Suche einschränken:
Zur Kasse

74 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Wegen Umbau geschlossen

Lenhardt, Uwe / Rosenbrock, Rolf
Wegen Umbau geschlossen
Unter einem sich verschärfenden Konkurrenzdruck sind Betriebe zunehmend zum Exerzierfeld vielfältiger Managementkonzepte und Reorganisationsstrategien geworden. Mehr Flexibilität, wie vom Markt gefordert, ist dabei das Ziel der Unternehmensleitungen, zugleich sind sie aber auch interessiert, »flüssigere« Strukturen und komplexere Prozesse nach wie vor im Griff zu behalten. Vor diesem Hintergrund steht das Bemühen, betriebliche Gesundheitsförde...

CHF 18.90

Modernisierung der Universitäten

Bogumil, Jörg / Burgi, Martin / Heinze, Rolf G / Gerber, Sascha / Gräf, Ilse-Dore / Jochheim, Linda
Modernisierung der Universitäten
Seit einigen Jahren werden in deutschen Universitäten am Public Management orientierte Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Darüber wurden zahlreiche theoretische und wissenschaftspolitische Debatten geführt, allerdings mangelt es bislang an empirischen Studien zur Ausgestaltung des neuen Governance-Regimes, so dass unklar ist, ob und in welchem Grade das traditionelle Selbstverwaltungsmodell wirklich durch ein neues Managementmodell ersetzt...

CHF 26.90

Flexibel in die Rente

Fröhler, Norbert / Fehmel, Thilo / Klammer, Ute
Flexibel in die Rente
Seit mehr als 20 Jahren werden die gesetzlichen Möglichkeiten des vorzeitigen oder gleitenden Erwerbsausstiegs sukzessive eingeschränkt. Diese Studie geht der Frage nach, wie tarifliche und betriebliche Akteure auf den Abbau staatlicher Optionen des flexiblen Rentenübergangs reagiert und welche Strategien und Initiativen sie entwickelt haben. Sie bietet einen Einblick in die Regelungsvielfalt von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen zum f...

CHF 62.00

Breitbandversorgung, Medienkonvergenz, Leitmedien

Beckert, Bernd / Riehm, Ulrich
Breitbandversorgung, Medienkonvergenz, Leitmedien
Die Tageszeitung auf einem E-Book-Reader lesen, mit dem Smartphone fernsehen, über das Internet Radio hören und am Fernseher im Internet surfen - die etablierten Medien scheinen zunehmend ihre Kontur zu verlieren. Der Strukturwandel mündet in Medienkonvergenz, und damit ist auch die Frage angesprochen, ob traditionelle Leitmedien ihren Stellenwert einbüßen, selbst wenn Presse, Hörfunk und Fernsehen offenbar wichtige Knotenpunkte der medial ver...

CHF 35.90

Bildungsarbeit im Umbruch

Lohr, Karin / Peetz, Thorsten / Hilbrich, Romy
Bildungsarbeit im Umbruch
Schulprogramme und Mission Statements, Benchmarking und Personalkostenbudgetierung, ECTS-Leistungspunkte und Zielvereinbarungen - in den Bildungsbereich sind Begriffe eingezogen, die dort bis vor Kurzem völlig unbekannt waren. Sie sind Indikatoren für den fundamentalen Umbruch, in dem sich Schulen, Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen befinden. Über die bildungs- und wissenschaftspolitischen Aspekte dieses Prozesses ist viel geschrieb...

CHF 28.90

Pluralisierte Partnerschaften

Neusser, Christian
Pluralisierte Partnerschaften
Wie kaum je zuvor hat der Konflikt über den Umbau des deutschen Sozialstaats die Beziehungen von Sozialdemokratie und Gewerkschaften erschüttert. Liegt in der Agenda 2010 die Ursache für einen Bruch im traditionellen Bündnis der Arbeiterbewegung? Und inwiefern wurde in der Folge das Beziehungsgeflecht zwischen den Parteien und Gewerkschaften insgesamt neu justiert? Mit Christian Neussers Analyse der Parteien-Gewerkschafts-Beziehungen liegt ers...

CHF 35.90

Konzepte der Elektromobilität

Peters, Anja / Doll, Claus / Plötz, Patrick / Sauer, Andreas / Schade, Wolfgang / Thielmann, Axel / Wietschel, Martin / Zanker, Christoph
Konzepte der Elektromobilität
Gesellschaft und Politik knüpfen große Hoffnung an die Elektromobilität. Allerdings wird sehr kontrovers diskutiert, ob und wie eine umfassende und nachhaltige Verbreitung von Elektrofahrzeugen erreichbar ist. Für die Fortsetzung dieser Debatte ist es wichtig, die Ergebnisse aus der Vielzahl von Förderprogrammen und Studien, die in den letzten Jahren mit unterschiedlichen Fragestellungen und Perspektiven angestoßen wurden, in einem umfassenden...

