Suche einschränken:
Zur Kasse

1698 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Ferdinand Gregorovius in seinem Jahrhundert

Steinsiek, Angela
Ferdinand Gregorovius in seinem Jahrhundert
Der Band versammelt die Beiträge einer internationalen Tagung zum 200. Geburtstag von Ferdinand Gregorovius (1821-1891). Sie stand im Zusammenhang mit der Edition seiner größtenteils unbekannten "Gesammelten deutschen und italienischen Briefe", die einen vollkommen neuen Blick auf den Altmeister der Mediävistik und Erfolgsautor erlauben. Die Beiträge widmen sich seinem Blick auf den Katholizismus und das Judentum, seinem Verhältnis zu anderen ...

CHF 72.00

Da ideia ao Samba. Von der Idee zum Samba

Jurth, Friederike
Da ideia ao Samba. Von der Idee zum Samba
Die Arbeit ist für ein sehr breites Publikum geeignet: - für Wissenschaftler (mit Schwerpunkten in Musik, Popularmusik, Komposition, musikalische/kreative Schaffensprozesse, Analyse, Brasilien/Rio, Karneval) - Für Karnevalsforscher und Experten des Karnevals von Rio de Janeiro - Auch für Brasilienliebhaber und Interessierte am Karneval von Rio - Für Interessierte an Dynamiken zwischen Markt/Globalisierung/Wettbewerb/Internationalisierung un...

CHF 78.00

Gottes Werk und Bosos Beitrag

Pongratz, Stephan
Gottes Werk und Bosos Beitrag
Die Papstbiographien des Kardinals Boso bieten einen einzigartigen Einblick in die von Kirchenspaltungen und dem Kampf mit dem deutschen Kaisertum geprägte Geschichte des 12. Jahrhunderts. Unter seinen Texten sticht die Vita Papst Alexanders III. (1159-11181) hervor, der nicht nur einen der längsten und wichtigsten Pontifikate des Mittelalters erlebte, sondern auch in einem jahrzehntelangen Konflikt Kaiser Friedrich I. Barbarossa gegenüberstan...

CHF 116.00

Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln in der ...

Forsbach, Ralf
Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln in der NS-Zeit
Die Kölner Universitätsmedizin war in der NS-Zeit an Unrecht und Verbrechen beteiligt. So wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ideologischen Gründen entlassen und verfolgt, in Frauenklinik und Chirurgischer Klinik Tausende Menschen zwangsweise sterilisiert. Auch Zwangsabtreibungen sind dokumentiert. Das Anatomische Institut profitierte von den Hinrichtungen politischer Häftlinge im Gefängnis "Klingelpütz". Opposition war selten, auch di...

CHF 64.00

Nicolaus Sombart - Utopist, Libertin, Dandy

Erbe, Günter
Nicolaus Sombart - Utopist, Libertin, Dandy
An der jüngeren deutschen Kultur- und Literaturgeschichte und an der Geschichte der Soziologie interessierte Lesergruppen. An Geschlechterforschung Interessierte. Ein an der Geschichte des Bildungsbürgertums, des Salons und des eleganten Lebens interessiertes Lesepublikum.

CHF 58.50

The Cruel Sea

Vögele, Jörg / Rittershaus, Luise / Heimerdinger, Timo / Auf Der Horst, Christoph
The Cruel Sea
Das Leben stammt aus dem Meer. Gleichzeitig aber war die See immer auch ein gefährlicher Ort, dem viele Leben zum Opfer fielen. Stürme und Schiffbruch sind untrennbar mit der Schifffahrt verbunden und kosteten unzählige Menschen das Leben. Seekriege wurden mit äußerster Brutalität geführt. Die Arbeit an Bord der Schiffe zählte zu den gefährlichsten Berufen. Unfälle, Meutereien und Überfälle gingen einher mit Mangelernährung und fehlender Hygie...

CHF 72.00

Die Rezeption der laesio enormis in den Stadt- und Landre...

Ulbricht, Johannes
Die Rezeption der laesio enormis in den Stadt- und Landrechten
Schieflagen in vertraglichen Austauschverhältnissen sind ein Phänomen, mit dem sich eine jede Zivilrechtsordnung auseinandersetzen muss: Einem übermächtigen Vertragspartner steht ein schwacher gegenüber, sodass die Gefahr besteht, dass der schwache Vertragspartner ausgebeutet wird. In solchen Situationen stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang eine Rechtsordnung Schutzmaßnahmen für die schwächere Partei ergreifen möchte. Seit dem 12. J...

