Suche einschränken:
Zur Kasse

10919 Ergebnisse - Zeige 10821 von 10840.

Mozarts Salzburg

Baur, Eva Gesine
Mozarts Salzburg
Die Kulturhistorikerin Eva Gesine Baur nimmt den Leser mit auf einen Spaziergang durch Mozarts Salzburg, besucht das Geburtshaus, die Konzertsäle und die anderen Orte, die für Mozart von Bedeutung waren, und erinnert an die Geschichten, die die Häuser, Gassen und Plätze dem Eingeweihten erzählen. Ein ungewöhnlicher Stadtführer zum Mozartjahr 2006. Salzburg und Mozart: ein Klischee süß wie eine Mozartkugel? In diesem allzu verlockenden Leckerbi...

CHF 14.50

Kleine Geschichte Dresdens

Rader, Olaf B.
Kleine Geschichte Dresdens
Dresden hat mit seinen einzigartigen Bauten, seinen reichen Sammlungen und als Ort der schönen Künste einen besonderen Beinamen erworben: Elbflorenz. Zugleich ist Dresden zum Symbol für die schlagartige Zerstörung einer Stadt geworden. Olaf B. Rader beschreibt in diesem reich illustrierten Band die Geschichte Dresdens von der ersten Besiedlung des Elbtalkessels über den glänzenden Aufstieg der sächsischen Residenzstadt und die Bombardierung im...

CHF 24.90

Innere Kündigung

Brinkmann, Ralf D. / Stapf, Kurt H.
Innere Kündigung
Der einzige, der in diesem Laden gut aufgelegt ist, ist der Telefonhörer" - nur ein typischer Angestelltenwitz oder die Wahrheit über den Mythos Motivation in unseren Unternehmen und Amtsstuben? Führungsfehler sind der ausschlaggebende Grund für die innere Kündigung am Arbeitsplatz. Dieses Buch liefert organisations- und motivationspsychologische Erklärungsansätze für ein um sich greifendes Phänomen und zeigt funktionierende Auswege auf. Ange...

CHF 11.50

Geschichte der protestantischen Frömmigkeit in Deutschland

Hölscher, Lucian
Geschichte der protestantischen Frömmigkeit in Deutschland
Lucian Hölscher beschreibt anschaulich den Wandel der protestantischen Frömmigkeit von der Reformation bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts und geht dabei den religiösen Vorstellungen, Verhaltensweisen und Organisationsformen in verschiedenen Gegenden und sozialen Schichten Deutschlands nach. Damit liegt erstmals eine umfassende Geschichte der protestantischen Frömmigkeit vor, die für Historiker und Theologen zum Standardwerk werden dürfte und ...

CHF 28.90

Das ist Ökologie

Küster, Hansjörg
Das ist Ökologie
Ökologie ist nicht „öko": keine Sammlung von Rezepten für den Schutz unserer Lebensverhältnisse, keine Gärtnermoral und keine Religion. Ökologie ist eine moderne Wissenschaft, die den Wandel der Natur lehrt und die Art und Weise, wie sich der Mensch darauf einstellt. Küsters Buch ist ein Plädoyer für eine zeitgemäße Auffassung der Ökologie, die nicht länger Wissen mit Utopie vermischt. Erst so wird sie glaubhaft. Die Ökologie untersucht den Wa...

CHF 15.50

Lexikon der Renaissance

Münkler, Herfried / Münkler, Marina
Lexikon der Renaissance
Wie in einem Puzzle fügen sich die 82 Artikel dieses Lexikons zum Gesamtbild einer Epoche. In einem breiten Themenspektrum werden sowohl kunst- und literaturgeschichtliche als auch sozial- und kulturgeschichtliche Aspekte der Renaissance beschrieben. Längere Überblicksartikel, wie etwa zu Humanismus, Malerei oder Entdeckung und Eroberung werden ergänzt durch kürzere, beispielsweise biographische, die Porträts der wichtigsten Personen, wie Mich...

CHF 20.90

Der Islam in der Gegenwart

Ende, Werner / Laut, Renate / Steinbach, Udo
Der Islam in der Gegenwart
Weltmacht Islam - das Standardwerk in aktualisierter und erweiterter Neuauflage. Dieses Handbuch informiert auf dem neuesten Kenntnisstand ¿ber den Islam als Religion und seine konfessionellen Sonderentwicklungen, ¿ber die Rolle des Islam im wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Leben der islamischen L¿er sowie ¿ber die Situation der muslimischen Minderheiten in Asien, Afrika, Europa und Amerika. Das viel ger¿hmte Standardwe...

CHF 66.00

Geschichte des Islam

Krämer, Gudrun
Geschichte des Islam
Klar, anschaulich und mit Blick für das Wesentliche erzählt Gudrun Krämer die Geschichte des Islam von Muhammad bis zur Gegenwart. Sie verknüpft dabei auf meisterhafte Weise die Entwicklung der Religion mit der Geschichte von Politik, Recht, Gesellschaft und Kultur. Jenseits von romantischen Orientbildern oder Vorstellungen von finsteren Gotteskriegern bietet das Buch so einen neuen, unverbrauchten Blick auf den Islam. Neue Einblicke vermittel...

