Suche einschränken:
Zur Kasse

718 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Europäische Konsumgeschichte

Siegrist, Hannes / Kaelble, Hartmut / Kocka, Jürgen
Europäische Konsumgeschichte
Die Entstehung der »Konsumgesellschaft« und die Herausbildung des »Konsumenten« sind zentrale Prozesse der modernen europäischen Geschichte. Der Band bietet eine systematische und exemplarische Einführung in diesen Forschungsbereich. Er zeichnet den Bogen von den Anfängen modernen Konsumierens im 18. Jahrhundert bis zur »Amerikanisierung« und dem revolutionären Wandel im Verhältnis von Konsum, Kultur und Gesellschaft in der zweiten Hälfte des ...

CHF 187.00

Geschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus

Kirchner, Ulrich
Geschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus
Die Vorgeschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus ist ein Paradebeispiel dafür, daß komplizierte technische Projekte leicht außer Kontrolle geraten. Wie gelang trotz vielfältiger Hindernisse der Einstieg in die Airbus-Produktion und in das Kurzstrecken-Flugzeugprojekt VFW-614? Woran scheiterten frühere Vorhaben? Welche Rolle spielten dabei außenpolitische Erwägungen? Wie verhielten sich die Luftfahrtindustriellen untereinander und geg...

CHF 127.00

Die Macht der Moral in der internationalen Politik

Hasenclever, Andreas
Die Macht der Moral in der internationalen Politik
Welche Rolle spielt Moral in der internationalen Politik? An den Beispielen militärischer Interventionen westlicher Staaten in Somalia, Ruanda und Bosnien-Herzegowina geht Andreas Hasenclever dieser Frage nach. Er kommt zu dem Ergebnis, dass in allen drei Fällen die Entscheidung zum Einsatz nationaler Streitkräfte eine Reaktion auf massive Menschenrechtsverletzungen in humanitären Katastrophengebieten war. Vermittelt über Menschenrechtsprotago...

CHF 138.00

Avantgarden in den USA

Raussert, Wilfried
Avantgarden in den USA
Die Avantgarde in den USA zeichnet sich durch kulturelle und ästhetische Grenzüberschreitungen aus, welche die vielfältigen Möglichkeiten amerikanischer Kultur erweitern. Wilfried Raussert untersucht die zweifache Funktion der Avantgarde als Teil der dominanten Kultur einerseits, als subversiv-erneuernde Gegenkraft andererseits. Dabei nimmt er unter anderem Bezug auf John Cage, Yoko Ono, Robert Rauschenberg, LeRoi Jones und Lenore Kandel. Un...

CHF 102.00

Die demographische Krise

Mayer, Tilman
Die demographische Krise
Bevölkerungsentwicklung ist nicht unser Schicksal, sondern gestaltbar, lautet Tilman Mayers Kernthese. Wir müssen uns nicht zwangsläufig auf eine alternde, kinderarme und multikulturelle Gesellschaft zubewegen. Der Autor zeigt, daß die Hauptakteure des demographischen Wandels nicht allein die Regierungen sind, sondern daß dieser vielmehr durch ökonomische, soziale, kulturelle und medizinische Faktoren mitbestimmt wird. Neben Familie-, Frauen- ...

CHF 138.00

Bismarcks Sozialstaat

Machtan, Lothar
Bismarcks Sozialstaat
Vor rund 100 Jahren nahm die Entwicklung Deutschlands zum Sozial- und Wohlfahrtsstaat mit der Bismarckschen Arbeitergesetzgebung ihren Anfang. In mehreren Aufsätzen werden hier die Stationen dieses Weges nachgezeichnet ¿ eines Weges, der nie geradlinig verlief. Stets waren die Grundelemente des Wohlfahrtsstaates umstritten. Der hier unternommene Blick zurück eröffnet neue Perspektiven auf die Geschichte des deutschen Sozialstaats und ist zugle...

