Suche einschränken:
Zur Kasse

657 Ergebnisse - Zeige 601 von 620.

Docuverse

Winkler, Hartmut
Docuverse
Das Buch insgesamt versucht eine Kritik bestimmter Positionen, die sich innerhalb der deutschen Medientheorie - voreilig, wie ich denke - als Konsens etabliert haben. Erst wenn man die Argumente aufgreift und ihre verdeckten Linien nachvollzieht, ihnen auf das Terrain der in Anspruch genommenen Theorien folgt, um von dort mit möglicherweise anderen Ergebnissen zurückzukommen, erst dann besteht die Chance, diesen Konsens zu erschüttern. Nicht d...

CHF 76.00

Kant nach Duchamp

de Duve, Thierry
Kant nach Duchamp
Nicht Hegel und nicht Nietzsche: Kant. Die Kritik der Urteilskraft ist darum die richtige Theorie des ästhetischen Urteils, weil sie eben keine Theorie ist. Sie ist eine Kritik. Das besagt zumindest, daß man nur dann weiß, was ein ästhetisches Urteil ist, wenn man urteilt. Also urteile ich und wiederhole: Der Satz »Das ist Kunst«, durch welchen die Readymades als Kunst befunden worden sind, ist ein ästhetisches Urteil. Das Urteil jedoch, das i...

CHF 101.00

Zeit und Geist

Landauer, Gustav / Kauffeldt, Rolf / Matzigkeit, Michael
Zeit und Geist
Die vorliegende Auswahl versammelt Landauers in einem weiteren Sinne als kulturkritisch zu bezeichnenden Texte, sie schließt Arbeiten zu Literatur und Kunst, zum Judentum, zur Kulturphilosophie, zur wilhelmischen Gesellschaft und modernen Großstadtkultur ebenso ein wie grundsätzliche Aufsätze zum Anarchismus/Sozialismus. Nicht mit aufgenommen wurden indessen Aufsätze, die in erster Linie Tagesereignissen bzw. politischen Organisationsfragen un...

CHF 63.00

Chronik von Perugia

Matarazzo, Francesco
Chronik von Perugia
Der deutsche Text dieses Neusatzes folgt der Ausgabe Jena, 1910, erschienen im Diederichs Verlag. Die Rechtschreibung blieb entsprechend dieser Ausgabe unverändert. Die marginalen Anmerkungen des Originals wurden in den Text in eckigen Klammern integriert oder bei längeren Erläuterungen als Anmerkungen ans Ende gesetzt. Der italienisch Originaltext ist der Wiederabdruck der Edition von Ariodante Fabretti, erschienen Florenz 1851 unter dem Tite...

CHF 88.00

Strategien des Scheins

Rötzer, Florian / Weibel, Peter
Strategien des Scheins
Diskussionsforum über die neue virtuelle Realität der Computer mit Philosophen und Informatikspezialisten. Während unsere Welt immer künstlicher wird, Wissenschaften und Techniken unsere Wirklichkeit immer mehr verändern, scheint sich auf der Ebene unseres Bewußtseins und unserer Wahrnehmung der Prozeß einer irritierenden Entrealisierung zu ereignen. Im Kontext mit der aktuellen Medienentwicklung und mit ästhetischen Strategien der Kunst verwi...

CHF 63.00

Reiseskizzen Italien

Patze, Christine
Reiseskizzen Italien
Pressestimmen zur ersten Auflage Reise-Kurier: Der Reiz dieses Buches liegt begründet im farbigen Wechselspiel zwischen Sachkenntnis, menschlichem Ernst und allzumenschlicher Komik. Es handelt sich also beileibe nicht um verknöcherte Kunstgeschichte, sondern um prall erlebte Geschichten über Kunst und Reisen. Ein Plus: Die Autorin verliert nie das menschliche Maß, protzt nicht mit Gescheitheit, steckt aber voller unterhaltsamer Klugheit. Neu...

CHF 32.90

Parias

Hansson, Ola / Gloßmann, Erik
Parias
Parias sind, nach Böttgers Fremdwörterbuch von 1873, im übertragenen Sinne »elende, verkommene Menschen«, Ausgestoßene, Schuldige, Kriminelle. Wie aber werden Menschen zu Verbrechern? Im Frühjahr 1888 faßte Ola Hansson (1860-1925) den Plan, als Gegenstück zu Sensitiva amorosa (1887) einen Novellenzyklus zu schaffen, der »die verhängnisvollen Ausbrüche psychischer Bizarrerien in Handlung« schildern sollte, »durch die das Individuum aus seiner e...

