Suche einschränken:
Zur Kasse

148 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Lüge wird zur Weltordnung gemacht

Abels, Norbert
Die Lüge wird zur Weltordnung gemacht
Wer trug Schuld am Tod von Wolfgang Amadeus Mozart? - Kaum auszuloten ist die Vielzahl all jener Verschwörungsmythen über das Ende des Tonsetzers. Alexander Puschkins Drama Mozart und Salieri, vertont von Nikolai Rimski-Korsakow, ist dafür nur ein Beispiel. Büchners Woyzeck glaubt, dass die Freimaurer die Erde wie die Maulwürfe unterwühlen. Und Gioachino Rossini hat sogar eine Verschwörungs- und Rufmordarie komponiert. Wagner sah das Deutsch­t...

CHF 14.50

Dienstag

Wolters, Dierk
Dienstag
Die Uhr tickt, läuft durch einen offenbar ganz normalen Tag, einen Dienstag. Von dessen Morgen an bis in den Abend springt Dierk Wolters' Erzählzeiger zwischen sechs Mitgliedern einer Familie hin und her, läßt in einem family stream of consciousness hören, was sie umtreibt. Wie uns alle. Aber Dierk Wolters kratzt in seinem zweiten Roman mehr als einen repräsentativen Wochentag frei. Vom Großvater bis zum Nesthäkchen, von mütterlichen Versorg...

CHF 27.90

Die Verlebendigung der Dinge

Kulewatz, Julia / Jantien, Sturm
Die Verlebendigung der Dinge
Das Buch der zweiten Stadtschreiberin von Neu-­Ulm: Julia Kulewatz hatte sich vorgenommen, möglichst viel mit den Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmern in Kontakt zu kommen, Begegnungen zum Anlass ihres Schreibens zu nehmen. Entstanden ist eine Webe, ein literarischer Hybrid aus Prosa und Gedichten, deren Mi­schung wohl die Vielfalt der Begegnungen wider­spiegelt. Im Lesefluss begegnen wir dem augenscheinlich All­täg­lichen neu, stürzen ins Poetische,...

CHF 27.90

Ales Steger im Gespräch mit Tomaz Salamun

Steger, Ales / Tomaz, Salamun / Matthias, Göritz
Ales Steger im Gespräch mit Tomaz Salamun
Im Jahr 2007 sprechen der 1973 in Ptuj geborene Autor, Übersetzer und Verleger AleS steger und der 1941 in Zagreb geborene, in Koper aufgewachsene Tomaz ­salamun, unterdessen einer der bedeutends­ten slo­we­nischen Dichter, miteinander. Der beiden Austausch über die Begegnung mit Sprache, die Ver­ständigung über dichte­rische Welten und den Ort der Dich­tung in der Welt, dürfen als außer­ordentlich seltener Glücks­moment gelesen wer­den. Weil ...

CHF 14.50

Vor dem Gericht der Gerüchte

Mladen, Dolar / Matthias, Göritz / Urban, ¿Rimpf
Vor dem Gericht der Gerüchte
Wie unbegründet sie auch sein mögen, Gerüchte hinterlassen immer einen Fleck, und diesen Fleck kann man kaum noch entfernen. Dahinter verbirgt sich ein zynisches Kalkül: Man weiß, dass ein Gerücht nicht wahr ist und es keine Beweise gibt, aber man weiß auch, dass es haften bleiben wird, egal wie falsch es ist. Es gibt einen Moment des Vergnügens an der leicht erhaltenen Macht, der man dadurch zuteil wird - man kann Gerüchte in einer Quasigewis...

CHF 14.50

Der Wolf und die Wunde

Barbara, Korun
Der Wolf und die Wunde
Barbara Korun, 1963 in Ljubljana geboren, erhielt für ihren ersten Gedichtband "Ostrina miline" (Die Schärfe der Milde) 1999 den Preis der slowenischen Buchmesse als bestes Lyrik­debüt. Ihr viertes Buch "Pridem takoj" (Ich bin gleich wieder da) wurde 2011 mit dem Veronika-Preis für Poesie ausgezeichnet, als bester Gedichtband des Jahres, und erhielt den "Goldenen Vogel" für herausragende Leistungen in der Literatur. Sie darf als eine der umtri...

