Suche einschränken:
Zur Kasse

718 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Geheime Staatspolizei im Land Braunschweig

Wysocki, Gerd
Die Geheime Staatspolizei im Land Braunschweig
Die Polizei besaß im Nationalsozialismus nahezu unkontrollierte Befugnisse. Verhaftungen aus politischen Gründen, unbegrenzte Inhaftierung, Sonderbestrafungen und Hinrichtungen ¿ alles schien ihr erlaubt, und ihre Effizienz beruhte zum Teil auf dem Anschein ihrer Allgegenwärtigkeit. Das Buch zeigt die Herrschaftsmechanismen der Geheimen Staatspolizei innerhalb des Justizapparates, der Verwaltung und der Gesellschaft am Beispiel des Landes Brau...

CHF 127.00

WestEnd 2/2022: Vergemeinschaftung durch Misstrauen?

Institut für Sozialforschung / Wagner, Greta
WestEnd 2/2022: Vergemeinschaftung durch Misstrauen?
In Anlehnung an die berühmte »Zeitschrift für Sozialforschung« (1932 - 1941) verfolgt auch ihre seit 2004 halbjährlich erscheinende Nachfolgerin »WestEnd« den Anspruch einer kritischen Gesellschaftsanalyse. Zur Veröffentlichung kommen Aufsätze und Essays aus Soziologie, Philosophie, politischer Theorie, Ästhetik, Geschichte, Entwicklungspsychologie, Rechtswissenschaft und politischer Ökonomie. Neben den Rubriken »Studien« und »Eingriffe« behan...

CHF 22.50

Memories of Harlem

Löbbermann, Dorothea
Memories of Harlem
Das Harlem der zwanziger Jahre beschäftigt heute wie damals die literarische Imagination. Die Autorin untersucht (Re)Konstruktionen des New Yorker Stadtteils in Texten der Harlem Renaissance und in Romanen wie Ishmael Reeds Mumbo Jumbo, Toni Morrisons Jazz und ¿ eine literarische Entdeckung ¿ Samuel R. Delanys Atlantis: Model 1924. Der Gedächtnisraum Harlem erweist sich als diskursives Netz, das den symbolisch aufgeladenen Ort im kulturellen G...

CHF 102.00

Profifußball

Väth, Heinrich
Profifußball
Tausende von Menschen lassen sich Woche für Woche von Ereignissen auf dem Fußballplatz begeistern, sie pilgern in die Stadien oder erleben die Höhepunkte und spannendsten Momente vor dem Bildschirm. Für sie alle ist Fußball die »schönste Nebensache der Welt«. Der Autor wendet sich den Ereignissen auf dem Fußballfeld zu, läßt sich aber nicht von der dort herrschenden Atmosphäre beeindrucken oder gar mitreißen. Er versucht vielmehr, die Struktur...

CHF 89.00

Die Grammatik der Geschlechter

Hof, Renate
Die Grammatik der Geschlechter
Der aktuelle Forschungsstand der Gender Studies wird dokumentiert, um Parallelen und gemeinsa-me Erkenntnisinteressen der feministischen Wissenschaftskritik deutlich zu machen. Die Autorin zeigt, welche Auswirkungen die von Philosophinnen, Soziologinnen und Psychologinnen entwickel-ten feministischen Theorien auf die literaturwissenschaftliche Debatte haben, wenn es etwa um die »Weiblichkeit in der Schrift«, den »Tod des Autors« oder den Aspek...

CHF 102.00

Physikalisches Wissen im Geschlechterdiskurs

Heinsohn, Dorit
Physikalisches Wissen im Geschlechterdiskurs
Um 1900 kommt in Deutschland Bewegung in die Frage, ob Frauen studieren sollen. Während die Gegner des Frauenstudiums bis dahin zumeist biologistisch damit argumentieren, dass Frauen zu geistiger Arbeit gar nicht fähig seien, kommen mit der Popularisierung physikalischen Wissens neue Argumentationsmodelle auf: Der Vergleich zwischen dem weiblichen Körper und der Dampfmaschine führt zu der energetisch-ökonomistischen Erkenntnis, dass Frauenbild...

