Suche einschränken:
Zur Kasse

304 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Aufzeichnungen eines Untermenschen

Bergmann, Alexander
Aufzeichnungen eines Untermenschen
Als einer von wenigen lettischen Juden hat Alexander Bergmann den Holocaust überlebt. Erst im Ghetto in Riga, anschließend in verschiedenen Konzentrationslagern und zuletzt als Zwangsarbeiter in einem Außenlager des KZ Buchenwald hat er eine Odyssee erlebt, deren Qualen mit menschlichem Maß kaum zu begreifen sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg als Rechtsanwalt in Riga tätig, konnte er erst nach dem Ende der sowjetischen Herrschaft 1990 daran denk...

CHF 23.90

Klein Siemen - Eine slawische Siedlung macht Geschichte

König, Johann-Günther
Klein Siemen - Eine slawische Siedlung macht Geschichte
Urkundlich verewigt ist das im Landkreis Rostock gelegene Klein Siemen seit dem 10. Juni 1322. Was sich seitdem alles ereignete und wie es den im Dorf lebenden und arbeitenden Menschen erging, beschreibt und hinterfragt Johann-Günther König eindringlich. Seine aus vielfältigen Quellen gespeiste Studie wird bereichert durch die erstmalige Veröffentlichung der brieflichen Berichte des Gutsherrn Johann Gildemeister. Der Abkömmling einer bedeutend...

CHF 40.50

Die Bremer Stadtmusikanten, kurdisch

Janosch / Janosch / Stêrk, Ronî
Die Bremer Stadtmusikanten, kurdisch
Ei was", sagte der Esel, "zieh lieber mit uns fort, wir gehen nach Bremen, etwas besseres als den Tod findest du überall." Diese Aufforderung des Esels befolgt der Hahn, wie wir alle wissen, ebenso eifrig wie vor ihm der Hund und die Katze. Gemeinsam ziehen die Vier in die schöne Hansestadt, um dort das Räuberhaus in Beschlag zu nehmen. Das Märchen ist bekannt und beliebt - nicht nur in Bremen! Aber SO haben Sie die Stadtmusikanten noch nicht ...

CHF 18.50

Die Bremer Stadtmusikanten, esperanto

Janosch / Janosch / Brandenburg, Ulrich
Die Bremer Stadtmusikanten, esperanto
Ei was", sagte der Esel, "zieh lieber mit uns fort, wir gehen nach Bremen, etwas besseres als den Tod findest du überall." Diese Aufforderung des Esels befolgt der Hahn, wie wir alle wissen, ebenso eifrig wie vor ihm der Hund und die Katze. Gemeinsam ziehen die Vier in die schöne Hansestadt, um dort das Räuberhaus in Beschlag zu nehmen. Das Märchen ist bekannt und beliebt - nicht nur in Bremen! Aber SO haben Sie die Stadtmusikanten noch nicht ...

CHF 18.50

Der Fisch auf dem Dach

Quade, Andreas / Mertin, Andreas
Der Fisch auf dem Dach
Warum verführen sich Adam und Eva heute in der Katharinenpassage? Was bringt einen Wal auf das Dach eines Cafés am Marktplatz und weshalb hat am Bremer Rathaus ein Papst ein Kreuz im Hintern stecken? Dieser Stadtführer macht sich auf die Suche danach, wieviel Religion außerhalb der Kirchen in der Bremer Innenstadt zu finden ist. Auf einer Strecke vom Bahnhof über den Marktplatz zur Kunsthalle werden religiöse Symbole an ganz weltlichen Orten ...

CHF 18.50

"Ein Star wird der nie!"

Küster, Herbert
"Ein Star wird der nie!"
Hafenmilieu, Kaschemmen, leichte Mädchen, Dampfer aus aller Welt, in Zweierreihen an den Bremer Piers. Aus der Musikbox röhrten Freddy Quinn und Lale Anderson um die Wette. Whow! Was war das? Zwischen dem Tuten aus langen Schiffsschornsteinen ertönten kaum hörbar "When the clock strikes two...", "Tutti frutti..." und "Lucille". An den Schuppen entluden die Amis Mitte der 50er-Jahre ihren Rock 'n' Roll - und das genau vor unserer Haustür. Für m...

