Suche einschränken:
Zur Kasse

171 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Im Gehen

Helbich, Ilse
Im Gehen
Man kennt Ilse Helbich als kluge, unsentimentale Chronistin des hohen Lebensalters, als die Autorin präziser und gleichwohl poetischer Erinnerungen, unabhängig und unerschrocken das Leben dort dokumentierend, »wo sich ein Jenseits ins Dasein mogelt« (Susanne Mayer, Die Zeit). Sie hat aber auch, Mitte der 70er Jahre beginnend, immer wieder Gedichte geschrieben - aus denen sie nun erstmals eine Auswahl an die Öffentlichkeit bringt. Es sind »früh...

CHF 25.50

Wie Dauthendey starb

Kröhnke, Friedrich
Wie Dauthendey starb
Hielte ein Schriftsteller seine Poetikvorlesung, wie es die Hauptfigur - ein gewisser Kröck - tut, er wäre vernichtet. Abgehalftert und auf dem Abstellgleis des Literaturbetriebs stehend folgt er dem Ruf einer kleinen Universitätsstadt. "Wie Dauthendey starb" - das sind Ausschnitte aus dieser Vorlesung, die rasant erzählt zu einem verschlungenen Gedankendschungel auswachsen. Der tragische Tod Max Dauthendeys 1918 auf Java und natürlich er sel...

CHF 26.50

Aberland

Klemm, Gertraud
Aberland
Bürgerliche Mütter, bürgerliche Töchter: ein bitterböses Porträt zweier Frauen-GenerationenElisabeth, 58, versucht würdevoll zu altern. Ihr gutbürgerliches Leben ist am ehesten charakterisiert durch das, was sie alles nicht getan hat: sie hat nicht studiert und nicht gearbeitet, sie hat ihre Kinder nicht vernachlässigt und ihren Mann nicht mit dem Künstler Jakob betrogen, sie hat der Schwiegermutter nicht die Stirn geboten und stellt noch imme...

CHF 26.50

Physik der Schwermut

Gospodinov, Georgi / Sitzmann, Alexander
Physik der Schwermut
Der Erzähler von Georgi Gospodinovs zweitem Roman leidet an übergroßer Empathie: er kann und muss sich in alles und jeden einfühlen und erlebt dann, was diese anderen erleben - ob das nun sein Großvater am Beginn des 20. Jahrhunderts war, der kleine in ein Labyrinth weggesperrte Minotauros oder eine Schnecke, die gerade verschluckt wird. Aber auch, dass die Zeit unwiederbringlich vergeht, macht ihm zu schaffen, und er geht mit Zeitkapseln dage...

CHF 31.90

Einsamkeit mit rollendem "r"

Rakusa, Ilma
Einsamkeit mit rollendem "r"
Da ist die aus Russland nach Berlin gekommene Marja, eine passionierte Köchin, die in der Fremde erst von den Gräueln der sowjetischen Geschichte der Dreißiger Jahre erfährt, da ist Katica aus der ungarischen Steppe, die mit Dóra zusammen irgendwo im Westen auf der Straße Geige spielt und dann doch wieder heimkehrt nach Budapest, Lou, die sich schuldig fühlt am Tod ihrer Schwester und nie mehr ganz heil wird in der Seele, da sind die ersten Kü...

CHF 25.50

Der Versucher

Gracq, Julien / Hornig, Dieter / Hornig, Dieter
Der Versucher
Julien Gracqs zweiter Roman Un beau ténébreux wurde 1945 veröffentlicht und erscheint nun, fast 70 Jahre später, als letzter seiner großen Prosatexte zum ersten Mal in deutscher Übersetzung. Ein vornehmes Strandhotel in der Bretagne. Unter den Gästen der Literaturwissenschaftler Gérard, der an einer Studie über Rimbaud arbeitet und uns in seinem Tagebuch über die anderen Gäste informiert. Die träge Ferienstimmung verändert sich mit einem Schla...

