Suche einschränken:
Zur Kasse

1545 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Katastrophen

Janus, Richard / Kamcili-Yildiz, Naciye / Rose, Marion / Schroeter-Wittke, Harald
Katastrophen
Dieser Band ist das Resultat der Tagung des »Arbeitskreises für historische Religionspädagogik« im Februar 2022, deren Schwerpunkt auf Katastrophen, Kriegen und Krisen sowie deren Wahrnehmungen durch religionspädagogisches Denken und Handeln in den letzten 250 Jahren lag. Die Beiträge aus Evangelischer, Katholischer und Islamischer Religionspädagogik sowie aus Geschichte und Erziehungswissenschaft fragen danach, wie Katastrophen konzeptionelle...

CHF 125.00

The Impact of Health Care

Welker, Michael / Winkler, Eva / Witte Jr., John / Pickard, Stephen
The Impact of Health Care
Pluralism has become the defining characteristic of many modern societies. Not only a plurality of individual and social claims and activities gain impacts on societal life. A creative pluralism of institutions and their norms profoundly shape our moral commitments and character - notably the family, the market, the media, and systems of law, religion, politics, research, education, health care, and defense. In the theoretical, empirical, and ...

CHF 40.90

Kirchengeschichte II: Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart

Schäufele, Wolf-Friedrich
Kirchengeschichte II: Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart
Der Band behandelt in sieben großen Kapiteln die Geschichte des Christentums vom Spätmittelalter über die Reformation im deutschsprachigen Raum und in Europa, das Konfessionelle Zeitalter, das Zeitalter von Pietismus und Aufklärung, das »lange 19. Jahrhundert« und das »kurze 20. Jahrhundert«. Die Darstellung will vor allem die großen Zusammenhänge und Entwicklungslinien erschließen. Sie soll angehenden Pfarrerinnen und Pfarrern sowie Religions...

CHF 49.90

Angst, Politik, Zivilcourage

Seidel, Thomas A. / Kleinschmidt, Sebastian
Angst, Politik, Zivilcourage
Wo Gefahr droht, ist Angst eine natürliche Reaktion. Sie kann lebensrettend sein. Gute Politik ist daran zu erkennen, ob es ihr gelingt, Gefahren zu identifizieren, sachgerecht zu analysieren und angemessene Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die allgemeinverständlich kommuniziert und fortlaufend geprüft werden. Doch was passiert, wenn die Analyse fehlerhaft ist? Wenn Gegenmaßnahmen überzogen oder gefährlich sind? Wenn mediale Kommunikation die Ang...

CHF 45.50

Spirituelle Identitätsperformanzen

Kemnitzer, Konstanze / Roser, Matthias
Spirituelle Identitätsperformanzen
Während die Volkskirchen und manch andere über Jahrzehnte als stabil geltende Institutionen erodieren, tummeln sich vielfältige alte und neue religiöse Anbieter auf dem wachsenden spirituellen Markt. In dieser gesellschaftlichen Metamorphose stehen Menschen vor der Herausforderung, ihre eigene Berufsidentität zu stabilisieren oder erst zu finden. Dies evoziert ökologisch-differentielle praktisch-theologische Forschungsbedarfe. Dazu werden hier...

CHF 63.00

Ökumenische Hermeneutik

Hailer, Martin / Maikranz, Elisabeth / Nüssel, Friederike
Ökumenische Hermeneutik
Ökumenische Hermeneutik wurde und wird sowohl durch programmatische Konzepte wie etwa »Einheit in versöhnter Verschiedenheit«, »Ökumene der Profile« oder »geistliche Ökumene« als auch durch das Ziel der sichtbaren Einheit oder Versöhnung orientiert. Braucht es solche Konzepte oder sind sie eher hinderlich? Die in diesem Band versammelten Beiträge vermessen und reflektieren den Stand der interkonfessionellen und interreligiösen Ökumene. Dabei w...

