Suche einschränken:
Zur Kasse

193 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Erasmus von Rotterdam & Montaigne

Zweig, Stefan
Erasmus von Rotterdam & Montaigne
Die »Sternstunden der Menschheit« sind das berühmteste Beispiel von Stefan Zweigs historischer Essaykunst. Erasmus von Rotterdam und Michel de Montaigne waren ihm wesentliche Bezugsgrößen des eigenen Schreibens. »Erasmus von Rotterdam, einstmals der größte und leuchtendste Ruhm seines Jahrhunderts, ist heute, leugnen wir es nicht, kaum mehr als ein Name.« Der Humanist und Wegbereiter der Reformation ist für Stefan Zweig der »erste bewusste Eur...

CHF 22.50

"Mein vielbewegtes Leben"

Holl, Frank / Humboldt, Alexander von
"Mein vielbewegtes Leben"
»Humboldt überschüttet uns mit geistigen Schätzen.« Johann Wolfgang von GoetheEr ist die herausragende Person des Geisteslebens des 18. und 19. Jahrhunderts, von seinen Erkenntnissen zehren wir bis heute: Alexander von Humboldts Errungenschaften auf dem Gebiet der Naturwissenschaften sind das Ergebnis seiner unzähligen Entdeckungsreisen. Frank Holl führt uns durch ein rastloses, »vielbewegtes Leben«. Ob Physik, Zoologie, Botanik, Ethnologie, G...

CHF 76.00

Die Selmenianer

Kulbak, Moische / Alexander-Ihme, Esther / Graca, Niki / Klingenstein, Susanne
Die Selmenianer
Die Selmenianer sind eine jüdische Großfamilie, deren traditionelle Schtetl-Sentimentalität durch die Umwälzungen der Russischen Revolution und die neue sowjetische Ordnung aus den Fugen gerät. In ihre Stadt schleicht sich das Gespenst des Bolschewismus ein und wird nicht mehr weichen: Sowjetmacht plus Elektrifizierung. Vier Generationen von Selmenianern, allesamt »schwarzhaarig und knochig gebaut«, mit einer »breiten, niedrigen Stirn, fleisch...

CHF 51.90

Manette Salomon

de Goncourt, Edmond und Jules / Vollmann, Caroline / Sulzer, Alain Claude
Manette Salomon
»Manette Salomon» ist ein Künstlerroman, der die Karrieren von fünf Malern im Paris in der Mitte des 19. Jahrhunderts verfolgt. Anatole und Coriolis buhlen mit nicht nur künstlerischen Mitteln um Anerkennung, werben in den Salons für sich und ihre Werke und eilen im Wettbewerb um die öffentliche Aufmerksamkeit virtuos durch Stile, Schulen und Genres, bis sich ihr Künstlerwettstreit mit der Rivalität um eine Frau verbindet. Der Auftritt von Man...

CHF 51.90

Ick kieke, staune, wundre mir

Bock, Thilo / Janetzki, Ulrich / Ihrig, Wilfried / Bax, Susanne
Ick kieke, staune, wundre mir
Die Literaturwerdung der "Berliner Schnauze"Berlin war und ist bis heute von Zuwanderung geprägt und hat sich in der Ausbildung einer besonderen Mundart aller Sprachen bedient und sie einem Metropolen-Dialekt einverleibt, den man gemeinhin "Berliner Schnauze" nennt.Von der Straße, aus den Dienstmädchenkammern und Hinterhöfen fand das Berlinerische seinen Weg auf die Bühnen der Schmalzstullentheater und bald auch in die Schreibstuben der Dichte...

CHF 33.50

Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden

Lagerlöf, Selma / Steinfeld, Thomas
Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden
»Es war einmal ein Junge. Er war vielleicht vierzehn Jahre alt, lang und schlaksig, mit weißblondem Haar. Viel taugte er nicht: Am liebsten schlief oder aß er, und am zweitliebsten trieb er Unfug.« Die Geschichte von Nils Holgersson, wer hat sie nicht gelesen oder in den Verfilmungen gesehen? Verwandelt in einen Wichtel, wird der junge Taugenichts auf dem Rücken des weißen Gänserichs Martin zusammen mit den grauen Wildgänsen ganz Schweden erk...

CHF 33.50

Von der Kunst, das Leben zu lieben

Montaigne, Michel de / Stilett, Hans
Von der Kunst, das Leben zu lieben
Lesen heißt leben lernen. Es könnte ein Motto der Anderen Bibliothek sein. Aus diesem Anlass - die Andere Bibliothek lebt seit dreißig Jahren - wollen wir Ihnen (und uns) dieses Geburtstagsbuch mit auf den Weg geben. Es versammelt, natürlich in der vielgerühmten Übersetzung von Hans Stilett und ausgewählt von ihm, die schönsten Essais und Passagen des Reisetagebuchs von Michel de Montaigne. - Lachend die Wahrheit sagen - Lesen - Lieben - Freu...

