Suche einschränken:
Zur Kasse

589 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Ethik und Ökonomie in Hegels Philosophie und in modernen ...

Neschen, Albena
Ethik und Ökonomie in Hegels Philosophie und in modernen wirtschaftsethischen Entwürfen
Die Verfasserin untersucht mit dem Verhältnis von Ethik und Ökonomie ein höchst aktuelles Thema und zeigt, wie Hegels Bestimmungen dieses Verhältnisses für heutige Bemühungen wegweisend sein können. In lebhafter, eingängiger, zugleich klarer und sehr kundiger Darstellung werden Hegels differenzierte ökonomische Studien sowie seine ethische Kritik an einer verselbständigten Ökonomie in der bürgerlichen Gesellschaft erörtert. Die perspektivenrei...

CHF 111.00

Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie Teil II

Leibniz, Gottfried Wilhelm / Cassirer, Ernst / Buchenau, Arthur
Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie Teil II
Die philosophische Grundhaltung des wohl letzten großen Vertreters der Systemphilosophie, Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), läßt sich nur unter Berücksichtigung seiner Auseinandersetzung mit allen wissenschaftlichen Problemen seiner Zeit rekonstruieren. Die von Ernst Cassirer zusammengestellten Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie bringen den universalistischen Charakter der Leibnizschen Philosophie durch die Entwicklung ihres g...

CHF 36.90

Autobiographie

Wolf, Jean C
Autobiographie
Mills "Autobiographie" ist ein hervorragendes Zeitzeugnis aus dem spätviktorianischen England. Zu den Höhepunkten gehören die eindringliche Schilderung der intellektuellen Früherziehung durch seinen Vater James, die mit verhaltener Erschütterung berichtete Lebenskrise des intellektuell überarbeiteten und hochsensiblen jungen Mannes und die panegyrische Beschreibung einer seelischen und intellektuellen Verschmelzung mit der Geliebten und später...

CHF 27.90

Dilthey und Cassirer

Leinkauf, Thomas
Dilthey und Cassirer
In diesem Band der "Cassirer-Forschungen" werden nicht die bekannteren Gegensätze wie Hermeneutik versus Neukantianismus, Erleben und Verstehen versus Erkennen und Erkenntniskritik untersucht, sondern vielmehr die Gemeinsamkeiten beider Autoren hinsichtlich des Begriffs des Geistes, der Zentrierung des philosophischen Arguments auf Einheit und Ganzheit, der Definition von Wirklichkeit durch einen Begriff von "Energie", des Konzepts von Individ...

CHF 54.90

Philosophische Entwürfe und Tagebücher 1814¿1816

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph / Sandkühler, Hans Jörg / Schraven, Martin / Knatz, Lothar
Philosophische Entwürfe und Tagebücher 1814¿1816
Der vorliegende Band umfasst wesentlich Vorarbeiten Schellings zu seinen Weltaltern« und zu den »Gottheiten von Samothrake« (1815). Seit 1811 hat er das neue »geschichtliche System« der Weltalter angekündigt. Diese Zeitphilosophie wirft auf radikale Weise das Problem auf: »Es muss ein Anfang sein.« Schellings Ziel ist, die »Geschichte der Vergangenheit zu beschreiben, nicht vom Ursprung der Menschheit an - sondern von der vorweltlichen Zeit bi...

CHF 88.00

Philosophische Entwürfe und Tagebücher 1849

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph / Schraven, Martin
Philosophische Entwürfe und Tagebücher 1849
Der Jahreskalender 1849 beinhaltet Entwürfe, die negative (rationale) Philosophie als notwendige Voraussetzung der positiven Philosophie zu begründen. Sehr intensiv bemüht sich Schelling um eine Begründung seiner Dimensionenlehre, mit der er einerseits an Aristoteles anknüpfen und die er andererseits auch mit der zeitgenössischen Physiologie verbinden will. So zeigen sich auch in diesem Band Schellings Auseinandersetzungen mit der Tradition un...

