Suche einschränken:
Zur Kasse

309 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Das Herzogliche Haus Ratibor und Corvey - Geschichte und ...

Tiggesbäumker, Günter
Das Herzogliche Haus Ratibor und Corvey - Geschichte und Bedeutung einer fürstlichen Familie
Das "Herzogliche Haus Ratibor und Corvey" wurde als Zweig des Gesamthauses Hohenlohe im Jahre 1840 gegründet. Die Familie lenkt bis heute bereits in sechster Generation die Geschicke der ehemaligen Reichsabtei Corvey, die seit 2014 zum Welterbe der UNESCO gehört. Die Herzöge von Ratibor tragen in ihrem Namen den Zusatz "Prinzen zu Hohenlohe-Schillingsfürst", ebenso wie die Nachkommen des Hauses Schillingsfürst ihrem Namen den Zusatz "Prinzen v...

CHF 9.50

Wetterzeube - 16 Dörfer im schönen Elstertal

Gemeinde Wetterzeube / Trummer, Corina / Krimmer, Hartmut
Wetterzeube - 16 Dörfer im schönen Elstertal
Wetterzeube, an der Weißen Elster gelegen, eingebettet in eine hügelige Landschaft, hat sich in den letzten Jahrzehnten prächtig entwickelt. Wanderer, viele von ihnen kommen unter anderem aus den naheliegenden Städten Leipzig, Jena, Gera oder auch aus Naumburg, können sich beispielsweise in Breitenbach gut erholen, aber auch im Kalten Grund nahe Schkauditz. Freizeitpedalritter nutzen sehr gern die Saale-Unstrut-Elster-Rad-Acht, sie ist eine kn...

CHF 34.50

Wachsen wie ein Baum - 51 Jahre Diakoninnen der ELKB - 40...

Peterhoff, Elisabeth / Wiesemann, Gabriele
Wachsen wie ein Baum - 51 Jahre Diakoninnen der ELKB - 40 Jahre Diakoninnengemeinschaft Rummelsberg
Heute sind Diakoninnen aus der bayerischen Landeskirche nicht mehr wegzudenken. Doch der Weg zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern war lang. Als sich die bayerischen Pfarrerinnen in den 1970er Jahren den Weg ins Pfarramt erkämpften, begannen die ersten Frauen die Ausbildung zur Diakonin in Rummelsberg. Regulär ausgebildet wurden sie ab 1982. Ihre Berufung und ihre geistliche Gemeinschaft waren die Kraftquellen, aus denen sie ih...

CHF 46.50

Verwurzelung - Verbundenheit - Verehrung

Christ, Gisela / Aderbauer, Herbert / Diözese Rottenburg-Stuttgart
Verwurzelung - Verbundenheit - Verehrung
Sein Widerstand gegen den Nationalsozialismus machte ihn zum "Bekennerbischof". Der Rottenburger Bischof Joannes Baptista Sproll (1870-1949) war bekannt für seinen Mut, seine Aufrichtigkeit, seine Volksnähe und seine zupackende und hilfsbereite Art. Solche Charaktereigenschaften sind ohne Sprolls Herkunft nicht denkbar. In diesem Buch spüren die Autoren den Wurzeln nach, die Sproll geprägt haben. Seine Verbundenheit mit seinem Heimatdorf Schw...

CHF 14.50

Geschichte und Gegenwart der Kirchen und Kapellen in der ...

Rauß, Alfred
Geschichte und Gegenwart der Kirchen und Kapellen in der Pfarrei Schönebürg mit ihren Filialen Dietenbronn, Hochdorf, Huggenlaubach und Simmisweiler
Das Buch gewährt einen Einblick in geschichtliche Ereignisse einer Gemeinde, die auch überregionale Bedeutung aufweisen. Es zeigt am Beispiel von Schönebürg (Gemeinde Schwendi, Landkreis Biberach) exemplarisch die historische Entwicklung einer Pfarrei mit ihren vier Filialen, außerdem das Aufblühen, die Blüte und den durch den Zeitgeist mitbedingten Niedergang einer Wallfahrt. Außerdem berichtet das Buch über einige bedeutende Künstler des 20...

CHF 21.50

Das jüdische Baisingen

Geppert, Karlheinz
Das jüdische Baisingen
Über viele Generationen, von 1596 bis zu ihrem schrecklichen Ende 1942, bestand eine jüdische Gemeinde in (Rottenburg am Neckar-)Baisingen. Die reich illustrierte Publikation informiert nicht nur über die beiden herausragenden Zeugnisse dieser Geschichte, die ehemalige Synagoge von 1784 (heute Gedenkstätte) und den Friedhof von 1778, sondern auch über das wechselvolle Schicksal der Jüdinnen und Juden bis zur Schoa. Ein zweites Kapitel gewährt...

CHF 7.90

Flucht ins Paradies - Carlo Mense (1886-1965): Zwischen R...