CHF 102.00

Soziales Subjekt Natur

Holland-Cunz, Barbara
Soziales Subjekt Natur
Wie sollte kritische Gesellschaftstheorie heute das umstrittene Verhältnis von Natur und Gesellschaft bestimmen? Welche Aussagen über nichtmenschliche Natur sind sinnvoll und zulässig? Barbara Holland-Cunz, Politikwissenschaftlerin und engagierte Feministin, geht diesen Fragen an klassischen Werken der emanzipatorischen politischen Theorie nach und entwickelt natur- und erkenntnistheoretische Vorschläge für eine feministisch und ökologisch ori...

CHF 102.00

Wallfahrt und Aufruhr

Habermas, Rebekka
Wallfahrt und Aufruhr
Im Mittelalter und der frühen Neuzeit gehörte der Glaube an das Wunder als eine zwar außergewöhnliche, aber unhinterfragte Tatsache zum Alltag. Wie das »gemaine« Volk die Welt des Wunders erlebte, wird im ersten Teil des Buches am Beispiel des Wallfahrens im katholischen Bayern einfühlsam und anschaulich beschrieben. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts setzte die weltliche und kirchliche Obrigkeit die Wallfahrer mit Einschränkungen und Verboten un...

CHF 102.00

Natur ¿ Geschichte ¿ Denkmal

Lipp, Wilfried
Natur ¿ Geschichte ¿ Denkmal
Welche Rolle spielen der Landschaftsgarten von Wörlitz, der Kölner Dom oder die Walhalla in unserer Gesellschaft? Was bedeutet die gegenwärtige Zuwendung zur »Natur«, was das neuerwachte Interesse an der Geschichte? Das Buch antwortet auf diese Fragen mit einer historischen Analyse des bürgerlichen Denkmalbewußtseins, das in der Philosophie und Literatur der Aufklärung gründet und seinen Höhepunkt im Nationaldenkmal des 19. Jahrhunderts findet...

CHF 138.00

Der Tunnel am Ende des Lichtes

Offe, Claus
Der Tunnel am Ende des Lichtes
Die Länder Osteuropas vollziehen gegenwärtig einen Systemwechsel, dessen Schwierigkeiten sich auf verschiedenen Ebenen überlagern: die ökonomische Misere, wachsende soziale Unsicherheit und Ungerechtigkeit, ethnische Konflikte und Bürgerkriege sowie die Probleme der politischen, rechtlichen und moralischen Auseinandersetzung der nachkommunistischen Gesellschaften mit ihrer eigenen Vergangenheit. Offe beleuchtet nicht nur die verschiedenen Aspe...

CHF 114.00

Praxishandbuch Produktmanagement

Matys, Erwin
Praxishandbuch Produktmanagement
Das Buch wird nun in der 8. Auflage endgültig zum Klassiker. Der Longseller hat mehreren Generationen von Produktmanager_innen das nötige Werkzeug vermittelt und nachhaltigen Einfluss auf den Absatz abertausender Produkte genommen. Universitäten und private Weiterbildungsinstitute setzen das Praxishandbuch Produktmanagement in ihren Marketingausbildungen ein.Der Kern des Praxishandbuch Produktmanagement ist ein einfaches und bewährtes System, ...

CHF 114.00

Herrschaftspraxis in Bayern und Preußen im 19. Jahrhundert

Krauss, Marita
Herrschaftspraxis in Bayern und Preußen im 19. Jahrhundert
Die tiefgreifenden Unterschiede, die zwischen den deutschen Ländern vor 1870/71 bestanden, werden meist durch die preußisch-deutsche Nationsbildung in den Hintergrund gerückt. Doch in den Verfassungsstaaten Süddeutschlands hatten sich andere Formen von sozialer Konfliktbewältigung, von Partizipation und Reformbereitschaft ausgeprägt als in dem wirtschaftlich dynamischeren Preußen. Die vergleichende Betrachtung von Herrschaftspraxis mithilfe de...

