Suche einschränken:
Zur Kasse

657 Ergebnisse - Zeige 581 von 600.

Grundprobleme der Malerei

Czapek, Rudolf
Grundprobleme der Malerei
Der vorliegenden Text folgt der Ausgabe Leipzig 1908. Die Rechtschreibung wurde bis auf wenige Änderungen und offensichtliche Druckfehler in der damaligen Schreibweise belassen.

CHF 42.90

Theresienstadt

Oppenhejm, Mélanie
Theresienstadt
Sie rettete hunderten von Kindern das Leben ¿ hier erzählt sie ihre Geschichte Es ist ein Dokument menschlicher Überlebensstrategien und Solidarität seitens der Häftlinge, aber auch ein Zeugnis für die menschenverachtende Brutalität nationalsozialistischer Vernichtungsbürokratie. In Zeiten, wo die Nazi-Vergangenheit in eine immer größere historische Ferne rückt, ist es um so wichtiger für nachrückende Generationen, durch die Schilderungen von ...

CHF 20.90

Französische Philosophen im Gespräch

Rötzer, Florian
Französische Philosophen im Gespräch
Rötzer versteht es, den philosophischen Vertretern der Postmoderne in Frankreich sachkundige Fragen zu stellen und da, wo ihm etwas unklar zu sein scheint, behutsam nachzubohren. Die Spontaneität des Gesprächs wird dabei in der Übersetzung in geglückter Weise beibehalten. (Criticon) Bemerkenswert, wie der Interviewer mit gescheiten Fragen seine Gesprächspartner immer wieder auf den Boden konkreter, oft sogar politischer Tatsachen zurückführt. ...

CHF 37.90

Die neue Malerei

Czapek, Rudolf
Die neue Malerei
Der Blick für das Sachliche und Wesentliche steht mit dem genialen Wesen auf derselben Linie ... Die Bezeichnung »modern« hat sich heute bereits unverkennbar eine dermaßen auszeichnende Bedeutung erworben, daß dies selbst im Buch- und Kunsthandel zum Ausdruck gelangen konnte. An einer Verwechslung von Zeitkunst mit Modekunst oder mit Novitätenhascherei und studierter Attitüde kann offenbar nur jenen gelegen sein, die sich durch die Fortentwick...

CHF 32.90

Über das Geistige in der Kunst

Kandinsky, Wassily
Über das Geistige in der Kunst
Die Schrift »Über das Geistige in der Kunst« ist ein Manifest der modernen Kunsttheorie und bis heute grundlegend für das Verhältnis von Spontanität und Vernunft. Der Text der vorliegenden Ausgabe folgt der dritten Ausgabe von 1912. Die Rechtschreibung wurde in der damaligen Schreibweise belassen.

CHF 37.90

Römisches Tagebuch

Infessura, Stefano
Römisches Tagebuch
Das »Diario della città di Roma« ist das einzige Werk, das wir von Infessura besitzen, auch die einzige Quelle, aus der wir die Kenntnis seiner Persönlichkeit schöpfen. Aber diese Quelle fließt reichlich und ermöglicht uns, ein klarumrissenes, scharfes Bild des Mannes zu gewinnen. Der Hauptzug seines Wesens, der ihn zum Beobachter und Geschichtschreiber seiner Zeit gemacht hat, ist der nüchterne Realismus, der Sinn und das Interesse für das Wi...

CHF 113.00

Das Leben des Michelangelo Buonarroti

Condivi, Ascanio
Das Leben des Michelangelo Buonarroti
Der deutsche Text des vorliegenden Neusatzes folgt der Ausgabe Wien 1874. Die Rechtschreibung blieb entsprechend dieser Ausgabe unverändert. Der italienische Text folgt der Ausgabe Rom 1553 mit dem Titel: Vita di Michelagnolo Buonarroti raccolta per Ascanio Condivi da la Ripa Transone.