Mittelrhein-Museum Koblenz (Matthias von der Bank) / Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter (Sigrid Lange)
Flucht ins Paradies - Carlo Mense (1886-1965): Zwischen Rheinischem Expressionismus und Neuer Sachlichkeit
Carlo Mense (1886 Rheine/Westfalen - 1965 Königswinter) war einer der wichtigen Protagonisten der rheinischen Kunstszene des 20. Jahrhunderts. Seine Hauptwerke hängen in den bedeutendsten Museen Deutschlands und sind bis heute auf vielen großen Ausstellungen zur Moderne zu sehen. Dagegen verschwanden die Person des Künstlers und sein Gesamtwerk immer weiter hinter den wenigen berühmten Gemälden. Nach seinem Studium in Düsseldorf, Berlin und We...

CHF 26.50

Der Allgäuer Globetrotter

Hochenauer, Rudi
Der Allgäuer Globetrotter
Rudi Hochenauer aus Wiggensbach bei Kempten im bayerischen Landkreis Oberallgäu war das Reisen praktisch in die Wiege gelegt worden: Als Sohn eines Landwirts, der sein Glück im Ausland gesucht hatte, interessierte er sich schon als junger Mann für Ausflüge und Besichtigungen. Schon bald lernte er seine spätere Ehefrau kennen. Mit ihr führte 1965 die erste Flugreise ins Heilige Land. Das Reisefieber hat Rudi Hochenauer seither nicht mehr losge...

CHF 27.90

Die Trappistenabtei Mariastern in Banja Luka - Ein Führer...

Baier, Rudolf / Baier, Rudolf
Die Trappistenabtei Mariastern in Banja Luka - Ein Führer durch die Geschichte eines einzigartigen europäischen Werkes
Franz Pfanner (1825-1909), ein Trappist aus der Abtei Mariawald in der Eifel, machte sich am 23. Juli 1867 mit einigen Mitbrüdern auf den Weg nach Österreich-Ungarn, um dort eine Niederlassung des Trappisten-Ordens zu gründen. Als sie in Wien ankamen, musste Pfanner feststellen, dass weder die Bischöfe noch die Fürsten ein Interesse an einem Trappisten-Kloster hatten. Er zog deshalb nach einer Zwischenstation in Rom weiter nach Banja Luka in...

CHF 10.50

Menschlichkeit schafft Frieden

Pitzal, Franz
Menschlichkeit schafft Frieden
Dieses Büchlein soll eine Hilfe sein in den Zeiten der Pandemie und des Krieges in der Ukraine. So viele sind vereinsamt, wissen nicht, wie das Tagesgeschehen gestaltet werden soll, und werden dabei von den Schreckensereignissen jeden Tag neu überhäuft. Menschlichkeit und Frieden sind die großen Wünsche aller Menschen geworden, gleich welchen Alters, gleich welchen Berufes, welchen Landes, welcher Religion. Wie kann Frieden werden? Wie können...

CHF 16.90

Von der Planung zur Ausführung - Denkmalpflegerische Rest...

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Von der Planung zur Ausführung - Denkmalpflegerische Restaurierungsprojekte an Kirchen in Bayern
Fachliches Gelingen und nachhaltiger Erfolg denkmalpflegerischer Maßnahmen hängen wesentlich von einer durchdachten Vorbereitung und Planung ab. Als vorteilhaft zeigt sich im denkmalpflegerischen Alltag immer wieder eine möglichst frühzeitige Kommunikation der zuständigen Projektpartner untereinander. Eine wichtige Aufgabe im Rahmen der Projektvorbereitung und konzeptionellen Entwicklung übernehmen Planungsbüros. Neben Architekten und Bauingen...

CHF 24.90

Gotha. Welt*Erbe*Stadt - Ein Spaziergang

Kreuch, Knut / Böttger, Carlo
Gotha. Welt*Erbe*Stadt - Ein Spaziergang
Es gibt wenige Städte in Deutschland, welche gleich bei dem ersten Anblick das Auge des Fremden so zu fesseln vermögen, wie die Haupt- und Residenzstadt Gotha." Wunderschöne Worte, mit denen der Hausbesitzer-Verein zu Gotha in seinem "Führer durch die Haupt- und Residenzstadt Gotha" am Anfang des 20. Jahrhunderts Fremde und Einheimische von den Vorzügen Gothas überzeugt. Mehr als einhundert Jahre später hat sich die thüringische Metropole zwar...

CHF 11.50

Sieben Wegkapellen - Architektonische Landmarken an den R...