CHF 138.00

Die Lebensverhältnisse der Flüchtlinge in Deutschland

Kühne, Peter / Rüßler, Harald
Die Lebensverhältnisse der Flüchtlinge in Deutschland
Peter Kühne und Harald Rüßler vermitteln in ihrer Studie einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen, die in der Bundesrepublik Deutschland Asyl suchen. Sie ist vor allem durch soziale Not und Stigmatisierung gekennzeichnet, da den meisten Flüchtlingen der Zugang zum Arbeitsmarkt verwehrt bleibt. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Studie dabei denjenigen, die sich teils noch im Verfahren, teils nur vorübergehend »geduldet«, bereits über ...

CHF 168.00

Sagenhafter Alltag

Stehr, Johannes
Sagenhafter Alltag
Das von der Volkskunde entdeckte Genre der »modernen Sagen« wird in diesem Buch für die soziologische Erzähl- und Moralanalyse furchtbar gemacht. Sagen-Geschichten versorgen das Publikum mit spektakulären Ereignissen, die das eigene Erfahrungsspektrum nicht zu bieten hat. Welche Moral wird in ihnen transportiert? Welches Verhältnis zum öffentlichen Moral-Diskurs wird mit ihrem Erzählen eingegangen? Der Autor offeriert Antworten, die die herköm...

CHF 102.00

Das Kind im Alten Ägypten

Feucht, Erika
Das Kind im Alten Ägypten
Anhand von schriftlichen, bildlichen und figürlichen Quellen aus zweieinhalb Jahrtausenden v. Chr. betrachtet Erika Feucht die Stellung des Kindes im Alten Ägypten. Vorstellungen zu Empfängnis und Geburt, Familienzusammengehörigkeit im Diesseits wie im Jenseits, Fürsorge der Eltern, Erziehung und Hinweise auf Reifezeremonien und der Amtsübernahme des jungen Menschen werden betrachtet. Sie beleuchtet das Erbrecht von Töchtern und Söhnen von vät...

CHF 158.00

Wie die Schwaben nach Szulok kamen

Rieken, Bernd
Wie die Schwaben nach Szulok kamen
In einem deutschsprachigen Dorf in Südungarn machte sich Bernd Rieken auf die Suche nach altem Volksglauben und überliefertem magischen Denken. In autobiographischen Erzählungen fand er unter der modernen gesellschaftlichen Oberfläche Geschichten von Fluch, Verwünschung oder göttlicher Strafe. Darüber hinaus werden das Verhältnis zwischen Schwaben und Ungarn, die Turbulenzen der Nachkriegsjahre und nicht zuletzt der Mythos von der guten alten ...

CHF 102.00

Modernisierungsforschung in Brasilien

Sandkötter, Stephan
Modernisierungsforschung in Brasilien
Kaum jemand weiß, daß Brasilien auf eine mehr als 60-jährige Modernisierungsforschung zurückblicken kann. Stephan Sandkötter hat sich dieses Desiderats angenommen und gleichsam ein »Vademecum« zur brasilianischen Modernisierungsforschung geschrieben. Er zeigt, wie Traditionen in einem modernen Gewand zur Stabilisierung etablierter Machtverhältnisse beitragen. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1999

CHF 114.00

»Für Gott, Kaiser und Vaterland«

Cole, Laurence / Südtiroler Landesarchiv / Tacke, Charlotte
»Für Gott, Kaiser und Vaterland«
Diese Sozial- und Kulturgeschichte der deutschsprachigen Bevölkerung Tirols zeigt, wie sich deutsche, österreichische und tiroler Identitäten ausbilden konnten. Nationale Identität wird dabei als kultureller Diskurs verstanden, innerhalb dessen unterschiedliche soziale Gruppen und Individuen um eine dominierende Interpretation von Nation und Gesellschaft konkurrieren. Im Vordergrund stehen die regionale Festkultur, nationale Mythen sowie die R...

