Suche einschränken:
Zur Kasse

154 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

St. Ingberter Stadtgeschichten

Ertle, Heidemarie
St. Ingberter Stadtgeschichten
Im Herbst 2020 rief das Stadtarchiv St.¿Ingbert alle St.¿Ingberterinnen und St.¿Ingberter dazu auf, ihr Wissen, ihre Erfahrung, ihre erlebte Geschichte zusammenzutragen. Hintergrund waren die vielen Kontakte im Stadtarchiv mit Bürgerinnen und Bürgern, die zu Themen der Stadtgeschichte forschen oder eigene Erinnerungen als Zeitzeugen mit uns teilen. All dieses Wissen und diese Erfahrungen zusammenzufügen und der geschichtsinteressierten Öffentl...

CHF 27.90

Wiesen, Wasser, Warzenbeißer

Wiesen, Wasser, Warzenbeißer
Die Naturlandstiftung Saar ist die älteste Naturschutzstiftung Deutschlands. Seit 45 Jahren leistet sie einen wesentlichen Beitrag zum Naturschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt im Saarland. Sie erwirbt Flächen, die renaturiert und entwickelt werden, schützt wichtige Biotope und sichert so den Lebensraum bedrohter Tiere und Pflanzen unserer Heimat. Naturschutz und Landnutzung gehen dabei Hand in Hand. Die Erhaltung von Natur- und Baudenkm...

CHF 27.90

Alle Schuld will Sühne

Römer, Carolin
Alle Schuld will Sühne
Fin O'Malley hat seine Berufung gefunden und in Foley ein Restaurant eröffnet. Seine sternewürdigen Kochkünste machen Fins Küche weit über die Grenzen Donegals hinaus bekannt. Doch Nora Nichols und ihren Kobolden scheint er gerade deswegen ein Dorn im Auge zu sein. Als Rose Butler, seine Lieferantin für Rindfleisch, brutal zu Tode kommt, sieht alles nach einem tragischen Unglücksfall aus. Aber Fin wäre nicht Fin, wenn er nicht zweimal hinschau...

CHF 19.90

Der Stab in der Erde

Schon, Eckhard
Der Stab in der Erde
Das Glück und die Liebe, der Verlust und die Sorge, das Leben in seiner Fülle und die Frage nach dem »Was bleibt?« - seit vielen Jahren wendet sich Eckhard Schon mit Gedanken, Gesprächen und Einladungen an seine Leser und Gäste im Leickshof in Siersburg. Längst erreicht er ein Publikum weit über den kleinen Ort im saarländischen Niedtal hinaus. Eckhard Schon gibt sich nicht zufrieden mit dem Offensichtlichen. Er hinterfragt, was ihm im Alltag ...

CHF 24.90

Die Malerkolonie Obersteinbach II (Colonie des Peintres) ...

Bonkhoff, Bernhard
Die Malerkolonie Obersteinbach II (Colonie des Peintres) 1896-1918
La parution du premier catalogue comprenant textes et oeuvres concernant la « Colonie des peintres Obersteinbach 1896-1918 » a connu lors de l'exposition en été 2019, un réèl engouement auprès du public et des médias. Tout à coup, apparurent, comme en écho, d'une part de nouveaux tableaux de ces jeunes artistes et de leurs maîtres, d'autre part, deux albums de photographies ayant appartenus à Franz Hein, l'initiateur de l'école de peinture pou...

CHF 27.90

Zeit der Narben

Kraft, Thomas
Zeit der Narben
Ein Filmprojekt führt die Journalisten Paula und Stefano nach Ghana. Ihre Recherchereise auf den Spuren des Kolonialismus führt sie zu den berüchtigten Sklavenforts an der Goldküste. In der preußischen Festung Großfried­richsburg stoßen sie auf die Geschichte der deutschen Pilotin Hanna Reitsch, »Hitlers Fliegerin«, die gegen Ende des Zweiten Weltkrieges den Einsatz von Selbstmordpiloten vorangetrieben hatte und in den 1960er Jahren für den um...