CHF 88.00

Ich sehe was, was du nicht siehst

Peisker, Ulrike / Funk, Konstantin
Ich sehe was, was du nicht siehst
Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie aus Perspektive der Theologie, Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft und fragt nach Verwandtschaftsmomenten der jeweiligen Wirklichkeitszugänge und Disziplinen. In Ethik, Ästhetik und Religion hat man es allesamt mit »Bedeutungen« zu tun, die sich mithilfe naturwissenschaftlicher Methoden in ihrem Wesen nicht recht fassen lassen. ...

CHF 76.00

Digitale Communities

Hörsch, Daniel
Digitale Communities
Das Feld der Followerschaft bei christlichen Influencern und Influencerinnen auf Instagram und YouTube ist erstaunlicherweise bisher in der Religionssoziologie wie der Praktischen Theologie ein nahezu unerforschtes Feld. Angesichts der Bedeutung von Social Media im 21. Jahrhundert und der zunehmenden Bedeutung der Digitalität in allen Lebensvollzügen der Menschen erscheint es für die Zukunftsfähigkeit der Kirche lohnenswert, die Bedürfnis- und...

CHF 37.90

»Mitgenoßin des selbständigen Wesens Christi«

Scharschmidt, Anna Catharina
»Mitgenoßin des selbständigen Wesens Christi«
An der pietistischen Bewegung um 1700 beteiligten sich auffallend viele Frauen, unter ihnen auch die bisher wenig beachtete theologische Schriftstellerin Anna Catharina Scharschmidt aus Quedlinburg (1646-1730). Sie gehörte zum Kern der pietistischen Gruppierung der Stadt, die um die Jahrhundertwende in überregionalen Netzwerken präsent war. Ihre drei in den Jahren 1702 bis 1704 herausgegebenen Bücher sind in diesem Kontext entstanden. Im Mitte...

CHF 32.90

Biografie und Lebensalter

Oorschot, Jürgen Van / Wagner, Andreas
Biografie und Lebensalter
Anthropologie wird manifest, wenn es um Biografie und Lebensalter geht. So verwundert es nicht, wenn Fragen konkreter Lebensführung, ihrer materialen und sozialen Grundlagen sowie die Biografie neben dem Alten Testament auch in der Altorientalistik und der Ägyptologie intensiv diskutiert werden. Der vorliegende Band versammelt neben je einem ägyptologischen und hethitologischen Exempel alttestamentliche Beiträge zur Rechtsanthropologie, zur Et...

CHF 125.00

Mysterium, Imagination und Emotion

Müller, Konrad / Raschzok, Klaus
Mysterium, Imagination und Emotion
Zu den Selbstverständlichkeiten des aktuellen theologischen Diskurses zählt vielerorts die These: Kirch­liches Handeln zielt auf »Kommunikation des Evangeliums«. Gottesdienst, Diakonie, gesellschaft­liches Engagement und Verkündigung sind als Kommunikations­geschehen zu begreifen.Mehrere der hier vorgelegten Beiträge eines Symposions zu Leit- und Orientierungsbegriffen des Gottes­dienstes stellen diesen Konsens in Frage. Ob »Mysterium«, »Imagi...

CHF 58.50

Praktische Theologie

Karle, Isolde
Praktische Theologie
Das Lehrbuch bietet eine Gesamtdarstellung des Faches Praktische Theologie. Historische Perspektiven kommen dabei ebenso zur Geltung wie die Vielfalt aktueller Diskurse. Das Lehrwerk ist interdisziplinär angelegt. Fragen zu Religion, Identität, Lebensführung, Biographie, Kirche, Kommunikation und Gesellschaft werden sozialwissenschaftlich analysiert, bevor sie in einem theologischen Horizont gedeutet werden. Das Lehrwerk besteht aus zehn Kapit...

CHF 49.90

Erzählen und Gestalten

Bühler, Maximilian
Erzählen und Gestalten
Wenn Menschen sterben, stellt dies für Angehörige und Freunde eine Zäsur dar. Sie trauern. In dieser Situation treffen sie mit professionellen Ritualleitenden in Bestattungsgesprächen aufeinander, um vom Leben und Sterben zu erzählen und um den Abschied zu gestalten. Durch den Wandel der Bestattungskultur sind Bedeutung und Komplexität dieser Gespräche gestiegen. Die Gestaltung einer Bestattung soll besonders, soll biographisch passend sein. I...

