Suche einschränken:
Zur Kasse

309 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Eichstätt im Spannungsfeld der Kunstzentren - Die mittela...

Eichstätt im Spannungsfeld der Kunstzentren - Die mittelalterlichen Kunstwerke des Domschatz- und Diözesanmuseums Eichstätt
Das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt führt seinen Grundbestand auf die Kunstsammlung des Diözesanpriesters Sebastian Mutzl zurück, welche er um 1900 dem Bischof von Eichstätt übereignete. Auf Basis dieses beachtlichen Bestandes an meist mittelalterlichen Bildwerken wurde 1901 das Diözesanmuseum begründet. Seitdem erlebte die Sammlung Verluste, aber vor allem bedeutende Zugänge. Ein Gesamtbestandskatalog der mittelalterlichen Kunstwerke ...

CHF 51.50

Medjugorje - Wo der Himmel die Erde berührt

Baier, Rudolf / Baier, Rudolf
Medjugorje - Wo der Himmel die Erde berührt
Seit 1981 wird die Botschaft der Bekehrung und Versöhnung mit Gott durch die heilige Jungfrau in Medjugorje (Bosnien und Herzegowina) wiederholt bekräftigt. Die Zahl der Pilger ist in den letzten Jahren unaufhörlich angestiegen. Im Jahr 2019 haben über zwei Millionen Pilger diesen marianischen Wallfahrtsort in der Herzegowina besucht. Für viele wurde die Pilgerreise zu einer Versöhnung mit Gott und zu einer Umkehr in ihrem Leben. Rudolf Baie...

CHF 10.50

Besonders & Begnadet - Mechtild von Hakeborn

Gelbe OCist, Sr. M. Sandra
Besonders & Begnadet - Mechtild von Hakeborn
Mechtild von Hakeborn prägte die Blütezeit des Klosters Helfta so sehr, dass man zuerst über ihre Lehre und dann begleitend über ihr Leben Bücher schrieb. Die ersten der insgesamt sieben Bände kursierten schon zu ihren Lebzeiten als "Buch der besonderen Gnade". Ihr Leserkreis war nicht nur hochgestellt und gebildet, sondern auch international: König Richard III. von England hatte dieses Werk in seiner Bibliothek. Zu den Großen, die mit und in ...

CHF 13.90

Sophia von Bayern - Königin von Böhmen

Aigner, Toni
Sophia von Bayern - Königin von Böhmen
Weil sie Johann Nepomuk, dem späteren böhmischen Nationalheiligen, Ehebruch gebeichtet haben soll, ist Sophia von Bayern (1376-1428) in die Kirchengeschichte eingegangen. Das ist nicht das einzige Fehlurteil über die Königin von Böhmen, die 30 Jahre an der Seite König Wenzels (1361-1419) regierte. Ihre historische Leistung wird aber zunehmend erkannt: die Förderung des Kirchenreformers Jan Hus (1372-1415), der ohne sie sein Reformwerk nicht hä...

CHF 27.90

Vivaria - Fischweiher (vvaldo - vademecum I)

Moeschlin, Kathrin
Vivaria - Fischweiher (vvaldo - vademecum I)
Eine gesicherte Versorgung mit Fischen war für das Kloster St.Gallen überlebenswichtig. An vielen Fastentagen im Jahr stand Fisch auf der Speisekarte. Das Kloster St.Gallen bewirtschaftete in der Ostschweiz und im süddeutschen Raum mehr als vierzig Fischweiher. Fischereibeamte waren für die Pflege der Weiher und die Aufzucht der Fische verantwortlich, während an den großen Fangtagen oft auch hochrangige Vertreter der Mönchsgemeinschaft anwesen...

CHF 22.50

Schäßburg (Sighisoara) - Eine Erkundung der "Perle Sieben...

Henkel, Jürgen / Eichler, Martin
Schäßburg (Sighisoara) - Eine Erkundung der "Perle Siebenbürgens"
Schäßburg - rumänisch Sighisoara - gilt als "Perle Siebenbürgens". Wer die Stadt besucht, macht eine Zeitreise. Der historische Burgberg mit seinen wuchtigen Wehranlagen und trutzigen Türmen, kolossalen Kirchenbauten und prächtigen Bürgerhäusern aus Mittelalter, Renaissancezeit und der Epoche des Barock gilt als besterhaltene Altstadt Südosteuropas. Seit 1999 zählt Schäßburg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zusammen mit Hermannstadt/Sibiu und der K...

CHF 9.50

Die Straß zu Sankt Jakob - Der älteste deutsche Pilgerfüh...

Herbers, Klaus / Plötz, Robert / Weiß, Gerhard
Die Straß zu Sankt Jakob - Der älteste deutsche Pilgerführer nach Santiago de Compostela
Preis: Euro 14, 00 (inkl. 7 % MwSt.) (Subskriptionspreis bis 31.12.2021) Euro 16, 80 (inkl. 7 % MwSt.) (Ladenpreis ab 01.01.2022) Der Pilgerführer von 1495 beschreibt den Weg von Deutschland nach Santiago de Compostela "am Ende der Welt". Der Verfasser Hermann Künig von Vach nennt Städte und Landschaften, weist auf Gefahren und gute Möglichkeiten der Einkehr hin. So stellt das Büchlein ein einmaliges, frühestes Dokument einer jahrhundertealt...