CHF 47.90

Ablösung

Serres, Michel
Ablösung
Michel Serres erzählt vier Geschichten, in denen exemplarisch grundlegende philosophische Fragen behandelt werden. Dabei taucht immer wieder der Begriff der »Ordnung« auf, den er im modernen strukturalistischen Sinn versteht und als Interpretationsmatrix unterschiedlichster Erscheinungsformen auffaßt. Dabei wird eine erzählerische und dichterische Begabung deutlich, die ihn weit über das normale wissenschaftliche Niveau hinaushebt. »... Die Ab...

CHF 37.90

Drei Bücher über die Malerei

Alberti, Leon Battista / Janitschek, Hubert
Drei Bücher über die Malerei
Ziel des Traktats De Pictura (Über die Malkunst) von 1435/1436 ist es, die Malerei auf eine wissenschaftliche Basis zu stellen. Im ersten Buch geht es um die Geometrie des Euklid, die Optik und deren Anwendung in der perspektivischen Malerei. Im zweiten und dritten Buch geht es um die handwerklichen und geistigen Fähigkeiten des Malers. Oberstes Ziel der Malkunst ist die Wirkung des Gemäldes auf den Betrachter. Die anschauliche Darstellung von...

CHF 47.90

Lacan und die Philosophie

Juranville, Alain
Lacan und die Philosophie
Mit Juranvilles Werk wird eine umfassende und klar geordnete Darstellung der Thesen Lacans sowie eine Erläuterung seiner Texte im Rahmen eines streng konzipierten philosophischen Entwurfs vorgelegt. Was hat die Philosophie mit dem Unbewußten und der Psychoanalyse zu tun? Zu dieser Frage sind die Analysen Lacans und vor allem seine Interpretation des Unbewußten mittels des Signifikanten von grundsätzlicher Bedeutung. Mit dem Signifikanten schaf...

CHF 125.00

Schöne neue Welten?

Rötzer, Florian
Schöne neue Welten?
Der Computer ist vielleicht ebenso wie die Mathematik ein Spielzeug. Welche Konsequenzen wird es haben, wenn die Spiele nicht nur zunehmend raffinierter und komplexer werden, sondern wenn auch in Ausbildung und Wissenschaft dieselben Strukturen benutzt werden und die Spieltheorie zur Grundlage unseres gesellschaftlichen Handelns wird? Computer- und Videospiele sind nur die öffentlich auffälligsten Phänomene tiefgreifender Veränderungen unserer...

CHF 63.00

Literarische Werke

Delacroix, Eugène
Literarische Werke
Einleitung: Delacroix als Literat | Über Kunstkritiken | Bildnis des Papstes Pius VII. | Raffael | Michelangelo | Prudhon | Gros | Über Zeichenunterricht | Poussin | Zur Frage des Schönen | Über die Verwandlungen des Schönen | Charlet | Puget | Bruchstücke über das Schöne, das Ideal und den Realismus | An den Direktor des Artiste | Über den Plan eines Lexikons der Kunst | Über Literatur | Metahpysik Der Text des vorliegenden Neusatzes folgt de...

CHF 63.00

Emigranten in New York

Küppers, Ellen
Emigranten in New York
Sie sagen: »Dort, wo unsere Heimat ist, haben wir kein Zuhause. Und da, wo wir unser Zuhause haben, ist nicht unsere Heimat.« Sie sprechen deutsch, fühlen deutsch, lesen deutsche Zeitungen. Sie wissen besser über das Theaterprogramm in Deutschland Bescheid als so mancher Deutscher. Sie kennen die aktuellen Austellungen und wissen, was, wann, wo, welcher Politiker gesagt hat. Aber sie sind Amerikaner, amerikanische »Citizens« - und das seit Jah...