CHF 22.50

Lebenserinnerungen

Grimm, Ludwig Emil / Schindehütte, Albert / Boehncke, Heiner / Sarkowicz, Hans
Lebenserinnerungen
Ludwig Emil Grimm ist der bekannte Unbekannte, der Malerbruder neben den Märchenbrüdern Jacob und Wilhelm. Er ist eine prägende Figur der deutschen Romantik, die wir gerade wiederentdecken.Der zeichnende, malende Autor und der erzählende Maler Ludwig Emil Grimm ist wiederzuentdecken - besser: überhaupt erst zu entdecken. Die »Lebenserinnerungen« von Ludwig Emil Grimm, deren Original im Besitz der Stadt Kassel ist und in der Anderen Bibliothek ...

CHF 40.50

Kosmos

Humboldt, Alexander von / Ette, Ottmar / Lubrich, Oliver
Kosmos
Ein Plädoyer für die Entprovinzialisierung des Denkens: »Ein Versuch, die Natur lebendig und in ihrer erhabenen Größe zu schildern, in dem wellenartig wiederkehrenden Wechsel physischer Veränderlichkeit das Beharrliche aufzuspüren.«»Humboldt überschüttet uns mit geistigen Schätzen.« Johann Wolfgang von GoetheDie Bedeutung des »Kosmos« kann nicht besser beschrieben werden als mit Humboldts eigenen Worten: »Ich fange den Druck meines Werkes (des...

CHF 157.00

Philisterburg

Decour, Jacques / Ripplinger, Stefan
Philisterburg
Ein Franzose 1930 in Magdeburg: Das vorurteilslose, scharfsinnige, komische und tragische Porträt eines Landes vor dem Untergang. Sein Autor Jacques Decour: in Deutschland unbekannt - in Frankreich ebenso. Diese Geschichte kann sich keiner ausdenken - ein junger, wacher Franzose kommt als Austauschlehrer in die preußische Stadt, findet die Autoritäten ziemlich lächerlich aber den Nazi von nebenan ziemlich interessant. Und doch erkennt der j...

CHF 26.50

Das Mysterium von Notting Hill

Adams, Charles Warren / Greff, Boris / Marx, Matthias / du Maurier, George
Das Mysterium von Notting Hill
Es ist der Urkriminalroman - der allererste Kriminalroman der Literaturgeschichte: einzigartig in seiner Form und überraschend in seiner Modernität, den Leser mit der Lektüre der Ermittlungsdossiers an der Lösung des Rätsels zu beteiligen. In einer Zeit, in der sich das Genre des Krimis etwa bei Edgar Allan Poe gerade erfand, wagte sich 1862 ein anonymer Autor auf unbekanntes Terrain: erstmalig stand das Aufrollen der Vorgeschichte eines Mo...

CHF 28.90

Erzählung vom Leben der Lappen

Turi, Johan / Mann, Mathilde
Erzählung vom Leben der Lappen
Das Gedächtnis eines ganzen Volkes: Die Erzählung vom Leben der Lappen. Das Zeugnis einer archaischen Lebensform und ihrer Bedrohung durch die moderne Zivilisation. Johan Turi ist 1854 geboren, zu einer Zeit, da die Verfolgung und Vertreibung seines Volkes aus den angestammten Jagd- und Weidegründen im hohen Norden Finnlands und Norwegens ihren Anfang nahm. Sein einziges - und einzigartiges - Buch hat er jahrzehntelang im Sinn gehabt, ehe e...

CHF 30.50

Romdeutsch

Weeber, Karl-Wilhelm
Romdeutsch
Überzeugend und unterhaltsam beweist Karl-Wilhelm Weeber, dass wir alle Lateiner sind: denn sagt nicht auch der Nichtlateiner »Voll krasse Sprache«, und ahnt in den seltensten Fällen, wie Recht er hat? Denn woher soll er wissen, dass »krass« sich vom Lateinischen »crassus« ableitet und »fett« bedeutet? Der Autor zeigt anhand von unzähligen Beispielen wie lebendig das lateinische Erbe in der deutschen Sprache weiterwirkt. Aber das Lateinische ...

