Suche einschränken:
Zur Kasse

1679 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Westfälische Forschungen, Band 73-2023

Erdmann, Philipp / Mecking, Sabine
Westfälische Forschungen, Band 73-2023
Die Chiffre "1933" findet seit Jahren vor allem für den asynchronen Vergleich im Kontext politischer Debatten Verwendung, als aktueller geschichtswissenschaftlicher Untersuchungsgegenstand dient sie dagegen eher selten. Auch aus diesem Grund nimmt Band 73 der "Westfälischen Forschungen" die von den Nationalsozialisten selbstinszenierte "Machtergreifung" gezielt in den Blick. Bewusst wird diese jedoch als längerer Zeitraum verstanden, der auch ...

CHF 89.00

Die Gauhauptstadt im Bild

Gelhart, Joana
Die Gauhauptstadt im Bild
Die Nationalsozialisten hatten große Umgestaltungspläne für die Gauhauptstadt Münster. Weithin sichtbar sollte die Stadt propagandistisch ins Bild gesetzt werden: Fahnen und Großveranstaltungen besetzten traditionelle öffentliche Orte wie den heutigen Schlossplatz, die Synagoge wurde zerstört, Tourismuswerbung umgestaltet, schließlich sollten ganze Stadtteile neu entstehen. Mit dem Konzept des Stadtbilds geht Joana Gelhart der Frage nach, wie ...

CHF 23.90

Fostering Local Eucharistic Communities

Hoppe, Nathan
Fostering Local Eucharistic Communities
This study argues that the local eucharistic community (LEC) is an essential unit of life in the Orthodox Church. The LEC is understood as the community of people who are bound together by weekly participation in the Divine Eucharist around the same altar, in which they are united to Christ and one another, and who choose to live in deep intentional community, growing in the life of Christ together, caring for one another, and witnessing to th...

CHF 73.00

Bayern - Heiliges Römisches Reich - Friedensstiftung

Lanzinner, Maximilian / Rohrschneider, Michael / Strohmeyer, Arno
Bayern - Heiliges Römisches Reich - Friedensstiftung
Der Sammelband vereint sechzehn Aufsätze des Historikers Maximilian Lanzinner aus dem Bereich der frühneuzeitlichen Geschichte. Die Studien repräsentieren zentrale inhaltliche Schwerpunkte seines vielfältigen, durch große Quellennähe und wichtige editorische Vorhaben geprägten OEuvres: die Geschichte Bayerns, des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation und der frühneuzeitlichen Friedensstiftung. Sie zeichnen gleichermaßen seine wissenschaf...

CHF 89.00

Adelige Streitkultur

Dethlefs, Gerd
Adelige Streitkultur
Wie versuchte der Adel seiner gehobenen sozialen Stellung gerecht zu werden? Das Institut für niederrheinische Geschichte und Regionalentwicklung (InKuR) der Universität Duisburg-Essen hat mit diesem Band in Kooperation mit Gerd Dethlefs einen Schwerpunkt auf die Adelskultur im niederrheinisch-westfälischen Raum gelegt. Im Vordergrund stehen Studien zu den Praktiken des Konfliktaustrags innerhalb dieser gesellschaftlichen Schicht in Mittelalte...

CHF 52.50

Der Vogel Phönix in Mittelalter, Neuzeit und Moderne

Henke, Rainer
Der Vogel Phönix in Mittelalter, Neuzeit und Moderne
In Fortsetzung des ersten Bandes "Der Vogel Phönix im Altertum. Mythos und Symbolik" (Aschendorff 2020 = "PhönI") erscheint nunmehr der Folgeband: "Der Vogel Phönix in Mittelalter, Neuzeit und Moderne: Rezeption und Wandlung" (Aschendorff = "PhönII).Das Buch beginnt mit dem Versuch einer Periodisierung des geschichtlichen Rahmens sowie einer Forschungshistorie (A) und bietet sodann in 8 Kapiteln (B-I) einen Überblick über die wesentlichen Bele...

CHF 77.00

Iohannis Tolosani Congregatio Victorina

Löffler, Karin / Ganss, Karin / Berndt SJ, Rainer
Iohannis Tolosani Congregatio Victorina
Dieser Band rundet ein von der DFG gefördertes Editionsvorhaben ab, sollten doch in diesem Rahmen die beiden Frühwerke des aus Paris stammenden Autors Johannes von Thoulouze ediert werden. Der erste Band ist inzwischen erschienen (edd. Anette Löffler und Rainer Berndt [Corpus Victorinum. Textus historici, Band 4], Münster 2017).Das Propositum der nunmehr letzten Phase des Projekts besteht darin, auch die Congregatio Victorina in den Druck zu b...

