Suche einschränken:
Zur Kasse

302 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Nach der Schlacht

Le Minh Khue / Giesenfeld, Günter / Ngo, Marianne / Ngo, Aurora
Nach der Schlacht
Die Vietnamesin Le Minh Khue beschreibt die Wirkung von Krieg und Machtmissbrauch im Alltag, im familiären Rahmen. Ihre >kleinen Tragödien< sind in Wahrheit große. Sie zeigen, wie ohnmächtig und vereinzelt Menschen vor den Konsequenzen vergangener Gewalt stehen. Das ist reflektierende, dunkle Literatur über Verbrechen und Moral. In »Stürmische Zeiten« geht es um eine Familie, deren Mitglieder auf beiden Seiten des Vietnamkriegs gekämpft haben,...

CHF 17.90

Jahrhundert-Wende

Haug, Wolfgang Fritz
Jahrhundert-Wende
Einsetzend im Juni 1990 im Anschluss an sein ­Peres­trojka-Journal zeigen Haugs Aufzeichnungen seine Denk- und Schreibwerkstatt in Auseinandersetzung mit den großen Umbrüchen der bislang wenig aufgearbeiteten Dekade 1990 bis 2000: vom schrittweisen Zerreißen der Sowjetunion und der Abwicklung der DDR sowie der Zerstörung Jugoslawiens über Inflation in der Türkei und weltweite Börsenkrisen bis zu lateinamerikanischen Gegenpolitikversuchen. Es ...

CHF 49.90

Schwarzes Gold

Manotti, Dominique / Konopik, Iris
Schwarzes Gold
März 1973: Nach der Auflösung der French Connection tobt in Marseille ein blutiger Bandenkrieg um die Nachfolge von Mafiaboss Antoine Guérini. In dieser aufgeheizten Atmosphäre wird der dynamische Geschäftsmann Maxime Piéri vor dem Casino von Nizza mit zehn Kugeln hingerichtet. Der Held der Résistance, vormals rechte Hand der Guérini-Brüder und dann zum Frachtreeder konvertiert, scheint seiner Mafiavergangenheit erlegen zu sein. So jedenfalls ...

CHF 26.90

Die Welt ändern - das Leben ändern

Sève, Lucien / Weber, Klaus / Wilke, Joachim
Die Welt ändern - das Leben ändern
Ein Buch wie ein Faustschlag - kein Stein bleibt auf dem anderen. Bürgerliche Psychologie und vielerlei Marxismen werden von Lucien Sève kommentiert und kritisiert. Sein Versuch, eine Wissenschaft der Biographie zu entwerfen, trägt gleichzeitig den Vorschein dessen in sich, was Menschsein in einer freien, gerechten Welt bedeuten kann. Wenn die Subjekte nicht dazu beitragen, ihre Welt, in der sie leben, mit der Perspektive der individuellen wie...

CHF 63.00

Donna und Jill

Piercy, Marge / Zerning, Heidi
Donna und Jill
Entwicklungsroman und historische Frauensaga: Donna und Jill, jetzt neu als Taschenbuch, schildert das Erwachsenwerden einer impulsiven jungen Frau, die aus den Normen ihrer Zeit ausbricht. Lebhaft und überraschend humorvoll beschreibt der Roman die nicht enden wollenden Kämpfe zwischen Mutter und Tochter und die Auseinandersetzung der Heranwachsenden mit neuen Erfahrungen, Ideen und Wünschen: Jills Schritte ins selbstbestimmte Leben sind eine...

CHF 21.90

Das schwarze Korps

Manotti, Dominique / Stephani, Andrea
Das schwarze Korps
6. Juni 1944: Noch geht Paris an diesem sonnigen Frühsommertag ungerührt seinen Geschäften nach: Die französische Gestapo verhaftet einen amerikanischen Offizier. Vorm Büro ihres Chefs Deslauriers stehen Bittsteller aus Geschäfts- und Halbwelt Schlange. Am Abend hält die schöne Dora Belle, Geliebte eines SS-Hauptsturmführers und zweitklassige Schauspielerin, ihren Salon. Hier trifft sich die Führung von SS und Wehrmacht mit Vertretern von In...

