Suche einschränken:
Zur Kasse

575 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien

Müller, Markus C. / Weiß, Dieter J.
Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien
Die Rekonstruktion von Memorialkulturen hat sich als ein zentraler Zugang zu vormodernen Lebenswelten erwiesen. Mit "Gedenken ohne Grenzen" wird die Untersuchungsperspektive dabei sowohl räumlich mit Bezug auf den Kulturtransfer zwischen Bayern und Italien als auch zeitlich mit Blick auf die gesamte Vormoderne geweitet. Die Interdisziplinarität der Beiträge geht von der Transzendenzbezogenheit von Memoria aus, um weitergehende Fragen nach der ...

CHF 65.00

Der Gründer - P. Andreas Amrhein (1844-1927) - Pionier, T...

Schäfer, Cyrill
Der Gründer - P. Andreas Amrhein (1844-1927) - Pionier, Träumer und Prophet
Das Leben von Pater Andreas Amrhein (1844-1927), Gründer der Missionsbenediktiner von Sankt Ottilien und der Missions-Benediktinerinnen von Tutzing, verlief in vieler Hinsicht ungewöhnlich und widersprüchlich. Während seine Gründungen heute weltweit tätig sind und ihr Wirken in Teilen gut erforscht ist, wird der Gründer selbst meist nur kursorisch präsentiert. Dabei wird übersehen, dass nur über ein vertieftes Verständnis der Gründerpersönlich...

CHF 65.00

Wir verkünden nicht uns selbst

Haunerland, Winfried
Wir verkünden nicht uns selbst
Bei allen notwendigen Analysen der verschiedenen Formen des Missbrauchs in der Kirche darf die theologische und spirituelle Mitte des priesterlichen Dienstes nicht aus dem Blick geraten. Auch die Erwartungen an Amtsträger brauchen einen Maßstab, der nicht nur soziologisch bestimmt ist. So wird hier in Predigten und Reflexionen nach einer theologisch tragfähigen Grundlegung des Weiheamtes gefragt und für eine liturgische Ästhetik des Unterschie...

CHF 27.90

Kreuzförmig

Harand, Gisela T.
Kreuzförmig
André Scrima (1925¿2000) spielte eine wichtige Rolle im ökumenischen und interreligiösen Austausch des 20. Jahrhunderts. Beim Zweiten Vatikanischen Konzil wirkte er als persönlicher Vertreter von Patriarch Athenagoras. Scrima gehörte auch zu den Gründungsmitgliedern des ¿Instituts für Islamisch-Christliche Studien¿ an der Saint-Joseph University in Beirut. Die vorliegende Studie möchte einen Überblick über seinen theologischen Ansatz bieten, d...

CHF 34.50

Vom Collegium Willibaldinum zum Eichstätter Priesterseminar

Heiler, Franz
Vom Collegium Willibaldinum zum Eichstätter Priesterseminar
Angestoßen durch das 2014 feierlich begangene Seminarjubiläum entstand eine Reihe von Untersuchungen, die verschiedene Aspekte der mittlerweile über 450-jährigen Geschichte in neuem Licht erscheinen lassen bzw. erstmals in den Blick nehmen. Der Bogen der behandelten Themen spannt sich dabei von einer kritischen Neubewertung der Anfänge des Collegium Willibaldinum bis hin zu einem Ausblick in die Zukunft der Priesterausbildungsstätte. Mit Texte...

CHF 52.50

Das Ehehindernis der Freiheitsberaubung im Recht der kath...

Bader, Anna-Maria
Das Ehehindernis der Freiheitsberaubung im Recht der katholischen Kirche
Entführungen - egal in welchen Konstellationen - sind kein Relikt vergangener Tage, sondern eine hochaktuelle Problematik, wie man entsprechenden Medienberichten entnehmen kann. Dass diese Vergehen jedoch nicht nur im staatlichen Bereich von Relevanz sind (vgl. § 239 StGB), sondern auch in der Rechtsordnung der katholischen Kirche eine Rolle spielen, ist hingegen kaum bekannt. Tatsächlich findet sich der Tatbestand der Freiheitsberaubung nicht...

CHF 40.50

Leibhaftige Welt

Prosinger, Franz
Leibhaftige Welt
Das biblische Gottes-, Menschen- und Weltbild kann grundsätzlich als ein personalistischer Entwurf dargestellt werden. Damit ist nicht nur eine zentrale Stellung der Person und der personalen Beziehungen im gesamten Gefüge der Wirklichkeit gemeint, sondern "Personalismus" stellt den Anspruch, dass die Wirklichkeit letztlich überhaupt nur als eine personale gedacht werden kann. Die vorliegende Studie möchte den Leser hineinnehmen in eine unvore...