CHF 47.90

Roland Barthes

Henschen, Hans-Horst
Roland Barthes
Eine Hommage an den 1980 verstorbenen Wissenschaftler, ein Querschnitt durch sein geistiges Schaffen Roland Barthes: »Eine Lektion in Aufrichtigkeit« Jacques Derrida: Die Tode des Roland Barthes Jean-Pierre Richard: Decke, Nahtstelle, Zwischenraum, Punkt François Flahault: Über S/Z und die Analyse von Erzählungen Gérard Genette: Tagebuch, Anti-Tagebuch Tzvetan Todorov: Der letzte Barthes Serge Doubrovsky: Eine tragische Schreibweise Réda Bensm...

CHF 37.90

Berlin-Friedrichshagen - Literaturhauptstadt um die Jahrh...

Cepl-Kaufmann, Gertrude / Kauffeldt, Rolf
Berlin-Friedrichshagen - Literaturhauptstadt um die Jahrhundertwende
Die kulturgeschichtliche Bedeutung der Friedrichshagener verbindet sich mit Namen wie Wilhelm Bölsche, Bruno Wille, Gerhart Hauptmann, August Strindberg, Gustav Landauer, Erich Mühsam, Wilhelm Spohr, die Brüder Heinrich und Julius Hart und viele mehr. Die Rekonstruktion des komplexen Lebenszusammenhangs der Friedrichshagener - die privaten Turbulenzen und öffentlichen Auseinandersetzungen eingeschlossen -, ihr vielschichtiges literarisches, vo...

CHF 101.00

Selbstbetrachtungen

Aurel, Marc
Selbstbetrachtungen
Die »Selbstbetrachtungen« des Marc Aurel gelten bis heute als ein Beispiel stoischer Lebens- und Weltauffassung, die um 300 v. Chr. von Zenon im antiken Athen begründet wurde. Begriffe wie »Vernunft«, »Selbstbeherrschung«, »Gelassenheit« und »Verantwortung« stehen im Zentrum dieser Philosophenschule und sind heute mehr denn je in den Blickpunkt gesellschaftlicher Aufmerksamkeit und Diskussion getreten. Ein Besispiel dafür ist der jüngst versto...

CHF 37.90

Gedanken eines Künstlers

Jorn, Asger
Gedanken eines Künstlers
»Lernen heißt kämpfen, aber lernen ist mehr als kämpfen. Kämpfen heißt Irrtümer begehen, und von diesen soll man lernen. Will man also lernen, so lange man lebt, muß man auch kämpfen, so lange man lebt ... Wer kämpft und Irrtümer beght, ohne etwas zu vergessen und ohne etwas zu lernen, mag ein idealer Ästhetiker sein, er ist aber zugleich ein vollkommener Dummkopf, und dieses Buch hat gerade das Bestreben, zu zeigen, daß Dummköpfe niemals voll...

CHF 76.00

Plädoyer für die Form

Jorn, Asger
Plädoyer für die Form
Jorn konzipiert in Plädoyer für die Form eine »Philosophie des Imaginären, die befreit von den alten metaphysischen Systemen, diese ersetzen wird«. Ihr Ziel ist die »Entwicklung einer neuen Methodologie, der ästhetischen oder antimethodischen Methodologie«, die perspektivisch auf eine »Humanwissenschaft« gerichtet ist. Da es »keine wirklich moderne Humanwissenschaft gibt. Sie existiert nicht«. Obwohl die »Aufgabe, die Humanwissenschaften auf d...

CHF 63.00

Nietzsche

Hansson, Ola / Gloßmann, Erik
Nietzsche
Für Ola Hansson war Nietzsche als Dichter und Philosoph ein Rebell und Revolutionär. Die Nietzsche-Lektüre half ihm, die Lebenskrise nach dem Skandal um Sensitiva amorosa zu überwinden, das Prosapoem Ung Ofegs visor (1889), Ola Hanssons persönliche Zarathustra-Dichtung, ist auch eine Abrechnung mit feige schweigenden Freunden. Ola Hansson hat sich von Nietzsche stimulieren und inspirieren lassen, ein Epigone war er nicht. Die in diesem Band en...