CHF 148.00

List der Gewalt

Claussen, Detlev
List der Gewalt
In diesem Buch wird der besondere Charakter sozialrevolutionärer Gewalt herausgearbeitet. Der Autor vergleicht systematisch die erscheinende revolutionäre Gewalt mit dem Bewußtsein über sie: die Französische Revolution und Kant/Hegel, die Revolutionen des 19. Jhs. und Marx/Engels, die Oktoberrevolution und Lenin, die Algerische Revolution und Fanon. Sozialrevolutionäre Gewalt wird hier als soziale Bewegungsform aufgefaßt, in der sich Lebenswei...

CHF 114.00

Zwischen Selbstbestimmung und Selbstausbeutung

Martens, Helmut / Peter, Gerd / Wolf, Frieder O.
Zwischen Selbstbestimmung und Selbstausbeutung
Mit dem Ende des Fordismus verschwinden in der Arbeitswelt nicht nur die alten Muster industrieller Erwerbsarbeit, es stellt sich vielmehr die Frage nach der Zukunft der Arbeit und der Arbeitsgesellschaft an sich. Der Band präsentiert eine weiterführende Diskussion über Richtung und Ansatzpunkte einer zukunftsfähigen Arbeitspolitik. Die Beiträge beleuchten die Metamorphosen der Arbeit und ihre Bedeutung für Gesellschaft und Politik und stellen...

CHF 102.00

Altern im ländlichen Raum

Walter, Ulla / Altgeld, Thomas
Altern im ländlichen Raum
Das Buch focusiert anhand einer interdisziplinären Verbindung von Theorie und Praxis den ländlichen Lebensraum als Lebensraum im Alter. Neben einer Übersicht über die gesundheitliche und soziale Versorgung werden Ansätze einer vorausschauenden Alten- und Gesundheitspolitik aufgezeigt. Betrachtet werden der pflegerische Bereich, Selbsthilfestrukturen, kulturelle Angebote und neue Wohn- und Kommunikationsformen. Unveränderter Nachdruck der Ausg...

CHF 114.00

Menschliche Körper in Bewegung

Schürmann, Volker
Menschliche Körper in Bewegung
Die biologische und ästhetische Gestaltung des menschlichen Körpers scheint grenzenlos geworden zu sein. Aus der Sicht verschiedener Disziplinen ¿ Philosophie, Sportwissenschaft, Behindertenpädagogik u. a. ¿ fragen die Autoren nach den Wurzeln der Idee vom perfekten Körper und verknüpfen die aktuelle Debatte um Körpertechnologisierung erstmals mit Grundvorstellungen von Leib, Körper, Bewegung, Person und Maschine. Unveränderter Nachdruck der ...

CHF 114.00

Religion in der Moderne

Rosta, Gergely
Religion in der Moderne
Sind Religion und Moderne vereinbar, führen Modernisierungsprozesse zur Säkularisierung? Oder hat die Religion selbst modernisierende Potenziale? Anhand ausgewählter Länder - darunter Deutschland, Italien, die Niederlande, Polen, Russland, USA, Südkorea und Brasilien - gehen Detlef Pollack und Gergely Rosta in dieser erweiterten und aktualisierten Ausgabe ihres Standardwerks dem Verhältnis von Modernisierung und religiösem Wandel im 20. und 21...

CHF 57.50

"Weltbeziehung"

Rosa, Hartmut / Rüpke, Jörg / Hollstein, Bettina
"Weltbeziehung"
Die Soziologie der Weltbeziehungen untersucht, wie Menschen sich in der Welt verorten und mit ihr in Verbindung treten. Auf welche Weise dieser Ansatz für unterschiedliche Disziplinen fruchtbar gemacht werden kann, zeigt dieser Band. Dabei widmen sich die Autor:innen einer Analyse grundlegender Konzepte der westlichen Moderne - etwa den Praktiken des Teilens und Tauschens. Darüber hinaus eröffnen sie eine historisch sowie global vergleichende ...

CHF 52.50