CHF 14.50

Slowenische Klassiker

Erwin, Köstler
Slowenische Klassiker
Dieses Bändchen ist eines von 16 slowenischen Bändchen in unserer 16er-Reihe. Sie ­erscheinen ¿ in einer eigenen BOX zusammengestellt ¿ zum ­Gastland-Auftritt Sloweniens bei der Frankfurt Buchmesse 2023: Die BOX zeigt die beein­druckende Bandbreite der slowenischen Literatur nin Gegen­wart und Vergangenheit. In der BOX enthalten sind: Mladen Dolar Aleš Steger im Gespräch mit Tomaž Šalamun Slowenische Klassiker Barbara Korun Jani Koväi¿ Dan...

CHF 14.50

Heilbronn & Heilbronner Land

Knoll, Rudi / Heilbronn Marketing GmbH
Heilbronn & Heilbronner Land
Rudi Knoll schreibt seit mehr als 40 Jahren über Wein und ist dabei ein Spezialist für die eindruckvollsten Wein-Gebiete Europas geworden. Sein Blick auf Heilbronn und das Heilbronner Land als Weinland fängt eine reiche Geschichte und viele bemerkenswerte Persönlichkeiten ein. Versiert hat er die Winzer der Region besucht, ihre Weine verkostet, die Weingüter seinem Kennerblick unterzogen. Daraus entstehen Portraits bedeutender Wein-Persönlich...

CHF 35.50

Teufelssprache

Simoniti, Veronika / Kerschbaumer, Tamara
Teufelssprache
Die Geschichten in »Teufelssprache« sind komplex, stellenweise zauberhaft-magisch, vor allem aber führen sie uns oft an die wundesten Stellen der Geschichte hin - handeln von Ent­wurzelten und Grenzgängerinnen und all jenen Individuen, die diese Grenzen, beispielweise in der ­Kunst, verschieben. »Meine drei liebsten Dinge auf dieser Welt?«, fragt sich Veronika Simoniti einmal - oder ist das einfach eines der vielen Spiele dieser erfindungsreic...

CHF 30.50

Felsenmeer

Bingel, Horst / Bingel, Barbara
Felsenmeer
Posthum erscheinen hier 74 Gedichte, die Horst Bingel noch selbst zusammengestellt hatte. Gruppiert in neun Kapitel, zeigen diese Gedichte jene Stimmlage, für die Horst Bingel als Dichter beliebt war: von der Freude am Alltäglichen (»Zuckerdose«, »Unter Fischen«) und mitunter fast bubenhaften Unmittelbarkeit bis hin zu seiner entschlossenen politischen Sicht (»Sie winkten nicht«, »In die Wand geschrieben«). Die Gedichte scheinen zunächst ganz ...

CHF 27.90

Exploding Heads

Voss, Peter
Exploding Heads
Peter Voss hatte in seinem ersten Erzählungsband »Wolfssstunden« eine Serie von 12 Nacht­geschichten versammelt. Seine vom Leben häufig schwer angezählten Figuren waren von dem früheren PR-Mann und langjährigen Agentureigentümer und -geschäftsführer nach persön­lichem Erleben und an der Wirklichkeit gestaltet. Nun setzt er fort mit seinen Nachtgeschichten. »Exploding Heads« ist, wie die »Wolfsstunden«, ein Be­griff aus der Welt des Schlafes: ...

CHF 27.90

Margherita und die Liebe zum Damenbart

Krist, Uwe
Margherita und die Liebe zum Damenbart
Die kleine Stadt auf der gleichnamigen Halbinsel nahe Neapel zieht mich seit Jahrzehnten an. Satt an ihr werde ich nie. Noch immer sammle ich neue Eindrücke, lerne dazu, bin neugierig, vermeide längere italienische Diskussionen, weil ich denen sprachlich am Ende nicht gewachsen bin ... Ich kann auch nie die zweiten Strophen von »Santa Lucia« und »Torna a Surriento« mitsingen. ¿ Ja, ich bleibe ein Fremder, aber einer, der rund um den Vesuv fröh...

