Suche einschränken:
Zur Kasse

309 Ergebnisse - Zeige 301 von 309.

Geschichte der Dillinger Franziskanerinnen von 1241 bis 1900

Haas, Michaela
Geschichte der Dillinger Franziskanerinnen von 1241 bis 1900
Im "schwäbischen Rom", in Dillingen an der Donau, können die Dillinger Franziskanerinnen 2016 auf 775 Jahre ihres Bestehens zurückschauen. 1241 sicherten die Grafen Hartmann IV. von Dillingen und Kyburg und sein Sohn, Hartmann V., durch eine Schenkung die wirtschaftliche Lebensgrundlage einer Gruppe frommer Frauen. Schon Anfang 1303 veranlasste Bischof Degenhard von Augsburg den Anschluss dieser freien Schwesternvereinigung an die Straßburger ...

CHF 28.90

Gedanken finden und weitersagen

Bader, Dietmar / Jochims, Raimer
Gedanken finden und weitersagen
Wort zum Tag" sind kurze Ansprachen im zweiten Programm des Südwestrundfunks vor den Acht-Uhr-Nachrichten. Gedankensplitter sind es eher als Ansprachen, wenig abgerundete Überlegungen, Anstöße zum eigenen Weiterdenken, gefunden wie eine gute Botschaft und daher weitergesagt. So versteht sich der Titel, unter dem Dietmar Bader hier eine Sammlung der Texte vorlegt, die er in den letzten zehn Jahren als "Wort zum Tag" gesprochen hat. Begleitet we...

CHF 21.50

Kartause Marienau

Müller, Hermann
Kartause Marienau
Authentische Informationen über den Kartäuserorden sind selten, denn Besichtigungen oder gar Exerzitien im Kloster sind nicht möglich. Interviews lehnen die Mönche des Eremitenorden, der 1084 bei Grenoble (in der Chartreuse) durch Bruno von Köln gegründet wurde, im Allgemeinen ab. In dieser Broschüre versuchen Mönche der Kartause Marienau im oberschwäbischen Bad Wurzach (Landkreis Ravensburg) Antwort zu geben auf die Fragen all derer, die si...

CHF 12.50

Mehr als Steine… Synagogen-Gedenkband Bayern 02

Kraus, Wolfgang / Hamm, Berndt / Schwarz, Meier
Mehr als Steine… Synagogen-Gedenkband Bayern 02
Mit der Zerstörung der Synagogen in Deutschland in der Reichspogromnacht 1938 kam eine jahrhundertealte Tradition jüdischen Lebens in unserem Land nahezu völlig zum Erliegen. Um die Erinnerung an die Bauten und ihre Gemeinden zu bewahren, entstehen momentan bundesweit Synagogen-Gedenkbände. Den jüdischen Gotteshäusern in Bayern wird mit diesem dreiteiligen Band in Text und Bild ein Denkmal gesetzt: Der Synagogen-Gedenkband dokumentiert die G...

CHF 66.00

Franziskus in Assisi

Betschart, Hanspeter
Franziskus in Assisi
Das kleine Heft im handlichen Taschenformat lädt zu einem spirituellen Rundgang auf den Spuren des Poverello von Assisi ein und enthält prachtvolle Erinnerungsbilder.Franziskus ist einer der faszinierendsten und populärsten Heiligen der ungeteilten Christenheit. Der neue Stadtführer bietet in acht kleinen Kapiteln Wissenswertes zur Geschichte, Kunstgeschichte und Geographie der "Perle Umbriens" sowie zum Leben und Werk des berühmtesten Sohnes ...

CHF 9.50

Geschichte der Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eich...

Zunker, Maria Magdalena
Geschichte der Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt von 1035 bis heute
Knapp zusammengefasst, gibt diese Publikation einen auf dem neuesten Forschungsstand basierenden umfassenden Gesamtüberblick über die bewegte, nahezu tausendjährige Geschichte der Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Sie besteht seit ihrer Gründung im Jahre 1035 ununterbrochen. Die reiche Geschichte der Abtei erschließen zahlreiche - zu einem großen Teil noch unpublizierte - archivalische Quellen, zum Beispiel Urkunden, Chronik-Aus...

CHF 14.50

Hoechst

Wehnelt, Christoph
Hoechst
Unternehmen haben eine Lebenserwartung wie Menschen, manchmal etwas mehr. Viele gehen auch schon in den ersten Jahren ein. Nicht jedoch die Großchemie in Deutschland. Hoechst hatte 1988 ganze 125 Jahre auf dem Buckel und blühte so richtig auf. Zehn Jahre später war es zum Todesstoß aus den eigenen Reihen gekommen. Christoph Wehnelts Buch über die IG-Farbennachfolgerin liest sich geheimnisvoll, ist es auch. "Hello" diente als Deckname für gehei...

CHF 28.90