CHF 31.90

Das Polykrates-Syndrom

Fian, Antonio
Das Polykrates-Syndrom
Artur führt eine unspektakuläre, in geordneten Bahnen verlaufende Ehe mit der Mittelschullehrerin Rita, jobbt, obwohl Akademiker, in einem Kopierzentrum und als Nachhilfelehrer und ist ganz allgemein nicht sonderlich ehrgeizig oder anspruchsvoll. Bis eines Tages eine gewisse Alice den Copyshop betritt und eine Notiz hinterlässt ... Was nun ins Rollen kommt, ist eine Zeit lang ausgesprochen komisch, aber diese Komik nimmt unversehens immer düst...

CHF 26.50

Kanns nicht und wills nicht

Davis, Lydia / Hoffer, Klaus
Kanns nicht und wills nicht
Ihre Erzählungen sind manchmal buchstäbliche Einzeiler, oder es sind lange geduldige Beobachtungen von Kühen im Laufe eines Winters vom Küchenfenster eines Landhauses aus. Ihre Stories können aber auch Träume sein, Beschwerdebriefe (an Tiefkühlerbsenproduzenten oder Autoren von Buchhändler-Werbebroschüren) oder Geschichten, die aus den Briefen Flauberts kondensiert wurden. Lydia Davis schreibt in allen Fällen mit großer Präzision, mit Witz und...

CHF 31.90

Vineta

Helbich, Ilse
Vineta
Ilse Helbichs Bilder und Geschichten aus einer versunkenen Welt: das seltene Glück der in der Erinnerung aufgehobenen Vergangenheit. Bartbinden, Spucknäpfe in den Wartezimmern, Beethoven-Büsten aus Gips, der wöchentlich ins Haus liefernde Eismann, der Laternenanzünder: Ilse Helbich, 1923 in Wien geboren, erinnert sich an Gegenstände, Berufe und gesellschaftliche Verkehrsformen, die längst untergegangen sind. Nicht nur die verhassten Sonntagssp...

CHF 26.50

Regeln des Tanzes

Stangl, Thomas
Regeln des Tanzes
»Es ist mitten im Winter, ein grauer Tag in einer Reihe von grauen Tagen, ein guter Zeitpunkt.« Wofür? Um sein Leben zu ändern, für den »totalen Umsturz der Verhältnisse«. Stangls vierter Roman ist der Zustandsbericht rund um diesen Imperativ herum, der die Veränderung des schlechten Bestehenden verlangt: Da ist eine junge Frau, die als Demonstrierende gegen die neue, rechtslastige Regierung in Wien im Februar 2000 durch politisches Handeln ei...

CHF 30.50

Witterungen II

Gracq, Julien / Hornig, Dieter
Witterungen II
1967 und 1974 veröffentlichte Julien Gracq zwei Bände mit dem Titel Lettrines, deren erster Band 2001 deutsch bei Droschl erschien, der zweite wird jetzt vorgelegt. Diese Witterungen, wie ihr deutscher Titel nun lautet, sind Meisterwerke der reflektierenden Literatur des 20. Jahrhunderts, geschrieben von einem Einzelgänger und Außenseiter, der schon zu Lebzeiten mit der Aufnahme seines relativ schmalen Werks in die Bibliothèque de la Pléiade z...

CHF 31.90

Fäkaliendramen

Schwab, Werner / Schödel, Helmut
Fäkaliendramen
Die revidierte, korrigierte und neu zusammengestellte Sammlung von Werner Schwabs Klassikern.Werner Schwabs kometenhafter Aufstieg in die deutschsprachige Literatur und das Theaterleben begann mit den ersten Aufführungen jener Stücke, die dann bald unter dem Sammelnamen »Fäkaliendramen« zu einer ersten Buchausgabe (1991) zusammengestellt wurden. Die Herausgeberinnen der Werkausgabe legen hier eine revidierte Sammlung vor, in der den >klassisch...

CHF 34.50

Aufzeichnungen aus dem Krieg

Gracq, Julien / Hornig, Dieter
Aufzeichnungen aus dem Krieg
Soldatenalltag im Frühjahr 1940 an der >Westfront<, gesehen durch das distanzierte Auge des Schriftstellers:Als 2011 die »manuscrits de guerre« aus Julien Gracqs Nachlass erschienen, wurden sie in Frankreich sofort zu einem literarischen Ereignis - die Neugier, von diesem eigensinnigen und unbeirrbaren Meisterstilistiker endlich auch ein authentisches »privates« Zeugnis lesen zu können, machte diese Aufzeichnungen zu einem der meistgelesenen B...