CHF 24.90

Das neue große Tolkien Lexikon

Schneidewind, Friedhelm
Das neue große Tolkien Lexikon
J. R. R. Tolkien ist der unumstrittene Alt- und Großmeister der phantastischen Literatur. Der anhaltende Erfolg seiner Bücher begründete ein eigenes Genre. Seit den Verfilmungen von Peter Jackson gibt es kaum noch jemanden, der nicht von Tolkien oder zumindest seinen Werken gehört hat. Mit seiner Geschichte um Mittelerde, Hobbits, Elben und Zwerge, um Gandalf und den »Einen Ring« schuf er einen der umfangreichsten und schlüssigsten Mythen der ...

CHF 30.50

(13) Anfänge - und (12) gute Feenwünsche

Gomringer, Nora
(13) Anfänge - und (12) gute Feenwünsche
Sie sind der Spiegel einer diversen Gesellschaft, Sie haben was vor sich. Sie haben unsere ungeteilte Aufmerksamkeit, denn Sie können es anders gestalten, ganz anders und Sie haben sogar Zeit, es nach dem »anders« nochmal anders zu machen. Sie werden beneidet.

CHF 14.50

Kultur Konfession Region

Bonkhoff, Bernhard H. / Wasem, Peter
Kultur Konfession Region
Der Aufsatzband »Kultur Konfession Religion« bündelt 34 Arbeiten des Theologen und Historikers Bernhard H. Bonkhoff aus 40 Jahren des Forschens und reiht sie ihrer Thematik entsprechend in zeitlicher Abfolge. Neuere Literatur ist nachgetragen worden, die Bebilderung ist größtenteils neu. Wer dieses Buch zur Hand nimmt und zu lesen beginnt, wird die enge Verflechtung Südwestdeutschlands mit dem benachbarten Elsass und Lothringen entdecken. Ohne...

CHF 77.00

»Gestern war ein sehr schwerer Tag für uns hier in St. In...

Schier, Ruth / Ertle, Heidemarie
»Gestern war ein sehr schwerer Tag für uns hier in St. Ingbert.«
Ruth Schier (1921- 2018) wuchs in St. Ingbert auf, wo ihre Eltern in der Kaiserstraße ein Stoffwarengeschäft betrieben. Im September 1943 heiratete sie den Sohn des damaligen St. Ingberter Bürgermeisters Dr. Norbert Schier. Otto Schier war zu dieser Zeit als Offizier in Frankreich stationiert. Als die Korrespondenz zwischen den Eheleuten im Mai 1944 abriss, vertraute Ruth Schier ihrem Tagebuch die Geschehnisse und Erlebnisse der letzten Kriegs...

CHF 23.90

statt einer ankunft

Bail, Ulrike
statt einer ankunft
Die in diesem Lyrikband versammelten urbanen Gedichte werfen überraschende Blicke auf die Stadt Luxemburg von den Haltestellen des öffentlichen Transports aus. Jedes der Gedichte ist von einer Bus- oder Tramhaltestelle inspiriert, an der die Autorin mit gleichwohl sensiblem als auch scharfem Blick das Alltagsleben und die Geschichte(n) des jeweiligen Ortes poetisch reflektiert. Die Gedichte folgen zwei virtuellen Routen durch die Stadt: »binnc...

CHF 23.90

Letzte Rosen

Beil, Lilo
Letzte Rosen
Anna und Friedrich Gontard wollen ihren Urlaub wie jeden Sommer in Südfrankreich verbringen, doch ein überraschender Brief aus England ändert die Pläne des pensionierten Kripochefs und seiner Frau. Annas Studienfreundin Belinda Charlton lädt die Gontards zu einem Besuch in ihr Landhaus nach Kent ein. Als die Gäste eintreffen, finden sie einen Toten vor: Belindas Vater, auf dessen Wunsch die Einladung ausgesprochen worden war. Nach und nach wer...

CHF 16.90

Die Judenmadonna

Sievers, Antje
Die Judenmadonna
»Die Judenmadonna« erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Kunstwerkes und einer Liebe, die das Unmögliche überwindet: Goldele, die Tochter einer jüdischen Familie aus Bergeim im Elsass gerät in eine folgenreiche Beziehung mit dem Colmarer Maler Martin Schongauer. Im Jahr 1473 bildet er sie als »Madonna im Rosenhag« ab. Doch Schongauer, wie die meisten seiner Zeitgenossen ein Judenfeind, ahnt nicht, dass seine Geliebte als Tochter eines...