CHF 23.90

RESTORA - Von der Leidenschaft, Denkmäler zu bewahren und...

Scharpf jun., Eberhard
RESTORA - Von der Leidenschaft, Denkmäler zu bewahren und zu beleben
Historische Gebäude nachhaltig zu restaurieren und damit neue Lebensräume mit attraktiven Wohnungen und Gewerbeflächen zu schaffen: Dieser Aufgabe hat sich der Esslinger Zimmermeister und Restaurator Eberhard Scharpf mit dem Team seiner Firma RESTORA in den letzten Jahrzehnten verschrieben. Bei den aufwendigen Sanierungen standen neben dem respektvollen Bewahren erhaltenswerter Gebäude und Kulturgüter in gleicher Weise hochwertige zeitgemäße N...

CHF 27.90

Schnitze dein Leben aus dem Holz, das du hast - Dendroarc...

Herzig, Franz
Schnitze dein Leben aus dem Holz, das du hast - Dendroarchäologische Einblicke in 6000 Jahre Holznutzung in Bayern
Holz ist ein faszinierendes Baumaterial und ein vielseitiger Werkstoff. Schon in vorgeschichtlicher Zeit wurden damit Häuser errichtet, Brunnen gebaut und Werkzeuge hergestellt. Über Jahrtausende blieb Holz der wichtigste Baustoff und der einzige, der unmittelbar sein Alter verrät. In feuchter Umgebung überdauern feine Zellstrukturen, die unter dem Mikroskop erkennbar sind. Dies ermöglicht es, die Wachstumsringe im Baumstamm zu messen und zu z...

CHF 34.50

Madonnenführer Heidelberg

Gercke, Hans / Deckers-Matzko, Renate J.
Madonnenführer Heidelberg
Am Heidelberger Bismarckplatz, gegenüber dem Eingang in die Altstadt mit einer der längsten Fußgängerzonen Europas, steht bis heute das Marienhaus. Früher ein Altersheim, ist es der Namensgeber für die nach seinem Verkauf errichtete Marienhaus Stiftung. Diese Stiftung ist jetzt Initiatorin und Herausgeberin eines bislang nicht verfügbaren Bildbands, der Abbildungen und Beschreibungen der in der ganzen Altstadt Heidelbergs bis heute erhaltenen ...

CHF 14.50

Glanz und Singularität deutscher Architektur

Riestra, Pablo de la
Glanz und Singularität deutscher Architektur
In seinem Buch "Glanz und Singularität deutscher Architektur. Vom Jahre 1000 bis 1930" skizziert Pablo de la Riestra ein wertendes Panorama der außerordentlichen Errungenschaften, mit denen die deutsche Architekturgeschichte von 1000 bis um 1800 aufwarten kann. Eine knappe, kritische Auseinandersetzung mit dem 19. Jahrhundert sowie ein kurzer Überblick über das beginnende 20. Jahrhundert runden die Darstellung ab. Fast 400 Fotos, darunter spe...

CHF 37.90

"Oh, Maria hilf!" - Madonna im Kloster Marienberg

Weggemann, Thomas
"Oh, Maria hilf!" - Madonna im Kloster Marienberg
Die berühmte Benediktinerabtei Marienberg bei Mals im Vinschgau, die majestätisch das ganze Tal überragt, birgt einen besonderen Schatz. Er wäre beinahe in Vergessenheit geraten, hätte nicht der frühere Abt Stephan Pamer die Geschichte, die sich um die schöne Madonna über dem Eingangsportal der Stiftskirche rankt, in einem Brief festgehalten. An der Universitätsklinik für Kinderheilkunde in Innsbruck hatten Thomas Weggemann immer wieder Mütter...

CHF 14.50

Täglich Advent

Hämmerle, Franz
Täglich Advent
Für seinen eigenen Freundeskreis hatte Franz Hämmerle die Adventszeit begleitende Texte geschrieben, die er mit Federzeichnungen von eigenen Skulpturen illustrierte. Vor gut 20 Jahren entstand daraus das Büchlein "Täglich Advent". In der vorliegenden Neufassung lässt der Autor seine Skulpturen anstatt Zeichnungen nun durch Abbildungen sprechen. Das grundsätzliche Verständnis des Advent wird von der Heilsgeschichte, die in Israel den Anfang na...

CHF 12.50

Gott in Kurzgeschichten - Bilder und Texte von Josef Roßm...

Roßmaier, Josef
Gott in Kurzgeschichten - Bilder und Texte von Josef Roßmaier
Gott ist kein Großthema in der deutschen Medienwelt, das Interesse an ihm hält sich sehr in Grenzen. Gott gibt auch sonst nur wenig Gesprächsstoff. Aber der Schriftsteller Andreas Maier hatte schon 2005 in einem Interview gesagt: "Irgendwann habe ich angefangen, mir die Verwendung des Wortes Gott zu gönnen. Wenn man sich dieses Wort verbietet, hat man extreme Schwierigkeiten, bestimmte Dinge zu sagen." ("DIE ZEIT": Literaturbeilage im Frühjahr...