CHF 34.50

Dietrich Bonhoeffer 1906-1945

Schlingensiepen, Ferdinand
Dietrich Bonhoeffer 1906-1945
Dietrich Bonhoeffers ungewöhnlicher Lebensweg gilt aus heutiger Sicht gerade deshalb als vorbildlich, weil Bonhoeffer in seinen Entscheidungen für die Theologie, für die Bekennende Kirche und für den politischen Widerstand immer wieder den scheinbar geraden Weg verlassen hat. Nach Eberhard Bethges monumentaler Biographie liegt jetzt wieder ein Standardwerk zum Leben Dietrich Bonhoeffers vor. Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers laufen auch noc...

CHF 35.50

Luisa

Fox, Paula / Walser, Alissa
Luisa
Luisa de la Cuevas, die auf der kleinen Karibik-Insel San Pedro zur Welt kommt, ist die Tochter des Sohns einer reichen Plantagenbesitzerin und einer Küchenhilfe. In ihren ersten Lebensjahren ist sie erfüllt von der Schönheit der Insel, dem Leben in der Stadt, der Liebe ihrer Großmutter mütterlicherseits, aber sie erlebt auch die Machtkämpfe zwischen den wenigen Reichen und dem Heer der Abhängigen, die harschen Gesetze sozialer Hierarchien. Ih...

CHF 32.50

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Ippen, Dirk / Nelle, Albrecht / Ippen, Marlene
Von guten Mächten wunderbar geborgen
Du kamst, du gingst mit leiser Spur, > Ein flücht'ger Gast im Erdenland, Woher? Wohin? Wir wissen nur: Aus Gottes Hand in Gottes Hand. Ludwig Uhland Nach seinen Bestsellern Des Sommers letzte Rosen. Die 100 beliebtesten deutschen Gedichte und Jeder Atemzug für Dich. Die 100 schönsten deutschen Liebesgedichte legt Dirk Ippen nun Die 100 schönsten geistlichen Lieder und Gedichte vor. Wie die beiden früheren Bände ist auch diese Anthologi...

CHF 17.50

Alphabet zu Fuss

Leupold, Dagmar
Alphabet zu Fuss
Schreiben bedeutet, dem Wunsch zu folgen, daß man in die Haut eines anderen schlüpfen, daß man aus der eigenen Haut fahren könnte. Die Haut ist wie die Sprache, von Innen und Außen zugleich gezeichnet, von Geschichte wie von einer Spur geprägt und doch bereit, daß auf ihr etwas Neues eingetragen werden kann. Wie die Wünsche und das Begehren, wie die Sprache und die Begegnung von Ich und Welt verwoben sind und wie sie zu Geschichten, zu Text we...

CHF 25.90

Ich und der Islam

SAID
Ich und der Islam
Die persische Lyrik gehört seit Jahrhunderten zur Weltliteratur und war in Iran bis weit ins 20. Jahrhundert die wichtigste literarische Gattung. Aus der großen poetischen Tradition, der Begegnung mit westlicher Lyrik sowie der politischen und religiösen Zeitgeschichte Irans ist eine moderne persische Dichtung hervorgegangen, die uns unmittelbar anspricht, auch und gerade da, wo ihre Bilder zunächst fremd und fern anmuten. Von Nimâ Yuschidsch,...

CHF 22.50

Ulrich Greiners Leseverführer

Greiner, Ulrich
Ulrich Greiners Leseverführer
Was geschieht mit uns, wenn wir lesen, und warum tun wir es so gern? Muß man alles zu Ende lesen, und was sollte man wirklich über den Autor wissen? Muß man sich einschüchtern lassen von großen Werken, und wie nähert man sich denen am elegantesten, an denen man bislang, sich respektvoll verbeugend, vorbeigerauscht ist? Und wo liest man was am besten? Fragen, die jede leidenschaftliche Leserin und jeden Leser, der es werden will, umtreiben und ...

CHF 22.50

Einmal noch Marseille

Kern, Björn
Einmal noch Marseille
Ich werde mich nicht mehr bewegen können", sagt die Mutter in Björn Kerns zweitem Roman. "Ich werde nicht mehr schlucken können, und am Ende ersticke ich." Das Leben in der kleinen Familie aus Vater, Mutter und Sohn wird kompliziert, grotesk, eine Belastung für die Nerven, eine Herausforderung, dennoch zu lieben und füreinander da zu sein. Längst führt der Sohn, der Erzähler, ein eigenes Leben. Aber die Krankheit der Mutter zwingt ihm eine Näh...

CHF 19.50

Was ist Eigentum?

Eckl, Andreas / Ludwig, Bernd
Was ist Eigentum?
Angesichts einer zunehmenden Polarisierung moderner Gesellschaften in Arm und Reich gewinnt das Thema Eigentum wieder an Aktualität und Brisanz. Für die erneut aufbrechende Diskussion ist diese kompetente Überblicksdarstellung der wichtigsten Eigentumstheorien von der Antike bis zur Gegenwart hilfreich und willkommen. Sie zeigt, daß die Frage des Eigentums in der Philosophie vornehmlich unter ethischen und moralischen Gesichtspunkten behandelt...

CHF 22.50

Die Kunst des Zweifelns

Sommer, Andreas Urs
Die Kunst des Zweifelns
Die philosophische Skepsis ist eine Form der Lebenskunst, die in unserer auf Gewißheit versessenen Zeit in Vergessenheit geraten ist. Demgegenüber zeigt dieses Buch, daß das skeptische Philosophieren mit seiner Vorliebe für die Vorläufigkeit neue Freiräume des Urteilens und Handelns eröffnet. Der Autor führt in 33 Lektionen zu alltäglichen Themen wie Geld und Reisen, Politik und Religion, Gesundheit und Liebe allgemeinverständlich in die Kunst...

CHF 14.50