Suche einschränken:
Zur Kasse

657 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Parmenides und Philebos

Platon, Platon
Parmenides und Philebos
Ein Kernthema ist für Platon die Frage, wie unzweifelhaft gesichertes Wissen erlangt und von bloßen Meinungen unterschieden werden kann. In den frühen Dialogen geht es ihm vor allem darum, anhand der sokratischen Methode aufzuzeigen, warum herkömmliche und gängige Vorstellungen über das Erstrebenswerte und das richtige Handeln unzulänglich oder unbrauchbar seien, wobei dem Leser ermöglicht werden soll, den Schritt vom vermeintlichen Wissen zum...

CHF 40.50

Geschichte der Kreuzzüge und des Königreichs Jerusalem, B...

Tyrus, Wilhelm von
Geschichte der Kreuzzüge und des Königreichs Jerusalem, Band 2
Die Geschichte der Kreuzzüge (Historia rerum in partibus transmarinis gestarum), Wilhelms zweites Werk, ist es, was ihm den Ruhm des größten Geschichtschreibers des Mittelalters erworben hat. So viele Werke über die Kreuzzüge vorhanden waren, hieß doch das seinige vorzugsweise »das Buch der Eroberung.« Er war in der Lage, sich den reichlichsten Stoff verschaffen zu können, denn er war auf dem Schauplatz der Begebenheiten einheimisch. Von einem...

CHF 63.00

Geschichte der Kreuzzüge und des Königreichs Jerusalem, B...

Tyrus, Wilhelm von
Geschichte der Kreuzzüge und des Königreichs Jerusalem, Band 1
Die Geschichte der Kreuzzüge (Historia rerum in partibus transmarinis gestarum), Wilhelms zweites Werk, ist es, was ihm den Ruhm des größten Geschichtschreibers des Mittelalters erworben hat. So viele Werke über die Kreuzzüge vorhanden waren, hieß doch das seinige vorzugsweise »das Buch der Eroberung.« Er war in der Lage, sich den reichlichsten Stoff verschaffen zu können, denn er war auf dem Schauplatz der Begebenheiten einheimisch. Von einem...

CHF 63.00

Pilosophische Schriften Band 3

Seneca, Lucius Annaeus
Pilosophische Schriften Band 3
Trotz aller Hochachtung und Bewunderung, deren Seneca sich erfreuen durfte, blieben ihm doch Gehässigkeiten und Verleumdungen mancherlei Art nicht erspart. Wie hätte das auch im damaligen Rom, dieser Brutstätte aller Laster, anders sein können. Gewiß hatte er seine Schwächen und war sich ihrer bewußt. Gibt er uns doch wiederholt die Versicherung, er halte sich durchaus nicht für einen Weisen, sondern rechne sich nur unter die Zahl der Fortschr...

CHF 52.50

Pilosophische Schriften Band 1

Seneca, Lucius Annaeus
Pilosophische Schriften Band 1
Trotz aller Hochachtung und Bewunderung, deren Seneca sich erfreuen durfte, blieben ihm doch Gehässigkeiten und Verleumdungen mancherlei Art nicht erspart. Wie hätte das auch im damaligen Rom, dieser Brutstätte aller Laster, anders sein können. Gewiß hatte er seine Schwächen und war sich ihrer bewußt. Gibt er uns doch wiederholt die Versicherung, er halte sich durchaus nicht für einen Weisen, sondern rechne sich nur unter die Zahl der Fortschr...

CHF 47.90

Pilosophische Schriften Band 2

Seneca, Lucius Annaeus
Pilosophische Schriften Band 2
Trotz aller Hochachtung und Bewunderung, deren Seneca sich erfreuen durfte, blieben ihm doch Gehässigkeiten und Verleumdungen mancherlei Art nicht erspart. Wie hätte das auch im damaligen Rom, dieser Brutstätte aller Laster, anders sein können. Gewiß hatte er seine Schwächen und war sich ihrer bewußt. Gibt er uns doch wiederholt die Versicherung, er halte sich durchaus nicht für einen Weisen, sondern rechne sich nur unter die Zahl der Fortschr...