CHF 33.50

Fingerspitzengefühl

Ambras, Elisabeth
Fingerspitzengefühl
Sie weiß nicht, wie sie dazu kommt: Man erzählt ihr alles, fast alles, in Zugabteilen, in Kneipen, in Hotelhallen. Sie hört zu. Sie fragt nicht nach, doch sie wehrt auch nicht ab, spendet keinen Trost und urteilt nicht. Es sind schamlos suggestive, verrückte und bizarre Geschichten, die Elisabeth Ambras weitergibt. Sie erzählen spielerisch von den Inszenierungen und Zeremonien der Paarung - und das Tragikomische ist dabei nie fern. Die Frau...

CHF 26.50

Keuscher Joseph

Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von / Kaiser, Reinhard
Keuscher Joseph
Der Kosmos des Erzählens von Grimmelshausen in der Anderen Bibliothek wird erweitert. Die alttestamentarische Josephserzählung ( Genesis, 1. Mose 37--50), in sich voller bewegender Weissagungen, Traumdeutungen und Geschichten, hat durch die Jahrhunderte literarische Phantasien gereizt: die von Goethe, Voltaire und Thomas Mann in seinem vierbändigen "Josephsroman". Grimmelshausen versteht die Geschichte von Joseph und seinen Brüdern, seine...

CHF 26.50

Emil und Karl

Glatshteyn, Yankev / Graca, Niki / Alexander-Ihme, Esther / Wiecki, Evita
Emil und Karl
Es ist sein einziges Jugendbuch, erschienen 1940 auf Jiddisch in einem New Yorker Verlag. Nun erscheint "Emil und Karl" erstmals auf Deutsch. Mit Yankev Glatshteyn ist einer der großen jiddischen Schriftsteller zu entdecken. Wien 1938: Die beiden neunjährigen Freunde Emil und Karl sind plötzlich in dem von den Nazis annektierten Österreich auf sich allein gestellt. Ihre Eltern wurden vor ihren Augen verhaftet: die einen aufgrund ihrer so...

CHF 25.50

Imperium

Kapuściński, Ryszard / Pollack, Martin
Imperium
Russland: Das Imperium meldet sich zurück. Ryszard Kapuscinski schrieb seinen "Klassiker", als sich das Weltreich verabschiedete. Seine Reportagen, seine Diagnosen bleiben aktuell: "Die Grenzen innerhalb der ehemaligen Sowjetunion stellen eine gefährliche Zeitbombe dar", schrieb er zu Beginn der 90er-Jahre. Bei Imperium handelt es sich nicht um eine Momentaufnahme, sondern um Erfahrungen aus fünfzig Jahren -, das macht die Tiefenschärfe dies...

CHF 30.50

Lügendetektor

Padover, Saul K.
Lügendetektor
Saul K. Padover ist ein Ethnologe der deutschen Katastrophe. Sein Bericht war einflussreich und ist noch heute lesenswert: Der amerikanische Präsident Eisenhower richtete sein Handeln unter anderem nach diesem frühen Plädoyer für eine zukunftsorientierte Deutschlandpolitik aus. Als unbewaffneter Offizier der Abteilung für Psychologische Kriegsführung interviewte Saul K. Padover in den Jahren 1944/45 die deutsche Bevölkerung, um deren Sti...

CHF 30.50

Richter und Narr

Jabotinsky, Vladimir / Braungardt, Ganna-Maria
Richter und Narr
An den biblischen Samson aus dem "Buch der Richter" im Alten Testament angelehnt, beginnt Vladimir Jabotinsky Jahre später sein literarisches Porträt 1919 in Palästina und publiziert es erstmalig 1926 in Paris: aus den vier biblischen Kapiteln erwächst ein vierhundertseitiges Werk im Stil der großen Romane des 19. Jahrhunderts. Im antiken Ambiente, im Spannungsfeld politischer Seilschaften entwickelt sich um Samson - stark, fast unbesiegbar, ...

CHF 31.50

Wir drucken nur Bücher, die wir selber lesen möchten

Boehncke, Heiner / Sarkowicz, Hans
Wir drucken nur Bücher, die wir selber lesen möchten
Komet No. 1: Ein Stück noch längst nicht zu Ende gegangener deutscher Buchgeschichte in Gesprächen. Wer hätte gedacht, dass nahezu drei Jahrzehnte nach Erscheinen ihrer ersten Bände diese Buchreihe mit dem ambitionierten Namen »Die Andere Bibliothek« immer noch existiert? Zumal das ehrgeizige Editionsvorhaben auf ein Dutzend mal ein Dutzend beschränkt bleiben sollte - zwölf Jahre jährlich zwölf Bücher... Das Signum der Anderen Bibliothek...

CHF 26.50