CHF 24.90

Das Gespür für Wasser

Ballhaus, Edmund
Das Gespür für Wasser
»Sie würden also schmecken, ob Ihr Tee mit dem Wasser aus einem Torfbrunnen gebrüht wurde?«, wiederholte ich ungläubig, was mein Gegenüber gerade zuvor gesagt hatte. »Jeder hier in der Gegend würde das«, entgegnete Harm Bronsema. Und dann hatte ich einen Einfall: »Ich wette dagegen, machen Sie mit?« Niemals zuvor und niemals danach habe ich eine Wette so krachend und chancenlos verloren. In 25 Geschichten beschreibt der Kulturwissenschaftler u...

CHF 27.90

Anna's Kriegsanleihe

Herms, Michael
Anna's Kriegsanleihe
Die Häuslertochter Anna Lendt aus Groß Laasch verlobt sich 1913 im mecklenburgischen Neustadt mit dem Baumeister Hermann Herms. Gleich ihm ziehen 100 Männer aus Annas Heimatdorf in den Krieg, darunter vier ihrer Brüder, um deren Überleben Anna bangt. Nach dem Tod ihres Bruders Ludwig erhofft sie sich von der Zeichnung einer Kriegsanleihe ein baldiges und erfolgreiches Kriegsende und die Rückkehr ihrer Lieben. Die ersten Kriegsjahre durchlebt A...

CHF 24.90

Geschichten vom platten Land

Kiekebusch, Renate
Geschichten vom platten Land
Renate Kiekebusch erzählt in ihrem inzwischen elften Buch vom Alltag auf dem platten Land zwischen Tupperpartys und Männerstrip-Abenden. Sie findet heraus, dass man eine Kreuzfahrt auch bequem von zu Hause machen kann, und was passiert, wenn der Internetanbieter versehentlich die Leitung kappt. Humorvoll berichtet sie von ihren Erlebnissen im Urlaub, mit Freunden oder der lieben Familie. Die leidenschaftliche Plattschnackerin Renate Kiekebusch...

CHF 14.50

Hamburger Weihnachtsgeschichten

Gutmann, Hermann / Fischer, Peter
Hamburger Weihnachtsgeschichten
Der beliebte Autor hat Weihnachtsgeschichten aus Hamburg zusammengetragen und in der ihm eigenen humorvollen Weise aufbereitet. Ein Genuss, nicht nur für alle Hamburg-Freunde. Aus dem Inhalt: Aus alten und nicht so alten Zeiten, Der Christmarkt im Dom, Der Weihnachtsbaum, Ein Hamburger Kind, Honigkerzen und Braune Kuchen, Weihnachtskerle, Heimliches Klingeln kündigt Weihnachten an, Der 1. Januar 1801, Die gelegentlich sehr unheiligen drei Köni...

CHF 14.50

Was giebt es Neues?

Augustin, Michael
Was giebt es Neues?
Mit seinem legendären Buch »Bremen's Volkssagen« von 1845 hat sich Friedrich Wagenfeld einen festen Platz in der Kulturgeschichte seiner Heimatstadt gesichert. Dass er damals als Redakteur des weitgehend vergessenen »Bremischen Unterhaltungsblattes« einige äußerst kuriose, pointierte und verblüffende Zeugnisse aus dem Alltagsleben der biedermeierlichen Stadt hinterlassen hat, dürfte seit Veröffentlichung der Sammlung »Hiesige Vorfälle« nicht w...

CHF 18.50

Die Insel Norderney

Gruschwitz, Bernd F.
Die Insel Norderney
Mit etwa 600.000 Gästen jährlich ist Norderney eines der beliebtesten Urlaubsziele an der Nordsee. Hier pulsiert das Strand- und Nachtleben, hier werden alle Arten von Sport getrieben - wer es gern ein wenig mondäner mag, der ist auf Norderney gut aufgehoben. Aber auch Naturlieb- haber kommen auf ihre Kosten und können weißen Sandstrand und lange Spaziergänge am Meer genießen. In diesem handlichen Reiseführer führt Bernd F. Gruschwitz den Besu...

CHF 14.50

Schleswig-Holstein 152 Dörfer - historisch

Scharnweber, Werner
Schleswig-Holstein 152 Dörfer - historisch
In diesem Bildband werden 152 Orte vorgestellt, die vor 100 bis 200 Jahren typische schleswig-holsteinische Dörfer waren. Unveränderte historische Originaltexte berichten authentisch vom jeweiligen "Ist-Zustand" der Dörfer in der Zeit von 1824 bis 1908. Je nach geographischer Lage sind die Dörfer in alphabetischer Reihenfolge den heutigen Landkreisen bzw. Städten zugeordnet.