CHF 38.90

Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene

Klages, Helmut / Vetter, Angelika
Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene
Stuttgart 21 hat den Blick für die Probleme unserer Demokratie geschärft. Die Suche nach ihrer Lösung steht anhaltend unter dem Motto »Mehr Bürgerbeteiligung!«. Doch daraus ergibt sich kein unmittelbar beschreitbarer Weg, denn das Motto weist in verschiedene Richtungen. Utopien hier treffen dort auf Ansätze, die zu kurz greifen, und auf Beschwichtigungsstrategien. Klages und Vetter bemühen sich in diesem Wirrwarr um Klärung. Ausgehend von eine...

CHF 21.90

Partizipatives und ganzheitliches Innovationsmanagement

Biedermann, Annette / Dreher, Carsten / Gerstlberger, Wolfgang / Klippert, Jürgen / Kopplin, Sonja
Partizipatives und ganzheitliches Innovationsmanagement
In der anhaltend kontroversen Diskussion über Innovation und Beteiligung werden oft noch Positionen einer »klassischen« Interessendivergenz vertreten. Demnach können aus Beschäftigtensicht von Innovationen unerwünschte Effekte ausgehen, die es zu begrenzen oder zu verhindern gilt. Und in der reziproken Sichtweise betrachten Manager Mitbestimmung als Hemmschuh eines effizienten Innovationsgeschehens. Die neuere Forschung hat gezeigt, dass sich ...

CHF 22.90

Kräftemessen

Heiden, Mathias / Jürgens, Kerstin
Kräftemessen
Überforderung, Erschöpfung, Burnout - der öffentliche Diskurs kommt an diesen Begriffen längst nicht mehr vorbei. Und spätestens seit die Krankschreibungen infolge psychischer Symptome so eklatant zugenommen haben, bezweifelt kaum mehr jemand, dass die Betriebe gefordert sind, mehr für einen nachhaltigen Umgang mit der Arbeitskraft ihrer Beschäftigten zu tun. Dieses Buch greift diese Debatte auf, aber es nimmt eine andere Perspektive ein. Stat...

CHF 30.90

Innovationserfolg durch aktive Mitbestimmung

Scholl, Wolfgang / Breitling, Kai / Janetzke, Hanna / Shajek, Alexandra
Innovationserfolg durch aktive Mitbestimmung
Frühere empirische Studien zur Wirkung von Mitbestimmung bei Innovationen erbrachten widersprüchliche Ergebnisse: Je nach Methode und Konzeption werden mal positive, mal negative und mal gar keine Effekte festgestellt. Um fundiertere Antworten zu finden, sind die Autor/inn/en dieses Bandes neue Wege gegangen. Sie analysierten 46 mehr und minder gelungene Prozessinnovationen auf der Basis einer in früheren Innovationsstudien bewährten theoretis...

CHF 30.90

Nachdenken über Technik

Hubig, Christoph / Huning, Alois / Ropohl, Günter
Nachdenken über Technik
Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich die Technikphilosophie als eigenes Fach etabliert. Wurde auch in den klassischen Philosophien Technik als Ur-Humanum bedacht, so werden nun Voraussetzungen, Leistungen und Probleme technischer Welterschließung und -gestaltung unter Einbeziehung wichtiger Impulse aus Wirtschafts-, Sozial- und Technikwissenschaften sowie der Technikgeschichte untersucht und reflektiert. Bis 2000 hatte ein VDI-Ausschuss nam...

CHF 40.50

Übergänge am Arbeitsmarkt

Schmid, Günther
Übergänge am Arbeitsmarkt
Übergänge auf dem Arbeitsmarkt sind unvermeidlich. Bisher wurde allerdings nur der Übergang von der Arbeit in die Arbeitslosigkeit als kritisches Ereignis im Erwerbsleben angesehen und durch die Arbeitslosenversicherung abgesichert. Eine den zunehmenden Erwerbsrisiken im Lebensverlauf angepasste Arbeitsversicherung ist allenfalls in Umrissen erkennbar. Günther Schmid plädiert in dieser Studie für eine Neuordnung des Arbeitsmarkts, in der die R...

