Suche einschränken:
Zur Kasse

166 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Becketts Freundschaft

Bernold, André / Krafft, Ulrich
Becketts Freundschaft
Samuel Beckett, dessen hundertster Geburtstag 2006 gefeiert wird, war nicht nur der bekannte grosse Schweiger und einer der tiefsten Deuter menschlicher Verlorenheit, sondern auch ein überaus zugänglicher Mensch und verlässlicher Freund. Während der letzten zehn Lebensjahre verband ihn eine enge Freundschaft mit dem damals noch jungen Franzosen André Bernold. Dieses Buch ist die Beschreibung einer Freundschaft, die Bernold als Geschenk empfand...

CHF 26.90

Der Wahrheitshass

Brandes, Georg / Grössel, Hanns / Halle-Urban, Peter / Grössel, Hanns / Prager, Mathilde
Der Wahrheitshass
Georg Brandes, der Entdecker Nietzsches und kritische Europäer, nahm schon vor hundert Jahren kein Blatt vor den Mund: Er schrieb als einer der ersten über den türkischen Völkermord an den Armeniern, er berichtete wenig schmeichelhaftes über die deutsche Hauptstadt Berlin und ihre autoritätshörigen Bewohner, er verteidigte, als Däne, konsequent die Rechte nationaler Minderheiten und der kleinen Länder gegenüber der Großmannsucht der großen eur...

CHF 30.90

Das rote Bauhaus

Muscheler, Ursula
Das rote Bauhaus
Ganz neue Häuser wollten sie beim Bauhaus, fehlte noch der Neue Mensch, der hinein sollte. Der wurde praktischerweise zu jener Zeit in Sowjetrussland hergestellt. Also machte sich zu Beginn der dreißiger Jahre ein Teil der begabtesten unter den jungen deutschen Architekten auf den Weg nach Osten, etwa der Frankfurter Städtebauer Ernst Mey oder der frisch geschasste Bauhausdirektor Hannes Meyer. Vorangegangen waren ihnen Stars wie Le Corbusier ...

CHF 30.50

Freud und Mussolini

Zapperi, Roberto / Walter, Ingeborg
Freud und Mussolini
Warum nur ließ Sigmund Freud 1933 Benito Mussolini ein Buch mit einer freundlichen Widmung zukommen? Hatte er nicht genau hingeschaut? Und hat sie ihm irgendetwas genützt? Roberto Zapperi, prominenter Ideenhistoriker, hat genau hingeschaut und eine Geschichte gefunden, die mitten hineinführt in das Europa zur Zeit des Faschismus und das antisemitisch unterlegte Moralkorsett von Kirche und Vatikan offenlegt. Den Kirchenmännern galt die Psychoan...

CHF 30.90

Ich verkauf dir einen Hund

Villalobos, Juan Pablo / Haack, Antje / Regling, Carsten
Ich verkauf dir einen Hund
Wie viele Kakerlaken passen in einen Aufzug? Wie nützlich ist Adornos "Ästhetische Theorie" beim Abwimmeln von bekehrungseifrigen Mormonen? Lebt die Revolution? Und vor allem: Was steckt wirklich in einem Taco? Fragen über Fragen, die Juan Pablo Villalobos in seinem rasanten Seniorenroman aufs vergnüglichste beantwortet. Nabel der fiktiven Welt ist in diesem Fall ein Wohnhaus im Herzen von Mexico City, wo der ganz normale Wahnsinn der Stadt au...

CHF 33.90

Sengender Wind

Almada, Selva / Hansen, Christian
Sengender Wind
Weit, trocken und öde ist die Pampa. Wer mit dem Auto liegen bleibt, für den ist guter Rat teuer. Auch für Menschen mit direktem Draht zu Gott, wie den Prediger samt schlecht gelaunter Tochter und übler Familiengeschichte, dessen klappriger Wagen hier den Geist aufgibt. Zum Glück auf dem Schrottplatz eines alten Gringo, der im Verlauf eines Tages und einer Nacht nicht nur das Auto repariert, sondern, umtost von einem nächtlichen Wirbelsturm, m...