CHF 27.90

309 - Ein fotografischer Streifzug durch den Bremer Südosten

Koroscha, Martin
309 - Ein fotografischer Streifzug durch den Bremer Südosten
Die beiden Ortsteile Hemelingen und Sebaldsbrück sind stark durch die Industrie geprägt, es lassen sich aber auch noch Reste dörflichen Lebens und Naturgebiete finden. Hier leben etwa 17.500 Menschen. Ein Viertel der Bevölkerung sind Eingewanderte und ihre direkten Nachkommen. Industrieschließungen, Brachen, Leerstände, Vermüllung im öffentlichen Raum und drohende Ghettoisierung prägen heute das Bild des Stadtteils im Bremer Südosten. Die für ...

CHF 23.90

Denkmalpflege in Bremen

Skalecki, Georg
Denkmalpflege in Bremen
Die Autor:innen von Heft 18 haben es sich zur Aufgabe gemacht, die letzten noch auffindbaren Relikte aus gotischer Zeit in Bremen aufzuspüren. Dabei fördern sie teils sehr überraschende Ergebnisse zu tage. Beispielsweise führt die Untersuchung der Kirche Unser Lieben Frauen zu der neuen Erkenntnis, dass es sich hier um einen frühgotischen Zentralbau handelt. Am Beispiel der ehemaligen Franziskanerklosterkirche St. Johann zeigt sich die besonde...

CHF 12.90

Elbeschiffe für den neuen Staat

Meyer, Harald
Elbeschiffe für den neuen Staat
Ein besonderer Schiedsspruch jährt sich zum hundertsten Mal: Am 14. Juni 1921 wurde in Paris im so genannten "Elbe"-Schiedsverfahren auf Veranlassung der Siegermächte des Ersten Weltkriegs entschieden, wie die Fracht fahrende Elbeflotte zwischen Deutschland und der neu gegründeten Tschechoslowakei gemäß Artikel 339 des Versailler Vertrages aufzuteilen war. Es bestand eine Situation mit viel Konfliktpotenzial: Der Fragenkomplex um die Schiffsab...

CHF 40.50

Nich argern - blots wunnern

Kiekebusch, Renate
Nich argern - blots wunnern
Een Feernseher, over dree Feernbedenen dorto? Dien Telefonanbeeder hett di ut Versehn vun'n Rest vun de Welt afknippst un du hest söss Weken keen Telefon un keen Internet? Oder den Urlaub gifft dat nich wegen enen ne'en Virus? Man kunn sik jümmer blots argern, mutt man over nich... Renate Kiekebusch hett för dat een oder annere Problem jümmers enen plietschen Utweg... Un... ene Krüüzfohrt moken kann man ook tohuus!

CHF 14.50

Mit Stöckelschuh und Krawatte im Paddelboot

Knauf, Diethelm / Voigt-Köhler, Inge
Mit Stöckelschuh und Krawatte im Paddelboot
Schwimmen in der Bremer Innenstadt - das konnte man in Flussbadeanstalten in der Weser noch weit bis ins beginnende 20. Jahrhundert. Schiffe wurden an Schlachte und Tiefer be- und entladen, die Kaiserbrücke querte die Weser, der Vorläufer des Weserstadions wurde eingeweiht. Bisher unveröffentlichte Fotos aus drei Alben des ersten Bremer Kanu-Vereins zeugen vom Leben am und auf dem Wasser in Bremen und umzu und nehmen uns mit bis in die nordöst...

CHF 27.90

Wo Du leben willst, da gehe hin

Knauf, Diethelm
Wo Du leben willst, da gehe hin
Flucht und Migration sind keine Phänomene, die erst 2015 mit der so genannten »Flüchtlingskrise« Einzug in das Weltgeschehen hielten. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Migration war Teil der Existenzbedingungen der meisten Menschen auf allen Kontinenten, Sesshaftigkeit eher die Ausnahme und ein Privileg. Die vorliegende Publikation erzählt, warum Menschen ihre Heimat in Hessen oder in Osteuropa verließen, welche Rolle Bremen und Bremerhaven a...

CHF 22.50