CHF 33.50

Sensitiva amorosa

Hansson, Ola / Gloßmann, Erik
Sensitiva amorosa
Als der Band Sensitiva amorosa 1887 in Schweden erschien, traf er auf plump moralisierende vernichtende Kritik. Eines der schändlichsten Produkte einer entarteten Phantasie, (ver-)urteilte Afton-bladet. Niemand wollte verstehen, daß sich hier eine neue Stimme zu Wort meldete, ein hypersensibler Dichter, der in lyrischer Prosa den feinsten Schwingungen der menschlichen Seele Ausdruck gab. Die Tugendwächter entrüsteten sich vor allem über die Of...

CHF 33.50

Durst, Musik, Geheime Dienste

Mandl, Herbert Thomas
Durst, Musik, Geheime Dienste
Herbert Thomas Mandl, 1926 in Bratislava geboren, in der deutsch-jüdischen Kultur aufgewachsen, ein Musiker, der Philosophie, Psychologie und Anglistik studiert. In der Nazi-Zeit wird er als junger Mann mit seiner ganzen Familie ins KZ Theresienstadt verschleppt, spielt dort im jüdischen Orchester, erlebt das Grauen und den Zynismus der Lagerorganisation. Es ist der Beginn einer endlosen Lagerwanderschaft zwischen allen ideologischen Systemen....

CHF 63.00

para ¿ Titus Lucretius Carus, Johann Peter Hebel, Francis...

Schestag, Thomas
para ¿ Titus Lucretius Carus, Johann Peter Hebel, Francis Ponge
Thomas Schestags Arbeit ist im buchstäblichen Sinne außerordentlich: sie läßt sich weder mit den üblichen Maßeinheiten akademischer Arbeiten messen, noch mit denen der gegenwärtig im deutschen Sprachbereich wieder besser gedeihenden Essayistik, deren einziges Prinzip die elegante Assoziation von idées récues zu sein scheint. Sein ganzes Unternehmen, zunächst ein Exerzitium im genauen und immer genaueren Lesen, verfolgt in jeder seiner Etappen ...

CHF 88.00

Künstliche Spiele

Hartwagner, Georg / Iglhaut, Stefan / Rötzer, Florian
Künstliche Spiele
Eine der wesentlichen Möglichkeiten computergestützter Systeme ist die Interaktion, mit der ein Benutzer in das meist multimediale Werk eingreifen kann. Gerade für den künstlerischen Bereich ergeben sich daraus noch kaum in allen Konsequenzen bedachte Umstellungen der Produktions-, Präsentations- und Rezeptionsweisen. Interaktive Medien werden künftig immer wichtiger in der Arbeitswelt, in der Pädagogik und der Wissenschaft sowie in technisch...

CHF 63.00

Albert Ehrenstein

Wallas, Armin A.
Albert Ehrenstein
Eine der gründlichsten und umfassendsten Untersuchungen zum Gesamtwerk Albert Ehrensteins. Albert Ehrenstein, der 1886 in Wien geborene und 1950 in der Emigration in New York gestorbene jüdische Schriftsteller, war einer der wichtigsten Wegbereiter des literarischen Expressionismus. Seine Texte handeln von den existentiellen Problemen der expressionistischen Generation. In Ehrensteins Pandämonien der Irritation werden die Konventionen der bürg...

CHF 88.00

Kunst machen?

Rötzer, Florian / Rogenhofer, Sara
Kunst machen?
Neben den Herausgebern Florian Rötzer und Sara Rogenhofer versammelt dieser Band folgende Autoren: Jean Baudrillard René Berger Anna und Bernhard J. Blume Bazon Brock Christa und Peter Bürger Jürgen Claus Gillo Dorfles Marianne Eigenheer Valie Export Vilém Flusser Dieter Hoffmann-Axthelm Alfred Hrdlicka Raimer Jochims Dietmar Kamper King Kong Kunstkabinett Friedrich Kittler Alexander Kluge Gerhard Merz A. R. Penck Hans Platschek Helmut Rieger...

CHF 63.00

Liebe und Sexualität

Duby, Georges / Le Goff, Jacques / Mossé, Claude / Veyne, Paul / Ariès, Philippe / Bottéro, Jean
Liebe und Sexualität
Eine eindrucksvolle Dokumentation mit vielen Bildern und geschichtlichen Zeugnissen, präsentiert von den bekanntesten französischen Historikern der »Nouvelle école«: Philippe Ariès, Jean Bottéro, Georges Duby, Jacques Le Goff, Claude Mossé, Paul Veyne Inhalt Georges Duby, Vorwort Jean Bottéro, Alles begann in Babylon Claude Mossé, Sappho aus Lesbos Maurice Sartre, Die Homosexualität im antiken Griechenland Paul Veyne, Die Homosexualität i...

CHF 49.90