CHF 18.50

Miss Terry

Cody, Liza / Grundmann, Martin
Miss Terry
Die Londoner Grundschullehrerin Nita Tehri hat sich von ihren Ersparnissen eine kleine Eigentumswohnung zugelegt, wo sie ein leises Leben führt. Sie sucht keinen Streit, ist freundlich zu Nachbarn und Kolleginnen, unterrichtet. Buchstabiert geduldig ihren Namen, wenn man sie Miss Terry nennt. Eines Morgens wird genau gegenüber von Nitas Haus ein Müllcontainer abgestellt, leicht angerostet und verbeult, gedacht für den Bauschutt einer Sanierun...

CHF 23.90

Monströse Versprechen

Haraway, Donna / Haupt, Michael
Monströse Versprechen
Donna Haraways interdisziplinär wirkmächtige Arbeiten bilden ein Schnittfeld aus feministischer Erkenntnis­kritik, Cultural Studies, politischer Theorie und Biowissenschaften. So genial wie subversiv sägt sie an Forschung und Praxis prägenden Gewissheiten. Kühn und mit viel Spielwitz empfiehlt sie, die »Grenzlinien des Alltags neu zu ziehen« und die Verantwortung für Wissenschafts- und Technologieverhältnisse zu übernehmen. »Medizin, Geschlech...

CHF 36.90

Alles so hell da vorn

Geier, Monika
Alles so hell da vorn
In einem Frankfurter Vorstadtbordell empfängt eine junge Hure einen Freier, einen ihrer Stammkunden. Nichts weist darauf hin, dass sich dieses Zusammentreffen irgendwie von den bisherigen unterscheiden wird. Man geht aufs Zimmer. Kommt zur Sache. Dann schnappt sie sich seine Kanone, schießt ihn ­nieder und ergreift die Flucht. Knallt gleich noch einen der Zuhälter ab, kassiert sein Smartphone, nimmt seinen Wagen und fährt los. Sie weiß genau, ...

CHF 21.50

Drift

Kuhlmeyer, Anne
Drift
Als sie sich ins Auto setzt und losfährt, will ­Metha Engelhart nur Urlaub in der Sonne machen. Etwas, das sie seit Jahren, Jahrzehnten nicht getan hat. Doch der Dauerregen sorgt für Vollsperrung der Autobahn, immer mehr Straßen werden unpassierbar. Die Werra tritt über die Ufer. Das Wasser steigt. Und steigt ... In einem alten Haus am Hang treffen Fremde aufeinander, die dem Hochwasser vorerst entronnen sind. Metha hat es mit einem Platten ge...

CHF 17.90

Bildung und Politik nach dem Spätkapitalismus

Bünger, Carsten / Sanders, Olaf / Schenk, Sabrina
Bildung und Politik nach dem Spätkapitalismus
Das vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts viel diskutierte Projekt einer herrschaftskritischen Pädagogik setzt eine Verständigung darüber voraus, wie strukturelle Abhängigkeiten und zentrale Ausbeutungsformen die Entfaltung der Einzelnen beschränken und ein friedliches Zusammenleben verhindern. Durch gesellschaftstheoretische Bestimmungen schien es möglich, das Motiv der Emanzipation zu stärken sowie Bildung und Politik in ein i...

CHF 25.90

Brennpunkt Vietnam

Giesenfeld, Günter
Brennpunkt Vietnam
Günter Giesenfelds Schreiben ist geleitet von großer Neugier auf die Menschen und starkem Interesse an der historischen Rolle Indochinas in der Geschichte der neueren Zeit. Empathisch verfolgt er Vietnams Bemühen, im Zeitalter der Globalisierung den Weg einer eigenständigen demokratischen Entwicklung zu gehen, ein geradezu akrobatisches Kunststück in der Ära des ungezügelten Kapitalismus, der Herrschaft ökonomischen Denkens und neuer Despotien...