CHF 23.90

Neue Wege des Haushaltsmanagements

Seiwald, Johann / Meyer, Renate / Hammerschmid, Gerhard / Egger-Peitler, Isabell / Höllerer, Markus A.
Neue Wege des Haushaltsmanagements
Die Modernisierung des Haushaltswesens hat in den letzten Jahren zunehmend an Dynamik gewonnen und wird in einem immer breiteren Verständnis interpretiert, so dass in jüngster Zeit auch Reformen und Veränderungsprozesse in den Begriff eingeschlossen werden, die bislang nicht darunter subsumiert wurden. So beschränkt sich die Haushaltsmodernisierung nicht länger auf die Einführung von Kosten- und Leistungsrechnung oder doppischer Rechnungslegun...

CHF 21.90

Internet, Mobile Devices und die Transformation der Medien

Dolata, Ulrich / Schrape, Jan-Felix
Internet, Mobile Devices und die Transformation der Medien
Neue Online- und Mobiltechnologien setzen klassische Mediensektoren wie die Musikindustrie, den Buchhandel oder die Presse zum Teil massiv unter Druck. Sie stellen eingespielte Produktions- und Vertriebsweisen infrage, verlangen nach veränderten Regeln und Geschäftsmodellen, fördern das Auftreten neuer Akteure und tragen zum allgemeinen Strukturwandel der Öffentlichkeit bei. In diesem Buch wird danach gefragt, wie sich Mediensektoren, Wertschö...

CHF 41.50

Betriebliche Gesundheitspolitik - eine Chance für die Mit...

Blume, Andreas / Walter, Uta / Bellmann, Ralf / Wellmann, Holger
Betriebliche Gesundheitspolitik - eine Chance für die Mitbestimmung
Steigende Arbeitsanforderungen müssen mit alternden Belegschaften bewältigt werden. Dies erhöht den Handlungsdruck in Richtung auf eine integrierte betriebliche Gesundheitspolitik. Bisherige Aktivitäten der Unternehmen sind jedoch häufig nicht nachhaltig und wenig geeignet, neue gesundheitliche Problemstellungen - insbesondere psychische Risiken - adäquat zu bearbeiten. Die betrieblichen Interessenvertretungen könnten die Funktion eines Motors...

CHF 30.90

Die teilautonome Schule

Dubs, Rolf
Die teilautonome Schule
In der Bildungspolitik wird überall von der Notwendigkeit einer größeren Autonomie der Schulen gesprochen. Empirisch ist belegt, dass dezentrale Schulsysteme mit autonomen Schulen wirksamer und den künftigen Herausforderungen besser gewachsen sind. Leider bereitet aber die Einführung von teilautonomen (eigenverantwortlichen, selbständigen) Schulen immer noch Probleme. Und oft wird sogar gesagt, mit der teilautonomen Schule werde die Gestaltung...

CHF 12.90

Das kapitalmarktorientierte Unternehmen

Faust, Michael / Bahnmüller, Reinhard / Fisecker, Christiane
Das kapitalmarktorientierte Unternehmen
Analysten und Fondsmanager sind zu wichtigen Akteuren am Kapitalmarkt avanciert. Sie orientieren sich an der Steigerung des Shareholder Value und nehmen Einfluss auf die Unternehmenspolitik. Basierend auf Fallstudien in börsennotierten Unternehmen, die Interviews mit Analysten und Fondsmanagern, Managern des Personal- und Finanzressorts sowie Betriebsräten und gewerkschaftlichen Aufsichtsratsmitgliedern umfassen, gehen die Autoren der Frage na...

CHF 37.50

"Niemand weiß immer alles"

Antoni, Conny H / Haunschild, Axel / Meyer, Rita / Hiestand, Stefanie / Oertel, Rasmus
"Niemand weiß immer alles"
Individuelle Kompetenz- und betriebliche Organisationsentwicklung sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Betrieben, insbesondere im Bereich der Wissensarbeit. Bislang ist ihr Zusammenhang jedoch kaum empirisch untersucht. Dieses Buch zielt auf die Schließung dieser Lücke und fokussiert am Beispiel von Wissensarbeit die Wechselwirkungen zwischen individuellen und organisationalen Interessen, Zielen und Handlungsstrategien. Es zeigt anhand vo...

CHF 21.90

Zwischen Wettbewerb und Subsidiartät

Dahme, Heinz-Jürgen / Kühnlein, Gertrud / Wohlfahrt, Norbert
Zwischen Wettbewerb und Subsidiartät
Seit einigen Jahren befindet sich die Freie Wohlfahrtspflege in einem grundlegenden Transformationsprozeß. Dessen politische Zielsetzung besteht vor allem darin, die bisherigen Aufwendungen für den sozialen Dienstleistungsbereich zu begrenzen bzw. zu senken - das erscheint beschlossen und im Kern nicht mehr verhandelbar. In der konkreten Umsetzung dieser neuen Vorgaben ergeben sich jedoch erhebliche Probleme, und die Verbände geraten mehr und ...

CHF 22.90