CHF 103.00

Der niederdeutsche landwirtschaftliche Wortschatz im märk...

Brandes, Ludwig
Der niederdeutsche landwirtschaftliche Wortschatz im märkischen Sauerland
Der landwirtschaftliche Wortschatz des fast ausgestorbenen niederdeutschen Dialektes des märkischen Sauerlandes wird in diesem Wörterbuch erstmals systematisch erfasst. Es beschränkt sich nicht auf die Termini der landwirtschaftlichen Fachsprache, sondern umfasst auch das bäuerliche Leben und Arbeiten im Allgemeinen, wie etwa die Tätigkeiten im Haushalt oder die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung. Die Sammlung basiert auf den Erfahrungen des ...

CHF 91.00

Musik und Liebe

Noeske, Nina / Tischer, Matthias
Musik und Liebe
Kaum eine Frage der Kulturgeschichte ist kontroverser und leidenschaftlicher diskutiert worden als das Verhältnis von Musik und Gefühl. Und kein Gefühl wurde und wird mehr mit der Musik assoziiert als die Liebe. "If music be the food of love, play on" aus Shakespeares Twelfth Night ist der wohl berühmteste erste Satz der englischen Literatur. Bereits der überirdischen Schönheit der mittelalterlichen Einstimmigkeit wohnt das subtile Spiel mit d...

CHF 46.90

Geld - Gnade - Gefolgschaft

Büttner, Andreas
Geld - Gnade - Gefolgschaft
Die Intensivierung der Geldwirtschaft im hohen Mittelalter machte auch vor der Politik nicht halt: "Der höchste König auf Erden ist heutzutage das Geld", kommentierte treffend ein Zeitgenosse. Diese Monetarisierung führte dazu, dass die Gnade des Herrschers ebenso messbar und handelbar wurde wie die Gefolgschaft der Untergebenen. Auch Herrschaftsrechte erhielten einen Preis, bei Belehnungen der Fürsten und bei der Wahl des Königs. Den hiermit ...

CHF 109.00

Bestialische Praktiken

Mardones, Jose Cáceres
Bestialische Praktiken
Sexuelle Praktiken zwischen Menschen und Tieren verursachten in der Frühen Neuzeit Furcht und Entsetzen. Als teuflische Sünde und Verbrechen wider die Natur wurde "Bestialität" auch im reformierten Zürich mit der Todesstrafe geahndet. Vor Gericht sagten Zeuginnen und Angeklagte über das Unaussprechbare aus - und beschrieben ihre alltäglichen Beziehungen zu Tieren. Bullen, Kühe, Stuten und Schafe waren ein grundlegender Faktor bestialischer Kon...

CHF 78.00

Museen in der DDR

Cladders, Lukas / Kratz-Kessemeier, Kristina
Museen in der DDR
Über dreißig Jahre nach dem Mauerfall fragt der Sammelband, der die Ergebnisse einer 2019 von der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte in der Kunsthalle Rostock veranstalteten interdisziplinären Tagung präsentiert, erstmals grundlegender nach der Rolle der Institution Museum in der DDR. Fünf Kapitel schlagen thematische Schneisen in das komplexe Feld einer ostdeutschen Museumshistoriografie zwischen 1949 und 1989: von museumspolit...

CHF 58.50

Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 85

Soénius, Ulrich S.
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 85
Das 85. Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins setzt die Untersuchung der Türme und Mauern Kölns im Mittelalter aus Band 84 fort und gibt Einblicke in ein rheinisches Bauernleben im 18. Jahrhundert am Beispiel Johannes Hünselers. Es veröffentlicht biographische Aufsätze über Oskar Jäger und die historische Bildung im Kaiserreich sowie über den "europäischen Rabbiner" Abraham Frank in Köln und im jüdischen Weltbund. Darüber hinaus analysiert...

