Suche einschränken:
Zur Kasse

3022 Ergebnisse - Zeige 2481 von 2500.

Balzac – Leben und Werk

Balzac, Honoré de / Schmölders, Claudia
Balzac – Leben und Werk
Balzac - sein Leben scheint wie aus einem von ihm selbst geschriebenem Roman. Dieses Buch gibt Anhaltspunkte über Leben und Werk dieses genialen und einzigartigen Romanciers mit Artikeln aus Balzacs eigener Feder, aus der Sicht von Zeitgenossen und späten Bewunderern. Mit Chronik, Bibliographie und einem Repertorium der zweihundert wichtigsten Romanfiguren der 'Menschlichen Komödie' ...

CHF 19.00

Reisebilder

Heine, Heinrich
Reisebilder
Die >Reisebilder< sind Notizen eines Tausendsassas, der durch die Welt stürmt, immer exakt hinsieht und genau zuhört, um dann alles in noch schärfere Worte zu fassen, böse, ironisch, liebevoll, genial.

CHF 20.00

Meistererzählungen

Cervantes Saavedra, Miguel de / Uslar, Gerda von
Meistererzählungen
Die kleine Zigeunerin / Der großmütige Freier / Rinconete und Cortadillo / Die Spanierin in England / Der gläserne Lizentiat / Die Macht des Blutes / Der eifersüchtige Extremadurer / Die vornehme Küchenmagd / Die beiden Mädchen / Cornelia / Die betrügerische Heirat / Gespräch zwischen Cipion und Berganza, den Hunden des Auferstehungshospitals.

CHF 19.00

Das Mögliche ist ungeheuer

Dürrenmatt, Friedrich
Das Mögliche ist ungeheuer
1942/43 gleichzeitig mit der frühen Prosa ('Aus den Papieren eines Wärters', detebe 20848) und den ersten Sücken ('Es steht geschrieben/Der Blinde', detebe 20831) begonnen und seither parallel zu seinem dramatischen, Prosa- und essayistischen Werk entstanden, erschien Dürrenmatts Lyrik lange nur vereinzelt in Zeitungen und Zeitschriften, die Werkausgabe von 1980 brachte zusammen mit den Essays und Reden gerade ein rundes Dutzend Gedichte. 1985...

CHF 19.90

Denken mit Federico Fellini

Fellini, Federico
Denken mit Federico Fellini
Plauderei über Emanzipation und Engagement, Film, Frauen und Freiheit, Kino und Kunst, Medien, Optimismus und Rituale, Dekadenz und Zukunft und viele andere Dinge.

CHF 15.00

Briefe

Cézanne, Paul / Rewald, John
Briefe
Das Werk Cézannes hat nun seit vielen Jahren den Platz erobert, der ihm gebührt, und es scheint deshalb notwendig, den Künstler selbst sprechen zu lassen, um seine eigenen Gedanken den üblichen Ungenauigkeiten und Entstellungen entgegenzusetzen. In dieser Absicht wurde die Veröffentlichung seiner Briefe unternommen, und gleichzeitig auch aus der Überzeugung heraus, daß seine Korrespondenz uns den Maler menschlich näherbringen und uns in der ti...

CHF 18.90

Mein zwanzigstes Jahrhundert

Marcuse, Ludwig
Mein zwanzigstes Jahrhundert
In seiner Autobiographie 'Mein 20.Jahrhundert' berichtet er über Begegnungen mit Zunftkollegen und Freunden, erinnert er sich an die Tage in Sanary, Paris, New York und Los Angeles. Schicksalsgefährten wie Bruno Frank, Joseph Roth, Ernst Bloch, Alfred Döblin oder Julius Meyer-Gröfe werden in wenigen Zeilen lebendig.

CHF 20.00

Die Kunst

Rodin, Auguste / Gsell, Paul
Die Kunst
Dreimal versuchte Rodin vergeblich, an der Ecole des Beaux-Arts aufgenommen zu werden, und 30 Jahre lang, sich als Künstler zu etablieren. Unverständnis und Ablehnung blieben sein Los, bis er im Alter weltberühmt wurde. Mit seinen Skulpturen schuf Rodin seiner Sensibilität und seinem eigenen Erleben eindrucksvolle Denkmäler. Hinter dem schlichten Titel 'Die Kunst' verbirgt sich Rodins Auseinandersetzung mit der Natur, der Bewegung in der Kuns...

CHF 17.00

Meistererzählungen

Wells, H.G.
Meistererzählungen
H. G. Wells, nach und mit Jules Verne Vater und Meister der Science-fiction und Weltfriedensphilosoph, hat Erzählungen von beispielhafter utopischer Dichte und Hellsicht geschrieben. In den phantastischen Dimensionen der Zukunft und der Vergangenheit ist das Alltägliche vom Wunderbaren nicht zu trennen. Wells entführt die Leser in atemberaubende neue Welten.