CHF 138.00

»Meine Zukunft bin ich!«

Vogelgesang, Waldemar / Eisenbürger, Iris / Haubrichs, Alexander / Schorch, Marén
»Meine Zukunft bin ich!«
Jugendliche müssen sich heute als selbstverantwortliche Planungsinstanz des eigenen Lebens begreifen. Auf welche Weise arrangieren sie sich mit dem Überangebot an Handlungsstilen, Lebensentwürfen und Sinnangeboten? Aus einer vergleichenden Perspektive von Jugendlichen in der Stadt und auf dem Land werden Bildungs- und Beschäftigungssituation, Freizeit- und Medienverhalten, Wertorientierungen und Politikverständnis dargestellt. Unveränderter N...

CHF 127.00

Finde den Job, der dich glücklich macht

Gulder, Angelika
Finde den Job, der dich glücklich macht
Seit fast 20 Jahren unterstützt »Finde den Job, der dich glücklich macht« tausende Menschen auf der Suche nach ihrer Berufung und einem erfüllten Berufsleben. Der Karriere-Navigator ist die Orientierungshilfe auf dem Weg zu mehr Glück und Zufriedenheit im (Berufs-)Leben. Das bestätigt auch die Stiftung Warentest. Sie hat das Buch zum Testsieger unter einem Dutzend Karriere-Ratgebern erkoren. Egal wie alt, in welcher Lebensphase oder wo Sie sin...

CHF 30.50

Mentale Aufrüstung

Ingenlath, Markus
Mentale Aufrüstung
Nach 1870/71 waren Schule und Militär in Frankreich und Deutschland die wichtigsten Hilfsmittel zur nationalen Mobilisierung der Bevölkerung. Die allgemeine Wehrpflicht, die in beiden Ländern durch gegenseitiges Kopieren ständig perfektioniert worden war, setzte den einzelnen der totalen Verfügungsgewalt eines Apparates aus, der sich in zweckrationalen Dienstabläufen, Vorgesetzten und Kameradschaftszwängen manifestierte. Der Autor zeigt Paral...

CHF 138.00

Die politische Klasse

Rebenstorf, Hilke
Die politische Klasse
»In Kürze kann man sagen, daß die Diskussion um die politische Klasse der Bundesrepublik derzeit mehr einem Schlagabtausch zwischen Kritikern und Verteidigern des politischen Personals ähnelt und weniger einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit einem Kollektiv, das bestimmte Eigenschaften aufweist und spezifische Aufgaben wahrzunehmen hat. Es wird mit dem Begriff argumentiert, bevor über ihn argumentiert wurde.« Aus der Einleitung Unveränd...

CHF 102.00

Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland 1900¿1970

Trischler, Helmuth
Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland 1900¿1970
Die Geschichte der deutschen Luftfahrtforschung ist ein Spiegelbild der politischen Entwicklung im 20. Jahrhundert. Das Buch analysiert die Entwicklung der Luftfahrtforschung mit Blick auf den politisch-gesellschaftlichen Kontext. Die Darstellung kreist um die Frage der Herausbildung und der Charakteristika der deutschen Forschungspolitik im internationalen Vergleich. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1992

CHF 148.00

Kultursoziologische Stadtforschung

Farías, Ignacio / Löw, Martina / Schmidt-Lux, Thomas / Steets, Silke
Kultursoziologische Stadtforschung
Dieser Band formuliert die Grundlagen einer kultursoziologisch konzipierten Stadtforschung. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie eine kulturwissenschaftliche Sicht auf Städte dabei helfen kann, klassische Fragen der Stadtsoziologie neu zu beantworten. Durch den Fokus ihrer Analyse auf zentrale kulturelle Strukturkategorien wie Geschlecht, Klasse und race gelingt es den Autor_innen, die soziologische Debatte zum Thema Stadt um eine feministisc...

CHF 37.90