CHF 28.90

Im Garten der Romantik

Trotha, Hans von
Im Garten der Romantik
Renaissancegärten, Barockgärten, englische Parks - alles gut und schön. Einen "romantischen Garten" aber hat es nie gegeben, obwohl wir doch gern romantisch finden, was an übrig gebliebener Natur unser Auge erfreut. Und man sollte doch denken, dass niemand sich so obsessiv mit der Natur beschäftigt hat wie die Romantiker in Deutschland, Frankreich und England. Diese Leute aber, bekanntermaßen keine bescheidenen Menschen, hatten Größeres vor. S...

CHF 30.50

Hölle und Paradies

Baltschev, Bettina
Hölle und Paradies
Amsterdam: was für eine schöne, unverwechselbare Stadt! Sie wurde zur Zuflucht, sie lässt uns arbeiten", schwärmte Klaus Mann von einer seiner ersten Stationen im Exil. Und Amsterdam war nicht nur temporärer Wohnort, sondern verhieß schon bald auch eine ganz andere Art von Heimat: Zwischen 1933 und 1950 veröffentlichte der Querido Verlag - gegründet von Fritz Landshoff und Emanuel Querido - viele der Autoren, die vor den Nazis aus Deutschland ...

CHF 30.90

Katie

Wunnicke, Christine
Katie
Vielleicht liegt es am Nebel. Davon jedenfalls gibt es in London um 1870 genug, und wer weiß, vielleicht trübt er der Stadt die Sinne. Kaum einer, der nicht dem Medium seiner Wahl vertraut, um in schummrigen Séancen mit dem Jenseits zu parlieren. Florence Cook ist das It-Girl der Branche - verschnürt im Schrank, die Haare an die Schrankwand genagelt, bringt sie die aufregendste aller Erscheinungen zutage: Katie, 200 Jahre jung und in gleißende...

CHF 30.50

Die Perücke

Amara, Luigi / Kultzen, Peter
Die Perücke
Kopftuch, Niqab, Burka und wie die langweiligen Techniken der Körperverhüllung noch heißen - was sind sie gegen den haarigen Schwindel, mit dem sich die Menschen seit ewigen Zeiten bedeckten? In Luigi Amaras virtuos gebildeter und unterhaltsamer Darstellung einer offenbar unstillbaren Obsession (meist schlichte Notwehr) werden die Türmer und Vogelnester, die einst die Köpfe höfischer Damen in Europa schmückten, ebenso vorgeführt wie die Allong...

CHF 33.90

Der Fürstentrust

Bommarius, Christian
Der Fürstentrust
Es begann auf Madeira: Vor gut hundert Jahren machte sich ein Konsortium aus entschlossenen Schwindlern daran, auf der Ferieninsel lukrative Geschäfte zu machen. Dass der vermasselte Coup beinahe im Krieg zwischen Deutschland und Portugal geendet wäre, ist nur der haarsträubende Auftakt dieser hanebüchenen Geschichte, die im größten Finanzskandal des Kaiserreichs endet. Die glücklosen Hauptakteure waren die Chefs der Fürstenhäuser Hohenlohe un...

CHF 30.90

Das Pferd

Simon, Claude / Moldenhauer, Eva
Das Pferd
Ein französisches Dragonerregiment bezieht in einer finsteren Regennacht Quartier in einem nordfranzösischen Dorf und wird zum Zeugen des langsamen Sterbens eines verletzten Armeepferdes. In der Agonie des Tieres und in seinen großen Augen spiegelt sich die Apokalypse des Krieges in einer fast intimen Szenerie. Die Soldaten, der Erzähler und Maurice, der Jude, der weiß, was kommen wird, versuchen, in der Dunkelheit der Regennacht ihr eigenes S...

CHF 30.50

Der argentinische Krösus

Erazo Heufelder, Jeanette
Der argentinische Krösus
Manchmal braucht es zur Verwirklichung einer Idee einfach Geld! Der Ruhm des von Horkheimer und Pollock gegründeten, von Adorno nach 1945 geprägten Frankfurter Instituts für Sozialforschung strahlt in alle Welt. Weniger bekannt ist, woher das Geld kam: Felix Weil war Erbe eines deutsch-jüdischen Auswanderers, der in Argentinien ein Vermögen verdiente, die Skyline von Buenos Aires prägte, aber nie seine deutschen Wurzeln vergaß. Als er zum Erst...