CHF 40.90

Der Fremde in der Mitte

Zimmer, Thomas
Der Fremde in der Mitte
China ist seit geraumer Zeit nicht mehr das exotische Land im "Fernen Osten". Die mit dem Anspruch einer neuen Weltmacht auftretende Volksrepublik stellt für die Länder Europas und des übrigen Westens eine große Herausforderung dar.Das vorliegende Buch untersucht und beschreibt erstmals umfassend die Bilder, Begriffe und kognitiven Prozesse in der chinesischen Ideen- und Kulturgeschichte, die der Wahrnehmung der räumlichen Welt, der Verortung ...

CHF 205.00

Zwischen Lommatzsch und Wilsdruff

Hardtke, Hans-Jürgen / Jacob, Sarah / Mannsfeld, Karl / Porada, Haik Thomas / Strobel, Michael / Thieme, André / Westphalen, Thomas
Zwischen Lommatzsch und Wilsdruff
Die Lommatzscher Pflege ist nicht nur die sächsische Kornkammer, sondern ist ebenso wie die angrenzende Wilsdruffer Hochfläche auch archäologischer Hot-Spot und Lebensraum botanischer und zoologischer Raritäten. Der Band stellt in einem ganzheitlichen Ansatz die Zusammenhänge zwischen Natur- und Kulturraum ausführlich dar. Themenkästen, aufwändig gestaltete Karten und Grafiken sowie weitere Abbildungen illustrieren die von Autorinnen und Autor...

CHF 40.90

Liebeswerbung im Dialog

Riedel, Sebastian
Liebeswerbung im Dialog
Die Werbungsdialoge des deutschen Minnesangs werden in ihrer Typenbestimmung vor dem Hintergrund ausgewählter Textbeispiele der reichen Tradition mittellateinischer Werbungsdiskurse erschlossen, die ein vielgestaltiges Spektrum rhetorischer Argumentations- und Debattierkunst abdecken: von liebesprogrammatischen Streitgedichten und Dialogliedern über Ars dictaminis-Traditionen und satirische Liebesbriefcorpora bis zu pseudo-ovidianischer Liebes...

CHF 122.00

Russland in Zentralasien

Golbeck, Matthias
Russland in Zentralasien
Die Studie bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Autobiografie- und Imperienforschung. Sie fragt nach der kohäsiven Wirkung von Diskursen imperialer Selbstbeschreibung. Hierzu untersucht sie Memoiren, Teilnahme-, Reiseberichte der russischen Expansion in das südliche Zentralasien nach 1860. Deren Autoren wirkten als Militärs, Beamte oder Wissenschaftler an der Eroberung und Erforschung des späteren Generalgouvernements Turkestan mit. Der Versc...

CHF 103.00

Pflichterfüllung

Galbas, Michael
Pflichterfüllung
Als die NATO-Truppen im Jahr 2021 aus Afghanistan abzogen, überließen sie das Land seinem Schicksal. Ähnliches vollbrachte die UdSSR mehrere Jahrzehnte zuvor. Zwischen 1979 und 1989 intervenierte sie mit über 600.000 Soldaten in Afghanistan, konnte es aber dauerhaft nicht befrieden, was schließlich zum Abzug sowie zum Sturz der damaligen Regierung führte. Den längsten Krieg der sowjetischen Geschichte bezahlten circa 15.000 UdSSR-Bürger mit de...

CHF 91.00

Ich betreibe Rechtsgeschichte

Oestmann, Peter
Ich betreibe Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte macht Freude. Mit diesen drei Worten lässt sich das abwechslungsreiche, mit farblich bebilderten Fotos gestaltete Lesebuch auf den Punkt bringen. Die Universität bleibt ein Reich der geistigen Freiheit, und eine kleine Spezialdisziplin wie die Rechtsgeschichte übt wie eh und je ihren ganz besonderen Zauber aus. Manchmal ist es wichtig, solche einfachen Wahrheiten auszusprechen. Um Außenstehende zu erreichen, benötigt man nicht...

CHF 34.50

Handlungsspielraum

Zehnder, Christian
Handlungsspielraum
Mit der polnischen Romantik verbindet sich ein Paradigma der , Tat', das den Freiheitskampf und die aufständische Tradition Polens im 19. und 20. Jahrhundert grundlegend prägte. In Debatten über nationale Identität und in politischen Polemiken wirkt es bis heute nach.Die neuere polnische Literaturwissenschaft hat dieses nationale Dispositiv der Romantik immer wieder als Risiko für die geistige und künstlerische Eigenständigkeit der Literatur b...

CHF 103.00