CHF 49.90

Cyberspace

Rötzer, Florian / Weibel, Peter
Cyberspace
Die c't schriebt zur Erstveröffentlichung: ... Der Band versammelt Aufsätze, die als Referate zu dieser Thematik im April 1991 im Deutschen Museum München gehalten wurden. Über zwei Dutzend Autoren haben Stellung bezogen, darunter finden sich Beiträge prominenter Autoren, etwa des Soziologen Jean Baudrillard, des Schriftstellers Oswald Wiener, des Psychiaters Hinderik M. Emrich, des Philosophen Vilém Flusser sowie des Medienkünstlers Myron W. ...

CHF 63.00

Michel Foucault und seine Zeitgenossen

Eribon, Didier
Michel Foucault und seine Zeitgenossen
Vor fünf Jahren publizierte Didier Eribon die auch in Deutschland inzwischen bekannte Biographie über Michel Foucault, in der er den Weg eines Menschen und seines Werks nachzeichnete, aber auch und vor allem die Geschichte dieses Menschen und seines Denkens einschreiben wollte in die weit größere des intellektuellen Lebens Frankreichs der Nachkriegszeit. Diese Biographie ist heute zu einem Standardwerk und wurde allein in 16 Sprachen übersetzt...

CHF 63.00

Rückblick auf das Ende der Welt

Morin, Edgar / Brown, Richard Harvey / Genauer, Gunter / Bahr, Hans-Dieter / Baudrillard, Jean / Sloterdijk, Peter / Lenzen, Dieter / Virilio, Paul / Kamper, Dietmar / Wulf, Christoph
Rückblick auf das Ende der Welt
Die Beiträge dieses Bandes stammen von einem Symposion, das in New York im Herbst 1986 in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin, der Columbia University New York (Sylvère Lotringer), dem Goethe-Institut, New York und der Stiftung zur Förderung der Philosophie, New York, stattfand. Der Band enthält folgende Beiträge: Edgar Morin: Annäherungen an das Nichts Christoph Wulf: Die Zeitlichkeit von Weltbildern und Selbstbildern Richard Ha...

CHF 37.90

Der Geist des Heidentums

Augé, Marc
Der Geist des Heidentums
Wäre das Heidentum weniger schön, wenn es wahrer in Erscheinung träte? Marc Augé nimmt sich in diesem Buch vor, die Frage, mit der Chateaubriand sich rechtfertigte, daß er die Schönheiten des Christentums vorführte, um seinen Geist besser definieren zu können, in Bezug auf das Heidentum umzukehren. In der Tat ist das Heidentum mehr und weniger als eine Religion (aber wo beginnt, wo endet die Religion?): eine intellektuelle Art der Beziehung zu...

CHF 63.00

Medien und Öffentlichkeit

Maresch, Rudolf
Medien und Öffentlichkeit
Prominente Autoren diskutieren Themen, aus den Bereichen Neue Medien, Philosophie und Sozialwissenschaft. Robert Adrian Dirk Baecker Agentur Bilwet Norbert Bolz Amy S. Bruckman Bernhard J. Dotzler Manfred Faßler Wolfgang Hagen Wulf R. Halbach Dietmar Kamper Derrick de Kerckhove Rudolf Maresch Axel Matthes Oskar Negt Radio Patapoe Ulrich Rödel Florian Rötzer Avital Ronell Theo Roos Frank Schirrmacher Thomas Schmitt Walter Seitter Bernhard Sieg...

CHF 63.00

Zukunft oder Ende

Maresch, Rudolf
Zukunft oder Ende
Beiträge von den folgenden Autoren: Jean Baudrillard Frank Böckelmann Gernot Böhme Hannes Böhringer Norbert Bolz Christina von Braun Hauke Brunkhorst Peter Engelmann Vilém Flusser Josef Früchtl Claudia Gehrke Hans Ulrich Gumbrecht Helmut Heid Hanne Hofherr Elfriede Jelinek Dietmar Kamper Friedrich Kittler Reinhardt Knodt Joachim Koch Dieter Lenzen Niklas Luhmann Michael Makropoulos Rudolf Maresch Christoph Menke Eva Meyer Oskar Negt Guido Poll...

CHF 76.00