CHF 47.90

Pilosophische Schriften Band 4

Seneca, Lucius Annaeus
Pilosophische Schriften Band 4
Trotz aller Hochachtung und Bewunderung, deren Seneca sich erfreuen durfte, blieben ihm doch Gehässigkeiten und Verleumdungen mancherlei Art nicht erspart. Wie hätte das auch im damaligen Rom, dieser Brutstätte aller Laster, anders sein können. Gewiß hatte er seine Schwächen und war sich ihrer bewußt. Gibt er uns doch wiederholt die Versicherung, er halte sich durchaus nicht für einen Weisen, sondern rechne sich nur unter die Zahl der Fortschr...

CHF 52.50

Die fröhliche Wissenschaft

Nietzsche, Friedrich
Die fröhliche Wissenschaft
In der Zeit um die Abfassung der Erstausgabe betonte Nietzsche oft, daß Die fröhliche Wissenschaft seine etwa 1876 einsetzende »freigeistige« Phase abschließe. Er sah darin einen Ausdruck der Gesundung und nun die Möglichkeit, etwas Neues zu wagen. Insbesondere die Reaktionen auf das vierte Buch Sanctus Januarius interessierten ihn. Nietzsche sagte davon, seine Privatmoral stünde darin. Mehrfach betonte er auch, daß das Buch sehr persönlich se...

CHF 49.90

Also sprach Zarathustra

Nietzsche, Friedrich
Also sprach Zarathustra
Im Gegensatz zu den frühen Werken Nietzsches handelt es sich beim Zarathustra nicht um ein Sachbuch. In hymnischer Prosa berichtet ein personaler Erzähler vom Wirken eines fiktiven Denkers, der den Namen des persischen Religionsstifters Zarathustra trägt. Nietzsche selbst nennt den Stil, in dem das Werk geschrieben ist, halkyonisch (seelisch vollkommen) und wünscht sich Leser, die eines »gleichen Pathos fähig und würdig sind«. Der Lehrer Nietz...

CHF 49.90

Morgenröte

Nietzsche, Friedrich
Morgenröte
In der »Morgenröte« skizzierte Nietzsche erstmals Umrisse seinesgedanklichen Konzeptes vom Willen zur Macht, das er 1883-1885 in seinem Werk »Also sprach Zarathustra« ausführlicher entwickelte. Wenn Nietzsche im Sensualismus und Phänomenalismus die wichtigsten Traditionsbestände der europäischen Philosophiegeschichte festhält, hat dies für seine Moralphilosophie zwei Konsequenzen: Wie nur wenige vor ihm, weist er erstens auf den unsicheren, ja...

CHF 49.90

Das Rote Zimmer

Strindberg, August
Das Rote Zimmer
Der Roman beschreibt auf satirische Art das ökonomische, soziale und künstlerische Leben im Stockholm des 19. Jahrhunderts. Er enthält zahlreiche Anspielungen auf die damaligen Versicherungsgesellschaften, Banken, Behörden, Parteien, Verleger und Presseorgane. Strindberg bewertet das etablierte System durchweg kritisch und zieht es sogar ins Lächerliche. Häufige wörtliche Rede und mehrere Briefwechsel verleihen dem Werk Spannung, Vielfalt und ...

CHF 49.90

Spiel des Zufalls

Conrad, Joseph
Spiel des Zufalls
Der Roman ist in zwei Teile gegliedert, so wie es der Untertitel bereits ankündigt. Das Besondere ist dieraffinierte Erzählweise. Conrad entfaltet hier in höchster Perfektion seine schon aus »Lord Jim« bekannte Standpunkttechnik. Kapitän Marlow (bekannt aus »Herz der Finsternis« und »Lord Jim«) schildert aus der Perspektive einer zufälligen Ferienbekanntschaft das Schicksal von Flora de Barral. Dem Leser bleibt es überlassen, die Zusammenhänge...

CHF 52.50

Am offenen Meer

Strindberg, August
Am offenen Meer
Der Protagonist im Roman, ein Beamte, der den Fischfang auf einer Insel modernisieren soll, ist menschenfeindlich gesinnt. Er hält sich für etwas Besseres, der den Pöbel verachtet und die Freuden des Lebens genießen will. Auch in diesem Roman gibt Strindberg Einsichten in Kultur, Politik und Wissenschaft dieser Zeit, und spart dabei nicht mit Kritik an der Gesellschaft.