CHF 102.00

Die Welt des Evangeliars

Ditfurth, Julia von / Steinbach, Sebastian
Die Welt des Evangeliars
Mit dem Liesborner Evangeliar kehrte im Mai 2023 eine der ältesten, vollständig erhaltenen Evangelien-Handschriften Westfalens nach einer 200-jährigen Reise an ihren ursprünglichen Bestimmungsort zurück. Der vorliegende Sammelband vereint die Beiträge einer Tagung, die zu diesem Anlass die Gründungsgeschichte des Frauenstifts Liesborn und die Entstehung sowie Ausstattung des Liesborner Evangeliars näher unter- suchte. Acht Aufsätze aus der Per...

CHF 51.50

Pastorale Erneuerung in Umbruchszeiten

Simon, Frederik
Pastorale Erneuerung in Umbruchszeiten
Nachdem der "tanzende Kongress" in Wien 1814/15 die territorialen Grenzen des ehemaligen Deutschen Reiches neugeordnet hatte, erfolgte eine Neuumschreibung der Bistumsgrenzen in Preuaen 1821. Den Neustart der Pastoral und Seelsorge, die durch die Wirren der Napoleonischen Kriege, den Reichsdeputationshauptschluss und die franzosischen Besatzungszeiten notwendig geworden waren, leitete im Trierischen der erste "preuaische" Bischof Josef von Hom...

CHF 118.00

Natur - Kunst - Freiheit

Bunte, Martin
Natur - Kunst - Freiheit
Rousseau ist zugleich ein populärer, aber auch unzugänglicher Denker. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Bedeutung seiner Philosophie in eigentümlicher Weise mit ihrer Systematik kontrastiert. Bisherige Interpretationen haben daher entweder ganz auf den Systemanspruch verzichtet oder Rousseaus Philosophie im Sinne eines anderen Denkers gleichsam von außen zu systematisieren versucht. Im Gegensatz zu früheren Bemühungen versucht diese Re...

CHF 64.00

Konzeptionen von Philosophie im 12. Jahrhundert

Renner, Kevin
Konzeptionen von Philosophie im 12. Jahrhundert
Zu den großen Umbrüchen des 12. Jahrhunderts gehört die Transformation des Bildungssektors, was letztlich zur Gründung der Universität von Paris und ersten Ansätzen eines neuzeitlichen Wissenschaftsverständnis führt. Grundlage dafür ist eine theoretische Neuausrichtung bzw. ein völlig neues Verständnis von Wissen und Wissenschaft. Mit ihren Wissenschaftssystematiken Didascalicon und Divisio philosophiae sind Hugo von St. Viktor (vor 1100 - 114...

CHF 71.00

Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Religionspolitik

Uhle, Arnd / Wolf, Judith
Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Religionspolitik
Die staatliche Religionspolitik gewinnt in der Bundesrepublik Deutschland seit rund zwei Jahrzehnten an Bedeutung. Heute wird sie von Wissenschaft und Politik als eigenständiges Politikfeld begriffen. Definieren lässt sie sich als Summe aller politischen Entscheidungen, die innerhalb der Grenzen des verfassungsrechtlich Statthaften Einfluss auf die Ausgestaltung jener rechtlichen, politischen, finanziellen und sonstigen Rahmenbedingungen nehme...

CHF 43.90

Kruzifix und Geisterbeschwörung

Föllmi, Beat
Kruzifix und Geisterbeschwörung
Wie wird in der heutigen Gesellschaft Religion wahrgenommen? Welches Bild haben Religionsvertreter und praktizierende Glaubende?Der Autor hat dazu fast 900 Serienfolgen von beliebten Vorabendkrimis untersucht, die in den letzten Jahren im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen gesendet wurden, darunter Alles Klara, Mord mit Aussicht, Hubert und/ohne Staller, Morden im Norden. Untersucht wurde die Darstellung von Praktizierenden und institu...

CHF 47.90

Macht: Omnipräsent und doch tabu?

Sebastian, Dietz / Geyer, Felix / Schmitt, Lukas / Senghor, Isabella / Zschiedrich, Elisabeth
Macht: Omnipräsent und doch tabu?
Fragen der Macht sind omnipräsent. Wann immer und wo immer Menschen handeln und zusammenkommen, spielt Macht eine Rolle. Entsprechend vielschichtig gestalten sich die damit verbundenen Phänomene und Diskurse: Sie beinhalten die positiv verstandene Handlungs- und Gestaltungsmacht ebenso wie die Aspekte von Übergriffigkeit, Einschränkung von Freiheit oder Machtmissbrauch. Es geht einerseits um Macht, die implizit, auf subtile Weise wirksam wird,...