CHF 33.90

Revolution im Wasserglas

Hecht, Ben / Stündel, Dieter H. / Herborth, Helga
Revolution im Wasserglas
Ben Hecht war einer der berühmtesten Drehbuchautoren in Hollywood. Er schrieb für Billy Wilder, Hitchcock und Howard Hawks und viele andere. 1918 aber war er ein junger, mit allen Wassern gewaschener Journalist aus Chicago, der im Berliner Hotel Adlon abstieg, um aus einem unbekannten Land zu berichten, das gerade den Ersten Weltkrieg verloren hatte. Als er es wieder verließ, hatte er die Revolution in Berlin und Bayern und ein ganzes Land am ...

CHF 26.50

Das Schlangenei

Xammar, Eugeni / Brandt, Kirsten
Das Schlangenei
Niemand in Deutschland kennt den Namen Eugeni Xammar. Dabei hat kaum jemand die Deutschen besser kennen gelernt und beschrieben als dieser katalanische Journalist, der von 1922 bis 1935 für Tageszeitungen in Madrid und Barcelona aus Deutschland berichtete. Als sich in der Inflation das Geld buchstäblich in Luft auflöste, als die Franzosen die Ruhr besetzten, der junge Konrad Adenauer einen rheinischen Separatstaat gründen wollte und ein gewiss...

CHF 30.90

Löwen und Schatten

Isherwood, Christopher / Kalka, Joachim
Löwen und Schatten
Der Film Cabaret machte Christopher Isherwood zu einem weltberühmten Autor. Berühmt war er schon vorher: als Verfasser zweier großartiger Romane, die Anfang der Dreißiger Jahre im Berlin der beginnenden Nazi-Zeit spielen und zur Vorlage des Films wurden. Und, weil er mit Stephen Spender und W. H. Auden eine spektakuläre homosexuelle Ménage-à-Trois bildete. Seine offenherzigen Jugenderinnerungen aus Schule und Universität, Cambridge und London ...

CHF 35.90

General Gordons Ende

Strachey, Lytton / Reisiger, Hans
General Gordons Ende
Schon einmal hat "der Westen" versucht, einem islamischen Land seinen Way of life aufzuzwingen. 1885 marschierte der englische General Gordon an der Spitze einer Eingreiftruppe nilaufwärts in den von einem islamischen Prediger, dem "Mahdi" gegen die britische Weltmacht aufgestachelten Sudan. Der von christlichem Sendungsbewusstsein befeuerte Abenteurer fiel ebenso wie seine bis auf den letzten Mann abgeschlachteten Soldaten. Dafür wurde er zum...

CHF 26.90

Winston Churchill

Cannadine, David / Wolf, Matthias
Winston Churchill
Winston Churchill, der vor 40 Jahren starb, ist einer der berühmtesten Staatsmänner aller Zeiten. Er war ein begnadeter Redner, überzeugter Monarchist, Literaturnobelpreisträger - und Abenteurer. Bevor er als Retter Englands und Europas im Zweiten Weltkrieg unsterblich wurde, war er ein wegen seiner politischen Kehrtwendungen verhaßter Politiker und als aristokratischer Verschwender, umgeben von leichtsinnigen und verkrachten Verwandten, oft a...

CHF 30.90

Ich bin Ich und Ich ist schön

Gimenez-Bartlett, Alicia / Giersberg, Sabine
Ich bin Ich und Ich ist schön
Dieses wunderbar leichtfüssige Buch behandelt ein Thema, das so alt ist wie die Menschheit und nie aktueller war als heute: Warum müssen Frauen eigentlich schön sein? Wer nimmt es ihnen übel, wenn sie es nicht sind oder nicht sein wollen? Und wer bestimmt eigentlich, was schön ist und was nicht? Alicia Giménez-Bartlett hat sich schon immer geärgert, "dass es uns nie gelungen ist, die weibliche Verpflichtung, schön zu sein, auszurotten". In die...

CHF 29.90

Proust Pharao

Maar, Michael
Proust Pharao
Marcel Proust ist der Größte: Über Mann und Nabokov hat Michael Maar Bücher geschrieben, in denen er in unnachahmlicher Weise anhand neuer Sichtweisen auf unbeachtet gebliebene biographische Details Neuinterpretationen von großer Tragweite gewagt hat. Keiner der beiden aber vermag wie Proust, den Spürsinn des Interpretationsjägers zu wecken und gleichzeitig sein Herz zu erwärmen. Der große Marcel war kein Hohepriester seiner selbst, sondern ei...

CHF 26.90