Suche einschränken:
Zur Kasse

479 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Mitarbeiterschulung Gefahrgut

Matthes, Günter
Mitarbeiterschulung Gefahrgut
Die Sicherheit der Gefahrgutbeförderung hängt von jedem einzelnen Mitarbeiter ab, der beteiligt ist.Didaktisch optimierte, prägnante Texte und Illustrationen: Sicher erwerben bzw. vertiefen Ihre Schulungsteilnehmer das Basiswissen für das Vorbereiten und Durchführen einer sicheren Beförderung.Abläufe und Normen werden leicht verständlich erklärt und das Spezialwissen für Absender, Verpacker, Befüller, Auftraggeber des Absenders, Verlader, Befö...

CHF 36.90

Aufbaukurs Klasse 1 für Gefahrgutfahrer

Schroer, Jürgen
Aufbaukurs Klasse 1 für Gefahrgutfahrer
Der Aufbaukurs für Gefahrgutfahrer Klasse 1 deckt die verbindlichen Kurspläne des DIHK ab und basiert auf dem Rechtsstand des ADR 2023.Durch Selbsttest-Kontrollfragen entsteht ein optimaler Trainingseffekt für Kursteilnehmer. Das ausführliche Stichwortverzeichnis verweist schnell zu den gesuchten Stellen.

CHF 36.90

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer

Bütow, Torsten / Sabath, Uta
Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer
Der Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer ist gedacht für die professionelle Erstschulung von Tankwagenfahrern. Er orientiert sich am verbindlichen Kursplan des DIHK und basiert auf dem Rechtsstand vom 01.01.2023.Durch Selbsttest-Kontrollfragen entsteht ein optimaler Trainingseffekt für die Kursteilnehmer. Die Lösungen finden sich am Ende des Hefts.Das Stichwortverzeichnis verweist schnell zu den gesuchten Stellen. Viele anschauliche Illustratio...

CHF 32.90

Aushangpflichtige Gesetze für medizinische Einrichtungen

Aushangpflichtige Gesetze für medizinische Einrichtungen
Die handliche Ausgabe mit den aktuellen Rechtstexten, die laut Gesetzgeber für alle Beschäftigten in Kliniken und Praxen jederzeit greifbar aushängen müssen. Alle Rechtsvorschriften, deren Aushang aus betrieblichen oder gesetzlichen Gründen gefordert ist, sind in dieser Ausgabe enthalten. Die allgemeine Einführung in die Aushangpflicht und die Kurzeinführungen zu den einzelnen Vorschriften erleichtern das Verständnis.Inhalt: - Allgemeines Glei...

CHF 37.90

Basiskurs für Gefahrgutfahrer

Sabath, Uta / Meyer, Tom
Basiskurs für Gefahrgutfahrer
Der Basiskurs für Gefahrgutfahrer orientiert sich am verbindlichen Kursplan des DIHK und basiert auf dem Rechtsstand vom 1.1.2023.Durch Selbsttest-Kontrollfragen entsteht ein optimaler Trainingseffekt für die Kursteilnehmer. Das ausführliche Stichwortverzeichnis verweist schnell zu den gesuchten Stellen. Viele anschauliche Illustrationen und einprägsame Merksätze fürs Gedächtnis runden das Buch ab.

CHF 33.90

Auffrischungsschulung für Gefahrgutfahrer

Sabath, Uta / Meyer, Tom
Auffrischungsschulung für Gefahrgutfahrer
Die Auffrischungsschulung für Gefahrgutfahrer ist inhaltlich auf den verbindlichen Kursplan des DIHK abgestimmt und enthält die Neuerungen, die sich durch die Änderungen des ADR 2023 ergeben haben. Auch diese Auflage enthält am Ende der einzelnen Kapitel Kontrollfragen, die den Kursteilnehmern zum Üben und als Vorbereitung auf die Prüfung dienen sollen. Zum Wiederholen des Lernstoffes zu Hause sind zur Selbstkontrolle am Lehrgangsende die Lösu...

CHF 32.90

Gefährdungsbeurteilung richtig machen

Luksch, Andreas
Gefährdungsbeurteilung richtig machen
Gefährdungsbeurteilung: Ihr perfekter Schnelleinstieg!Die Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung ist grundlegend im Arbeitsschutzgesetz verankert und wird in mehreren Verordnungen anlass- und situationsbezogen konkretisiert. Dennoch wird nur in einem Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt.Die Ursachen liegen u.a. darin, dass entweder falsche Vorstellungen von einer Gefährdungsbeurteilung in die Irre ...

CHF 57.50

Der Impfkurs

Jilg, Wolfgang
Der Impfkurs
Bestechendes Impf-Know-how in 6. Auflage - inklusive Omikron und Affenpocken!¿ Griffige Anleitungen, präzise Antworten und Lösungen für knifflige Konstellationen und Impffragen! Mit vielen topaktuellen Fallbeispielen, Skizzen, Infokästen, Übersichten und Fragen zum Mitdenken. Geht exakt auf die Punkte ein, bei denen in der Impfpraxis aktuell immer wieder Unsicherheiten auftauchen:¿¿ - Welcher Impfstoff für wen?¿ - Wie impfen? Tipps zur Impftec...

CHF 52.50

Drohneneinsatz

Ninov, Nico / John, Sabrina
Drohneneinsatz
Dieser Fachwissen-Feuerwehr-Band macht Ihr Drohnenteam fit dafür, das Beste aus der Technik rauszuholen: Sie bekommen einen guten Überblick, was beim Einsatz von BOS-Drohnen zu beachten ist. Über die rechtliche Einordnung der Drohnen, die richtige Technik und Schulung der Einsatzkräfte, mögliche Einsatzbereiche bis hin zur Einbindung und Koordination der Drohnenteams im Einsatz. Mit vielen Bildern - die neuesten Drohnenmodelle werden per "Stec...

