Suche einschränken:
Zur Kasse

166 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Richard Wagner

Decker, Kerstin
Richard Wagner
Zwar hat er keinen in seinen Bühnenkunstwerken verewigt. Aber vielleicht gerade deshalb konnten Richard Wagners Hunde in seinem Leben eine so bedeutende Rolle spielen. Kerstin Decker hat diesen Begleitern, die ihrem Herrn gewiss treuer ergeben waren als dieser den Frauen, Gönnern und Freunden, die seiner Karriere auf die Beine halfen, ein Buch gewidmet. Es begegnet seinem Gegenstand mit bewundernder Ironie. Denn Wagners Hunde - meist gewaltige...

CHF 35.90

Das Ministerium der verletzten Gefühle

Tyrewala, Altaf / Faßbender, Beatrice
Das Ministerium der verletzten Gefühle
Diese Stadt diese Stadt" - ratlos und empört, fasziniert und entsetzt sieht man mit Altaf Tyrewala auf seine Heimat Mumbai und die 18 Millionen Menschen, die hier tagtäglich versuchen, sich ein Leben im Chaos zu erkämpfen. Und oft genug verlieren. Der Teeverkäufer Ganesh zum Beispiel, dessen Straßenstand einer Bushaltestelle Platz machen muss und der sogar beim Selbstmord noch Pech hat. Oder Bhanu, eine Dalit, die in einer Hütte neben dem Luxu...

CHF 26.90

Der Tote im See

Callado, Antonio / Kultzen, Peter
Der Tote im See
Warum machten sich Anfang der fünfziger Jahre ein paar Journalisten auf den Weg in den brasilianischen Regenwald, um einen Engländer zu suchen, der dort dreißig Jahre zuvor auf der Suche nach einer versunkenen Stadt verschollen war? Und wieso geht das heute noch jemanden an? Die Antwort liefert diese abenteuerliche Reportage aus der Zeit, als sich Brasilien vom Provinzgigant in einen Protagonisten modernster Entwicklung zu verwandeln begann. I...

CHF 28.90

Rom, Träume

Albath, Maike
Rom, Träume
Die vielleicht schönsten Seiten der italienischen Nachkriegsgeschichte wurden in Rom zur Zeit der Dolce Vita, der fünfziger und sechziger Jahre geschrieben. Fellini und andere drehten in Cinecittà, auf der Via Veneto drängelten sich Hollywood-Stars. Das Antlitz der Zeit aber wurde geprägt von den Freunden um Elsa Morante, Alberto Moravia, Carlo Emilio Gadda, Ennio Flaiano und Pier Paolo Pasolini. Sie mischten sich mit polarisierender Stimme in...

CHF 34.50

Mr. Smith und das Paradies

Wallwitz, Georg von
Mr. Smith und das Paradies
Gier, Angst und Schrecken? Und dann auch noch der Homo oeconomicus! Ist der Finanzkapitalismus vor allem da, um Nicht-Bescheidwisser das Fürchten zu lehren? Georg von Wallwitz unternimmt in seinem zweiten Buch den gewohnt augenzwinkernden Versuch, zu erklären, was wir für unerträglich kompliziert halten: Wie "unser" Kapitalismus entstand, wer ihn sich ausgedacht hat, wofür er gut ist und wofür er überhaupt nichts taugt, wie man sein Land ruini...

CHF 30.50

Beschwörung der Schatten

Blum, Léon / Kalka, Joachim
Beschwörung der Schatten
Als der künftige Ministerpräsident, der jüdische Sozialist Léon Blum, 1935 seine Erinnerungen an die Dreyfusaffäre von 1898 niederschrieb, ahnte er, dass er über das Wetterleuchten einer Katastrophe schrieb, die Europa noch bevorstand. Dieses kleine Buch, spannend wie ein Thriller, enthält eine der seltenen intellektuellen Heldengeschichten. Die "Dreyfusards", ein Häufchen von Journalisten, Gelehrten und Politikern, waren nicht darauf gefasst,...

