Suche einschränken:
Zur Kasse

1211 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Kreuzzüge der Deutschen

Fischer, Robert-Tarek
Die Kreuzzüge der Deutschen
Über vier Generationen führten die Staufer riesige Armeen in den Orient. Mit ihren Kreuzzügen schlugen sie tiefe Schneisen in der östlichen Mittelmeerwelt, aber auch in der Heimat. Riefen die Staufer zum Kreuzzug auf, folgten ihnen die Deutschen in enormen Scharen. Für ihren Marsch in den Orient nahmen sie immense Strapazen und Gefahren in Kauf. Mehr als einmal kam es bei den deutschen Kreuzzügen zu einem Massensterben. Dennoch fanden sich i...

CHF 46.90

Camillo Sitte - Gesamtausgabe Schriften und Projekte

Langer, Bernhard / Semsroth, Klaus / Jormakka, Kari / Mönninger, Michael / Collins, Christiane C.
Camillo Sitte - Gesamtausgabe Schriften und Projekte
Mehr als hundert Jahre nach dem Tod des Wiener Künstlers und Schriftstellers Camillo Sitte (1843 bis 1903) erschien die auf sechs Bände und einen Sonderband angelegte Gesamtausgabe seiner Schriften und Entwürfe. Sie zeigt den lange unterschätzten Lehrer und Architekten als Universalgelehrten, der zwischen Historismus und Moderne eine zentrale Vermittlerrolle spielte.

CHF 330.00

Poland in good constitution?

Löhnig, Martin / Moszynska, Anna / Serowaniec, Maciej / Wantoch-Rekowski, Jacek
Poland in good constitution?
In 2022 the Polish Constitution celebrated the silver anniversary of its enactment. It has generally correctly served as the basis for the functioning of the state, proving itself even in the most difficult moments of its existence. Since 2015 the Polish Constitution has been subject to major factual changes to such an extent that it is reasonable to argue that it and Polish constitutionalism in general have come to function in rather unusual,...

CHF 109.00

Salzburger Jahrbuch für Politik 2022

Dirninger, Christian / Kriechbaumer, Robert / Heinisch, Reinhard / Wieser, Franz
Salzburger Jahrbuch für Politik 2022
Das erstmalige Erscheinen des "Salzburger Jahrbuchs für Politik" im Jahr 1999 bildete eine Pionierarbeit der regional-politikwissenschaftlichen Forschung in Österreich, die zum Vorbild für mehrere länderspezifische Jahrbücher wurde. Es beinhaltet eine Bestandsaufnahme der gesellschaftlichen Entwicklungen und der Politik des Bundeslandes Salzburg.Das im Zweijahresrhythmus erscheinende "Salzburger Jahrbuch für Politik" unternimmt den Versuch ein...

CHF 58.50

Friedrich Zweigelt (1888-1964)

Deckers, Daniel
Friedrich Zweigelt (1888-1964)
Vor allem in den letzten Jahren erregt der Name Zweigelt immer wieder Aufmerksamkeit. Denn den Wissenschaftler, nach dem eine Rotweinsorte benannt ist, umweht eine dunkle, nationalsozialistische Vergangenheit. 1912 begann der Naturwissenschaftler Friedrich Zweigelt seine Tätigkeit an der Lehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg bei Wien. Als Leiter der neuen Bundesrebenzüchtung avancierte der ungemein vielseitige Forscher und Lehrer...

CHF 46.90

Der unsichtbare Text, der erschöpfte Leser

Moser-Sollmann, Christian
Der unsichtbare Text, der erschöpfte Leser
Themensetzung, Interessen, Vorurteile, Selektion, Ostrazismus, Verzerrung und Zensur sind Merkmale marktliberaler Textproduktion. Wie können Leser:innen inmitten dieses Meers von Lügen die Wahrheit finden? "Der unsichtbare Text" präsentiert die hermeneutische Methode des Zwischen-den-Zeilen-Lesens. Die Publikationskanäle westlicher Demokratien werden weltweit von wenigen Datenkonzernen kontrolliert, die darüber entscheiden, was, wie und wo ver...

CHF 58.50

Muße, Musen und das Müssen

Ellmeier, Andrea / Ingrisch, Doris
Muße, Musen und das Müssen
Das Müssen drückt eine zwingende Notwendigkeit aus und ist ein mächtiges Instrument. Es vermittelt Macht. Uns dieses Müssens bewusst zu werden und uns dann im Gegenzug Räume des Nicht-Müssens wie der Muße zu erschließen, ist ein bedeutsames Thema. In den Gender Studies und darüber hinaus lässt sich das Müssen als hochpolitische Dimension lesen, denn mit dem Müssen gehen normative Setzungen und Ordnungssysteme Hand in Hand. Dies eröffnet aktuel...

CHF 34.50

"Die Heimstatt des Historikers sind die Archive."

Hlavacka, Milan / Kalwoda, Johannes / Pammer, Michael / Rogister, John / Velek, Lubos
"Die Heimstatt des Historikers sind die Archive."
Diese Festschrift würdigt Lothar Höbelt als herausragenden österreichischen Historiker. Seine substantiellen Werke stechen aufgrund ihrer zeitlichen Breite (von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart), ihrer thematischen Vielfalt (Politik, Parteien, internationale Beziehungen, Militär, Wahlen, Nationalitäten, Adel, ...) und aufgrund einer vorbildlichen Quellenarbeit hervor. Höbelts wissenschaftliches Bestreben ist es, Grundlagenforschung zu b...