CHF 136.00

Briefkultur der Reformationszeit

Schilling, Johannes
Briefkultur der Reformationszeit
Die Reformationszeit ist auch eine Hochzeit der Briefkultur. Humanistisch geschulte Autoren treten miteinander in Briefwechsel, beraten theologische und politische Probleme, unterrichten einander über Fragen des täglichen Lebens und bekunden einander Feindschaft und Freundschaft. Erasmus und Johannes Reuchlin, Christoph Scheurl und Martin Luther, Philipp Melanchthon und Matthias Flacius korrespondieren miteinander, lateinisch und griechisch un...

CHF 125.00

»Dem Wort der Wahrheit nachforschen«

Sternke-Menne, Sandra
»Dem Wort der Wahrheit nachforschen«
Nichts eint die verschiedenen Richtungen des Pietismus theologisch so sehr wie die Bemühung um einen unverstellten Zugang zur Bibel als »dem wort der warheit« (Reitz, 1703). Frei von dogmatischen Vorgaben wollte man dem Bibelwort auf den ursprachlichen Grund gehen und damit zugleich die konfessionellen Grenzen überwinden. Die den Übertragungen zugrundeliegenden philologischen, theologischen und hermeneutischen Überlegungen finden sich prägnant...

CHF 33.50

Kirchengeschichte I: Von der Alten Kirche bis zum Hochmit...

Greschat, Katharina
Kirchengeschichte I: Von der Alten Kirche bis zum Hochmittelalter
Der Band bringt in elf Kapiteln das Grundwissen im Fach Kirchengeschichte bis zum Hochmittelalter in einem Umfang näher, wie es Inhalt eines Studiums der Evangelischen Theologie sein sollte. Dabei wird ein großer Bogen vom 2. bis zum 13. Jahrhundert, also von den Anfängen der nachapostolischen Zeit bis zu den einflussreichen Lehrsystemen der Scholastik, gespannt. Auch wenn das schon lange her ist, so bleibt dies für das europäische Christentum...

CHF 63.00

Migration und Theologie

Hensel, Benedikt / Wetz, Christian
Migration und Theologie
Im Kontext wissenschaftlich reflektierter Theologie sind Migration sowie die zugehörigen Themenfelder Flucht und Vertreibung im gesamten Fächerkanon zu einem breit diskutierten und hochaktuellen Gegenstand wissenschaftlicher Forschung geworden. Ein Desiderat ist allerdings die konsequente Reflexion des Themas in der Theologie des Alten wie auch des Neuen Testaments. Die unterschiedlichen theologischen Prägungen der Bücher und Sammlungen der Bi...

CHF 125.00

Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Dietz, Alexander / Schubert, Hartwig von
Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund wird der Vorschlag einer allgemeinen Dienstpflicht in Politik und Gesellschaft intensiv und kontrovers diskutiert. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland hält eine solche Dienstpflicht für eine gute Idee. Zwar würde sie Gesetzesänderungen erfordern, Geld kosten und weder auf die aktuellen Probleme der Sozialwirtschaft noch der Bundeswehr eine Antwort geben. Aber e...

CHF 34.50

Das Heilige und das Lachen

Lienhard, Fritz / Oeming, Manfred
Das Heilige und das Lachen
Viele meinen, dass im Bereich von Religion und Heiligkeit das Lachen unangemessen ist. Stimmt das? Diese Behauptung muss an einem hermeneutisch tiefergehenden Verstehen von Humor überprüft werden. So ist zunächst anthropologisch und philosophisch zwischen verschiedenen Arten des Humors und unterschiedlichen Kontexten, in denen Lachen angemessen, ja notwendig sein kann oder nicht, zu unterscheiden. Diese mannigfaltigen Arten von Lachen lassen s...

CHF 51.50