Suche einschränken:
Zur Kasse

44 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

»Das Richtige tun.«

Alexandra Stanislaw-Kemenah
»Das Richtige tun.«
Im Dresden der 30er-Jahre gründen die Schwestern Charlotte und Gertrud Meentzen eine Naturkosmetikfirma, die bis heute existiert. Dass ihr Bestand keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt die ausführliche Analyse der Autorin. Das Familienunternehmen durchlief vier verschiedene politische Regimes und musste mit Umbrüchen und neuen Strömungen umgehen. Im Nationalsozialismus ändern sich Ansichten zum Frauenbild und weiblicher Erwerbstätigkeit, nac...

CHF 37.90

Die Kraft der Zuversicht

Mayer-Tasch, Peter Cornelius
Die Kraft der Zuversicht
Zuversichtliche Menschen sind jedem sympathischer als notorische Schwarzseher. Sich diese Eigenschaft auch in Krisen zu bewahren, ist jedoch für viele eine Herausforderung. So sind die Menschen im Laufe der Geschichte auch unterschiedlich mit Extremsituationen umgegangen - mit euphorischen Zukunftsplänen oder mit Untergangsszenarien. Was wir als Individuen und als Gesellschaft dringend benötigen, um Krisen zu begegnen, ist aber das unerschütte...

CHF 25.50

Ich wünschte, ich wäre hier: Langeweile im Zeitalter des ...

Kingwell, Mark / dos Santos, Andreas Simon
Ich wünschte, ich wäre hier: Langeweile im Zeitalter des Internets
Langeweile ist eine der geläufigsten menschlichen Erfahrungen, trotzdem scheint sie sich beharrlich einem vollständigen Verständnis zu entziehen. Wir alle wissen, wie es sich anfühlt, gelangweilt zu sein, doch was genau den Zustand des Gelangweiltseins auslöst, was ihn ausmacht und was aus ihm folgt, ist weit weniger klar. Ist Langeweile eine Funktion der Muße, sodass es, wie manche meinen, vor dem Zeitalter Schopenhauers so etwas wie Langewei...

CHF 26.50

Die Verwandlung des Heiligen: Die Geburt der Moderne aus ...

Pollack, Detlef / Pohlig, Matthias
Die Verwandlung des Heiligen: Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion
Um die Frage nach der Heraufkunft der modernen Welt ist es still geworden. Konnte die Frage, welche Verkettung von Umständen die Kulturerscheinungen der Moderne hervorgebracht haben, noch im Zentrum des Werks eines soziologischen Klassikers wie Max Weber stehen, so scheint sich in der sozial- und geisteswissenschaftlichen Forschung der Gegenwart eine gewisse Scheu herausgebildet zu haben, Langfristperspektiven zu verfolgen und mit großen Erzäh...

CHF 40.50

Gerhard Kittels Verteidigung | Gerhard Kittel’s Defence

Morgenstern, Matthias / Segev, Alon
Gerhard Kittels Verteidigung | Gerhard Kittel’s Defence
Es ist ein überaus verstörender und empörender Text, den der noch heute teils weltweit renommierte deutsche Theologe und »Judentumsforscher « Gerhard Kittel 1945/46, unmittelbar nach dem Ende des NS-Regimes, verfasste: Eine Rechtfertigung für seine tiefe und aktive Verstrickung in das nationalsozialistische Unrechtsregime. Dieser Text wird nun erstmals - ausführlich kommentiert und zudem ins Englische übersetzt - veröffentlicht, wirft er doch ...

CHF 65.00

Philosophie für Hunde- und Katzenfreunde

Svendsen, Lars Fredrik Händler / Stilzebach, Daniela
Philosophie für Hunde- und Katzenfreunde
Lars Svendsen, der norwegische Philosoph und Bestsellerautor, stellt sich in seinem neuen Buch auf philosophischen Wegen den bekannten Fragen vieler Tierfreunde: Welche Möglichkeiten haben wir - die wir Menschen sind -, Tiere zu verstehen, die keine Menschen sind? Haben Tiere eigentlich die gleichen Gefühle wie wir Menschen? Tun wir Tieren nicht ständig unrecht, in dem wir ihnen menschliche Eigenschaften, Empfindungen und Absichten zuschreiben...

CHF 25.50

Dass Jesus Christus ein geborener Jude sei

Luther, Martin / Morgenstern, Matthias
Dass Jesus Christus ein geborener Jude sei
Nach den kommentierten Neuausgaben von Martin Luthers späten 'Judenschriften' des Jahres 1543 Von den Juden und ihren Lügen (2016) und Vom Schem Hamephorasch und vom Geschlecht Christi (Martin Luther und die Kabbala, 2017) folgt nun die Edition der anderen 'Judenschriften' des Reformators: Dass Jesus Christus ein geborener Jude sei (1523), Wider die Sabbater (1538), Von den letzten Worten Davids (1543) und seine letzte Vermahnung wider die Jud...