CHF 97.00

Venedig in Wien

Erb, Ingrid
Venedig in Wien
Venedig in Wien, die Inszenierung des Ephemeren als Spielfeld der Moderne beschreibt die Vergnügungsstadt der Jahrhundertwende als Hybrid zwischen Bühnenbild und Architektur, als Zauberstadt und Leistungsschau, Freizeitattraktion und Reiseillusion und als den ersten großen Themenpark der Welt.Venedig in Wien wurde 1895 nach Plänen des Architekten Oskar Marmorek im englischen Garten am Wiener Praterstern errichtet. Als Provisorium erbaut, flüch...

CHF 72.00

Marianne Beth: Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und U...

Goltschnigg, Dietmar
Marianne Beth: Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Universalgelehrte
Der Band leistet einen zentralen Beitrag zur weiblichen, universalgelehrten jüdischen Intelligenz Wiens der Zwischenkriegszeit am Beispiel Marianne Beths, Österreichs erster promovierter Orientalistin und Juristin, erster niedergelassener Rechtsanwältin und Strafverteidigerin, einer Ikone der internationalen bürgerlich-liberalen, akademischen Frauen- und Friedensbewegung, der ersten und einzigen Frau, die in Anerkennung ihrer Forschungsleistun...

CHF 89.00

Seipel, der "Bürgerblock" und die "Genfer Sanierung" 1922

Höbelt, Lothar
Seipel, der "Bürgerblock" und die "Genfer Sanierung" 1922
Wie bekämpft man Inflation? Für Prälat Ignaz Seipel lautete der Schlüssel: Es geht in erster Linie um Vertrauen. Um gute Nerven und eine stabile Regierung - den "Bürgerblock", der sich mit der "Genfer Sanierung" der internationalen Finanz als Hilfstruppe versicherte.Österreich wurde 1922 von einer galoppierenden Inflation heimgesucht. Die Sozialdemokraten hatten sich in die Opposition zurückgezogen. Die bürgerlichen Parteien scheuten die Veran...

CHF 58.50

Angepasst oder selbstbestimmt?

Taxis, Julia Hörmann-Thurn und
Angepasst oder selbstbestimmt?
Die systematische Analyse der Geschichte fürstlicher Frauen schließt eine wichtige Lücke in der mittelalterlichen Eliten- und Residenzenforschung, die vermehrt auch das Zusammenspiel der Geschlechter in den Blick nimmt. Die kollektive Erfassung öffnet neue Zugänge zur Lebenswirklichkeit der sozialen Gruppe "Fürstin". Anhand von 22 Fürstinnen, die im 13. und 14. Jahrhundert in die Dynastien der Habsburger und der Grafen von Tirol-Görz einheirat...

CHF 149.00

Wiens erste Moderne

Pippal, Martina / Rob-Santer, Carmen / Tif, Armand / Messling, Guido / Pirker-Aurenhammer, Veronika / Kunsthistorisches Museum Wien Reproduktionsabteilung
Wiens erste Moderne
In Städten treten Gegensätze, etwa von Fortschrittlichkeit und Retrospektivität, deutlich hervor - nicht erst heute, sondern schon im 15. Jahrhundert. Vier Kapitel vereinen 18 Perspektiven auf komplexe Phänomene: "Stifter, Stadt und Studium" fokussiert auf Identitätskonstruktion und kulturelle Identitätsvernichtung. "Die Entdeckung der Welt" widmet sich dem Ineinandergreifen von bildender Kunst und "Scientia nova", das Kapitel "Spielarten des ...

CHF 159.00

Kunst und Zeremoniell in Rom während des Pontifikates von...

Bodenstein, Matthias
Kunst und Zeremoniell in Rom während des Pontifikates von Paul V. (1605-1621)
Im Zentrum des Buches steht die Frage nach dem Zusammenhang von Kunst und päpstlichem Zeremoniell in Rom während des Pontifikates von Paul V. (1605-1621). Erörtert wird sie anhand der prachtvollen Festapparate, die für die Kanonisationen Francesca Romanas (1608) und Carlo Borromeos (1610) errichtet wurden, und der Sala Regia des Quirinalspalastes (vollendet 1617) . Mittels einer Vielzahl von Text- und Bildquellen werden die untersuchten Werkko...

CHF 103.00

Medialitäten von Heiligkeit

Haltrich, Martin
Medialitäten von Heiligkeit
Das Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg ist ein geschichts- und kulturwissenschaftliches Periodikum. Seit 1908 erscheinen Beiträge zu den historischen Quellen des Augustiner-Chorherrenstifts und Erkenntnisse aus Forschungsprojekten unterschiedlicher, vor allem geisteswissenschaftlicher Disziplinen. Der Themenband "Medialitäten von Heiligkeit" sammelt Beiträge, die im Umfeld des Projekts "Performanz von Heiligkeit am Beispiel Markgraf Leopolds...

CHF 52.50