CHF 30.50

Aufgerissene Blicke

Rakusa, Ilma
Aufgerissene Blicke
Stadt-Kultur-Lesen während eines Jahres in Berlin: Notizen einer WeltbürgerinSchon auf der ersten Seite dieses Berlin-Journals ist die Stadt gesättigt von Geschichte und ihren Schrecken - und von Gegenwart, der Gegenwart der ganzen Welt. Ilma Rakusa bewegt sich hellwach und offen durch die unterschiedlichen Quartiere und »Zeiten« Berlins, zwischen den Erinnerungsstätten nationalsozialistischen Terrors und den Galerien, Kinos, Theatern und Café...

CHF 22.50

Mehr Meer

Rakusa, Ilma
Mehr Meer
Eine Kindheit und Jugend in Mitteleuropa, als dieses Mitteleuropa nach dem Zweiten Weltkrieg gerade seine politischen und kulturellen Konturen neu eingeschrieben bekam: Ilma Rakusa geht in ihren Erinnerungen dem kleinen Mädchen nach, der Tochter eines slowenischen Vaters und einer ungarischen Mutter, deren Lebensstationen von einer slowakischen Kleinstadt über Budapest, Ljubljana, Triest nach Zürich - und von da weiter ausgreifend nach Ost und...

CHF 31.90

Das Haus

Helbich, Ilse
Das Haus
Ilse Helbich erzählt in ihrem autobiographisch gefärbten Text Das Haus die Geschichte einer Frau, die sich mit über 60, entgegen aller Vernunft und entgegen dem wohlmeinenden Freundesrat, einen >Herzenswunsch< erfüllt: Sie kauft ein altes Haus. Es ist beinahe Liebe auf den ersten Blick - und das, obwohl das Haus in einem Dorf und in einer Gegend liegt, in die sie eigentlich nicht ziehen wollte. Mehr noch: Es ist baufällig und feucht, und für s...

CHF 25.50

Das Ende der Geschichte

Davis, Lydia / Hoffer, Klaus
Das Ende der Geschichte
In ihrem einzigen Roman Das Ende der Geschichte zeichnet Lydia Davis eine obsessive Liebesgeschichte und deren Erinnerungsspuren nach. Eine 35jährige Schriftstellerin verliebt sich in einen viel jüngeren Mann, wird durch diese Erfahrung zutiefst irritiert und zeigt nach und nach alle Symptome von Liebeskrankheit. Die allmähliche Auflösung der Geschichte bis zur endgültigen Trennung setzt Lydia Davis parallel zum allmählichen Entstehen eines Ro...

CHF 28.90

Zoom Nicht

Uetz, Christian
Zoom Nicht
Nach dem Gedichtband "Nichte", mit dem der junge Schweizer einiges Aufsehen erregte, verfolgt Christian Uetz sein Projekt nun in Prosa: In "Zoom Nicht" - ein programmatischer Titel, der im lateinisch-deutschen Wortspiel mit Philosophie und Populärkultur jongliert - geht er in unvergleichlicher Mischung aus tiefem Ernst, Spiel und Verwandlungslust der 'Entfaltung des Nichts als Grundwort, Bedingung und Substanz des geistigen und also sprachlich...

CHF 21.90

Mike und Jane

Kempker, Birgit
Mike und Jane
An die 90 mal liegt Mike unter einem Baum, Jane liegt daneben und liebt ihn. Das ist die Versuchsanordnung in Birgit Kempkers Mike und Jane, einer Abfolge von Dialogen zwischen ihm und ihr, in denen 90mal die Liebe zu Fall kommt. Er missversteht sie, sie fehlinterpretiert ihn. 'Liebe hat nichts mit verstehen zu tun, sagt Mike, im Gegenteil.' Der Sprachwitz, mit dem Kempker diese knappen Szenen skizziert, schafft äußerstes Lesevergnügen - und...

CHF 21.90