Movement
Die Vermittlung von Musik und Bewegung / Rhythmik wird als Modell in einer dualen Einheit von Struktur und Dynamik dargestellt. In der Struktur im ersten Teil werden Kompetenzprofile umrissen, welche für die Arbeit mit Menschen aller Altersstufen sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen zuzuordnen sind. Der zweite Teil definiert die Merkmale einer kunstbasierten kreativen Unterrichtsgestaltung. Modellzeichnungen erleichtern an jedem Punkt di...

CHF 51.50

Wiedergelesen

Hilpert, Konrad
Wiedergelesen
Aus der Rückschau einer jahrzehntelangen Tätigkeit als akademischer Lehrer und Forscher unterzieht der Verfasser 12 Bücher, die in den Anfängen seines Denkwegs als besonders lesenswert galten, einer Relecture und vergewissert sich ihrer Aktualität. Obschon der Zugriff sehr persönlich gehalten ist, zeichnen sich so Konturen der geisteswissenschaftlichen Atmosphäre der 1960er und 1970er Jahre ab. Die in den Werken von Buber, Gehlen, Mitscherlich...

CHF 40.90

Digitalisierung

Seubert, Harald
Digitalisierung
Seuberts Buch analysiert die digitale Revolution jenseits von Euphorie und Apokalypse. Der Autor begreift die Digitalisierung als umfassende mediale Veränderung, die auf einer Ebene mit der Erfindung des Buchdrucks zu sehen ist. Die Transformationen in Entscheidungsprozessen und Denkformen werden prägnant und profund interpretiert: in ihrer Wirkung auf den Einzelnen und die Gesellschaft. Medien- und technikphilosophische Ansätze von Heidegger ...

CHF 51.50

Das Ausland als Lern- und Experimentierfeld

Wlossek, Isabella
Das Ausland als Lern- und Experimentierfeld
Das vorliegende Werk leistet einen Beitrag, das Potential eines Auslandsjahrs als Lern- und Experimentierfeld im Jugendalter näher zu erfassen. Mittels einer qualitativen Studie wird das Ziel verfolgt, umfassende Analysen zu erstellen, in welchen Ausgangslage, Aufenthaltsverläufe und erlebte Auswirkungen zusammenhängend betrachtet werden. Die Besonderheit der Untersuchung liegt dabei v.a. in ihrem längsschnittlichen Design bei gleichbleibender...

CHF 126.00

Nietzsches Antike

Babich, Babette
Nietzsches Antike
Neben seinen Vorlesungen über vorplatonische Philosophie behauptete Nietzsche in seiner "Theorie der quantitirenden Rhythmik" die Aussprache des Altgriechischen aus dem , Geist der Musik' heraus , entdeckt' zu haben. Dieser Geist spiegelt sich in Nietzsches Auseinandersetzung mit der klassischen Musik wider, insbesondere in der mit Beethoven. Die Beiträge in diesem Buch stammen aus Aufsätzen und Vorträgen zu Nietzsches weniger bekannten Überle...

CHF 102.00