CHF 27.90

Einführung in die Geschichte der Guarani-Missionen

Maeder, Ernesto J. A.
Einführung in die Geschichte der Guarani-Missionen
Der führende argentinische Historiker Ernesto Maeder hat unzählige Publikationen zu den berühmten, von den Jesuiten gegründeten Guaraní-Missionen in Paraguay verfasst. Die üblichen apologetischen Darstellungen mit irreführende Titeln wie "Jesuitenstaat", "heiliges Experiment" oder "verlorenes Paradies" waren ihm fremd. Er widmete sich vielmehr einer vertieften, interdisziplinären Erforschung des politischen Umfelds und der geographischen und h...

CHF 47.90

Zwischen Bischof und NS-Staat: Das Breslauer "Katholische...

Renghart, Martin
Zwischen Bischof und NS-Staat: Das Breslauer "Katholische Sonntagsblatt" im Dritten Reich (1933-1941)
Fast ein halbes Jahrhundert lang, von 1895 bis 1941, erschien das "Katholische Sonntagsblatt" bzw. (seit 1938) das "Bistumsblatt" der Diözese (seit 1930 Erzdiözese) Breslau und erfüllte seinen Auftrag der Seelsorge und religiösen Volksbildung im damals noch deutschen katholischen Schlesien. Dass gerade die Jahre von 1933 bis zur erzwungenen Einstellung 1941 eine Belastungsprobe für diese Diözese und ihr Diözesanblatt werden sollten, davon hand...

CHF 89.00

Pastorale Strategien zwischen Konfessionalisierung und Au...

Bock, Florian
Pastorale Strategien zwischen Konfessionalisierung und Aufklärung
Die Forschung zur katholischen Predigtkultur zwischen Westfälischem Frieden und Aufklärungsepoche kennzeichnet eine große Leerstelle. Die vorliegende Studie erhellt anhand des geschlossenen Quellenbestandes der Bayerischen Kapuzinerprovinz, was und wie im 17. und 18. Jahrhundert gepredigt wurde. Das Buch begreift Predigten dabei als pastorale Strategien, die sich an eine implizite Hörer- und Leserschaft wenden. Denn auf ihre imaginierten Adres...

CHF 83.00

Die Bibliothek der Villa Hügel

Kempf, Thomas
Die Bibliothek der Villa Hügel
Seit den Zeiten von Alfred Krupp (1812-1887) gab es in der Villa Hügel ein äußerst spannungsreiches Verhältnis zu Büchern. Mal verbannte der Hausherr sie aus Furcht vor Feuer in ein Nebengebäude, mal stellte die Familie sie in imposante Vitrinenschränke und schmückte sich mit ihnen, mal schaffte man Bücher aus ganz persönlichen Neigungen oder aus beruflichen Interessen an. Am Ende kamen mehr als 24.000 Titel zusammen, von denen die meisten im ...

CHF 14.50

Krupps kulinarische Kommunikation

Bergmann, Knut
Krupps kulinarische Kommunikation
Die Villa Hügel, das Wohnhaus der Familie Krupp in Essen, war immer ein Ort für Gäste, Empfänge und Kommunikation. Menükarten gehörten zum Ablauf zahlreicher Besuche. Schätzungsweise 2.500 Exemplare sind im Krupp-Archiv überliefert, das älteste aus dem Jahr 1877. Im vorliegenden Band erzählt der Politikwissenschaftler und Kommunikationsexperte Knut Bergmann anschaulich die Geschichte dieser Menükarten über fast 150 Jahre hinweg - zugleich eine...

CHF 14.50

Münster auf alten Postkarten

Schollmeier, Axel / Thier, Bernd
Münster auf alten Postkarten
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebten Ansichtskarten ihre erste Blütezeit. Sie waren beliebte Kommunikationsmittel, aber auch bereits damals begehrte Sammelobjekte. Heute sind sie eine unschätzbare Quelle für die Gestalt und die Geschichte einer Stadt. In diesem Buch werden über 170 alte Ansichtskarten mit Motiven aus den damals neuen Siedlungsgebieten südlich der historischen Altstadt von Münster vorgestellt und historisch erläutert. Das hi...

CHF 28.90