Suche einschränken:
Zur Kasse

250 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Pläsier

Maupassant, Guy de / Edl, Elisabeth
Pläsier
»Das Glück ist nicht lustig.« Guy de MaupassantEin Greis hinter der Maske des jungen Verführers auf einem rauschenden Fest, die Besitzerin eines Bordells, die, zum Ärger der zurückbleibenden Herren, mit ihren Mädchen zur Erstkommunion der Nichte aufs Land fährt, ein junger Künstler, der verliebt ist in sein Modell, doch schnell wieder genug hat von der verzweifelnden jungen Frau - sie alle suchen das »Pläsier«: Ablenkung, Vergnügen, Lust ... N...

CHF 23.90

Das Glück, zu sprechen, ohne zu wissen, mit wem

Deutsches Theater Berlin / Isele, Bernd
Das Glück, zu sprechen, ohne zu wissen, mit wem
25 Jahre Autor:innentheatertageVom 8. bis 18. Juni 2022 findet am Deutschen Theater Berlin die 25. Ausgabe des Festivals statt.Autor:innen und Theater sind seit jeher unzertrennlich, sie sind nicht immer ein Herz und eine Seele, aber voneinander lassen können sie nicht. Zur 25. Festivalausgabe der Autor:innentheatertage am Deutschen Theater Berlin ist ein Wimmelbuch aus Stimmen entstanden. Es versammelt Festivalreden und 25 neue Texte. Als bio...

CHF 17.50

Lektionen für den professionellen Schauspieler

Tschechow, Michael / Rey, Anton / Wintsch, Mani / Raab, Michael
Lektionen für den professionellen Schauspieler
Michael Tschechows anregende Lektionen bieten einen Einstieg in seine Methoden und Techniken zur Erschließung des imaginativen Potenzials des Schauspielers. Der 1985 in New York veröffentlichte Text erscheint hier erstmals auf Deutsch.»Im November 1941 erhielt Michael Tschechow die Möglichkeit, einer Gruppe von Theaterschauspielern die Grundsätze seiner Methode vorzustellen. im New York Studio wurde eine Serie von vierzehn Unterrichtsstunden a...

CHF 27.90

Producing Performing Arts

Wildermann, Patrick / Dod, Kathrin / Konstantinou, Yorgos
Producing Performing Arts
Wie können wir nachhaltig, divers, diskriminierungsfrei, kurzum: zeitgemäß produzieren?Häuser, Künstler*innen, Kollektive - sie alle werden sichtbar durch das, was sie produzieren. Aber welche Herausforderungen, Netzwerke und Allianzen wirken in diesem Prozess? Welche Spannweite hat das Tätigkeitsfeld von Produzent*innen im Bereich der freien darstellenden Künste - und lässt sich der Beruf lernen? Wie hat sich die Praxis des freien Produzieren...

CHF 21.50

Über die verschiedenen Methoden des Übersetzens

Schleiermacher, Friedrich / Edl, Elisabeth / Matz, Wolfgang
Über die verschiedenen Methoden des Übersetzens
Von Flaubert bis Modiano, einen Großteil der Bücher lesen wir in Übersetzung - aber lesen wir den Text des Autors oder des Übersetzers? In der fortwährenden Diskussion über die Kunst des literarischen Übersetzens fallen unweigerlich zwei Namen: Walter Benjamin und Friedrich Schleiermacher. Doch während Benjamins Essay »Die Aufgabe des Übersetzers« (1923) leicht zugänglich ist, wird Schleiermachers legendäre Abhandlung »Über die verschiedenen ...

CHF 22.50

»Was ist ein Leben, wenn es nicht erzählt wird«

Herzogenrath, Wulf
»Was ist ein Leben, wenn es nicht erzählt wird«
»Schwerer ist es, das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren als das der Berühmten.« Walter BenjaminWulf Herzogenrath zeichnet das Leben seiner Mutter Gertraudt Schaefer nach, das von der Jahrhundertwende, über den Ersten und Zweiten Weltkrieg, bis hin zur Teilung Deutschlands und der Wiedervereinigung reicht - Jahre der Katastrophen und des Aufbaus, der politischen und künstlerischen Umbrüche.Schon als Heranwachsende kam Gertraudt Schaefer mit av...