CHF 34.50

Dialogmaterie Pfarrinkorporation

Krexner, Elias A.
Dialogmaterie Pfarrinkorporation
Das Phänomen der den Ordensgemeinschaften inkorporierten Pfarren ist in Österreich und Südtirol Rechtswirklichkeit und betrifft eine nicht unerhebliche Zahl von Pfarren, die von unterschiedlichen Orden betreut werden. Die vorliegende Studie untersucht, ob es sich beim heute bestehenden Rechtsinstitut der Pfarrinkorporation in Ordensgemeinschaften um das handelt, was (rechts-)historisch unter "Inkorporation" verstanden wurde, und inwiefern sich...

CHF 40.50

Mission als Verkündigung des Heils

Iswandir, Lorentius
Mission als Verkündigung des Heils
Die erste Verkündigung des christlichen Glaubens in den Missionsgebieten Indonesiens bis hin zum Aufbau und zur Selbstständigkeit der örtlichen Kirchen ist oft untrennbar mit den Beiträgen der Ordensgemeinschaften verbunden. Wie sie diese Kirche prägen, wird stark von ihrem Missionsverständnis beeinflusst. Im vorliegenden Buch analysiert der Verfasser den Beitrag der Vinzentiner in ihrer Missionspraxis in Indonesien seit 1923 aus historischer ...

CHF 52.50

Peter Dietz - Werkverzeichnis

Burchard, Christian
Peter Dietz - Werkverzeichnis
Peter Dietz, 1941 in Würzburg geboren, fand den Weg in die Kunst über eine Ausbildung als Graveur und Medailleur. Seine erfolgreiche Werkstatt in München-Schwabing ermöglichte ihm ein Kunststudium im legendären "Studio für Zeichnen und Malen" von Peter Zeiler. Als freischaffender Künstler wurde er schnell für seine ausdrucksstarke gestische Malerei bekannt. Peter Dietz erhielt Arbeitsstipendien u.a. für Paris und Italien, wurde von Münchener G...

CHF 14.50

Etsi Deus daretur

Bonacker, Marco / Gärtner, Dirk
Etsi Deus daretur
Wird die Existenz Gottes vorausgesetzt, dann hat dies unweigerlich Konsequenzen für das sittliche Handeln. Dieser Band, der als Festschrift Peter Schallenberg anlässlich seines 60. Geburtstags gewidmet ist, vereint aktuelle Perspektiven aus Moraltheologie und Sozialethik und bringt die aufeinander verwiesenen theologischen Fächer ins Gespräch. Die 27 Beiträge dieser Festschrift zeugen einerseits von der Vielfalt der Themen, mit denen sich Pete...

CHF 52.50

Sprachenfrage und Schulwesen in Deutsch-Neuguinea

Rivinius, Karl Josef
Sprachenfrage und Schulwesen in Deutsch-Neuguinea
Wegen der enormen Sprachenvielfalt in der Südsee verständigten sich die Weißen und die Farbigen hauptsächlich mit dem in dieser Region weit verbreiteten Pidgin-Englisch. Nach der Übernahme der deutschen Schutzherrschaft über Deutsch-Neuguinea bemühte sich die Verwaltung aus ihrem nationalistischen Selbstverständnis heraus, diese von ihr diskriminierte Sprache zu Gunsten des Deutschen aus dem Schutzgebiet zu verdrängen. Um dieses Ziel zu erreic...

CHF 40.50

Krieg - Diplomatie - Frieden

Wüst, Wolfgang
Krieg - Diplomatie - Frieden
In der Internetzeitschrift "campus" (Frankfurt/New York) konnte man in einem Artikel vom 8. Oktober 2013 auf die Frage "Macht Krieg Sinn?" Folgendes erfahren: "Krieg habe Gesellschaften nicht nur größer, stärker und sicherer gemacht, sondern auch reicher. Frieden in der Folge von Kriegen hat die Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum und steigende Lebensstandards geschaffen." In einer diametral, regional auf Franken ausgerichteten Studi...