CHF 47.90

Ein Stück Lebensgeschichte

Lagerlöf, Selma
Ein Stück Lebensgeschichte
Die Saga, die erzählt werden wollte, war in Värmland entstanden, und man kann sicher sein, daß sie über so manchen Herrenhöfen und Eisenhämmern, über so manchen Pfarrhöfen und Offizierswoh-nungen in der schönen Provinz schwebte, zum Fenster hineinguckte und um Einlaß bat. Aber sie mußte [Pg 8]viele vergebliche Versuche machen: überall wurde sie abgewiesen. Es konnte ja kaum anders sein. Die Leute hatten an viel wichtigere Dinge zu denken. Endl...

CHF 47.90

Schwarze Fahnen

Strindberg, August
Schwarze Fahnen
Der Roman ist eine Fortsetzung der »Gotischen Zimmer«, und besteht aus Sittenschilderungen vom Jahrhundertwechsel. Die sind entsetzlich, aber nach der Natur. Ich habe keine Freude beim Schreiben gehabt. [Strindberg in einem Brief vom 19. Januar 1905]. Auch in diesem Roman beschreibt Strindberg auf satirische Art das ökonomische, soziale und künstlerische Leben im Stockholm des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts. Zitat zum Ausbruc...

CHF 47.90

Liljecronas Heimat

Lagerlöf, Selma
Liljecronas Heimat
Eine wunderbare Schilderung von Tier- und Pflanzenwelt im heimischen Garten: »Sie schlug die Augen auf und sah über den Garten hin, wie wenn sie jemand suchte, der ihr helfen könnte. Und da war sie ganz überrascht. Wohl möglich, daß sie gestern kein Auge für so etwas ge-habt hatte, möglich auch, daß es erst über Nacht so geworden war. Jedenfalls hatte sie vor diesem Augenblick nicht bemerkt gehabt, daß in Vaters Obstgarten alle Apfelbäume in v...

CHF 45.50

Unsichtbare Bande

Lagerlöf, Selma
Unsichtbare Bande
Und in dieser meiner geliebten Stadt verändert sich nichts. Komme ich wieder einmal hin, so werde ich dieselben Häuser und Kaufläden wiederfinden, die ich von altersher kenne, dieselben Gruben im Steinpflaster werden mich zu Fall bringen, dieselben steifen Lindenhecken, dieselben rundge-schnittenen Fliedersträucher meinen bewundernden Blick fesseln. Wieder werde ich sehen, wie der alte Ratsherr, der die ganze Stadt regiert, mit elefantenschwer...

CHF 47.90

Nils Holgerssons wunderbare Reise mit den Wildgänsen Band 2

Lagerlöf, Selma
Nils Holgerssons wunderbare Reise mit den Wildgänsen Band 2
Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen ist zuerst erschienen 1906/1907. Selma Lagerlöf schrieb das Buch als Lesebuch für die Schule, um den Kindern die Landeskunde Schwedens nahezubringen. Auf einem kleinen Bauernhof ganz im Süden von Schweden lebt der 14jährige Nils Holgersson. Nils bereitet seinen Eltern großen Kummer, weil er faul und bösartig ist: unter anderem quält und scheucht er ständig die Tiere auf dem Ho...

CHF 49.90

Der Staat

Platon, Platon
Der Staat
Ein Kernthema ist für Platon die Frage, wie unzweifelhaft gesichertes Wissen erlangt und von bloßen Meinungen unterschieden werden kann. In den frühen Dialogen geht es ihm vor allem darum, anhand der sokratischen Methode aufzuzeigen, warum herkömmliche und gängige Vorstellungen über das Erstrebenswerte und das richtige Handeln unzulänglich oder unbrauchbar seien, wobei dem Leser ermöglicht werden soll, den Schritt vom vermeintlichen Wissen zum...

CHF 54.90

Die Tigerin

Serner, Walter
Die Tigerin
Der Text des Neusatzes folgt der Ausgabe von 1925, erschienen im Paul Steegemann Verlag. Zitat: Kein Mensch wußte, wovon er eigentlich lebte. Das ist zwar in den maßgebenden Kreisen von Paris die Voraussetzung dafür, ernst genommen zu werden, der Umstand aber, daß man Fec weder spielen sah, noch je in deutlicher Gesellschaft eines weiblichen Wesens, kurz niemals in einer jener Situationen, welche immerhin gewisse Anhaltspunkte für etwaige Ein...

CHF 37.90