CHF 26.90

Geblendet und betrogen

Rigoni Stern, Mario / Koskull, Verena von
Geblendet und betrogen
Dieses erst vor einigen Jahren in Italien erschienene Buch erzählt eine grosse, einfache Geschichte: Eine Jugend, wie sie im Zweiten Weltkrieg hunderttausende junger Italiener erlebten: Einberufung, fort vom engen Zuhause, hinauf in die Berge, an der Seite junger Leute. Bergsteigen, Skilaufen, Marschieren im Schnee, während weit unten irgendwo ein Krieg tobt. Irgendwann aber geht es hinunter und hinein in diesen Krieg, nach Albanien, nach Grie...

CHF 26.90

Odysseus und die Wiesel

Wallwitz, Georg von
Odysseus und die Wiesel
Ob Sie beim Thema Finanzmärkte Unbehagen anwandelt oder Jagdfieber - hier sind Sie richtig. Als Fondsmanager ist Georg von Wallwitz ein Insider. Als Mathematiker und Philosoph gönnt er sich einen gelassenen Blick auf die eigenen gestresste Welt, die auch ein Spiegel ihrer Zeit ist. Er erklärt, warum die Finanzmärkte wurden, was sie sind, gefährlich, doch von hohem Unterhaltungswert. Sie erfahren, was Ihnen der Wirtschaftsteil Ihrer Zeitung nie...

CHF 28.90

Lockruf des Westens?

Pankaj, Mishra / Wolf, Matthias
Lockruf des Westens?
Kaum eines der großen asiatischen Länder ist wie Indien hin- und hergerissen zwischen den vermeintlichen Segnungen des Westens und traditionsbewusstem Beharrungswillen. Pankaj Mishra kommt aus diesem Zauberreich - er liebt sein Land und kennt die ganze Welt. Seit über zehn Jahren schreibt er für internationale Zeitungen und Zeitschriften über die kulturelle und politische Aura des Subkontinents. Hier beschreibt er in vier autobiographischen Ka...

CHF 33.90

Notizen eines Zweiflers

Strindberg, August / Bleibtreu, Renate
Notizen eines Zweiflers
Aus dem Nachlass des berühmten Schweden hat Renate Bleibtreu diese noch nie übersetzten Texte zusammengestellt. Dass Strindberg ein Zweifler und unruhiger Geist war, ist bekannt. Weniger bekannt ist seine hemmungslose Neugier auf alles, was zu seiner Zeit modern zu werden begann. Die Notizen dieses Zweiflers sind ein Kompendium seiner vielfältigen, rätselhaften Interessen - und der poetischen Kraft dahinter. Strindberg war dichterischer Avantg...

CHF 35.90

Unbehaust

Cristoff, María Sonia / Kultzen, Peter
Unbehaust
Liebe ist schön. Wenn die Geräusche dazu allerdings stets punkt drei Uhr morgens durch die Wände dringen, verwandelt sie sich in eine tierische Zumutung: Am Ende muss man fliehen, um den Schlaf woanders zu finden. In der U-Bahn, im Café, wenn der Kellner nicht schaut, notfalls auf einer Bank im Zoo. Im Angesicht der Tiere. Dort, im Halbschlaf, sind María Sonia Cristoff diese tiefen, hintersinnigen Gedanken über Mensch und Tier eingefallen: Nac...

CHF 28.90

Möbel, Kunst und feine Nerven

Muscheler, Ursula
Möbel, Kunst und feine Nerven
Als der Belgier Henry van de Velde um 1900 nach Berlin kam, war er ein Star. Nicht nur in der deutschen Hauptstadt, überall, wo man sich im deutschen Kaiserreich nach neuester Mode einrichten wollte, wurden Möbel und ganze Gebäude bei dem exzentrischen Geschmacksdiktator bestellt. Van de Velde, der mit Dandys, Industriellen und Künstlern um Harry Graf Kessler und Hugo von Hofmannsthal gegen bourgeoise Spießigkeit zu Felde zog und das Leben als...