CHF 27.90

BOX - die wilder Slowenen

Mazzini, Miha / Noordung, Hermann / Podlogar, Gregor / Dragicevic, Nina / Jansa, Anton / Kosovel, Srecko / Minnigerode, Bettina von / Zupan, Vitomil / Simoniti, Veronika / Steger, Ales / Salamun, Tomaz / Dolar, Mladen / Korun, Barbara / Kovacic, Jani / Cankar, Ivan / Smolnikar, Bredo / Dielmann, Axel / Göritz, Matthias / Köstler, Erwin
BOX - die wilder Slowenen
Die ersten vier Bändchen der BOX, welche den Einstieg in die insgesamt 16 Bändchen mit Texten zeitgenössischer und junger sowie klassischer Autorinnen und Autoren Sloweniensgeben, sollen auf dieser Seite kurz vorgestellt werden. Und schon diese ersten Bände bieten alle Gattungen, von der Prosa über die Lyrik zum Essay, und auch das Gespräch, als eigeneKunstform ist sogleich mit einem Highlight vertreten. Mladen Dolar: Vor dem Gericht der Gerü...

CHF 127.00

Die geteilte Zeit

Sturm, Jakob
Die geteilte Zeit
7 Intro: Die Geschichte bis Hierhin 13 Die Uhr 33 Abschied 55 Mich einrichten 75 Die Dinge 97 Fotos 115 Zurückgelassene Orte und Räume 135 Aneignung des Raums 153 Aneignung der Zeit 175 Verantwortung 193 Die anderen Geschichten

CHF 33.50

Lobrede auf den Wein

Psellos, Michael
Lobrede auf den Wein
Der byzantinische Gelehrte und Königsberater Psellos, besser gesagt: ¿¿¿ä¿ ¿e¿¿¿¿, lebte etwa 1018 bis 1078 in Konstantinopel, heute Istanbul. Neben etlichen klugen "Essays", über welches heutige Wort er sich gewiß wundern würde, hat er hiesige "Lobrede auf den Wein" geschrieben.Professor Klaus Nickau, Göttingen, hat den kleinen Text - auf Anregung von Antje Boijens - für unsere 16er-Reihe übertragen. Wir übernehmen die Fußnoten, welche die Ve...

CHF 12.90

schreiben, schneiden, ordnen

Günther, Ingke / Lepper, Markus / Kittner, Alma-Elisa
schreiben, schneiden, ordnen
Bildnerische Textarbeiten stehen im Fokus dieses Buches.Ingke Günther zeigt vorwiegend seriell angelegte Werke auf und aus Papier, in denen sie sich mit Schrift undWorten beschäftigt. Dabei ist sie sowohl an dem interessiert, was die Begriffe oder Phrasen inhaltlich transpor-tieren, als auch an deren formbarer Gestalt. Allen Arbeiten - abgesehen von einer Werkgruppe - liegt Schrift zugrunde, auch wenn manche Cut Outs und Textzeichnungen den Le...

CHF 37.90

Risse und Welt

Drawert, Kurt
Risse und Welt
Vor 25 Jahren hat Kurt Drawert die Darmstädter Textwerkstatt eingerichtet, rund 250 Schrift­stellerinnen und Schriftsteller sind, je über ein Jahr und 12 Seminare hinweg, mit Kurt Drawert und untereinander im Austausch gestanden - über ihre Texte und Ästhetiken, die immer auch Aneignung von Geschichte und Welt aus der Position des Subjekts sind.Darüber geben die Autorinnen und Autoren der letzten fünf Jahre literarische Auskunft.Der Band ist i...

CHF 37.90

Kassandra zwischen den Stühlen

Volhard, Brigitte
Kassandra zwischen den Stühlen
Krieg war auch die Erinnerung an den Luftschutzkeller in Frankfurt, wo ich, dreijährig, der grauen Eisentüre mit dem großen Griff am nächsten lag. Es sei gut so, hatte meine Mutter damals gesagt, dann könne ich im Notfall als erste zum Ausstieg hinaus. Krieg war, auf dem Arm eines Erwachsenen hinausgetragen werden auf die Straße, ihn leuchten zu sehen, den feuerroten Himmel über der Stadt, unheimlich und schön. Vom Frieden erzählte meine zehn ...

CHF 27.90