CHF 52.50

Das Procane-Projekt

Thomas, Ross / Karau, Katja / Haefs, Gisbert
Das Procane-Projekt
»Close to perfect.« Craig PittmanAbner Procane, »der beste Dieb der Welt«, stellt fest, dass die minutiös genauen Aufzeichnungen aller Diebstähle, die er in 25 Jahren begangen hat, gestohlen worden sind. Einzig Philip St. Ives, professioneller Vermittler und Überbringer von Lösegeldern mit ausgezeichneten Kontakten zur Unterwelt, könnte sie ihm wiederbeschaffen. Dafür ist Procane bereit, hunderttausend Dollar locker zu machen. Doch spätestens,...

CHF 23.90

OPENINGS - Sophiensæle / Sophiensäle / Sophiensaele

Werner, Franziska / Kalu, Joy Kristin / Kirchner, Alexander
OPENINGS - Sophiensæle / Sophiensäle / Sophiensaele
Border crosser and networker: one of the most important institutions of independent theaterThe Sophiensæle, founded in 1996 by artists (including today's company Sasha Waltz & Guests) in a former craftsmen's club, is a venue for freely produced theater and dance projects. Here artists and groups from the national and international scene present innovative and experimental artistic concepts, aesthetics, styles and formats.In numerous texts and ...

CHF 35.90

Claudia Bosse

Tiedemann, Kathrin / Baum, Fanti
Claudia Bosse
»Kein Theater. Alles möglich.«Seit fünfundzwanzig Jahren prägt Claudia Bosse ein Theater, das die eigenen Grenzen radikal infrage stellt. Ob sie den politischen Stoffen (Jelinek, Müller, Brecht, Aischylos, Racine, Shakespeare) den zugehörigen Theatergrund buchstäblich entzieht oder in hybriden Materialkonstellationen dem Publikum einen Raum des Nicht-Verstehens eröffnet, Claudia Bosse und das theatercombinat agieren dort, wo das Theater zur Di...

CHF 18.50

Für ein armes Theater

Grotowski, Jerzy / Heibert, Frank
Für ein armes Theater
Grotowski ist einzigartig. Warum? Weil meines Wissens niemand sonst seit Stanislawski die Natur des Schauspielens, seine Erscheinungsformen, seine Bedeutung, Wesen und Wissenschaft seiner geistig-emotionalen Vorgänge so tiefgreifend und vollständig untersucht hat wie Grotowski. (Peter Brook)

CHF 36.90

Gegenwart choreographieren

Tanzhaus Nrw / Masuch, Bettina
Gegenwart choreographieren
»Ein Magnet für zeitgenössischen Tanz in all seinen Ausprägungen« Westdeutsche ZeitungUnter der Intendanz von Bettina Masuch (2014-2022) hat sich das tanzhaus nrw in Düsseldorf zu einem Ort entwickelt, an dem Tanz als gegenwarts- und gesellschaftspolitisch relevante Kunstform begriffen wird. Das Buch versammelt Gespräche, Essays und Bilder, die künstlerische Positionen, inhaltliche Fragestellungen, strukturelle Auseinanderset-zungen und kurato...

CHF 34.50

Kuss im Rinnstein

Rodrigues, Nelson / Thorau, Henry / Spinu, Marina
Kuss im Rinnstein
»Ein brillanter Provokateur und der größte Dramatiker Lateinamerikas.« Der SpiegelNelson Rodrigues war einer der meistdiskutierten Theaterautoren Lateinamerikas. Er hielt dem bigotten Bürgertum seines Landes einen Spiegel vor, welches ihm Amoralität und sexuelle Obsessionen nachsagte. Zentrale Themen seiner Werke waren der »Totentanz« der brasilianischen Familie, Ehebruch, Gewalt und Leidenschaft. Die Zensurbehörde verbot Stücke und Aufführung...

CHF 37.90

Claude Sautet - Regisseur der Zwischentöne

Sautet, Claude / Seibert, Marcus
Claude Sautet - Regisseur der Zwischentöne
Deutsche Erstausgabe! »Sautet hat mich die Dinge des Lebens gelehrt, er hat mir etwas u¿ber mich selbst beigebracht.« Romy SchneiderFrançois Truffaut nannte Claude Sautet den »französischsten aller Regisseure«, fu¿r Romy Schneider war er der wichtigste Filmemacher ihrer Karriere, der sie zur weltberu¿hmten Ikone machte. Zu Lebzeiten als Regisseur von Liebesbanalitäten unterschätzt, »wirkt der Gigant jetzt wie einer der letzten großen lebensklu...

