Suche einschränken:
Zur Kasse

1211 Ergebnisse - Zeige 1181 von 1200.

Die Entstehungsgeschichte des "Mann ohne Eigenschaften" v...

Fanta, Walter
Die Entstehungsgeschichte des "Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil
Der Band enthält die erste monographische Darstellung der Entstehungsgeschichte des Romans "Der Mann ohne Eigenschaften" des österreichischen Schriftstellers Robert Musil. Die komplette Rekonstruktion der komplexen Textgenese im Verlauf der Jahre von 1919 bis zum Tod des Autors 1942 steht in enger Verbindung mit allgemein wichtigen textologischen, literatursoziologischen und literaturpsychologischen Problemstellungen, welche den Fall von Musil...

CHF 122.00

Bürgerliche Familien

Stekl, Hannes
Bürgerliche Familien
Im Mittelpunkt des Bandes stehen sieben Familien aus Österreich, Slowenien und Ungarn: die Familien Kupelwieser, Ladenbauer, Miller-Aichholz, Peter, Curk, Malecz-Thury-Bächer und Zsolnay. Die Vielfalt der Berufe, Funktionen, politischen Einstellungen und Mentalitäten ihrer Mitglieder verweist auf das breite Spektrum des Bürgertums im zentraleuropäischen Raum. Die einzelnen Beiträge berichten über Aufstiegswege, Strategien zur Absicherung von P...

CHF 65.00

Theater im Roten Wien

Doll, Jürgen
Theater im Roten Wien
Das linke politische Theater der Zwischenkriegszeit in Wien spannt den Bogen von den Sprechchorwerken eines Ernst Fischer oder Luitpold Stern über die Produktionen des Politischen Kabaretts und der Roten Spieler zum satirischen Volkstheater Jura Soyfers. Diese Theaterformen werden einerseits im Kontext internationaler Versuche wie dem deutschen und sowjetischen Agitprop, Piscator, Brecht usw. analysiert, andererseits werden spezifisch österrei...

CHF 73.00

Ein Dorf zwischen grossen Wäldern

Bartnykaite-Savickiene, Agota
Ein Dorf zwischen grossen Wäldern
Die Lebenserinnerungen Agota Savickienes sind ein einzigartiges Dokument der dörflichen Lebensweise im ostmitteleuropäischen Raum um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Die litauische Verfasserin, geboren 1892 im damaligen Gouvernement Suvalki des Russischen Reiches (heute der süd-westliche Teil der Republik Litauen), bindet in die Biographie der eigenen Kindheit und Jugend detaillierte Darstellungen ihrer agrarischen Lebensumwelt und der s...

CHF 28.90

Anton Webern

Krones, Hartmut
Anton Webern
Anton Webern hat durch seine kompromißlos moderne Musiksprache wesentlichen Einfluß auf die internationale avantgardistische Musik nach 1945 ausgeübt. In Wien stand er allerdings bereits in der Zwischenkriegszeit im Brennpunkt der "neuen" Musikszene, da er in den Jahren 1925 bis 1933 zahlreiche Arbeiter-Sinfonie-Konzerte dirigierte und darüber hinaus viele Jahre den Chor der Sozialdemokratischen Kunststelle sowie die Chorvereinigung "Freie Typ...

CHF 61.00

Die Ära Josef Klaus. Österreich in den \kurzen\ sechziger...

Kriechbaumer, Robert
Die Ära Josef Klaus. Österreich in den \kurzen\ sechziger Jahren: Dokumente
In der Periodisierung der Zweiten Republik nehmen die sechziger Jahre eine zentrale Position ein, da in ihnen der Übergang von den "langen" fünfziger Jahren zu den "kurzen" sechziger Jahren erfolgte. 1963/64 trat die Gründergeneration der Zweiten Republik von der Bühne der Politik und "des Lebens ab. Josef Klaus, Bundeskanzler der Jahre 1964-1970, ist durch die von ihm "formulierte" Politik der Sachlichkeit", durch den umfassenden Modernisieru...

CHF 122.00

Peter Rosegger - Gustav Heckenast

Michler, Werner / Wagner, Karl
Peter Rosegger - Gustav Heckenast
Der Briefwechsel zwischen Peter Rosegger (1843-1918) und Gustav Heckenast (1811-1878) umfasst die Jahre von der ersten Buchveröffentlichung des steirischen Dichters in Graz bis zum Tod seines ungarischen Verlegers in Pressburg/Bratislava. Die nicht nur dem Umfang nach bedeutende Korrespondenz ist ein wichtiges Dokument zum literarischen Leben Österreichs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zeigt die Durchsetzungskämpfe und -strategi...