CHF 16.00

Gesammelte Novellen in zwei Bänden in Kassette

Lange, Hartmut
Gesammelte Novellen in zwei Bänden in Kassette
Hartmut Lange zählt zu den Meistern der deutschen Erzählkunst. Seine Novellen thematisieren den schmalen Grat zwischen der Normalität des Alltags und dem Einbruch des Irrationalen, dem metaphysischen Abgrund, der sich dahinter auftut. Sie zeigen Menschen, die ihre scheinbare existentielle Sicherheit verlieren und die pötzlich die Sehnsucht überkommt, jene Grenze zu überschreiten.

CHF 48.90

Gullivers Reisen

Swift, Jonathan / Kottenkamp, Franz
Gullivers Reisen
»Wenn auch Swift den ersten Philosophen seines Zeitalters mit wenig Ehrerbietung behandelt hat und obgleich zugegeben werden muß, daß er in manchen Teilen seiner Schriften mit den Mathematikern ziemlich verächtlich umsprang, die Satire im >Gulliver< ist doch mehr gegen den Mißbrauch der Wissenschaften als gegen diese selbst gerichtet.«

CHF 19.00

Die Stechpalme

Lange, Hartmut
Die Stechpalme
Lieber Eichbaum, Du wirst jetzt 60, und es kann Dir nicht gleichgültig sein, daß Deine Frau erst 41 ist." Manfred Eichbaum, Verleger von Kunst und Fotobänden, erhält anonyme Briefe. Der Verfasser kennt sich sehr gut aus in Eichbaums Leben, privat wie beruflich. Eichbaum, der seit fast einem Jahr an einem gebrochenen Schienbein laboriert, wird zunehmend verunsichert. Wer steckt hinter diesen Briefen?

CHF 19.90

Pas de deux

Djian, Philippe / Mosblech, Michael
Pas de deux
Henri-John will nur das eine: dass seine Frau Edith, die er schon seit ihrer gemeinsamen Jugend im Sinn-Fein Ballett kennt und liebt, zu ihm zurückkehrt. Doch bis dahin ist es ein langer Weg, denn die inzwischen arrivierte Schriftstellerin verträgt zwei Dinge gar nicht: dass Henri-John in ihrer Abwesenheit eine Affäre hatte und dass er bei ihrer Heimkehr ihr neuestes Manuskript in Grund und Boden kritisiert.

CHF 17.00

Alfred Andersch

Reinhardt, Stephan
Alfred Andersch
Stationen eines Lebens: geboren 1914 in München, Funktionär im Kommunistischen Jugendverband, nach dem Reichstagsbrand 1933 im KZ Dachau, 1943 in die Wehrmacht eingezogen, 1944 Desertion, Kriegsgefangenschaft in den USA, 1945 Redaktionsassistent Erich Kästners bei der 'Neuen Zeitung' in München, zusammen mit Hans Werner Richter Herausgeber des 'Ruf', 1947 Teilnahme an den ersten Tagungen der Gruppe 47, 1948 Deutsche Literatur in der Entscheidu...

CHF 30.00

Die Entdeckung Amerikas

Steinberg, Saul / Schweikhardt, Angelika
Die Entdeckung Amerikas
Daran besteht kein Zweifel: Amerika wurde von Saul Steinberg entdeckt, oder, wie es sein Kritikerfreund Harold Rosenberg ein wenig genauer ausgedrückt hat: 'Amerika wurde für Saul Steinberg gemacht.' Über 50 Jahre lang hat Steinberg den amerikanischen Traum und seine Nachtseite mitgestaltet. 'Die Entdeckung Amerikas', das ist die Summe Amerikas und die Saul Steinbergs.

CHF 68.90

In den Augen der Öffentlichkeit

Spark, Muriel / Ferber, Christian
In den Augen der Öffentlichkeit
Die nur mäßig begabte englische Schauspielerin Annabel Christopher wird in Rom von Filmleuten entdeckt und als "die englische Tiger-Lady" aufgebaut. Der Öffentlichkeit wird ein publicity-trächtiges Bild von ihrer angeblich glücklichen Ehe mit Frederick, einem Schauspieler und Drehbuchautor, vorgegaukelt. Der fragwürdige Ruhm beginnt, von ihr Besitz zu ergreifen und ihr Privatleben zu zerstören.

CHF 13.00

Vom Spazieren

Thoreau, Henry David / Gunsteren, Dirk van
Vom Spazieren
Unterwegssein als Lebensmodell: Für Henry David Thoreau, den Autor von >Walden< und >Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat<, stellt das tägliche Umherstreifen durch die Natur eine Art Überlebensstrategie dar, real wie auch übertragen - Spazieren als Versuch, das Unbehagen gegenüber der Gesellschaft zu überwinden.

CHF 15.00

Raabe Baikal

Strittmatter, Thomas
Raabe Baikal
Raab, der wegen des Dunkeln um ihn zum Raaben wird, verlor den Vater auf so beiläufige Weise, daß er nicht an dessen Tod glauben kann, Raabe kommt ins Internat. Dort trifft er Fieber, der wegen eines Fieberschwindels vom Liebherr zum Fieber gemacht wurde, im Internat ist auch Andre, die, um ihre Stärke zu zeigen, den Namen selbst gewählt hat, indem sie das a unterschlug, sie will kein Mädchen sein.

CHF 16.00