CHF 27.90

Mit Jesus auf dem Weg - Ermutigung zum Ordensleben

Thull, Philipp
Mit Jesus auf dem Weg - Ermutigung zum Ordensleben
Ordensleute prägen das Leben der Kirche. Sie stehen für den Vorrang der Gnade Gottes vor menschlichem Tun. Der vorliegende Band zeichnet die Eigenart und die verschiedenen Charismen des Ordenslebens im deutschen Sprachraum nach.Mit einem Geleitwort von Erzbischof Robert Zollitsch und Beiträgen von Bernhard Eckerstorfer (Ordensspiritualität), Günter Benker (Karmeliten), Peter Berg (Barmherzige Brüder), Heinrich Josef Catrein (Arnsteiner Patres)...

CHF 27.90

Iustitia et ius

Otter, Josef / Walser, Markus
Iustitia et ius
Iustitia et Ius ¿ Gerechtigkeit und Recht, lautet der Titel dieser Festschrift: Es ist Aufgabe der Rechtsprechung, für ein der Gerechtigkeit entsprechendes Recht im Einzelfall zu sorgen. Im kanonischen Recht betrifft die Rechtsprechung mehrheitlich Prozesse um die Gültigkeit von Ehen und Straffälle. Prof. Dr. Dr. Elmar Güthoff vertritt die damit zusammenhängenden Disziplinen des kanonischen Rechts sowie das nicht minder auf Gerechtigkeit und R...

CHF 65.00

¿mit recht, gerechtikait, unser maynung¿

Zeiler, Carina
¿mit recht, gerechtikait, unser maynung¿
Die württembergischen Grafen und Fürsten nahmen neben väterlichen Dispositionen und Hausordnungen auch immer wieder direkte Erbeinsetzungen zu Lebzeiten oder per Testament vor, um Teilungen durch Nachfolgestreitigkeiten zu vermeiden. In entsprechender Weise bemühten sich adelige Frauen eigenständig um ihren Nachlass, waren ihnen doch zahlreiche Handlungsmöglichkeiten zugestanden. Ihre schriftlich fixierten Testamente dienten einerseits als bew...

CHF 65.00

Bibel und Leben

Köster, Peter
Bibel und Leben
Der Glaubensschwund an christlichen Inhalten und die wachsende Distanz gegenüber kirchlichen Institutionen haben die Fragen und die Sehnsucht nach spiritueller Identität und Beheimatung keineswegs verstummen lassen. Viele Menschen suchen nach "Orten", wo sie Lebensdeutung und Lebenshilfe erfahren können. Vielleicht kann das eine Einladung sein, den im Verborgenen liegenden Schatz an Lebens- und Glaubenserfahrung der Bibel neu ins Licht des Bew...

CHF 46.50

200 Begriffe zum Verfassungsrecht der römisch-katholische...

Althaus, Rüdiger
200 Begriffe zum Verfassungsrecht der römisch-katholischen Kirche
Wer hat welche Rechte, Pflichten und Kompetenzen in der katholischen Kirche? Nicht selten besteht Informations- und Klärungsbedarf. Das Kirchenrecht regelt dies für kirchliche Amtsträger und Organe, aber auch für die Gläubigen insgesamt, für Laien und Kleriker. Das vorliegende Buch möchte kirchlichen Mitarbeitenden, Studierenden und anderen Interessenten zahlreiche Begriffe aus dem sog. Verfassungsrecht der römisch-katholischen Kirche insbeson...

CHF 65.00

Coenobium

Casey, Michael
Coenobium
Das lateinisch-griechische Wort "coenobium" bedeutet wörtlich übersetzt "gemeinsames Leben". Es bezeichnet ein Kloster, in dem Mönche oder Nonnen in einer ständigen Gemeinschaft unter Regel und Abt oder Äbtissin leben. Das Zusammenleben ist dabei keine Nebensache, das den persönlichen Heilsweg eher stört, sondern hilft entscheidend, die eigene Berufung zu entdecken: Am vollständigsten entsprechen wir Gottes Bild von uns, wenn wir uns mit den M...

CHF 34.50

Gemeinwohl in der liberalen Gesellschaft

Lomandja Lomema, Alain-Joseph
Gemeinwohl in der liberalen Gesellschaft
In der Zeit der Globalisierung und der Corona-Pandemie stellt sich eine dringende Frage: Bedarf die Weltgesellschaft nicht eines Umdenkens, das ein solidarisches Zusammenleben fördert und auf der Gerechtigkeit und den Menschenrechten als Beteiligung basiert? Sollte dabei nicht das Gemeinwohl als das grundlegende gesellschaftliche Orientierungsprinzip in den Vordergrund rücken? Anhand der sozialethischen Ansätze des amerikanischen Jesuiten Davi...

CHF 46.50