CHF 101.00

Politisierte Orchester

Trümpi, Fritz
Politisierte Orchester
Vor der Folie eines Vergleiches zwischen den Wiener und Berliner Philharmonikern im "Dritten Reich" liefert Fritz Trümpi eine detailreiche Studie über nationalsozialistische Musikpolitik. Die Politisierung der beiden Konkurrenzorchester, welche überdies den Städtewettbewerb zwischen Wien und Berlin repräsentierten, diente beiderseits der nationalsozialistischen Herrschaftssicherung, war in ihrer Ausführung aber von signifikanten Unterschieden ...

CHF 61.00

Philosophische Theologie im Umbruch Band 1

Wucherer-Huldenfeld, Augustinus Karl
Philosophische Theologie im Umbruch Band 1
Die philosophische Theologie ist heute zumeist aus dem Fächerkanon der Philosophie verbannt. In dieser Situation versucht Augustinus K. Wucherer-Huldenfeld einen Neuentwurf dieser Disziplin. Die vielfach verschütteten Erfahrungsquellen des Faches werden im Rückgang auf eine phänomennahe Ontologie freigelegt. Im Mittelpunkt dieser Ontologie steht der Ereignis- und Gabecharakter unseres leibhaftigen Daseins in der Welt. Es bildet den Boden, auf ...

CHF 101.00

Zwischen Wahrheit und Dichtung

Kleinlercher, Alexandra
Zwischen Wahrheit und Dichtung
Was hat es mit Heimito von Doderers NS-Vergangenheit auf sich? Was zog ihn am Nationalsozialismus an, was stieß ihn später ab? Das Buch bringt neue Erkenntnisse zu diesem Einfluss in Leben und Werk. Aufschluss gibt sein Romanprojekt der 30er Jahre "Die Dämonen der Ostmark", von dessen antisemitischer Thematik er sich bis zur Veröffentlichung der Dämonen 1956 schrittweise distanzierte. Die biographische Spurensuche zeichnet den dramatischen Leb...

CHF 61.00

Die verfolgende Unschuld

Djassemy, Irina
Die verfolgende Unschuld
Die Studien, die das Frankfurter Institut für Sozialforschung in den dreißiger und vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts über den autoritären Charakter durchführte, sind Ausgangspunkt für Irina Djassemys Analyse der literarischen Gestaltung autoritärer Charaktere im Gesamtwerk von Karl Kraus. Hierbei entdeckt sie bei vielen Charakteren aus unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft im Werk von Karl Kraus deutliche Parallelen. Der Untersuch...

CHF 52.90

Franz Michael Felder (1839-1869)

Längle, Ulrike / Thaler, Jürgen
Franz Michael Felder (1839-1869)
Noch immer gehört Franz Michael Felder (1839-1869) zu den unterschätzten Größen der österreichischen Literatur. Seine Bedeutung als Schriftsteller wurde allzu oft von seiner sozialreformerischen und politischen Tätigkeit überlagert. Im vorliegenden Band wird erstmals Felders literarisches Werk auf vielfältige Weise wissenschaftlich erschlossen. Forscherinnen und Forscher aus dem deutschsprachigen Raum widmen sich in sozialgeschichtlich, sprach...

CHF 47.90

Gender Performances

Ellmeier, Andrea / Ingrisch, Doris / Walkensteiner-Preschl, Claudia
Gender Performances
mdw Gender Wissen" ist eine Buchreihe der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien/mdw. Die Publikationen dieser Reihe möchten dazu beitragen, die Wirkmächtigkeit von Gender (soziales Geschlecht) in Wissens- und Kunstproduktionen an der mdw sichtbar zu machen. Ein zentrales Anliegen ist es, Kunst, Wissenschaft und Geschlecht/Gender zusammen zu denken. Band 2 der Reihe "mdw Gender Wissen" thematisiert und reflektiert Gender Performance...

CHF 41.50

Im Bett mit der Macht

Gießauf, Johannes / Penz, Andrea / Wiesflecker, Peter
Im Bett mit der Macht
Die Erotik der Macht und die Macht der Erotik werden nicht selten als naturgegebene und zeitlose Phänomene betrachtet. Mächtige waren und sind wohl stets anziehend, und daher stehen Erotik und Macht seit jeher in einem spannungsreichen Verhältnis, sind aufeinander bezogen und miteinander verknüpft. Zehn österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werfen in diesem Sammelband nicht nur kulturgeschichtliche Blicke in die herrschaftli...

CHF 47.90