CHF 27.90

Ravensburger Engel - Ein Streifzug auf himmlischen Pfaden

Schuhenn, Reiner / Gröner, Ulrich
Ravensburger Engel - Ein Streifzug auf himmlischen Pfaden
Dieses unterhaltsam zu lesende Buch lädt zu einem launigen und informativen Spaziergang durch die historische Altstadt von Ravensburg ein, um den auf Bürgerhäusern und in Kirchen zahlreich vorhandenen Engeldarstellungen nachzuspüren. Mit Reiner Schuhenn entdeckt man kunsthistorisch einzigartige Engel des Mittelalters, auf Fresken gemalt oder als freistehende Skulpturen, anrührende Himmelswesen des 19. Jahrhunderts, niedliche Renaissance-Engel ...

CHF 13.90

Schloss Hirschberg - Ein Juwel des Rokoko und der Moderne

Brandl, Ludwig / Pfeilschifter, Georg / Brandl, Anton / Kneidinger, Robert
Schloss Hirschberg - Ein Juwel des Rokoko und der Moderne
Schloss Hirschberg bei Beilngries gilt weithin als architektonisches Juwel und als Ort wegweisender programmatischer kirchlicher Tagungen. Alte und moderne Architektur des Baus verbinden sich trotz gegenständlicher Ausdrucksformen zu einem harmonischen Gesamtensemble. Im 18. Jahrhundert haben die Eichstätter Hofbaumeister Gabriel de Gabrieli und Mauritio Pedetti die ehemals mittelalterliche Burganlage zu einem ästhetisch ansprechenden Rokokos...

CHF 34.50

Sankt Michael und die Josephsburg - Kurkölnische Bauwerke...

Knauer-Nothaft, Christl / Peter, Franz / Schütz, Bernhard / Johann-Michael-Fischer-Gesellschaft / Wimmer, Franz
Sankt Michael und die Josephsburg - Kurkölnische Bauwerke in München-Berg am Laim
Dieses Buch behandelt die Barockkirche St. Michael in München-Berg am Laim, ihre unmittelbare Umgebung und ihre außergewöhnliche Baugeschichte. 1737-1767 schufen der Architekt Johann Michael Fischer, der Stukkator und Maler Johann Baptist Zimmermann und der Bildhauer Johann Baptist Straub gemeinsam dieses Spitzenwerk europäischer Sakralbaukunst. Bauherr war die St.-Michaels-Erzbruderschaft, eine Gründung des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens. E...

CHF 51.50

Geschichten aus einem iranischen Dorf - Tante Khorshid er...

Rahmani, Roya / Soleymani, Abolfazl
Geschichten aus einem iranischen Dorf - Tante Khorshid erinnert sich
Die seit dem Jahr 2012 in Deutschland lebende Iranerin Roya (Roghayeh) Rahmani, geboren 1978 in einem Dorf im Westiran, beschreibt das Leben einer 1990 gestorbenen Frau - so, als ob diese alte Frau selbst ihr Leben erzählt -, dem Kinde Roya, das der Seniorin morgen öfters frische Schafmilch vom elterlichen Bauernhof brachte. "Tante" Khorshid entstammte einer von beiden Elternseiten nicht gewünschten Verbindung, der Verbindung einer christliche...

CHF 23.90

Die (Groß-)Herzöge Sachsen-Weimar-Eisenachs - Kultur als ...

Ventzke, Marcus
Die (Groß-)Herzöge Sachsen-Weimar-Eisenachs - Kultur als Weg in die Moderne
Thüringen war das Land der Residenzen. Es bildete eine enge Vernetzung von Herrschaftszentren mit vielen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Diese kulturelle Vernetzung wurde ganz wesentlich durch die Herzöge - seit 1815 Großherzöge - von Sachsen-Weimar-Eisenach, ihren Familien und Hofhaltungen bestimmt. Die Broschüre berichtet vom Leben der Herrscher und Herrscherinnen des Weimarer Fürstenhauses seit dem 18. Jahrhundert und von ihrem, für Thü...

CHF 10.90

Heribert von Köln - Ein Lebensbild

Müller, Heribert
Heribert von Köln - Ein Lebensbild
In der Reihe der Kölner Erzbischöfe nimmt der heilige Heribert einen herausragenden Platz ein. Und das liegt nicht daran, dass er zur Inbesitznahme seines Erzbistums barfuß in die Stadt einzog - im Winter, am Abend vor dem Weihnachtsfest. Denn wie der Autor, Heribert-Experte Professor Dr. Heribert Müller, im vorliegenden Buch darlegt, erweist sich Heribert mit dieser ritualisierten "Demutsgeste" als Mann seiner Zeit. Dennoch hat der Freund Kai...

CHF 20.90