CHF 27.90

Fragen Sie nach Fritz

Josten, Husch
Fragen Sie nach Fritz
Kristina versinkt mit ihrem Wagen im kalten, braunen Flusswasser. Das Radio läuft noch. Erst als sich der Inhalt ihrer Handtasche in den Fußraum des Beifahrersitzes ergießt, begreift Kristina die Gefahr, versteht, dass es einen Unfall gab, dass sie handeln muss. Sie kämpft sich aus dem Auto an die Wasseroberfläche, ans Ufer. Und da stehen sie, die Gaffer. Bejubeln sie. Nur fürs Auftauchen, wie die Erzählung heißt? Nein: Der Jubel hat - natürli...

CHF 27.90

Verfallen

Renckhoff, Dorothea
Verfallen
Ich spürte, was sich da entfaltete, und sah Lucille wie einen Sturm von Leben über diese riesige Bühne gehen." Schon bei der ersten Premiere der jungen Sängerin erkennt jeder im Publikum, dass er die Geburt einer Jahrhundertstimme miterlebt. Ihr Gesang scheint eine übernatürliche Kraft zu verströmen, die den Zuschauer bannt wie ein Zauber. Über Nacht wird Lucille zum Star der Opernbühne, doch sie selbst bleibt von Geheimnissen umgeben. Nur der...

CHF 28.90

Europas Angst vor der Religion

Casanova, José / Schieder, Rolf
Europas Angst vor der Religion
Nicht die Religionen sind ein Problem für Europa. Sondern die Annahme, dass nur säkulare Gesellschaften demokratische Gesellschaft sein können. José Casanova tritt dem in Europa verbreiteten Paradigma entgegen, Säkularisierung sei eine Vorbedingung für offene und demokratische Gesellschaften. Scharfsichtig analysiert er, wie daraus die Überzeugung entstanden ist, dass Religion intolerant sei und Konflikte erzeuge. Eine schiefe Wahrnehmung des...

CHF 30.50

Jupiter und ich

Fischer-Dieskau, Dietrich
Jupiter und ich
Als "bester Liedersänger" (Times) füllte Dietrich Fischer-Dieskau die Konzerthäuser rund um die Welt. Am 28. Mai 2015 wäre er 90 Jahre alt geworden. In diesem Buch erinnert er sich an seine Begegnungen mit dem Dirigenten und - meist übersehen - Komponisten Wilhelm Furtwängler: Blicke zurück auf einen Lehrermeister, eine väterliche Figur. Angezogen von dem "besonders subjektiven Musiker" entsteht nach der ersten Begegnung im Jahr 1950 zwischen ...

CHF 21.50

Die Tugend des Vergessens in digitalen Zeiten

Mayer-Schönberger, Viktor / Kamphuis, Andrea
Die Tugend des Vergessens in digitalen Zeiten
GOOGLE VERGISST NIE! Weshalb es lebenswichtig ist zu vergessen Das digitale Zeitalter ist eines der perfekten Erinnerung: Niemals zuvor haben wir so viele Informationen sammeln können wie heute. Doch welche Folgen hat diese Entwicklung? Beeinträchtigt das permanente Erinnern nicht unser Urteils- und Entscheidungsvermögen und damit unsere Entwicklungsfähigkeit? Viktor Mayer-Schönberger öffnet uns die Augen für die Gefahren des ewigen digitale...

CHF 28.90

Wer lebt mich?

Gräb, Wilhelm / Charbonnier, Lars
Wer lebt mich?
Das eigene Leben selbstbestimmt führen zu können, stellt in unserer Gesellschaft einen enorm hohen Wert dar. Es gilt authentisch und mit sich identisch zu sein, nach Maßgabe eigener Einsicht zu handeln und selbstbewusst auf die Welt reagieren zu können. Längst ist auf diese Weise die Individualität zur ebenso dominanten wie normativ verbindlichen Kategorie humaner Selbstdeutung geworden. Ebenso bedrängend kommt aber immer wieder auch das Gefü...

CHF 53.50

Umstrittene Säkularisierung

Gabriel, Karl
Umstrittene Säkularisierung
Die Säkularisierungsthese geht davon aus, dass Modernisierung in ihren unterschiedlichen Facetten zu einem Bedeutungsverlust von Religion und Kirche in der Gegenwart führt. Diese These ist zum Gegenstand kontroverser Diskurse geworden. Es mehren sich die Stimmen, die die gewachsene massenmediale Sichtbarkeit und die zunehmende politische Relevanz von Religionen anführen, um den in der Säkularisierungsthese unterstellten Zusammenhang zwischen M...

CHF 47.50

Lauf zurück ins Leben

Wenning, Hermann
Lauf zurück ins Leben
Von etwas Rausch und wenig Ekstase, von der Jugend auf einem Münsterländer Bauernhof und einer jahrelangen Drogenkarriere erzählt Hermann Wenning. Er braucht 7 Jahre, um nicht mehr zu behaupten: "Mein Verlangen nach Drogen ist noch lange nicht gestillt." Lauf zurück ins Leben ist ein Bericht aus der unbekannten und hilflos verdrängten Drogenwelt vor unserer Haustür. Sympatisch ehrlich und ungeschönt berichtet Hermann Wenning als genauer Beobac...

CHF 21.50