CHF 101.00

Philosophische Entwürfe und Tagebücher 1846

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph / Sandkühler, Hans Jörg / Schraven, Martin / Knatz, Lothar
Philosophische Entwürfe und Tagebücher 1846
Der Jahreskalender 1846 - er enthält zugleich die Eintragungen zum Januar 1847 - umfasst wesentliche, immer wieder variierte Vorarbeiten Schellings zum Problem einer 'philosophischen Religion', zur Neuaufnahme der 'negativen', nun als 'reinrational' verstandenen Philosophie und zu deren Stellung innerhalb der 'positiven' als der 'neuen' Philosophie. Diese Thematik bestimmt auch die dem Kalender beigelegten 18 losen Blätter. Im Zentrum von Sche...

CHF 88.00

Philosophische Entwürfe und Tagebücher 1809¿1813

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph / Sandkühler, Hans Jörg / Schraven, Martin / Knatz, Lothar
Philosophische Entwürfe und Tagebücher 1809¿1813
Die Edition der Jahreskalender F. W. J. Schellings aus dem Berliner Schelling-Nachlass in einer philologisch exakten wissenschaftlichen Ausgabe stellt eine für die Geschichte der Philosophie und der Wissenschaften, der Kultur und der Politik des 19. Jahrhunderts bedeutsame Quelle für Forschung, Lehre und Studium zur Verfügung. Die Jahreskalender umfassen zum einen philosophische Entwürfe, zum anderen die lebensgeschichtlich wichtigen Tagebüche...

CHF 88.00

Die »Philosophische Bibliothek«

Bast, Rainer A
Die »Philosophische Bibliothek«
Die »Philosophische Bibliothek« (PhB) ist mit ihrer bis ins Jahr 1868 zurückreichenden Geschichte die älteste philosophische Textreihe überhaupt. Heute wie damals sind die grünen Bände ein Begriff für solide, auch für Studenten erschwingliche Textausgaben. Das hier vorgelegte Werk will die »Philosophische Bibliothek« materialiter darstellen, sie aber auch als eigenes philosophie- und buchhistorisches Phänomen beschreiben. Der Band enthält eine...

CHF 88.00

Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft

Kant, Immanuel / Pollok, Konstantin
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft
Kants" Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft" von 1786 stehen ihrem Anspruch nach zwischen einer transzendentalen Kritik der Vernunft ¿ Kant bereitete zur selben Zeit die in wesentlichen Stücken umgearbeitete zweite Auflage der KrV vor ¿ und der Physik als empirischer Wissenschaft. Die Notwendigkeit einer Reflexion über die Naturwissenschaft verhilft dieser Schrift heute wieder zu systematischer Relevanz, nachdem sie lange Zeit nur...

CHF 31.50

Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand

Leibniz, Gottfried Wilhelm / Cassirer, Ernst
Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand
Ziel der 1704 von G.¿W. Leibniz (1646¿1716) verfassten "Neuen Abhandlungen" ist die rationale Kritik Lockes sensualistischer Abhandlung "Versuch über den menschlichen Verstand", die nach ihrem Erscheinen in kurzer Folge mehrere Auflagen erfuhr und 1700 in französischer Übersetzung erschien. Gegen Locke, der alle Erkenntnis aus der sinnlichen Erfahrung herleitet, verteidigt Leibniz die Lehre von den eingeborenen Ideen, d.¿h. vom Vorrang der Ver...

CHF 48.90

Philosophische Schriften III

Seneca / Apelt, Otto
Philosophische Schriften III
Otto Apelts erstmals 1923/24 vorgelegte, vollst鋘dige 躡ersetzung aller philosophischen Schriften Senecas gilt bis heute als un黚ertroffen. Einleitungen und zusammenfassende Inhalts黚ersichten erleichtern den Zugang zu den Dialogen und 124 Briefen. Band I: Der Dialoge erster Teil (Buch I縑I): Von der g鰐tlichen Vorsehung | Von der Unersch黷terlichkeit des Weisen | Drei B點her vom Zorn | 璗rostschrift an Marcia Band II: Der Dialoge zweiter Teil (Buc...