CHF 34.50

Die Zigarette

Rossi, Christina Peri / Giersberg, Sabine
Die Zigarette
Ich rauche, also bin ich. Lange galt dies für die schicken Menschen dieser Welt. Nicht nur für Hollywoodstars war die Zigarette unverzichtbares Requisit. Menschen mit Sinn für Ästhetik des Lebens haben zur Zigarette gegriffen - um zu genießen und gut auszusehen. Seit sie als Kind in Montevideo jenen tollen Frauen begegnete, die in aller Öffentlichkeit Kaffee tranken und rauchten, liebe auch Christina Peri-Rossi die Zigarette - bis ihr die Ärzt...

CHF 30.90

Dalí

Pla, Josep / Moser, Theres
Dalí
Salvador Dalí - Genie oder Scharlatan? Revolutionär oder Reaktionär? Bis heute ist er umstritten wie wenige moderne Künstler. Mit diesem Essay liefert Josep Pla, in Spanien berühmt, hier noch zu entdecken, ein Glanzstück literarischer Porträtkunst. Pla hat Dalí in den Zwanziger Jahren in Paris im Kreise der Surrealisten und anderer Künstler erlebt und beobachtet. Und er kennt als Katalane die Wurzeln, aus denen die Bilderwelt dieses berühmten ...

CHF 24.50

Freund und Feind

Keynes, John Maynard / Kalka, Joachim
Freund und Feind
Aus der Zeit, als John Maynard Keynes Mitglied der britischen Delegation in Versailles war, stammt diese Erinnerung an Carl Melchior, jüdischer Bankier aus Hamburg, Keynes Verhandlungspartner auf Seiten der besiegten Deutschen, der zum Freund wurde. Dies ist eine einzigartige Nahaufnahme der Monate nach Ende des Ersten Weltkriegs, die schicksalshaft für Europa wurden. Für seinen Biographen Robert Skidelski ist dieser Text, zusammen mit de hier...

CHF 26.90

Strindberg und ich

Lagercrantz, Olof / Bleibtreu, Renate
Strindberg und ich
Wie sehr seiner Zeit voraus August Strindberg war, wie unzeitgemäß seine Neugier für die psychologischen und sozialen Verstrickungen der Menschen an der Schwelle des 20. Jahrhunderts, vor allem, was das für ein Vulkan war an streibarem Temperament - das hat niemand so darzustellen gewusst wie sein Biograph Olof Lagercrantz. Der wurde selbst einer von Schwedens herausragenden Autoren und als langjähriger Chefredakteur der Tageszeitung "Dagens N...

CHF 28.90

Die Nacht der Physiker

Schirach, Richard von
Die Nacht der Physiker
Im Frühjahr 1945 verhafteten die Amerikaner die Elite der deutschen Physiker und internierten sie auf einem englischen Landsitz. Dort erfuhren die Wissenschaftler vom Abwurf der Hiroshima-Bombe. Abgesehen von der Katastrophe war dies auch eine persönliche Niederlage: Bis dahin waren sie überzeugt, dass nur sie den Schlüssel zur Atombombe in der Hand hielten. Spannend schildert Richard von Schirach, wie Deutschland am Ende in einem badischen Bi...

CHF 34.50

Ein Aquarium

Yang, Jeffrey / Faßbender, Beatrice
Ein Aquarium
Über dem Ozean ist der Horizont unendlich, und auch die Grenzen der Dichtung sind nicht auszumachen in diesem betörenden Debüt. Vom Meer aus betrachtet Jeffrey Yang die Welt, den Menschen und seine Kulturen, Wissenschaften, Geschichte(n), Poesien, Philosophien und Religionen. Sein Blick reicht weit über die Gegenwart und die Grenzen der USA hinaus: von Hawaii über das alte Ägypten, von den Olmeken über Jules Verne bis Vishnu, Google, Aristotel...

CHF 26.90