CHF 23.90

Quickcheck Fahrzeuge mit alternativen Antrieben

Gerhards, Frank / Hommens, Marcel / Lambertz, Eric / Schäfer, Jochen
Quickcheck Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
Mit vielen Bildern, der kompakte Helfer zum Einstecken! Von Lagebeurteilung über Informationsgewinnung bis hin zu Maßnahmen bei Unfällen und Bränden von Fahrzeugen mit alternativen Antriebsarten - steht alles übersichtlich und anschaulich drin im "Quickcheck Alternative Fahrzeugantriebe": - Alternative Antriebsarten - Lagebeurteilung - AUTO-Regel - Informationsgewinnung - Erdgas/Flüssigerdgas/Flüssiggas/Wasserstoff und Sicherheitseinrichtungen...

CHF 16.90

Durchführung des ABC-Einsatzes

Kemper, Hans
Durchführung des ABC-Einsatzes
Bei ABC-Lagen müssen Sie in der Lage sein, die oft unsichtbaren Gefahren schnell zu erkennen und zu entschärfen. Das geht oft nur mit Sonderausrüstungen und Spezialkenntnissen. Wo bekommen Sie diese Kenntnisse her? Aus der durchgehend aktualisierten 5. Auflage des Fachwissen-Feuerwehr-Bandes "Durchführung des ABC-Einsatzes". Basiert auf der neuen FwDV500 von Anfang 2022. Sie sehen darin, welche Sonderausrüstungen und Fahrzeuge Sie heranziehen ...

CHF 23.90

Der Brandschutzhelfer

Ehrlich, Dirk
Der Brandschutzhelfer
Das Büchlein bietet den Brandschutzhelfern eine knappe und günstige Handreichung mit Basisinformationen gemäß DGUV Information 205-023. Es kann als Handreichung bei der Ausbildung dienen und zum Wiederholen der Ausbildungsinhalte genutzt werden.Aus dem Inhalt:- Grundzüge des Brandschutzes- Betriebliche Brandschutzorganisation- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen- Gefahren durch Brände- Verhalten im Brandfall

CHF 10.50

Neu als Fachkraft für Arbeitssicherheit

Wittmann, Andreas / Siegmann, Silvester / Hamacher, Werner / Kloth, Michael
Neu als Fachkraft für Arbeitssicherheit
Frisch ausgebildete Fachkräfte für Arbeitssicherheit stehen nach Rückkehr in den Betrieb oft vor dem Problem, dass die Umsetzung des erlernten Wissens schwer ist: Entweder ist die Erwartungshaltung des Unternehmers/Arbeitgebers sehr hoch, oder es müssen Maßnahmen und Vorhaben im Betrieb durchgesetzt werden - vielleicht sogar gegen gewisse Widerstände.Das Buch erleichtert den Einstieg in die betriebliche Realität und hilft der neuen SiFa beim e...

CHF 40.50

Einsatz bei gefährlichen Stoffen und Gütern

Gäding, Nicolai
Einsatz bei gefährlichen Stoffen und Gütern
Gefahrgut-Unfälle erfordern besonderes Vorgehen der Rettungskräfte, um Schäden an Mensch, Material und Umwelt zu minimieren. Das Buch enthält praxisnahe Informationen für sicheren Einsatz.Neue Auflage komplett nach neuer FwDV "Einheiten im ABC - Einsatz"! Themen:- Gefahren durch chemische Stoffe- Ausrüstung- Ausbreitung verhindern- Messung- Menschenrettung- Dekontamination- Kommunikation- Vorgehen im und nach dem Einsatz

CHF 53.50

Arbeitsunfall? Nein danke!

Stojke, Jörg
Arbeitsunfall? Nein danke!
Unfallverhütung am Arbeitsplatz - der locker-witzig-ernste Einstieg für Auszubildende: Wer sagt, dass Informationen über den Arbeitsschutz im Betrieb langweilig sein müssen? Das schlanke Taschenbuch "Arbeitsunfall? Nein danke!" erklärt Azubis locker und fundiert die elementaren Unfallverhütungsregeln am Arbeitsplatz. Aus dem Inhalt: - Gefahren erkennen - Expertenwissen ist gefragt - Transport und Verkehr - Maschinen und Werkzeuge - Elektrische...

CHF 8.90

Einführung in die ICF

Schuntermann, Michael F. F.
Einführung in die ICF
Die ICF ist die internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit und wurde von der WHO als Ergänzung zur ICD entwickelt. Wesentlich ist dabei das Konzept der "funktionalen Gesundheit". Besonders wichtig für das deutsche Gesundheitssystem: Die Systematik der ICF ist für alle Bereiche des Behindertenwesens und der Rehabilitation maßgeblich. Zur Beantragung und Begründung sämtlicher Reha-Maßnahmen muss die ICF ange...

CHF 84.00

Grundtätigkeiten Sichern, Retten und Selbstretten

Kemper, Hans
Grundtätigkeiten Sichern, Retten und Selbstretten
Dieser Fachwissen-Feuerwehr-Band liefert mit farbigen Fotos und griffigen Merksätzen solides Ausbildungswissen, das beim Sichern, Retten und Selbstretten gemäß FwDV1 nötig ist. Am Ende jedes Kapitels finden sich Fragen zum Selbsttest. Aus dem Inhalt: - Geräte und Ausrüstungen - Tragbare Leitern - Rettungsgeräte - Sanitätsgeräte - Knoten, Stiche und Brustbund - Sichern in absturzgefährdeten Bereichen - Retten und Selbstretten

CHF 23.90