CHF 40.50

Philosophische Schriften IV

Seneca / Apelt, Otto
Philosophische Schriften IV
Otto Apelts erstmals 1923/24 vorgelegte, vollst鋘dige 躡ersetzung aller philosophischen Schriften Senecas gilt bis heute als un黚ertroffen. Einleitungen und zusammenfassende Inhalts黚ersichten erleichtern den Zugang zu den Dialogen und 124 Briefen. Band I: Der Dialoge erster Teil (Buch I縑I): Von der g鰐tlichen Vorsehung | Von der Unersch黷terlichkeit des Weisen | Drei B點her vom Zorn | 璗rostschrift an Marcia Band II: Der Dialoge zweiter Teil (Buc...

CHF 40.50

Philosophische Schriften II

Seneca / Apelt, Otto
Philosophische Schriften II
Otto Apelts erstmals 1923/24 vorgelegte, vollst鋘dige 躡ersetzung aller philosophischen Schriften Senecas gilt bis heute als un黚ertroffen. Einleitungen und zusammenfassende Inhalts黚ersichten erleichtern den Zugang zu den Dialogen und 124 Briefen. Band I: Der Dialoge erster Teil (Buch I縑I): Von der g鰐tlichen Vorsehung | Von der Unersch黷terlichkeit des Weisen | Drei B點her vom Zorn | 璗rostschrift an Marcia Band II: Der Dialoge zweiter Teil (Buc...

CHF 34.50

Philosophische Schriften I

Seneca / Apelt, Otto
Philosophische Schriften I
Otto Apelts erstmals 1923/24 vorgelegte, vollst鋘dige 躡ersetzung aller philosophischen Schriften Senecas gilt bis heute als un黚ertroffen. Einleitungen und zusammenfassende Inhalts黚ersichten erleichtern den Zugang zu den Dialogen und 124 Briefen. Band I: Der Dialoge erster Teil (Buch I縑I): Von der g鰐tlichen Vorsehung | Von der Unersch黷terlichkeit des Weisen | Drei B點her vom Zorn | 璗rostschrift an Marcia Band II: Der Dialoge zweiter Teil (Buc...

CHF 34.50

Die Schule Immanuel Kants

Klemme, Heiner F.
Die Schule Immanuel Kants
In den Jahren 1732 bis 1740 besuchte der Schüler Immanuel Kant das Königsberger Collegium Fridericianum, an dem Jahrzehnte später der junge Herder für einige Zeit als Lehrer tätig werden sollte. 1741 veröffentlichte Christian Schiffert einen Bericht über diese Schule, der hier neu ediert wird. Er stellt ein bedeutendes zeitgenössisches Dokument dar, über das wir einen Einblick in die schulische Erziehung des Königsberger Philosophen erhalten. ...

CHF 46.50

Neue Autographen und Dokumente zu Kants Leben, Schriften ...

Brandt, Reinhard / Stark, Werner
Neue Autographen und Dokumente zu Kants Leben, Schriften und Vorlesungen
Im ersten Band der Kant-Forschungen ediert und kommentiert R. Brandt eine neu aufgefundene Reflexion Kants »Vom inneren Sinne« und wirft ein neues Licht auf den »Streit der Fakultäten«. T. Pinder stellt eine bisher unbekannte Nachschrift einer Logikvorlesung um 1780 vor. W. Stark und M. Rischmüller edieren und kommentieren einen Autographen zum Satz des Widerspruchs und zur Rechtsphilosophie und W. Stark präsentiert drei weitere unveröffentlic...

CHF 51.50

Métaphysique et philosophie pratique chez Kant / Metaphys...

Römer, Inga / Calori, François / Ehrsam, Raphaël / Grandjean, Antoine
Métaphysique et philosophie pratique chez Kant / Metaphysik und praktische Philosophie bei Kant
Kant war zwar einer der bedeutendsten Kritiker der Metaphysik, aber er war kein Antimetaphysiker. Seine Kritik an einer dogmatischen Metaphysik ist mit dem Vorhaben einer Erneuerung der Metaphysik auf der Grundlage der kritischen Philosophie verbunden. Die in diesem Buch versammelten deutsch- und französischsprachigen Beiträge widmen sich einer zentralen Perspektive dieses kantischen Erneuerungsversuches: dem Zusammenhang von kritischer Metaph...

CHF 111.00