CHF 25.50

Saar Land Art

Michels, Manfred
Saar Land Art
Begegnungen mit Kunst sind oft dann am eindrücklichsten und beglückendsten, wenn sie ungeplant und unverhofft geschehen. So muss man Glück haben, um Manfred Michels' Kunst erleben zu können, denn seine Kunstobjekte sind vergänglich wie die Natur. Aus gefundenen Hölzern, Steinen oder Schnee komponiert er figürliche und abstrakte Kunstwerke. Dabei dient ihm die saarländische Landschaft keineswegs nur als überdimensionierter Ausstellungsraum oder...

CHF 21.90

60 Jahre Redemptoristenklöster Bous und Püttlingen

Sperling, Norbert / Gergen, Thomas
60 Jahre Redemptoristenklöster Bous und Püttlingen
Am 22. November des Jahres 2009 schloss das Redemptoristenkloster Bous nach 60 Jahren Wirkungszeit (1949-2009) für immer seine Pforten. Die Schaffung eines geeinten Europa auf christlicher Grundlage einte den schon damals weltweit vernetzten Redemptoristenorden mit der saarländischen Landesregierung, die unter Führung von Ministerpräsident Johannes Hoffmann eine europäische Saar wollte, um die Erbfeindschaft der Nachbarn Frankreich und Deutsch...

CHF 34.50

wie viele faden tief

Bail, Ulrike
wie viele faden tief
Dieser Gedichtband ist inspiriert von der Kulturleistung des Nähens und der bildhaften Sprache, welche diese entwickelt hat. Entstanden sind 50 kurze Texte, die Texturen des Zerrissenen und Ausgefransten, des Säumens und Nähens thematisieren. Dabei verschlingen sich Bedeutungen miteinander und färben Stoffe und Texte ein. Die Gedichte entwerfen das Nähen poetisch: als Metapher für die Hoffnung, es könnte, was zerfetzt ist, wieder ganz werden, ...

CHF 23.90

Elsterbach 2

Therre, Hans
Elsterbach 2
Der Schriftsteller Anders Nieheim ist nach vierzig Jahren aus Berlin in seine saarländische Heimat zurückgekehrt. Nach der Ankunft versucht er, seinen Alltag neu einzurichten. Er besucht nach Jahren wieder Sankt Wendel und Saarbrücken. An die Stelle der Erinnerung tritt gleichberechtigt eine fremde Wirklichkeit, die auch von seinen Träumen bedroht wird. In einer Zeit, in der um den Begriff »Heimat« gerungen wird, stellt Hans Therre die große...

CHF 27.90

Wir kennen uns nicht

Bärfuss, Lukas
Wir kennen uns nicht
Lange war ungewiss, ob und in welcher Form die Abiturprüfungen in diesem Jahr des »Social Distancing« und der bundesweiten Schulschließungen würden stattfinden können. Gleiches gilt für die »Rede an die Abiturient*innen«, die traditionell vor Publikum gehalten wird. Nun, da der Ablauf sowohl der Prüfungen als auch der Rede geklärt ist, sind wir umso erfreuter, dass Tilla Fuchs, die Literaturredakteurin des Saarländischen Rundfunks, den Büchner...

CHF 14.50

Puk

Steckelbruck, Christoph
Puk
Was geht vor in Reifenbach? Wer geht um in Reifenbach? Zwei bizarre Leichenfunde, ein ewiger Sitzenbleiber, eine sorgenvolle Mutter und nicht zuletzt das merkwürdige Verhalten eines Backenzahns sind die Zutaten für einen der seltsamsten und unheimlichsten Fälle des Ermittlerduos Magrot und Koblenzka. Eine übelriechende, silbrige Substanz, der in Seide verpackte Zahn einer Kuh und der geheime Keller eines Richters führen die Beiden langsam auf ...

CHF 21.50

Also heraus und weit weg!

Schock, Ralph
Also heraus und weit weg!
Expressionismus und Saarregion - ein bislang kaum bekannter Zusammenhang. Doch es gab sie: Autoren, die aus der Saarregion stammen oder zeitweise dort lebten und die in bedeutenden Verlagen und Zeitschriften des Expressionismus veröff entlichten. Etwa die Vettern Richard Maximilian und Fritz Max Cahén aus Saarlouis, Juden, die nach 1933 aus Deutschland fliehen mussten. Oder der in Neunkirchen geborene, später als Schauspieler bekannt gewordene...

CHF 30.50