Fassl, Peter / Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung
Sieben Wegkapellen - Architektonische Landmarken an den Radwegen im Schwäbischen Donautal
2016 errichtete der Wertinger Unternehmer Siegfried Denzel mit seiner Ehefrau die Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung, deren Zweck es ist, Kunst, Geschichte, Kirche, Religion und Kultur zu fördern. Im Jahr darauf entwickelte Dr. Peter Fassl, damaliger Bezirksheimatpfleger von Schwaben und stellvertretender Vorsitzender der Stiftung, das Projekt "Sieben Kapellen", dessen Ziel es war, in Anlehnung an die biblische Zahl "Sieben" Kapellenbaut...

CHF 9.50

Ruth Schreiber: "Erinnerungsteile - Erinnerung teilen" - ...

Schäfer, Annette / Schäfer, Robert / Schraudolph, Erhard
Ruth Schreiber: "Erinnerungsteile - Erinnerung teilen" - Bilder einer jüdischen Familiengeschichte
Das Dorf Sassanfahrt liegt südlich von Bamberg in Oberfranken. Bis 1939 lebte hier die jüdische Familie Merel - die Eheleute Samuel und Minna und ihre fünf Kinder. Unter dem wachsenden Druck der antisemitischen Stimmung in NS-Deutschland gerieten auch die Merels zunehmend in Bedrängnis. Während die fünf Kinder in England und der Schweiz den Zweiten Weltkrieg überlebten, fielen Samuel und Minna der Shoa zum Opfer. Jahrzehnte nach dem Tod der Me...

CHF 21.50

Die Schlosskapelle in Liebenburg (Harz) und ihre barocken...

Scholl, Christian
Die Schlosskapelle in Liebenburg (Harz) und ihre barocken Fresken
Im Umfeld des Harzes zwischen Goslar und Salzgitter gelegen, überrascht die Schlosskapelle in Liebenburg mit barocken Fresken, wie man sie sonst vor allem aus Süddeutschland kennt. Das Bauwerk entstand für einen der bedeutendsten Kunstförderer des 18. Jahrhunderts in Deutschland: Clemens August, Erzbischof und Kurfürst von Köln, Fürstbischof von Münster, Osnabrück, Paderborn und Hildesheim.

CHF 17.90

Dasein in Unfreiheit (vvaldo IV)

Erhart, Peter / Hüeblin, Jakob Kuratli / Moeschlin, Kathrin
Dasein in Unfreiheit (vvaldo IV)
Die Jahresausstellung 2022 im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs St.Gallen öffnet den Blick auf verschiedene Ausprägungen von Unfreiheit und Freiheit, unter denen die Bevölkerung im Einflussgebiet des Klosters St.Gallen ihr Dasein fristete. Während im frühen Mittelalter die Grenzen zwischen «frei» und «unfrei» nicht klar gezogen und in beide Richtungen durchlässig waren, blieben letzte Reste von persönlicher Unfreiheit bis in die Zeit der Klos...

CHF 14.50

Geistlicher Begleiter Pilgerschaft nach Santiago

Schneller, Wolfgang M. / Hagmann, Rudolf
Geistlicher Begleiter Pilgerschaft nach Santiago
Der "Jakobusweg" ist eine der großen historischen Traditionen, die Millionen von Pilgern aller Kulturen und Religionen von Pilgern aller Kulturen und Religionen gegangen sind. Immer war diese Pilgerschaft von einem tiefen religiösen Sinn durchdrungen. Ein Weg, der zum Ziel hat, in Compostela anzukommen, um das Grab eines Apostels aufzusuchen, der Jesus gekannt und mit ihm gelebt hat. Dieser "Geistliche Begleiter" möchte dir helfen, diesen Weg...

CHF 7.90

Latein. Tot oder lebendig!?

Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur / Grabowsky, Ingo
Latein. Tot oder lebendig!?
Totgesagte leben länger: Dass die Sprache Latein heute noch längst nicht am Ende ist, zeigt die große Sonderausstellung "Latein. Tot oder lebendig!?" der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur. Von Cicero über Hildegard von Bingen und Erasmus von Rotterdam bis zu Asterix - anhand von elf Biografien blickt die Schau im ehemaligen Kloster Dalheim auf die bewegte Geschichte einer vermeintlich toten Sprache und fragt nach ihr...

CHF 34.50

Glaubenskraft in stürmischer Zeit - 72 Impulse aus der Sc...

Mette, Johannes
Glaubenskraft in stürmischer Zeit - 72 Impulse aus der Schatzkiste der Kirche in acht Novenen
Inmitten stürmischer Zeiten in Kirche und Welt brauchen Menschen mehr denn je Halt und Hilfe. Der christliche Glaube birgt einen großen Schatz, der oft nicht gehoben und ausgeschöpft wird. Das vorliegende Buch möchte diesen Reichtum des Glaubens in Form von acht Novenen erschließen. Zu den Themen "Jesus", "Heiliger Geist", "Maria", "Barmherzigkeit", "Schutz und Hilfe", "Leben in Gott", "Berufung" und "Heilung" liegen jeweils neun Gebetszeit...

CHF 27.90