CHF 40.90

Ein alter Mann wird älter

Rühle, Günther / Ahrens, Gerhard / Mattner, Jakob / Englert, Jonas
Ein alter Mann wird älter
Günther Ru¿hle bekennt in seinen Tagebu¿chern, dass er es bisher trotz aller tätigen Reflexion am Theater versäumt habe, u¿ber sich selbst zu reflektieren. Vielmehr habe er »neunzig Jahre gebraucht, bis ich ein Verhältnis zu mir selbst bekam«.Ru¿hle, der vor dem Verlust des Augenlichts sich fu¿r sich nur in Arbeitszusammenhängen interessiert hat, horcht nun in sich hinein und erlebt die merkwu¿rdigsten Dinge. Er hört Stimmen, die von innen kom...

CHF 31.50

Kino unter Druck

Dominik, Graf / Gotto, Lisa
Kino unter Druck
Der Regisseur Dominik Graf und die Filmwissenschaftlerin Lisa Gotto widmen sich der Frage, wie Restriktionen und Regelungsdruck die Filmkultur beeinflussen. Der osteuropäische Film aus der Zeit des »Kalten Kriegs« spielt dabei eine herausragende Rolle. Im Fokus stehen ausgewählte Filme aus der ehemaligen CSSR sowie aus Ungarn und Polen, die aus Sicht der Autor*innen zu den schönsten und klügsten der Welt gehören. Warum ist es notwendig, diese ...

CHF 23.90

Der Schauspieler ist das Theater

Tschechow, Michael / Raab, Michael
Der Schauspieler ist das Theater
Noch vor der englischsprachigen Veröffentlichung erscheinen Tschechows Vorträge fu¿r Schauspieler:innen, die er 1942 in den USA hielt, hier erstmals in Buchform: Über die Kunst des Schauspielers und des Theaters, Hamlet und Hitler, Michelangelo, König Lear, Grock, der Clown und u¿ber den Schauspieler der Zukunft.Band 26 in der Reihe subTexte, herausgegeben vom Institute for the Performing Arts and Film, Zürich.

CHF 23.90

Im Theater - vor Gericht

Boesch, Géraldine
Im Theater - vor Gericht
Theaterinszenierungen und Performances, die inszenatorisch auf Gerichtsverhandlungen Bezug nehmen, erfreuen sich seit der Jahrtausendwende großer Beliebtheit. Worin liegen die Spezifik und das politische Potenzial? Und welche Rolle spielt dabei die Publikumspartizipation?Anhand von acht Fallstudien wird diesen Fragen nachgegangen und ein Modell zur theaterwissenschaftlichen Untersuchung von partizipativen Theaterformen entwickelt.Mit Fallstudi...

CHF 28.90

Imagination und Theater

Hentschel, Ingrid
Imagination und Theater
Michael Tschechows Schauspielmethode findet inzwischen weltweit Anwendung in Theater, Tanz und Film. In ihrem Zentrum stehen die psycho-physischen Wirkungen von Imagination und Vorstellungskraft, die Verbindung von Körper und Bewusstsein.Der Band erschließt theoretische und praktische Kontexte, gibt Einblick in biografische und kulturelle Hintergru¿nde sowie in die internationale Diskussion. Mit praktischen Übungen und bislang unveröffentlicht...

CHF 33.50

Im Land der Schmerzen

Daudet, Alphonse / Ebner, André / Hemjeoltmanns, Dirk / Liesen, Bernhard
Im Land der Schmerzen
»Daudet hatte den kalten Blick - aber auch ein mitfu¿hlendes, leidendes Herz.« Julian BarnesZwischen 1887 und 1895 protokollierte der Romancier Alphonse Daudet frei von jedem Selbstmitleid die Etappen seiner Syphiliserkrankung. Zwischen den Zeilen schimmert eine fast ungebrochene Schaffenskraft eines Wortku¿nstlers auf, der mit Hilfe von Morphium und Chloral täglich nur noch wenige Stunden schreiben konnte.Daudets Notizen, ergänzt durch die me...

CHF 25.50