CHF 26.50

Vorschule zur Philosophie der Praxis

Haug, Wolfgang Fritz
Vorschule zur Philosophie der Praxis
Wann immer wir uns zur Geschichte des Marxismus verhalten »wie jemand, der sich an nichts erinnert« (Lenin), läuft es falsch mit dem »Marxistsein / Marxistinsein« (¿ www). Da tradierte Geschichte oft ein Jesuit ist, der als wahr tradiert, was eine etablierte Macht entschied, muss sedimentiertes Geschichtsbewusstsein historisch-kritisch aufgesprengt werden. Eben darum geht es in dieser Vorschule, die sich an alle richtet, deren Interesse am Mar...

CHF 37.90

Selbstveränderung und Veränderung der Umstände 1

Haug, Frigga
Selbstveränderung und Veränderung der Umstände 1
In einer neuen Edition unter dem Titel "Selbstveränderung und Veränderung der Umstände" macht Frigga Haug ihre lebenslange Forschung zur Vergesellschaftung zugänglich und damit nutzbar für aktuelle Eingriffe in Politik. Methodisch schafft sie den Brückenschlag zwischen herrschaftskritischer Theorie, sozialer Wirklichkeit und Alltag der Einzelnen durch Erinnerungsarbeit, eine kollektiv reflektierende Forschungsarbeit mit den persönlichen Erfahr...

CHF 32.90

Rassismus

Osterkamp, Ute / Cohen, Philip / Holzkamp, Klaus / Kalpaka, Annita / Räthzel, Nora / Weber, Klaus
Rassismus
»Plus ça change, plus c'est la même chose« (Jean Baptiste Karr 1849), je mehr die Dinge sich verändern, umso mehr bleiben sie gleich? »Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein« wurde zuerst 1986 veröffentlicht. Dieser und andere Texte aus den neunziger Jahren werden hier wieder zugänglich gemacht. Sie legen Zeugnis ab vom Stand der damaligen Diskussionen, die teilweise frappierende Ähnlichkeit mit heutigen Debatten haben: Vieles ist also n...

CHF 22.50

Stoner McTavish. Gefangene der Zeit

Dreher, Sarah / Janhsen, Doris
Stoner McTavish. Gefangene der Zeit
Stoner McTavish fährt in ihrem Auto eine Landstraße entlang, die sich in nichts von einer beliebigen Straße Ende des 20. Jahrhunderts unterscheidet. Doch dann geschieht etwas Merkwürdiges - und plötzlich steckt Stoner mitten in einem prä-urbanen Wildwest-Drama: Eine Postkutsche donnert übers Land, erreicht eine Siedlung. Das modernste Gerät weit und breit ist ein Trommelrevolver. Einiges allerdings erscheint vage vertraut: Ein schurkiger Demag...

CHF 15.50

Lernverhältnisse

Haug, Frigga
Lernverhältnisse
Vorbei die Zeiten, da Lernen als Sache der Kinder und Jugendlichen galt. Lebenslanges Lernen ist verlangt. Doch wie lernt Hans, was Hänschen nicht lernte? Lernen zu untersuchen trifft auf gelebte Widersprüche. Oft lernt es sich ungewollt, während man vergisst, was man lernen will. Viele reagieren auf frustrierende Verhältnisse mit Lernwiderstand und tragen so zu deren Versteinerung bei. Solche 'versteinerten Verhältnisse zum Tanzen zu bringen'...

CHF 28.90

Ausgewählte Schriften 4. Identität, Ideologie und Repräse...

Hall, Stuart / Merkens, Andreas / Koivisto, Juha
Ausgewählte Schriften 4. Identität, Ideologie und Repräsentation
Band 4 der Ausgewählten Schriften erörtert das Wechselspiel von Ideologie, Identität und Repräsentation. Neben grundlegenden Beiträgen, die den Stellenwert poststrukturalistischer Schlüsselkategorien verhandeln, widmen sich die Texte dem Prozess der konfliktären Herstellung von Repräsentationsregimen. Dabei gelingt es Hall, identitätsstiftende Repräsentationspraxen als umkämpft und herrschaftsmächtig durchsetzt zu theoretisieren, analytische W...

CHF 25.50